NHL vom 18.01.2003

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Antworten
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von Urmel1974 »

http://www.eishockey.com

SPIELTAG 18.01.2003

Toronto - Washington 4-1 (2-0/0-1/2-0)

Bild
Mats Sundin(TOR) prüft Olaf Kölzig(WAS), der weiterhin auf seinen 200. NHL-Sieg warten muss./B>

Zum ersten Mal seit über einem Monat blieben die Washington Capitals in einer Partie punktlos. Die Toronto Maple Leafs beendeten mit einem 4-1 Erfolg im MCI Center von Washington die beeindruckende Sserie der 'Caps' nach 14 Spielen.
Wegbereiter des Auswärtssieges der Kanadier war Darcy Tucker(8./19.) mit zwei Treffern im Eröffnungsdrittel. An beiden Toren des NHL-Veterans, der zuletzt am 23. November getroffen hatte, war Travis Green mit der Vorarbeit beteiligt.
Die Capitals erwiesen sich zwar spielerisch als durchaus gleichwertig, hatten aber ihre Mühe mit den in der Defensive sehr konzentriert agierenden Gästen, die sich auf ihren Ersatzmann im Tor, Trevor Kidd, in brenzligen Situationen verlassen konnten. Nur einmal, beim Anschlusstreffer von Dainius Zubrus(30.) im Mittelabschnitt, musste sich Kidd geschlagen geben.
Im Schlussdrittel waren wieder die Maple Leafs mit dem Tore schießen an der Reihe: Bryan Mccabe(47.) und Mats Sundin(60.en) brachten den doppelten Punktgewinn der Gäste unter Dach und Fach.

New Jersey - Carolina 2-1 (1-0/1-0/0-1)
Zum sechsten Mal in Folge mussten sich die Carolina Hurricanes zuhause geschlagen geben und stellten damit einen wenig erfreulichen Franchiserekord ein. Mit 1-2 Toren unterlagen sie den abgeklärt aufspielenden New Jersey Devils, die in Martin Brodeur einen sicheren Rückhalt hatten. Brodeur bekam nach der Partie ein Sonderlob von seinem Headcoach Pat Burns: "Im Schlussdrittel haben wir stark nachgelassen aber Martin hat wieder einmal bewiesen, dass er der beste Torhüter in der Liga ist und uns beide Punkte gerettet."
Mit einer 2-0 Führung im Rücken, nach Toren von Joe Nieuwendyk(12.), es war sein 500. NHL-Tor, und Jamie Langenbrunner(40.), waren die Devils in das letzte Drittel gestartet, in dem die Hausherren kräftig Druck auf das Gehäuse von Brodeur ausübten. Carolinas NHL-Debütant Jeff Heerema(50.) sorgte mit seinem ersten NHL-Tor für eine spannende Schlussphase.

Boston - Atlanta 1-3 (1-0/0-2/0-1)
Selbst beim Tabellenletzten der Eastern Conference, den Atlanta Thrashers, konnten die Boston Bruins ihre Talfahrt nicht beenden. Geschlagen haben sich die Gäste vor allem selbst, nachdem sie früh durch Brian Rolston(4.pp) in Front gegangen waren.
Nach einer Viertelstunde leistete sich ihr Teamkapitän Joe Thornton eine undisziplinierte Aktion und durfte vorzeitig zum Duschen und nach der Pause handelten sie sich drei 2-Minuten Strafen wegen 'Wechselfehler' ein. Die Thrashers bedankten sich für diese Geschenke mit zwei Powerplaytoren von Frantisek Kaberle(31.pp) und Ilya Kovalchuk(36.pp) zur 2-1 Führung.
Im Schlussabschnitt versuchten die Gäste zwar noch einmal heran zu kommen, erwiesen sich aber auch als äußerst harmlos vor dem gegnerischen Gehäuse. Im Gegensatz zu den Thrashers, die ihre einzige Torchance in diesem Drittel durch Vyacheslav Kozlov(52.) nutzten, um ihren dritten Sieg in Folge einzufahren.

