Die ganz schlechte letzte Saison der Ingos als Hauptrundensieger?Rigo Domenator hat geschrieben: Gestern 18:52 Nur einmal war er in den letzten Jahren unter 90%, und das war die ganz schlechte letzte Saison der Ingos.
Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30748
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Sgaraglia hat geschrieben: Gestern 20:20 Die ganz schlechte letzte Saison der Ingos als Hauptrundensieger?![]()
Exakt.
-
Andy197188
- Stammspieler
- Beiträge: 1024
- Registriert: 08.12.2023 21:48
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Anicka will ich nie bei uns sehen, das ist eine Nummer 2 mehr nicht
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Larry hatte ihn auf der Liste und wird sich bestimmt wieder mit der Option Ancicka beschäftigen.Andy197188 hat geschrieben: Gestern 21:34 Anicka will ich nie bei uns sehen, das ist eine Nummer 2 mehr nicht
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Mal die ersten Anmerkungen und zunächst zu den Regeln. 11 AL dürfen im Kader stehen, davon aber nur 9 spielen. Beim U23/U24 Bereich benötige ich Hilfe von unseren Regelexperten. 3 U23 müssen für ein volles Lineup auf dem Spielberichtsbogen stehen, davon darf maximal einer ein U24 Spieler sein?
Jetzt eine grundsätzliche Bemerkung. Es ist noch sehr früh. Es ist wahrscheinlich, jeder wird hier das ein oder andere revidieren müssen.
Dann zu einer Kurzanalyse, weil wir in den letzten Jahren immer einen größeren Umbruch hatten. Es sind oft wenige, aber entscheidende Stellschrauben, die ein Team competitive machen. Es sind die entscheidenden Positionen und die Beseitigung der Schwachstellen. Zum einen haben wir mit Grenier wieder einen Stürmer, der den Unterschied macht (Hakulinen war das im ersten Jahr und letztes Jahr war es niemand). Zum anderen sind es die wichtigen Positionen Torhüter und Trainer. Vom ligaweit schlechtesten Gespann in 23/24 (Endras und Keller) zu einer Notlösung im letzten Jahr (Mann und Keller, Mann war nicht erste Wahl) zu einem der besseren Gespanne jetzt. Gleiche Analogie beim Headcoach. Vom schlechtesten (Kreutzer) zu einer Notlösung (Mitchell, weil es mit Dent nicht funktionierte) zu einem der souveränsten Headcoaches in der Liga. Man hat heuer gemerkt, dass man einfach früher planen konnte.
Fazit daraus. Es ist kein Totalumbruch nötig, wenige Stellschrauben müssen gedreht werden.
Trainer. Mit Peters weitermachen.
U23/24. Für den einen möglichen U24-Spieler vdL oder Hanke? Hanke: Er scheint sich besser zu entwickeln und bei Peters auch eine hohe Wertschätzung zu genießen. Van der Linde muss um einen regulären Spot in der Abwehr kämpfen. Mit M. Elias, Zwickl und Pellizzari weiterarbeiten.
Neun oder zehn AL? So richtig es anhand einer zeitknappen Planung war, mit 10 AL in die Spielzeit zu gehen, für die Zukunft sollte der 10. AL durch einen guten deutschen Stürmer ersetzt werden. Bei voller Kapelle sitzt mit dem 10. AL einer draußen, der eigentlich spielen muss.
Veteilung der AL? Klassisch: G1-D3-F5
Probleme des derzeitigen Kaders? Er ist zahlenmäßig mit neun Verteidigern und fünfzehn Stürmern relativ üppig bestückt, aber in beiden Mannschaftsteilen fällt er - typisch für ein Low-Budget-Team - nach hinten stark ab. Außerdem, wir haben polyvalente Stürmer, die C und W spielen können, aber als C bei den Anspielen zu schwach sind.
Mögliche Lösung. Den Kader auf 8 Verteidiger und 14 Stürmer reduzieren oder aus Masse ein wenig Klasse zu machen.
Damit es nicht zuviel wird, teile ich den Beitrag und äussere mich zu den einzelnen Mannschaftsteilen in einer eigenen Predigt.
Jetzt eine grundsätzliche Bemerkung. Es ist noch sehr früh. Es ist wahrscheinlich, jeder wird hier das ein oder andere revidieren müssen.
