FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von Reunion »

Siegen. (mspw) Für die 18 Trainer der Fußball-Süd-Regionalligisten ist eines klar: In der Saison 2003/04 führt im Aufstiegsrennen kein Weg am FC Augsburg vorbei.


Ohne Ausnahme wurde die Mannschaft von Trainer Ernst Middendorp zu den Favoriten gezählt. Als stärkste Verfolger werden von den Trainern die Offenbacher Kickers (15 Stimmen), der 1. FC Saarbrücken (14) und die TSG Hoffenheim (11) eingestuft.

Michael Feichtenbeiner (Sportfreunde Siegen): "Der FC Augsburg hat stark aufgerüstet und damit ein klares Zeichen gesetzt, dass der Aufstieg in die 2. Liga das große Ziel ist. Vom Kader her ist der FCA in meinen Augen am stärksten besetzt. Dahinter sehe ich den 1. FC Saarbrücken, die TSG Hoffenheim und die Offenbacher Kickers. Darüber hinaus wird es mit Sicherheit wieder eine Überraschungsmannschaft geben. Ich will als neuer Trainer nach der erfolgreichen Ära von Ingo Peter die Mannschaft weiter entwickeln. Wir müssen abwarten, wie schnell das geht. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre eine gute Platzierung."

Peter Zeidler (VfR Aalen): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers sind für mich die beiden Top-Favoriten. Zum erweiterten Favoriten-Kreis zähle ich den 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim. Wir wollen uns aus dem Abstiegskampf heraushalten und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen."

Ernst Middendorp (FC Augsburg): "Zehn Mannschaften mit Ambitionen gehen an den Start. Einige sprechen ihre Ziele aus, andere nicht. Wir rechnen uns gute Möglichkeiten aus, am Ende einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen. Aber zu programmieren ist das nicht. Schließlich kämpfen alle Mannschaften um ihre Chance. Dazu zähle ich die TSG Hoffenheim, die Offenbacher Kickers und den 1. FC Saarbrücken."

Gerd Schwickert (SV Elversberg): "Ich gehe davon aus, dass der FC Augsburg vorne wegmarschiert. Die Mannschaft wurde noch einmal gut verstärkt und verfügt über viel Potenzial. Den Bayern-Amateuren traue ich noch am ehesten zu, Paroli zu bieten. Wir selbst möchten nach der enttäuschenden letzten Spielzeit eine ungefährdete Saison erleben und uns aus dem Abstiegskampf heraushalten."

René Müller (RW Erfurt): "Die Mannschaften, die sich vor der Saison mit zahlreichen namhaften Spielern verstärkt haben und den Aufstieg anstreben wie Augsburg oder Saarbrücken, werden es auch schaffen. Unsere Zielsetzung ist eine Platzierung im oberen Tabellendrittel. Wir wollen die Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen nicht verlieren."

Ali-Reza Marzban (FC Eschborn): "Der FC Augsburg, die Offenbacher Kickers, der 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim sind die Mannschaften mit den besten Aussichten auf den Zweitliga-Aufstieg. Wir als Neuling wollen uns in der neuen Umgebung schnellstmöglich zurechtfinden und den Klassenerhalt frühzeitig sichern."

Roland Seitz (SC Feucht): "Wenn ich davon ausgehe, wer am besten aufgesattelt hat, dann werden der FC Augsburg und der 1. FC Saarbrücken das Aufstiegs-Rennen machen. Auch die Offenbacher Kickers, die sich enorm verstärkt haben, und die TSG Hoffenheim, die sich in den letzten beiden Jahren nach oben gearbeitet hat und für mich der Geheimfavorit ist, können ein Wort um den Aufstieg mitsprechen. Wir wollen mit unserem Mini-Etat in Höhe von 700 000 Euro in die Liga reinschnuppern und den Klassenerhalt feiern. Das wäre eine Supersache."

Hansi Flick (TSG Hoffenheim): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers sind die Top-Favoriten, weil sie sich deutlich verstärkt haben. Auch der 1. FC Saarbrücken wird ein Wort um den Aufstieg mitsprechen. Wir wollen eine ähnlich gute Rolle spielen wie in der letzten Saison, als wir Fünfter wurden. Aber es wird sehr schwer, weil die Konkurrenz aufgerüstet hat."