Pittsburgh - Tampa Bay 3-2 (1-0/2-1/0-1)

Bild
Auch Pavel Kubina(TAM) scheitert an Sebastien Caron(PIT)./B>

Auf ihren verletzten Teamkapitän und Topscorer Mario Lemieux müssen die Pittsburgh Penguins weiterhin verzichten, dies hält sie aber nicht davon ab auf gegnerischem Eis zu punkten. Gestützt auf ihren jungen Schlussmann Sebastien Caron, der auch heute Nacht gegen die Tampa Bay Lightning wieder eine hervorragende Leistung bot, kamen die Penguins zu ihrem dritten Auswärtssieg in Folge und rangieren nun wieder auf einen Playoffplatz.
Wayne Primeau(5.), Alexei Kovalev(29.) und Milan Kraft(37.) zeichneten sich als Torschützen der Penguins aus. In der letzten halben Stunde bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen und hatten zahlreiche Torgelegenheiten. Zwei Mal durch Tore von Andre Roy(32.) und Vincent Lecavalier(50.pp) gelang es den Lightning einen 2-Tore Rückstand zu verkürzen. Der in der Luft liegende Ausgleich sollte ihnen aber nicht gelingen. Die beste Möglichkeit hierzu hatte Martin St Louis bei einem Alleingang in Unterzahl - doch auch er wurde von Caron gestoppt.

Vancouver - Chicago 4-2 (1-1/0-0/3-1)
Wiedergutmachung für ihre herbe 2-5 Niederlage 24 Stunden zuvor in Minnesota betrieben die Vancouver Canucks im United Center der Chicago Blackhawks. Sie bezwangen die seit 14 Spielen in der regulären Spielzeit ungeschlagenen Hausherren mit 4-2 Toren.
Zum 'Matchwinner' der Canucks in der insgesamt sehr ausgeglichenen Partie avancierte hierbei Verteidiger Brent Sopel(54.pp). Er erzielte nicht nur den Führungstreffer der westkandischen Gäste, sondern rettete im Mittelabschnitt zwei Mal in letzter Not auf der Linie als sein Schlussmann Dan Cloutier bereits geschlagen war.
Zunächst hatte es gar nicht nach einem Erfolgserlebnis für die Westkanadier ausgesehen. Gleich aus der ersten Überzahlsituation für die Blackhawks heraus markierte Eric Daze(11.pp) das 1-0. Wie aus heiterem Himmel gelang Artem Chubarov(20.) noch vor der ersten Pause, der zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Ausgleich der Gäste.
Im torlosen Mittelabschnitt neutralisierten sich beide Mannschaften und mit Ausnahme von Sopels Rettungstaten war das Geschehen auf dem Eis wenig erbaulich. Dies war jedoch nur die Ruhe vor dem Sturm. Unmittelbar nach der Pause erhöhten die Kontrahenten durch Tore von Markus Naslund(41.) und Sergei Berezin(42.) das Remis auf 2-2. Während die Blackhawks danach nichts mehr zulegen konnten, machte Vancouver weiter Druck. Brent Sopel und mit einem 'Empty Net Goal' Murray Baron(60.en) führten die Canucks zum Auswärtssieg.
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von Kamikautze »

Sonderlob für Martin !!! Sowas tut gut als Goalie zu hörn. ABer er spielt zur Zeit einfach wieder genial !

Und was geht den in Pittburgh ab ??? "super" Mario verletzt!

Was is mit "moose is loose" Hedberg ?

Und dieser Caron macht 4-5 Spiele und gehört jetzt scho zu einer Überraschung im Neuem Jahr in der NHL.
Mal schaun ober er im 20 Spiel auch noch so gut drauf is. :wink:


MfG

Kamikautze
Eishockey is my true Love !
Anonymous

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von Anonymous »

" hat geschrieben:Und dieser Caron macht 4-5 Spiele und gehört jetzt scho zu einer Überraschung im Neuem Jahr in der NHL.
Mal schaun ober er im 20 Spiel auch noch so gut drauf is. :wink:


MfG

Kamikautze


Caron erinnert mich doch stark an Lalime!Der ist ja auch wie aus dem nichts aufgetaucht und hat damals Barasso bei den Pens verdrängt...
Mal sehen wie sich Caron entwickelt!
SB
simonton18
Ersatzspieler
Beiträge: 803
Registriert: 24.11.2002 12:02