Dann zu einer Kurzanalyse, weil wir in den letzten Jahren immer einen größeren Umbruch hatten. Es sind oft wenige, aber entscheidende Stellschrauben, die ein Team competitive machen. Es sind die entscheidenden Positionen und die Beseitigung der Schwachstellen. Zum einen haben wir mit Grenier wieder einen Stürmer, der den Unterschied macht (Hakulinen war das im ersten Jahr und letztes Jahr war es niemand). Zum anderen sind es die wichtigen Positionen Torhüter und Trainer. Vom ligaweit schlechtesten Gespann in 23/24 (Endras und Keller) zu einer Notlösung im letzten Jahr (Mann und Keller, Mann war nicht erste Wahl) zu einem der besseren Gespanne jetzt. Gleiche Analogie beim Headcoach. Vom schlechtesten (Kreutzer) zu einer Notlösung (Mitchell, weil es mit Dent nicht funktionierte) zu einem der souveränsten Headcoaches in der Liga. Man hat heuer gemerkt, dass man einfach früher planen konnte.
Fazit daraus. Es ist kein Totalumbruch nötig, wenige Stellschrauben müssen gedreht werden.
Trainer. Mit Peters weitermachen.
U23/24. Für den einen möglichen U24-Spieler vdL oder Hanke? Hanke: Er scheint sich besser zu entwickeln und bei Peters auch eine hohe Wertschätzung zu genießen. Van der Linde muss um einen regulären Spot in der Abwehr kämpfen. Mit M. Elias, Zwickl und Pellizzari weiterarbeiten.
Neun oder zehn AL? So richtig es anhand einer zeitknappen Planung war, mit 10 AL in die Spielzeit zu gehen, für die Zukunft sollte der 10. AL durch einen guten deutschen Stürmer ersetzt werden. Bei voller Kapelle sitzt mit dem 10. AL einer draußen, der eigentlich spielen muss.
Veteilung der AL? Klassisch: G1-D3-F5
Probleme des derzeitigen Kaders? Er ist zahlenmäßig mit neun Verteidigern und fünfzehn Stürmern relativ üppig bestückt, aber in beiden Mannschaftsteilen fällt er - typisch für ein Low-Budget-Team - nach hinten stark ab. Außerdem, wir haben polyvalente Stürmer, die C und W spielen können, aber als C bei den Anspielen zu schwach sind.
Mögliche Lösung. Den Kader auf 8 Verteidiger und 14 Stürmer reduzieren oder aus Masse ein wenig Klasse zu machen.
Damit es nicht zuviel wird, teile ich den Beitrag und äussere mich zu den einzelnen Mannschaftsteilen in einer eigenen Predigt.
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Jetzt die Predigt zum Kader. Jedes Low-Budget-Team wird von den Imports getragen. Trotzdem sollten wir für den 10. AL einen gutklassigen Deutschen versuchen zu verpflichten. Auch bei den AL ist eher im Sturm Verbesserungsbedarf.
Jetzt zu den Mannschaftsteilen.
Tor. Endlich haben wir ein vernünftiges Duo. Im Rückblichk ist man immer schlauer. Der Kelch Ancicka ist an uns vorübergegangen. Hier bitte keine Veränderungen. Garteig und Jones, das passt. Neben den Imports ist das Tor am wichtigsten. Halten wir es mit Adenauer: "Keine Experimente."
Abwehr. Unsere Top 4 Verteidiger (die drei AL + Button) sind überdurchschnittlich stark für ein kleineres Team. Sie müssen nur zuviel Eiszeit schrubben, wodurch ihr Spiel fehleranfälliger wird. Und wehe, da fällt einer länger aus. Diese vier Spieler + Pellizzari als U23 sollten gehalten werden. Von den anderen Verteidgern Renner, Wirth, Pilu und van der Linde würde ich nur einen halten, wobei Wirth der erste Streichkandidat ist, und die anderen drei durch zwei stärkere Spieler ersetzen.
Mögliche Kandidaten.
Daubner wurde schon genannt, ist aber auch stets in Straubing Thema.
Matthew Abt. Einziger Knackpunkt ist das Alter, wird 33.
Hayden Shaw.In Nürnberg immer sehr solide. In Mannheim bis jetzt das fünfte Rad am Wagen.
Jesper Ahlroth (KooKoo Kouvola). Deutsch-Finne. Scheint heuer den entscheidenden Sprung zu machen. Sein Bruder war mal bei uns im Nachwuchs.