Uwe Stöver (1. FC Kaiserslautern A.): "Es wird mit Sicherheit ein spannendes Aufstiegsrennen zwischen dem FC Augsburg, den Offenbacher Kickers und dem 1. FC Saarbrücken geben. Hinzu stößt sicherlich noch die eine oder andere Überraschungsmannschaft. In dieser Liga spielst du ja gleich gegen den Abstieg, wenn du nicht um den Aufstieg mitmischt. Deswegen wollen wir so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern."

Colin Bell (FSV Mainz 05 A.): "Auf Grund der namhaften Verpflichtungen sind für mich der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers die klaren Favoriten auf die beiden Aufstiegsplätze. Die TSG Hoffenheim könnte in meinen Augen die Rolle der Überraschungs-Mannschaft im Aufstiegsrennen übernehmen. Wir wollen so weit wie möglich oben landen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, dass wir Aufsteiger sind. Wir wollen immer das Optimale herausholen."

Hermann Gerland (FC Bayern München A.): "Zum Kreis der Favoriten zählen der FC Augsburg, der 1. FC Saarbrücken, die TSG Hoffenheim und Kickers Offenbach. Diese Mannschaften werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Wir selbst streben einen gesicherten Mittelfeldplatz an. Denn wir haben eine junge Mannnschaft, die im Laufe einer Saison Formsch****ungen unterworfen ist. Außerdem haben wir einige wichtige Stammkräfte verloren. Die jungen Nachwuchsleute müssen sich erst an die neue Liga gewöhnen."

Ramon Berndroth (Kickers Offenbach): "Führende Rollen werden der 1. FC Saarbrücken und der FC Augsburg einnehmen. Dahinter gibt es ein breites Verfolgerfeld mit Mannschaften wie Wehen, Hoffenheim, Erfurt und Schweinfurt. Auch wir wollen dazu gehören und uns als Verfolger Nummer eins etablieren. Wir haben uns dank eines neuen Marketing-Konzepts mit einigen routinierten Kräften verstärkt. Der Aufstieg ist in diesem Jahr zwar kein Muss, aber stark gewünscht. Wenn es nicht auf Anhieb klappen sollte, würden wir aber nicht ins Bodenlose stürzen."

Günter Rommel (SC Pfullendorf): "Den FC Augsburg, der sich noch einmal sinnvoll verstärk hat, sehe ich als klaren Favoriten. Die TSG Hoffenheim ist eine gewachsene Mannschaft, die ebenfalls eine gute Rolle spielen wird. Wir sind bestrebt, eine ähnlich gute Rolle zu spielen wie in der Vorsaison."

Horst Ehrmantraut (1. FC Saarbrücken): "Das Top-Team der Liga ist der FC Augsburg!. Schon im letzten Jahr war der Aufstieg drin. Jetzt wurde noch einmal kräftig in die Mannschaft investiert. Neben Kickers Offenbach und dem RW Erfurt gehört auch der SV Wehen zum Kreis der Favoriten. Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Das haben fünf, sechs andere Mannschaften aber auch."

Hans-Jürgen Boysen (FC Schweinfurt 05): "Der Aufstieg führt nur über den FC Augsburg - das ist für mich der Top-Favorit. Offenbach, Saarbrücken und Hoffenheim werden den zweiten Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Wir möchten uns um einen oder zwei Plätze gegenüber dem zwölften Rang aus dem Vorjahr verbessern. Das wird aber kein einfaches Unterfangen. Denn auf Grund unserer wirtschaftlichen Situation waren in Bezug Neuverpflichtungen keine großen Sprünge drin."

Rainer Adrion (Stuttgarter Kickers): "Der FC Augsburg und die Offenbacher Kickers werden die stärksten Mannschaften sein. Dahinter sehe ich die TSG Hoffenheim und eine Überraschungsmannschaft, mit der zurzeit noch niemand rechnet. Wir wollen mit unserer neuen Mannschaft, die hauptsächlich aus jungen Spielern besteht, nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Das wäre bereits ein großer Erfolg."

