Sieht ja schon irgendwie aus wie ein kleiner "Klon-Leidborg" :shock:
Gruß, Horst
Ich darf das, ich bin gross und stark :twisted:
-----------------------------------------------------
Wenn man keine Ahnung hat - Einfach mal die Fresse halten
So haben wir schon mal eine sehr sehr wichtige Personalentscheidung beschlossen. Wie ich finde, ist Laporte der richtige Mann für uns. War bei seinen vorrigen Stationen sehr erfolgreich, und ist auch ein harter Hund und Disziplinvernatiger.
" hat geschrieben:
Wie sieht denn ein Disziplinvernatiger aus?
Etwa so?
Ach nein, das wäre ja ein Glücksbärchitiger
Oder so?
Oder doch eher so?
*lol*
Denke Laporte ist der Richtige zumindest was man von ihm so hört.
Was mich zuversichtlich stimmt ist, daß er mit Low-Budget-Teams sehr viel erreicht hat und daß er wohl sehr gut mit jungen Spielern arbeitet und was fast noch wichtiger ist, daß er sie auch einsetzt (vielleicht aus Mangel an Alternativen??).
Die Augsburger Panther stellten heute ihren neuen Trainer vor. Es ist wie berichtet Benoit Laporte, ein Kanadier mit französischer Staatsbürgerschaft, geboren am 14.Juni 1960 in Montreal. Er war zuletzt beim italienischen Vizemeister Asiago tätig. Davor trainierte er den HC Rouen (Frankreich) und den HC Lausanne (2. Liga Schweiz).
Benoit Laporte, der als Aktiver für Frankreich an zwei Olympischen Spielen und drei Weltmeisterschaften teilnahm, gab seine ersten Pläne bekannt.
Trainingsbeginn auf dem Eis ist am 1. August. „Ich erwarte, daß alle Spieler fit zu diesem Termin erscheinen, denn ich beginne sofort mit dem Eistraining, die Grund-kondition muss jeder mitbringen.“
Zeitgleich konnte Manager Karl-Heinz Fliegauf zwei positive Meldungen aus dem Spielerbereich verkünden. Es ist die Neuverpflichtung des jungen Verteidigers
Daniel Rau (geb.8.8.82) aus Kaufbeuren und die Vertragsverlängerung mit dem zweitbesten Scorer der Vorsaison, Shawn Carter.
Weitere Spielerverpflichtungen und Vertragsverlängerungen werden mit dem neuen Trainer abgestimmt. Man will sich dafür aber Zeit lassen.
Neu ist die Aussage, daß man weiter auf das alte Curt Frenzel-Stadion setzt. Haupt-gesellschafter Lothar Sigl: „Wir lassen uns auf keine Abenteuer ein. Unsere Sponsoren haben in den letzten Jahren rund zwei Millionen Mark in den VIP-Anbau investiert, es wurde ein neues Einlass-System und ein Video-Würfel installiert. Weiterhin hat die Stadt hat Millionen in die Betonsanierung gesteckt.“ Zudem ist der Antreiber in Sachen Mehrzweck-Arena, Marketing-Direktor Manfred Friedler nicht mehr im Amt und hat derzeit nur noch den Status eines „Anteil-Eigners ohne Funktion“.
Es bleibt also beim guten alten, seit 1878 genutzten Schleifgraben-Eis im Curt Frenzel-Stadion, wo die Tradition Zuhause ist. Das man aber finanziell tragbar
nutzen kann. In der heutigen Zeit eine vernünftige Idee.
Und das obwohl die Investorengruppe der Arena in Nürnberg (wo man teilweise die Tore nicht optimal sieht) mit Augsburg Verbindung aufgenommen hat. Man fürchtet bei den Panthern, dass man als Mieter zu viel Kosten aufgebrummt bekommt.
Obwohl laut Lothar Sigl mit bisher zufriedenen Sponsoren der neue Etat bald abge-sichert ist, sucht man noch Neue „Das ungünstige wirtschaftliche Umfeld schlägt bei uns nicht durch,“ betont Lothar Sigl, der auf Legoland als neuem Mitsponsor hofft.
Neues vom 125 Jahre alten Augsburger EV und dessen Amateurmannschaft gibt es noch nicht. Man hofft von Seiten des Panther-Managers Karl-Heinz Fliegauf, der auch AEV-Präsident ist, auf eine neue Ligeneinteilung der Oberliga, aus der die Amateure kürzlich abgestiegen sind. In zwei Monaten werden wir mehr erfahren.