Angriff. Für die vorderen Reihen bitte noch einen oder zwei wirklich gute Deutsche und bitte keine Träume von Nico Sturm (das wird noch etwas dauern, wenn überhaupt) oder Kühnhackl, der gehaltsmäßig eher unrealistisch ist. Neben den Running Gags der Vorjahre Eisenschmid und Philipp Krauß (die beide vielleicht gar nicht mal so unrealistisch sind) wäre Samuel Dove-McFalls ein Kandidat. Als Center für die zweite oder dritte Reihe kann er beitragen das Bullyproblem zu lösen. Die andere Möglichkeit wäre eine Einbürgerung (Busdeker?). Zu den AL. Peters legt Wert auf ein starkes Transition-Game, er wird uns noch direkter und härter ausrichten (müssen). Ich hätte gerne einen kampfstarken Center, der vernünftig scort und auch am Bullypunkt ordentlich ist, sowie einen Scorer / Sniper als Königstransfer um mit Grenier und Blank die Topreihe zu bauen. Louis ist das nicht, da zu verspielt und zu wenig Torjäger. Kunyk würde ich abgeben, da wird das nächstes Jahr vielleicht das Jahr zuviel. Cramarossa sollte für einen Deutschen weichen, ist der schwächste AL. Von den AL würde ich Grenier halten, sowie zwei aus der Combo Damiani, Busdeker, Louis und das in dieser Reihenfolge. Lange Listen gibt es nach der Kritik des Vorjahres dieses Jahr erst mal nicht, sondern nur Vorschläge für exakte Positionen.
Center.
Clark Bishop (Calgary Wranglers). Ist dort Captain.
Sniper / Scorer.
Laurent Dauphin (Rocket de Laval). Hat Europaerfahrung und wurde schon mal von Johannes ins Spiel gebracht. Kann C und W.
Jeremy McKenna. In Nürnberg richtig stark, in München kommt er - wie Schinko - bis jetzt nicht gut zurecht.
Zu den Deutschen. Halten würde ich Blank (hat hoffentlich noch Vertrag), Wohlgemuth (aber nicht als C), Mo Elias und Zwickl als U23, Hanke als U24, Henriquez-Morales und Flo Elias. Tosto hat keine Zukunft mehr, bei TJ muss mit dem Laufbahnende gerechnet werden.
Vorschläge. Eisenschmid, P. Krauss aus den Vorjahren sowie Dove-McFalls als starke Deutsche anstelle des 10. AL. Für die letzte deutsche Stelle Spieler der Kragenweite Girduckis, Pfaffengut oder Schweiger. Falls die Roosters absteigen, gibt es noch einige interessante Deutsche mehr. Vielleicht gräbt Larry in Kanada mal wieder einen mit deutschem Pass aus. Den 15. Stürmer würde ich einsparen.
Jetzt zu den Mannschaftsteilen.
Tor. Endlich haben wir ein vernünftiges Duo. Im Rückblichk ist man immer schlauer. Der Kelch Ancicka ist an uns vorübergegangen. Hier bitte keine Veränderungen. Garteig und Jones, das passt. Neben den Imports ist das Tor am wichtigsten. Halten wir es mit Adenauer: "Keine Experimente."
Abwehr. Unsere Top 4 Verteidiger (die drei AL + Button) sind überdurchschnittlich stark für ein kleineres Team. Sie müssen nur zuviel Eiszeit schrubben, wodurch ihr Spiel fehleranfälliger wird. Und wehe, da fällt einer länger aus. Diese vier Spieler + Pellizzari als U23 sollten gehalten werden. Von den anderen Verteidgern Renner, Wirth, Pilu und van der Linde würde ich nur einen halten, wobei Wirth der erste Streichkandidat ist, und die anderen drei durch zwei stärkere Spieler ersetzen.
Mögliche Kandidaten.
Daubner wurde schon genannt, ist aber auch stets in Straubing Thema.
Matthew Abt. Einziger Knackpunkt ist das Alter, wird 33.
Hayden Shaw.In Nürnberg immer sehr solide. In Mannheim bis jetzt das fünfte Rad am Wagen.
Jesper Ahlroth (KooKoo Kouvola). Deutsch-Finne. Scheint heuer den entscheidenden Sprung zu machen. Sein Bruder war mal bei uns im Nachwuchs.