Reinhold Fanz (VfB Stuttgart A.): "Der FC Augsburg, der 1. FC Saarbrücken und die Offenbacher Kickers haben sich sehr verstärkt und werden den Aufstieg unter sich ausmachen. Als Überraschungsmannschaft könnte sich die TSG Hoffenheim entpuppen. Wir wollen als Aufsteiger den Klassenerhalt schaffen. In erster Linie steht aber die Ausbildung der jungen Talente im Hinblick auf den Bundesliga-Kader im Vordergrund."

Djuradj Vasic (SV Wehen): "Auf Grund der namhaften Neuzugänge und des großen Potenzials sehe ich den FC Augsburg, die Offenbacher Kickers, den 1. FC Saarbrücken und die TSG Hoffenheim weit vorne. Das ist auch unser Ziel. Wir wollen uns gegenüber der letzten Saison deutlich verbessern."

Quelle:Westfalenpost
Scheiß Red Bull!!!
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von MythosAEV »

wär d a s genial, wenn`s der FCA wirklich packen würde...
auf einmal rennen dann alle wieder zum FCA (15.000 im Schnitt in der 2. Liga hielte ich für nicht unrealistisch) und all die Fans sind ja auch schon immer FCA-Fans gewesen...ich sehe es schon kommen :D :D
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1473
Registriert: 18.06.2003 18:13

---

Beitrag von Skopintsev »

Scheiß Fußball!! - in AUGSBURG gibt's nur eins (was Spaß macht): Eishockey im CF-Stadion!
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von saki »

" hat geschrieben:wär d a s genial, wenn`s der FCA wirklich packen würde...
auf einmal rennen dann alle wieder zum FCA (15.000 im Schnitt in der 2. Liga hielte ich für nicht unrealistisch) und all die Fans sind ja auch schon immer FCA-Fans gewesen...ich sehe es schon kommen :D :D


Wie sagt man aber zu jemand der in die letzen Jahren selten reingegangen ist ??? .......
Ich bin ein Schönwetterfan :wink:

Wetten dass jetzt wieder die Diskussion mit Eishockey und Fußball in Augsburg anfängt ?



Gruß saki
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

re

Beitrag von Sir Eric 88 »

Gib Fussball keine Chance in Auxburg !!!!!!!!!!!!


Ein klares NEIN zum FCA !!!

Warum?Klar,wo rennen die Kids jetzt hin zum AEV,wo wenn Fussdoof da ist....

In diesem Sinne ,mögen Sie(der FCA) noch 20 Jahre Busch Liga spielen !!
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von dino´s best fan! »

Die Kickers müssen in den nächsten beiden Jahren hoch! Die meisten der guten neuen Spieler (Policella, Akrapovic, Dolzer, Menze, Hock, Judt, Licht, ...) haben Zwei-Jahres-Verträge unterschrieben und wenn man bis dann nicht aufgestiegen ist, wird man wohl wieder zurückschrauben und längere Zeit in der Regionalliga rumdümpeln...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: re

Beitrag von Reunion »

" hat geschrieben:
Warum?Klar,wo rennen die Kids jetzt hin zum AEV,wo wenn Fussdoof da ist....

In diesem Sinne ,mögen Sie(der FCA) noch 20 Jahre Busch Liga spielen !!


Ja hoffentlich steigt dann der FCA auf. Denn nach Deiner These sind
dann all die kleinen Teens endlich weg hinter dem Tor.
Die interesssieren sich eh nicht für den AEV, denn meistens
drücken die blöd am Handy rum oder gehen im Stadion auf die
Balz.

Pro FCA

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

Re: re

Beitrag von dino´s best fan! »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
Warum?Klar,wo rennen die Kids jetzt hin zum AEV,wo wenn Fussdoof da ist....

In diesem Sinne ,mögen Sie(der FCA) noch 20 Jahre Busch Liga spielen !!


Ja hoffentlich steigt dann der FCA auf. Denn nach Deiner These sind
dann all die kleinen Teens endlich weg hinter dem Tor.
Die interesssieren sich eh nicht für den AEV, denn meistens
drücken die blöd am Handy rum oder gehen im Stadion auf die
Balz.

Pro FCA

Reunion

So doof das halt ist, aber die bringen auch Geld in die Kassen...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: re

Beitrag von Reunion »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
Warum?Klar,wo rennen die Kids jetzt hin zum AEV,wo wenn Fussdoof da ist....

In diesem Sinne ,mögen Sie(der FCA) noch 20 Jahre Busch Liga spielen !!


