The Philadelphia Flyers announced today that they have reassigned 6’1”, 190-pound defenseman Dennis Seidenberg and 6’1”, 210-pound defenseman Jim Vandermeer to their American Hockey League affiliate, the Philadelphia Phantoms, according to club President and General Manager Bob Clarke.
“They are young players who are basically just getting their careers started and they have done a really good job for us,” said Clarke in making the announcement. “We have veterans that are more experienced going into the playoff wars. They will be up when we need them.”
Seidenberg, 21, recorded four goals and nine assists for 13 points and 20 penalty minutes in 58 games for the Flyers this season. He is second among NHL rookies in shots with 123. Seidenberg was a member of the Eastern Conference Team at the NHL YoungStars Game, which was part of NHL All-Star Weekend. He was drafted by the Flyers in the sixth round (172nd overall) of the 2001 NHL Entry Draft.
Vandermeer, 22, posted two points (1G,1A) and 22 penalty minutes in 22 games for the Flyers this season. He has also recorded six points (3G,3A) and 98 penalty minutes in 34 games for the Phantoms this season. He was signed as a free agent by the Flyers on December 21, 2000.
Dennis Seidenberg ins Farmteam zu den Philadelphia Phantoms
Dennis Seidenberg ins Farmteam zu den Philadelphia Phantoms
"Phantom" Seidenberg ins Farmteam abgeschoben
München - Schock für Dennis Seidenberg. Der Ex-Mannheimer wird vorerst nicht mehr bei den Philadelphia Flyers in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga (NHL) spielen.
Der 21 Jahre alte Nationalverteidiger wurde ebenso wie sein Teamkollege Jim Vandermeer ins Farmteam der Philadelphia Phantoms abgeschoben.
Damit muss Seidenberg nun in der American Hockey League (AHL) bis auf Weiteres kleinere Brötchen backen.
Mangelhafte Leistung nicht der Grund
"Es sind junge Spieler, die gerade ihre Karriere gestartet haben", begründete Philadelphias Präsident Bob Clarke die Entscheidung auf der Vereinsseite der Flyers.
Besonders schockierend dürfte es für Seidenberg sein, dass nicht etwa mangelhafte Leistung Grund für die Ausmusterung war.
Vielversprechender Einstieg in die NHL
Der Einstieg bei den Flyers war für Seidenberg vielversprechend verlaufen. Gleich in seinem ersten Jahr in der nordamerikanischen Profiliga wurde der gebürtige Schwenninger ins Eastern Conference Team des NHL YoungStars Game berufen.
Bei seinen insgesamt 58 Partien für die Flyers erzielte er vier Tore und steuerte neun Assists bei.
Routiniers für Playoff-Schlachten gefragt
"Sie haben einen wirklichen guten Job für uns gemacht. Aber wir haben Routiniers, die mehr Erfahrung haben, wenn es in die Playoff-Schlachten geht", fügte Clarke in Hinblick auf die kommenden Aufgaben hinzu.
Bereits in der Nacht zum Mittwoch bewiesen die Flyers (35 Siege/17 Niederlagen/13 Unentschieden), dass sie auch ohne Seidenberg erfolgreich sein können.
Siegreich ohne Seidenberg
Gegen die Vancouver Canucks (39/18/10 - 8
verzichtete Philadelphia auf die Dienste des deutschen Verteidigers und kam zu einem 3:0-Heimsieg.
Die Flyers liegen 17 Spieltage vor Abschluss der Vorrunde als Zweiter in der Atlantic Division mit 83 Punkten klar auf Playoff-Kurs. (Wer holt den Stanley Cup? Jetzt wetten bei betandwin).
Dennis Seidenberg indes wird die NHL-Playoffs wohl nur als "Phantom" erleben.
München - Schock für Dennis Seidenberg. Der Ex-Mannheimer wird vorerst nicht mehr bei den Philadelphia Flyers in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga (NHL) spielen.
Der 21 Jahre alte Nationalverteidiger wurde ebenso wie sein Teamkollege Jim Vandermeer ins Farmteam der Philadelphia Phantoms abgeschoben.
Damit muss Seidenberg nun in der American Hockey League (AHL) bis auf Weiteres kleinere Brötchen backen.
Mangelhafte Leistung nicht der Grund
"Es sind junge Spieler, die gerade ihre Karriere gestartet haben", begründete Philadelphias Präsident Bob Clarke die Entscheidung auf der Vereinsseite der Flyers.
Besonders schockierend dürfte es für Seidenberg sein, dass nicht etwa mangelhafte Leistung Grund für die Ausmusterung war.
Vielversprechender Einstieg in die NHL
Der Einstieg bei den Flyers war für Seidenberg vielversprechend verlaufen. Gleich in seinem ersten Jahr in der nordamerikanischen Profiliga wurde der gebürtige Schwenninger ins Eastern Conference Team des NHL YoungStars Game berufen.
Bei seinen insgesamt 58 Partien für die Flyers erzielte er vier Tore und steuerte neun Assists bei.
Routiniers für Playoff-Schlachten gefragt
"Sie haben einen wirklichen guten Job für uns gemacht. Aber wir haben Routiniers, die mehr Erfahrung haben, wenn es in die Playoff-Schlachten geht", fügte Clarke in Hinblick auf die kommenden Aufgaben hinzu.
Bereits in der Nacht zum Mittwoch bewiesen die Flyers (35 Siege/17 Niederlagen/13 Unentschieden), dass sie auch ohne Seidenberg erfolgreich sein können.
Siegreich ohne Seidenberg
Gegen die Vancouver Canucks (39/18/10 - 8

Die Flyers liegen 17 Spieltage vor Abschluss der Vorrunde als Zweiter in der Atlantic Division mit 83 Punkten klar auf Playoff-Kurs. (Wer holt den Stanley Cup? Jetzt wetten bei betandwin).
Dennis Seidenberg indes wird die NHL-Playoffs wohl nur als "Phantom" erleben.
Dennis Seidenberg ins Farmteam zu den Philadelphia Phantoms
Das heißt doch eigentlich auch, dass Seidenberg bei der WM für die Nationalmannschaft spielen kann/darf. Oder nicht?