Angriff. Für die vorderen Reihen bitte noch einen oder zwei wirklich gute Deutsche und bitte keine Träume von Nico Sturm (das wird noch etwas dauern, wenn überhaupt) oder Kühnhackl, der gehaltsmäßig eher unrealistisch ist. Neben den Running Gags der Vorjahre Eisenschmid und Philipp Krauß (die beide vielleicht gar nicht mal so unrealistisch sind) wäre Samuel Dove-McFalls ein Kandidat. Als Center für die zweite oder dritte Reihe kann er beitragen das Bullyproblem zu lösen. Die andere Möglichkeit wäre eine Einbürgerung (Busdeker?). Zu den AL. Peters legt Wert auf ein starkes Transition-Game, er wird uns noch direkter und härter ausrichten (müssen). Ich hätte gerne einen kampfstarken Center, der vernünftig scort und auch am Bullypunkt ordentlich ist, sowie einen Scorer / Sniper als Königstransfer um mit Grenier und Blank die Topreihe zu bauen. Louis ist das nicht, da zu verspielt und zu wenig Torjäger. Kunyk würde ich abgeben, da wird das nächstes Jahr vielleicht das Jahr zuviel. Cramarossa sollte für einen Deutschen weichen, ist der schwächste AL. Von den AL würde ich Grenier halten, sowie zwei aus der Combo Damiani, Busdeker, Louis und das in dieser Reihenfolge. Lange Listen gibt es nach der Kritik des Vorjahres dieses Jahr erst mal nicht, sondern nur Vorschläge für exakte Positionen.
Center.
Clark Bishop (Calgary Wranglers). Ist dort Captain.
Sniper / Scorer.
Laurent Dauphin (Rocket de Laval). Hat Europaerfahrung und wurde schon mal von Johannes ins Spiel gebracht. Kann C und W.
Jeremy McKenna. In Nürnberg richtig stark, in München kommt er - wie Schinko - bis jetzt nicht gut zurecht.
Zu den Deutschen. Halten würde ich Blank (hat hoffentlich noch Vertrag), Wohlgemuth (aber nicht als C), Mo Elias und Zwickl als U23, Hanke als U24, Henriquez-Morales und Flo Elias. Tosto hat keine Zukunft mehr, bei TJ muss mit dem Laufbahnende gerechnet werden.
Vorschläge. Eisenschmid, P. Krauss aus den Vorjahren sowie Dove-McFalls als starke Deutsche anstelle des 10. AL. Für die letzte deutsche Stelle Spieler der Kragenweite Girduckis, Pfaffengut oder Schweiger. Falls die Roosters absteigen, gibt es noch einige interessante Deutsche mehr. Vielleicht gräbt Larry in Kanada mal wieder einen mit deutschem Pass aus. Den 15. Stürmer würde ich einsparen.
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Whiskyman hat geschrieben: Gestern 23:43
Tor. Endlich haben wir ein vernünftiges Duo. Im Rückblichk ist man immer schlauer. Der Kelch Ancicka ist an uns vorübergegangen. Hier bitte keine Veränderungen. Garteig und Jones, das passt. Neben den Imports ist das Tor am wichtigsten. Halten wir es mit Adenauer: "Keine Experimente."
Das ist wirklich ne sehr frühe Einschätzung dafür das der eigentliche Starter erst 8 Spiele gemacht und selbst dabei nicht durch die Bank überzeugen konnte. Noch dazu wird Garteig älter und dadurch zwangsläufig nächstes oder übernächstes Jahr noch deutlicher abbauen mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit. Grad weil du sagst "ist das Tor am wichtigsten" und "keine Experimente" doch etwas früh für eine solch fundamentale Einschätzung, letztlich ungewiss zum aktuellen Zeitpunkt ob das auch für kommende Saison die bestmögliche Lösung darstellt. Bin gespannt, weil auch im restlichen Kader muss man dann schauen wie alt die Herren sind und wann dann das eine Jahr zu viel zuschlägt, weil wenn wir eins aus den letzten Jahren gelernt haben, es kann dann ganz schnell in die andere Richtung gehen, von himmelhoch bis hin zu tode betrübt und das alles weil die 2-3 Top Positionen im Kader eben nicht mehr konstant abrufen wofür sie im Kader stehen und das Boot dann sehr schnell ein Leck schlägt.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26374
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Im Moment sehe ich hier auch Hanke vorn, ihn würde ich auch außerhalb des Kontingents weiterverpflichten. Wie ist das eigentlich mit der U24-Stelle, kann man da mehrere im Kader haben und mal den einen, mal den anderen als U24 einsetzen?Whiskyman hat geschrieben: Gestern 22:47
U23/24. Für den einen möglichen U24-Spieler vdL oder Hanke? Hanke: Er scheint sich besser zu entwickeln und bei Peters auch eine hohe Wertschätzung zu genießen. Van der Linde muss um einen regulären Spot in der Abwehr kämpfen. Mit M. Elias, Zwickl und Pellizzari weiterarbeiten.