Ja hoffentlich steigt dann der FCA auf. Denn nach Deiner These sind
dann all die kleinen Teens endlich weg hinter dem Tor.
Die interesssieren sich eh nicht für den AEV, denn meistens
drücken die blöd am Handy rum oder gehen im Stadion auf die
Balz.

Pro FCA

Reunion

So doof das halt ist, aber die bringen auch Geld in die Kassen...


Ich scheiß aufs Geld!!! Mir egal!!! Aber bitte nicht die
alte Diskussion wieder anfangen. Ich bin immer noch
davon überzeugt, dass selbst der AEV von dem Aufstieg
des FCA`s profitieren würde.

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

Re: re

Beitrag von dino´s best fan! »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
Warum?Klar,wo rennen die Kids jetzt hin zum AEV,wo wenn Fussdoof da ist....

In diesem Sinne ,mögen Sie(der FCA) noch 20 Jahre Busch Liga spielen !!


Ja hoffentlich steigt dann der FCA auf. Denn nach Deiner These sind
dann all die kleinen Teens endlich weg hinter dem Tor.
Die interesssieren sich eh nicht für den AEV, denn meistens
drücken die blöd am Handy rum oder gehen im Stadion auf die
Balz.

Pro FCA

Reunion

So doof das halt ist, aber die bringen auch Geld in die Kassen...


Ich scheiß aufs Geld!!! Mir egal!!! Aber bitte nicht die
alte Diskussion wieder anfangen. Ich bin immer noch
davon überzeugt, dass selbst der AEV von dem Aufstieg
des FCA`s profitieren würde.

Reunion

Ich will hier gar keine grosse Diskussion anfangen und auch net weiter vom Thema ablenken (deswegen jetzt auch das letzte Posting von meiner Seite dazu):

Ja, du sch....t deinerseits vielleicht auf das Geld dieser Fans, allerdings sehen das Charly & Co. (verständlicherweise) aus geschäftlichen Gründen anders!

So ist das halt leider... :?
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Re: re

Beitrag von Bovi »

" hat geschrieben:Ich scheiß aufs Geld!!! Mir egal!!! Aber bitte nicht die
alte Diskussion wieder anfangen. Ich bin immer noch
davon überzeugt, dass selbst der AEV von dem Aufstieg
des FCA`s profitieren würde.

Reunion


Wooow, da streubts mir als BWLer die Nackenhaare! :shock:
So einen Schmarrn kann man ja wohl nicht ernst meinen, oder?
Diese "Kids" bringen Kohle in die Kassen, die wir wieder für neue Spieler usw. benötigen und wenn auch ich manchmal genervt bin von den "Kids", sie sind ein "notwendiges Übel" und ohne sie wäre der AEV schon längst in den Niederungen des Eishockeys verschwunden!

Zum FCA-Aufstieg:

Einerseits wäre es schlecht für uns, da man einen starken Verein in der Stadt hätte, der Sponsoren "klauen" könnte, da Fussball einfach beliebter ist als Eishockey, andererseits könnte es auch allgemein mehr Beachtung auf Augsburg lenken, wovon der AEV mit profitieren könnte, käme wohl darauf an, wie man den Aufstieg des FCA bei den Panthern marketingtechnisch nutzen würde, aber eine gewisse Gefahr für die Panther besteht unbestritten!
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: re

Beitrag von Reunion »

" hat geschrieben:
Wooow, da streubts mir als BWLer die Nackenhaare! :shock:
So einen Schmarrn kann man ja wohl nicht ernst meinen, oder?
Diese "Kids" bringen Kohle in die Kassen, die wir wieder für neue Spieler usw. benötigen und wenn auch ich manchmal genervt bin von den "Kids", sie sind ein "notwendiges Übel" und ohne sie wäre der AEV schon längst in den Niederungen des Eishockeys verschwunden!


Ja ist schon klar. Finde ich aber keinen Schmarren, weil die mich
wirklich aufregen. Und wenn man nur zum Fummeln da ist, können
die von mir aus auch gleich nach Hause gehen. Aber da dürfen die
Kidds ja nicht rauchen, saufen und fummeln. :twisted:
Ausserdem hätte ich nicht viel dagegen, wenn der AEV
gegen so Vereine wie z.B. Kaufbeueren, Landshut etc.
spielen würde. :wink: Du etwa?


