sport1.de:
München - Der Nachfolger des "Golden Goal", das von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) eingeführte "Silver Goal", wird bei den Finals in der Champions League und beim Finale im Uefa-Cup eingeführt werden.
Fällt ein Tor in der Verlängerung, hat die gegnerische Mannschaft bis zum Ende der jeweiligen Hälfte der Verlängerung Zeit, noch zum Ausgleich zu kommen.
Diese Regelung wird auch bei der Euro 2004 in Portugal gelten. "Wir glauben, damit beiden Seiten die besten sportlichen Chancen zu geben. Wir hoffen, dass in der Zukunft dieses Modell sogar überall auf der Welt zum Einsatz kommen wird", so Uefa-Sprecher Mike Lee.
"Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
"Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
Scheiß Red Bull!!!
Re: "Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
" hat geschrieben:sport1.de:
München - Der Nachfolger des "Golden Goal", das von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) eingeführte "Silver Goal", wird bei den Finals in der Champions League und beim Finale im Uefa-Cup eingeführt werden.
Fällt ein Tor in der Verlängerung, hat die gegnerische Mannschaft bis zum Ende der jeweiligen Hälfte der Verlängerung Zeit, noch zum Ausgleich zu kommen.
Diese Regelung wird auch bei der Euro 2004 in Portugal gelten. "Wir glauben, damit beiden Seiten die besten sportlichen Chancen zu geben. Wir hoffen, dass in der Zukunft dieses Modell sogar überall auf der Welt zum Einsatz kommen wird", so Uefa-Sprecher Mike Lee.
Das wird im Frauenfussball international bereits praktiziert (zumindest im UEFA-Pokal)


-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
"Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
Außerdem wurde heute im Frankenstadion der elektronische Schiri-Assistent getestet. Wie immer das funktionieren soll. War irgendwas mit Sensoren an Spieler, Ball und dem Tor.
"Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
" hat geschrieben:Außerdem wurde heute im Frankenstadion der elektronische Schiri-Assistent getestet. Wie immer das funktionieren soll. War irgendwas mit Sensoren an Spieler, Ball und dem Tor.
Wird an der Uni Erlangen und ich glaube bei Siemens entwickelt. Hab mal einen Bericht drüber gesehen, klingt ziemlich interessant.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: "Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
" hat geschrieben:" hat geschrieben:sport1.de:
München - Der Nachfolger des "Golden Goal", das von der Europäischen Fußball-Union (Uefa) eingeführte "Silver Goal", wird bei den Finals in der Champions League und beim Finale im Uefa-Cup eingeführt werden.
Fällt ein Tor in der Verlängerung, hat die gegnerische Mannschaft bis zum Ende der jeweiligen Hälfte der Verlängerung Zeit, noch zum Ausgleich zu kommen.
Diese Regelung wird auch bei der Euro 2004 in Portugal gelten. "Wir glauben, damit beiden Seiten die besten sportlichen Chancen zu geben. Wir hoffen, dass in der Zukunft dieses Modell sogar überall auf der Welt zum Einsatz kommen wird", so Uefa-Sprecher Mike Lee.
Das wird im Frauenfussball international bereits praktiziert (zumindest im UEFA-Pokal)
Wurde das auch schon mal in einem Fußballspiel erprobt :wink: :wink: :wink:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
"Silver Goal" löst "Golden Goal" ab
Ich finde Frauenfußball gar nicht soooo unansehlich. Ist zwar langsamer und etwas weniger körperbetont, baer dafür technisch ansehlicher. Die Zuschauerzahlen in letzter Zeit sprechen dafür! Leider wird vor dem Trikottausch meist ausgeblendet
!