Bei den U23 ist es ja so - und dort brauchen wir mehr als drei, vor allem wenn die noch U20 sind. Denn dann werden sie auch in der DNL gebraucht und/oder fehlen wegen der Junioren-Nationalmannschaft.
Es kommt drauf an wie sich der Markt der AL entwickelt, denn wir holen uns den 10. ja aus guten Gründen seit zwei Jahren so früh: Weil es vor drei Jahren während der Saison erst nur den Welsh gab und dann keinen bezahlbaren mehr.Whiskyman hat geschrieben: Gestern 22:47
Neun oder zehn AL? So richtig es anhand einer zeitknappen Planung war, mit 10 AL in die Spielzeit zu gehen, für die Zukunft sollte der 10. AL durch einen guten deutschen Stürmer ersetzt werden. Bei voller Kapelle sitzt mit dem 10. AL einer draußen, der eigentlich spielen muss.
Ein weiterer guter Deutscher statt AL 10 muss nicht nur wechselwillig sein, sondern auch finanzierbar. Aber natürlich wäre das die bessere Alternative.
-
Andy197188
- Stammspieler
- Beiträge: 1024
- Registriert: 08.12.2023 21:48
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Hat man gestern wieder gesehen, mit einer klar besseren Abwehr wie wir haben, ist er einfach kein Starter, der kann Jones nicht mal das Wasser reichen#23 hat geschrieben: Gestern 21:42 Larry hatte ihn auf der Liste und wird sich bestimmt wieder mit der Option Ancicka beschäftigen.
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Peyton Jones, der sich nicht mal bei verdammt schwachbesetzten Vienna Capitals im Tor durchsetzen konnte, hat man gescoutet und ausgegraben. Nur weil ein Torhüter bei einem Team nicht funktioniert, heißt es nicht, dass er beim nächsten nicht aufblühen kann. Ancicka ist hochtalentiert, aber es passt in Köln derzeit nicht. In Köln ist er durch und das kann eine Chance für uns sein, weil wir sind nicht Köln. Wir haben einen Trainer an der Bande, der nicht nur seinen Landsleuten vertraut und einen Manager, der nicht nur kurzfristige Niederlagen sondern auch mittel- bis langfristige Entwicklungen sieht.Andy197188 hat geschrieben: Heute 07:58 Hat man gestern wieder gesehen, mit einer klar besseren Abwehr wie wir haben, ist er einfach kein Starter, der kann Jones nicht mal das Wasser reichen
Mir ist es ehrlicherweise egal, ob Ancicka jemals bei uns spielen wird, aber den jungen Kerl brauchst nicht abschreiben und Larry wird ihn als Option für nächstes Jahr erkunden. Mitchell hat auch einfach zu oft den Vorteil von zwei deutschen Torhütern betont. Ancicka ist auch immer noch 24 und damit als Torhüter im Talentstatus, dazu noch deutsch. Das ist keine Endras-Situation.
-
Andy197188
- Stammspieler
- Beiträge: 1024
- Registriert: 08.12.2023 21:48
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Naja, finde den Fehler in deinem Text, der Jones läuft hier klar dem Garteig den Rang ab als Starter, das sieht doch ein Blinder, wenn Garteig morgen Startet muss er liefern, sonst ist er erstmal die Nummer 2...und zu Anicka sage ich nix mehr, keine Ahnung was die Leute an dem finden...
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Wer ist dieser Anicka von dem du immer schreibst
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10741
- Registriert: 09.01.2015 08:01
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Die von Pipi Langstrumpf?
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Dann oute ich mich mal als Blinder
Für mich ist Garteig ein Tick stärker als Jones, der wiederum hat den Vorteil eines deutschen Pass.
Gutes Duo für uns deshalb verstehe ich vielleicht diese Übertreibungen nicht immer.
Garteig spielt doch auch schon ewig in der DEL - ich hoffe das in diese Richtung was geht
Für mich ist Garteig ein Tick stärker als Jones, der wiederum hat den Vorteil eines deutschen Pass.
Gutes Duo für uns deshalb verstehe ich vielleicht diese Übertreibungen nicht immer.
Garteig spielt doch auch schon ewig in der DEL - ich hoffe das in diese Richtung was geht
-
LegendeShutoutLiest
- Profi
- Beiträge: 3550
- Registriert: 13.04.2023 17:25
Re: Kader 2026/2027 Gerüchte & Wünsche
Nette Diskussion hier. Spannend.