" hat geschrieben:Zum FCA-Aufstieg:

Einerseits wäre es schlecht für uns, da man einen starken Verein in der Stadt hätte, der Sponsoren "klauen" könnte, da Fussball einfach beliebter ist als Eishockey, andererseits könnte es auch allgemein mehr Beachtung auf Augsburg lenken, wovon der AEV mit profitieren könnte, käme wohl darauf an, wie man den Aufstieg des FCA bei den Panthern marketingtechnisch nutzen würde, aber eine gewisse Gefahr für die Panther besteht unbestritten!


Für mich stellt sich das so da:

Gefahr = Risiko = Chance

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
dunk
Ersatzspieler
Beiträge: 611
Registriert: 22.11.2002 17:40

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von dunk »

keine panik, noch spielt der FCA Regionalliga...
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von Urmel1974 »

" hat geschrieben: wenn man bis dann nicht aufgestiegen ist, wird man wohl wieder zurückschrauben und längere Zeit in der Regionalliga rumdümpeln...


Meinst Du wirklich, dass man dann längere Zeit in der Regionalliga dümpeln würde? Es könnte unter Umständen dann auch schlimmer kommen...
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von dino´s best fan! »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben: wenn man bis dann nicht aufgestiegen ist, wird man wohl wieder zurückschrauben und längere Zeit in der Regionalliga rumdümpeln...


Meinst Du wirklich, dass man dann längere Zeit in der Regionalliga dümpeln würde? Es könnte unter Umständen dann auch schlimmer kommen...

Ist natürlich auch nicht auszischliessen, allerdings wurde in den letzten 2 Jahren ebenfalls mit wenig Geld im Mittelfeld der Regionalliga rumgedümpelt (sicherlich, mit ein wenig mehr Pech kann die vergangene Saison auch böse enden). Jetzt in den nächsten beiden Jahren halt Frontalangriff in Richtung 2. Bundesliga ...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Basti
Ersatzspieler
Beiträge: 816
Registriert: 05.03.2003 02:23

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von Basti »

Ich hoffe inständig, dass dieser Verein nie aufsteigen wird. Was den Barons ihr Anschutz ist doch dem FCA sein Seinsch. NIE hat dieser Verein etwas geschafft, NIE wurden die Früchte der guten Jugendarbeit blabla geernetet, NIE hat dieser Verein solide weitsichtig gewirtschaftet. Und dann kommt dieser Bodenseer, weil in Reutlingen nicht alles auf Knopfdruck geschah, halt nach Augsburg. Hätte genausogut Ulm sein können, völlig egal, Hauptsache der Mann hat sein Spielzeug, sein Hobby, kann phantasieren von einem neuen Stadion und muss sich nicht mehr langweilen. Wir - der Underdog auf ewig - sind wieder mal die Blöden.
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von MythosAEV »

Sei froh, dass es einen Mäzen wie Walther Seinsch gibt!
In England und Italien - dort, wo die unbestritten besten Spieler der Welt spielen, ist eben dies auch nur durch die Unterstützung der Mäzene möglich. Wattenscheid mit Klaus und Tochter Britta Steilmann (Modebranche) war zu Bundesliga-Zeiten (3 Jahre erstklassig) doch auch so ein Beispiel.

Gefahr natürlich dabei: Zieht sich der Mäzen zurück oder schraubt er seine finanziellen Zuwendungen zurück, kanns in die Niederungen gehen schlimmstenfalls.

Ich hoffe, dass es der FCA 2004 packt, sonst steht man in der darauffolgenden Saison brutal unter Druck.

Und wenns bis 2005 nicht klappt, dann spielt der FCA bald wieder ein Derby gegen die Schwaben oder gar gegen die DJK Lechhausen.
Nix gegen diese letztgenannten Klubs :-)
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Christoph Triller #10
Profi
Beiträge: 3388
Registriert: 25.03.2003 20:35

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von Christoph Triller #10 »

[size=18px]Für Middendorp zählt nur der Aufstieg in die Zweite Liga [/size]

Auf Platz drei beendete der FC Augsburg die vergangene Regionalliga-Saison. Als Aufsteiger eigentlich eine famose Leistung. Damit waren die Funktionäre nach außen hin zufrieden, doch insgeheim hatte man mit dem Durchmarsch in die Zweite Liga gerechnet. Der muss nun in der kommenden Saison gelingen. Die finanziellen Mittel würden zwar auch für einen dritten Anlauf ausreichen, doch darauf will man es nicht ankommen lassen.