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von simonton18 »

Naja, Lalime hatte ne überragende Rookiesaison, danach war erstmal Flaute angesagt (dieser Torwart war kurz davor u den Panthern zu kommen!!!) Und dann kam er wieder wie Phoenix aus der Asche!
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
GermanAvenger
Testspieler
Beiträge: 237
Registriert: 22.11.2002 21:25

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von GermanAvenger »

" hat geschrieben:Und dieser Caron macht 4-5 Spiele und gehört jetzt scho zu einer Überraschung im Neuem Jahr in der NHL.
Mal schaun ober er im 20 Spiel auch noch so gut drauf is. :wink:


MfG

Kamikautze


Hiermit verweise ich auf den Rookie-Backup von den Sens

Martin PRUSEK: 8-0-0 8) 8)


GA
Bild

SENS IN 2004!
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von Kamikautze »

Naja aber Lalime hatte in seiner Rookie Saison nen Schnitt von 2.93 und so überragend war das au net, aber er war zu diesem Zeitpunkt und in der Saison der beste Rookie Goalie.
Und heute gehört er zu den Top Ten Goalie´s in der NHL.

Aber es sind scho viele Goalie´s scho auf einmal in der NHL dagewesen wo man sagen hätt können die gibt ewig lang.
Aber wo is ein Jim Carey ???
2 starke Jahre bei den Caps, dann brich er ein! Wurde dann nach Bosten getraded für Bill Ranford.
Und aufeinmal war er weg.Irgendwo in der AHL oder tiefer geistert noch sein Geist rumm.

Martin PRUSEK: 8-0-0

Schön und gut.
Aber wenn wir scho beim Thema Goalie´s sind... die Devils haben erst 86 Tore kassiert in 44 Spielen.Das ist auch ein verdienst von Brodeur, nicht nur der Defense der Devils!
die Sens und die Flyers folgen dann nach dem Devils.Das sind die drei großen Teams dieses Jahr der Eastern Conferernce!

Achja ... Nieuwendyk RULEZ !!! Er hat sein 500tes Tor geschossen heut Nacht! (wie oben zu lesen)


MfG

Kamikautze
Eishockey is my true Love !
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von dino´s best fan! »

Devils ruuuuuuuules !!! :P Martin ruuuuuuules noch mehr !!! :wink:

@Kami: Lemieux ist immer noch verletzt! Hedberg auch, der hat das Schlüsselbein kaputt!
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von Kamikautze »

*ichauchmalmitrult* 8) 8) :wink:

@dino ich hab ja geschrieben das der Mario noch verletzt is, und die Vermutung stimmt das "the Moose" verletzt ist!


MfG

Kamikautze
Eishockey is my true Love !
GermanAvenger
Testspieler
Beiträge: 237
Registriert: 22.11.2002 21:25

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von GermanAvenger »

Also ich seh dieses Jahr nur ein sehr starkes und überlegenes Team.... 8)
Bild

SENS IN 2004!
simonton18
Ersatzspieler
Beiträge: 803
Registriert: 24.11.2002 12:02

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von simonton18 »

Und ich hoffe man kann die Überlegenheit auch in den Playoffs beibehalten!
Zur Zeit fotzens ja jeden her wie sie es brauchen!
Und dann bitte noch ein Geldgeber!
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von saki »

" hat geschrieben:Also ich seh dieses Jahr nur ein sehr starkes und überlegenes Team.... 8)


Im Eastern Conference hast du Recht, aber wichtiger ist wer im Western Conference vorne liegt, weil die ja die klar stärkere ist und die Teams dort mehr Spiele untereinander haben, was natürlich auch zu mehr Punktverluste führt.

Mein TopTeam lautet dieses Jahr "Dallas Stars"



Gruß saki
ScorePioneer
Rookie
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2002 18:01

NHL vom 18.01.2003

Beitrag von ScorePioneer »

Freut mich auf jeden Fall das bei Pittsburgh dieses Jahr viele den Sprung in die NHL geschafft haben und sich dort etablieren.
Bild
PRO gesunde Rivalität und Misstrauen gegenüber Flake
Antworten