Suche den Film ......

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Suche den Film ......

Beitrag von Nightmare »

..... "Das Leben des Brian" entweder auf DVD oder Video. Wenn möglich auf Deutsch. Wer ihn hat bitte PM an mich.

P.S. Mir reicht auch schon ne Kopie :wink:
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Suche den Film ......

Beitrag von Ronny(etc) »

Den sollte eigentlich jede vernünftige Videothek im Regal haben. So alt wie der ist, hat der gewiß keinen Kopierschutz.
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

Suche den Film ......

Beitrag von Urmel1974 »

" hat geschrieben:So alt wie der ist, hat der gewiß keinen Kopierschutz.

Wer wird denn hier auf unmoralische illegale Sachen hinweisen wollen :wink: :?:
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Suche den Film ......

Beitrag von Ronny(etc) »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:So alt wie der ist, hat der gewiß keinen Kopierschutz.

Wer wird denn hier auf unmoralische illegale Sachen hinweisen wollen :wink: :?:


Altes Moralapostel :wink: !
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Suche den Film ......

Beitrag von Lucky »

Hallo,

Urmel schrieb:

Wer wird denn hier auf unmoralische illegale Sachen hinweisen wollen


Warum illegal? Lt. "Computer-Bild" darf man ausgeliehene Videofilme bzw. DVD's für den privaten Gebrauch kopieren.

Das finde ich doch mal jetzt ein interessantes Thema! ;)

Gruß,
Lucky
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Suche den Film ......

Beitrag von Lucky »

Hallo,

gefunden auf http://www.dvd.flatline.de:

Tatsächlich hat man in Deutschland das Recht, einen in der Videothek geliehenen Film zu kopieren und bis an sein Lebensende immer wieder anzuschauen. Dafür zahlt man GEMA-Gebühren für das Videoband. Das gleiche gilt für Audio-CDs.


Jetzt spricht aber folgendes dagegen: (Quelle: http://www.kino-mk.de)

Rechtslage
Kopien von DVD-Filmen dürfen für private Zwecke erstellt werden. Anderslautende Hinweise im Vorspann des Films sind somit falsch. Allerdings dürfen nur Kopien für den eigenen Gebrauch (§ 53 Absatz 1 Urhebergesetz) erstellt werden. Wenn Ihr das Original besitzt dürft Ihr also eine Kopie erstellen. Selbst ein Bekannter dürfte für Euch eine Kopie erstellen, wenn er dafür kein Geld bekommt. Verboten hingegen ist es in die Videothek zu gehen, dort einen Film auszuleihen und diesen dann zu kopieren. Hier würdet Ihr eindeutig eine Straftat begehen.
Eine Einschränkung gibt es aber dennoch. Die Kopien müssen ohne Umgehung eines Kopierschutzes erstellt werden. Das Brennen einer DVD 1:1 ist, wie oben beschrieben, aber noch nicht möglich. Eine Kopie über den Umweg Festplatte zu erstellen ist also im rechtlichen Sinne nicht unproblematisch. Kommen doch hierbei Programme zum Einsatz, die den Kopierschutz umgehen.

Fazit
Ihr dürft legal Kopien von Filmen erstellen. Illegal ist hingegen das Kopieren von kopiergeschützten DVDs. Der Weg zum Duplikat kann also strafbar sein. Juristisch reicht es Euch einen so genannten “bedingten Vorsatz” nachzuweisen. Das heißt, dass Ihr beim Einsatz einer solchen Software es einfach in Kauf nehmt, dass diese den Kopierschutz aushebelt. Zurzeit wird allerdings niemand deswegen rechtlich belangt. Die Hersteller warten in Europa offenbar die neue Urheberrechtslinie ab. Diese sieht nämlich kein Recht auf die Erstellung privater Kopien vor. Sollte es zu einem solchen Urheberrecht kommen, dürfen entsprechende Programme (z.B. MovieJack) zum Rippen (Auslesen) einer DVD nicht mehr verkauft werden. Es bleibt also abzuwarten, ob wir Verbraucher in Europa am Ende die Dummen sind und die Industrie triumphiert. Eines steht aber heute bereits fest, wer versucht kopierte DVDs zu verkaufen macht sich strafbar. Dies wird auch heute bereits von betroffenen Firmen rechtlich verfolgt.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Suche den Film ......

Beitrag von Lucky »

Hallo,

hier der Auszug aus der "Computerbild - 26/02":

Interview mit Rechtsanwalt Dr. Rupert Vogel:

Frage v. Computerbild:
Darf ich kopien von geliehenen Video-DVD's erstellen?

Antwort Dr. Vogel:
Das recht zur privaten Verfielfältigung setzt nicht vorraus, dass die DVD dem Kopierenden gehört. Deshalb dürfen auch Video DVD's kopiert werden, die in Videotheken gemietet oder von Freunden ausgeliehen worden sind! Bedingung ist jedoch, dass es sich bei der Vorlage um eine legale DVD handelt, also nicht um eine Raubkopie!


Und der Ottonormaldoofe hat bald überhaupt keinen Überblick mehr... ;)

Eine Frage noch: Wie kann man überhaupt nachprüfen, ob jemand eine DVD bzw. einen Film aus der Videothek kopiert hat?

Gruß,
Lucky
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

Suche den Film ......

Beitrag von Urmel1974 »

" hat geschrieben:Warum illegal? Lt. "Computer-Bild" darf man ausgeliehene Videofilme bzw. DVD's für den privaten Gebrauch kopieren.

Das finde ich doch mal jetzt ein interessantes Thema! ;)



Erstens ist Computer-Bild für mich keine sichere Quelle, was Rechtsfragen anbelangt. Rechtsanwälte erzählen manchmal übrigens ziemlichen Bockmist, sofern sie ihn irgendwie für vertretbar halten. Diese Aussage wird man mir sicherlich abnehmen können :wink
Zweitens- ich bin zwar kein Experte in Bereichen des so genannten "grünen Rechts"- aber das, was ich schon so zum Urheberrecht gelesen habe, deutet eigentlich darauf hin, dass man nicht das Recht hat, sich in einer Videothek einen entsprechenden Medienträger auszuleihen, um sich von diesem dann eine Kopie für den privaten Gebrauch zu ziehen.
Antworten