Kommen & Gehen

Abgänge: Christian Prest (FC Magdeburg), Joachim Stadler (Karriere beendet), Vitus Nagorny (vermutlich zum SV Wehen), Stefan Tümmler (Alemannia Aachen), Marcello Martins, Janusz Gora, Thosten Horz (alle unbekannt).

Zugänge: Uwe Ehlers (1860 München), Michael Wenczel (Eintracht Frankfurt), Daniel Damm (SV Darmstadt 9 8) , Marco Haller (eigene A-Junioren), Ersin Demir (Chemnitzer FC), Vlado Papic (SSV Jahn Regensburg).

System & Taktik

FCA-Trainer Ernst Middendorp legt sehr viel Wert auf die spielerische Linie, das Spielermaterial hat er dazu zur Genüge. Im Abwehrbereich arbeitet er größtenteils mit einer Dreierkette, dazu kommt ein Fünfer-Mittelfeld und zwei Stürmer. Als Alternative hat Middendorp auch bereits mit nur einem richtigen Stürmer und einer hängenden Spitze agiert. Überhaupt ist die taktische Variabilität des Teams und des Trainers ein großer Pluspunkt.

Stärken & Schwächen

Sollte es gelingen, den umworbenen Georg Koch zu verpflichten, hätte sich der FCA auf der Torwartposition deutlich verstärkt, mit Miletic und Miller hätte man hier eine kleine Schwäche. Uwe Ehlers und Michael Wenczel machen die bereits starke Abwehr wohl noch kompakter. Auch das Mittelfeld ist für die Regionalliga überdurchschnittlich besetzt. Die Offensivabteilung dagegen war in der vergangenen Saison das Sorgenkind des FC Augsburg. Man muss abwarten wie die Neuzugänge Vlado Papic und Ersin Demir einschlagen. Der Sturm könnte allerdings zur Achillesferse des FC Augsburg werden.

Trainer & Umfeld

Mit Cheftrainer Ernst Middendorp und Co-Trainer Kurt Kowarz hat der FCA ein Gespann, das sich hervorragend ergänzt. Ernst Middendorp lebt 24 Stunden am Tag für den Fußball. Mit der knorrigen, sehr direkten Art des ehemaligen Bundesliga-Trainers muss man als Spieler aber umzugehen wissen. Seit Walther Seinsch vor gut drei Jahren das Ruder als Vorstandsvorsitzender übernommen hat, fährt der FCA in ruhigen Gewässern. Die Gehälter werden pünktlich gezahlt, Versprechen eingehalten.

Fazit & Prognose

Der FC Augsburg ist sicherlich Aufstiegsfavorit Nummer eins. Diesen Anspruch haben auch alle Verantwortlichen beim FCA. Alles andere als der Sprung in den bezahlten Fußball wäre eine Enttäuschung, obwohl mit Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken und der TSG Hoffenheim starke Konkurrenz wartet.

Robert Goetz

http://www.kicker.de vom 30.06.03
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

FC Augsburg als klarer Favorit auf Regionalliga-Titel

Beitrag von Urmel1974 »

Hier ein Artikel aus der SZ vom 29.07.2003 (also heute):

Der Messias mit der Motorsäge

Walther Seinsch und einige andere reiche Männer wollen den FC Augsburg in die Bundesliga hieven



Augsburg – Eigentlich ist Walther Seinsch im Urlaub, doch der Anruf stört ihn nicht. Sobald Seinsch über Fußball sprechen kann, vergisst er Portugal, wandert in Gedanken nach Hause zu seinem Verein und beginnt zu erzählen. „Nur auf die Berge gucken und philosophieren ist als Rentner auch nicht so aufregend“, sagt der 61-Jährige dann. Er fand eine neue Leidenschaft und trimmte den Regionalligisten FC Augsburg vom Sanierungsfall zur Zweitligareife. Manche sehen in ihm den Messias des Augsburger Fußballs.


Fest steht, dass Seinsch verrückt ist, verrückt nach Fußball. Als Rheinländer drückt er das natürlich anders aus, er sagt: „Ich bin ein Fußballjeck.“ Manchmal stellt er sich in die Fankurve. Außerdem ist er reich und weil das kein Geheimnis ist, hat es die Spekulationen über sein Engagement beim FC Augsburg bereichert. Wahrheit und Dichtung sind inzwischen kaum mehr zu trennen. Gerüchte taxieren seinen Beitrag, den er jährlich in den schwäbischen Klub pumpe, auf zwei Millionen Euro. Seinsch mag es nicht, als „der Mann mit dem Geldsack“ zu gelten. Schon alleine deshalb nicht, „weil ich eine gewisse Verpflichtung gegenüber meiner großen Familie habe“. Sechs seiner neun Kinder hat er adoptiert. Er hat die „Stiftung Erinnerung“ gegen das Vergessen der Naziverbrechen gegründet. 2001 kaufte er sich mit einer Investorengruppe beim FCAugsburg ein und als Vorstandsvorsitzender guckt er seitdem weniger auf die Berge.


Anderswo ist er mit seinen Ideen weniger gut angekommen. 1999, kurz nachdem Seinsch seine Anteile an einem Textilunternehmen verkauft hatte, wollte er Reutlingen nach oben hieven und dort ein Stadion für 35000 Zuschauer bauen lassen. Manch einem war das im beschaulichen Reutlingen zu gigantisch. Kurzzeitig war Seinsch sogar als Präsident beim FC Schalke 04 im Gespräch. Es passte nicht zwischen den beiden Parteien.


Sein Projekt sollte in Schwaben liegen. Dort wurde das Neue-Markt-Unternehmen Infomatec vom Kurseinbruch gebeutelt und mit ihm der FC Augsburg. Der Klub verlor so ziemlich alles: Liquidität, Regionalligalizenz, Perspektive.Es blieben Schulden in Millionenhöhe und ein Platz in der Bayernliga. Seinsch verpasste dem angeschlagenen Patienten das neue Profil deshalb mit der Motorsäge und nicht mit dem Skalpell. Anfangs sei er „betteln“ gegangen, sagt Seinsch, er prüfte Finanzen und überzeugte Gläubiger. Er räumte auf. Heute sitzen im Aufsichtsrat des FCA Personen aus Medien, Politik und Wirtschaft. Seinsch gewann Geschäftsfreunde als Investoren und wehrt sich seitdem dagegen, den Aufschwung auf den Umfang seiner Geldbörse zu reduzieren: „Vor allem arbeite ich für den FC Augsburg und das auch nicht alleine.“ Wie jeder der sieben Investoren stelle er einen „sechsstelligen D-Mark-Betrag“ für die nächsten fünf Jahre bereit.


Laut Geschäftsführer Markus Krapf lassen sich in dieser Saison damit zwei Drittel des Etats decken. Der liegt mit 2,5bis drei Millionen Euro weit über dem Durchschnitt in der Liga. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Bircks sagt: „Einen wie Ernst Middendorp muss man auch bezahlen.“ Den ehemaligen Bundesligatrainer haben sie 2002 nach dem souveränen Bayernligaaufstieg aus Ghana rückimportiert. Für die am Wochenende beginnende Saison holten sie Thomas Reis vom VfL Bochum und Uwe Ehlers von der Tribüne des TSV 1860 München. Möglicherweise veredelt auch noch Torwart Georg Koch, zuletzt 1. FC Kaiserslautern, den Kader. Andere ehemalige Profis wie Matthias Breitkreuz, André Hofschneider, Jörg Bode und Jörg Reeb sind schon länger da. Die Abwehr des Zweitliga-Aufsteigers Unterhaching zerlegten beim 4:2 am vergangenen Samstag auch weniger prominente Akteure wie Daniel Damm und Ersin Demir.


Das Saisonziel erklärt sich von alleine. Man müsse zwar nicht aufsteigen, meint Bircks, „aber langfristig kalkulieren die Investoren schon mit einem Return-of-Investment. Das ist nur im Profifußball möglich.“ Dann soll auch eine neue Heimstätte her, mit 35000 Plätzen. Krapf würde 2007 gerne in einem reinen Fußballstadion in der ersten Bundesliga spielen. „Das wäre unser Traum“, sagt er.


Dominik Prantl
Antworten