Wohin wechselt eigentlich
Re: Wohin wechselt eigentlich
Keine Ahnung... sollte man das wissen?" hat geschrieben:McIntyre![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wohin wechselt eigentlich
Ja du deswegen frag ich ja eigentlich, den würde ich gerne bei uns sehen :roll: :roll: :roll: :roll:
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Wohin wechselt eigentlich
Werde mal sämtliche Hockeyforen durchforsten, ob ich was finden kann." hat geschrieben:Ja du deswegen frag ich ja eigentlich, den würde ich gerne bei uns sehen :roll: :roll: :roll: :roll:
Wenn man den bekommen kann, dann sofort her damit!!
Wohin wechselt eigentlich
Ja bitte, habe mal irgendwann den namen aufgeschnappt, und da hieß es der sei ganz gut, aber ich habe null Ahnung wo man sowas rausfinden kann...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Wohin wechselt eigentlich
Also in einem englischen Board, konnte ich nachlesen, daß es ihn in den deutschsprachigen Raum zieht...
Sieht doch gut aus.
HALLO PANTHERFÜHRUNG!!
Nehmt Kontakt auf, der Mann ist SPITZENKLASSE!
Sieht doch gut aus.
HALLO PANTHERFÜHRUNG!!
Nehmt Kontakt auf, der Mann ist SPITZENKLASSE!
Wohin wechselt eigentlich
Geht der nicht in die Schweiz als absolutter N.1-Stürmer bei Bern *michgleichmalduckbevorderPatrikJuhlinlautschreit*


Wohin wechselt eigentlich
Was ist eigentlich ein McIntyre?
mfG, Tim
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Wohin wechselt eigentlich
Ist es das neue Sommer-Menü-Angebot bei Mc Donald's :?:
Wohin wechselt eigentlich
Muss ich das verstehen :roll:" hat geschrieben:Geht der nicht in die Schweiz als absolutter N.1-Stürmer bei Bern *michgleichmalduckbevorderPatrikJuhlinlautschreit*
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Wohin wechselt eigentlich
Also von Manne bin ich ja ziemlich schräge Sachen gewohnt, aber um Tom mache ich mir jetzt echt Sorgen. Entweder Harald Schmid geht in Rente, oder die suchen bei Star Search immer noch nach einem Komiker. Oder die ganzen Trillerschen Michis habens jetzt echt geschafft :roll: :roll:
Ruf mich doch einfach an, am besten um 17 Uhr
Ruf mich doch einfach an, am besten um 17 Uhr
Wohin wechselt eigentlich
Muss ich das wirklich erklären?? Humor? Du Bern-Fan! Er schlecht! Du sagen: "He der nicht in meinem Team spielen. Ich empört sein!!" Ich mich freuen daß du dich ärgern!" hat geschrieben: Muss ich das verstehen :roll:


Wohin wechselt eigentlich
Posted 29/7/2003: Ian McIntyre (F)
From London Knights to Iserlohn Roosters
Added By: Holger Greiffendorf, Status: Confirmed
um mal zur Frage zurück zu kommen, hier die Auflösung

29.07.2003 DEL-Club Iserlohn Roosters hat in der Nacht Stürmer Ian McIntyre verpflichtet. Der 29-jährige Kanadier wechselt vom ehemaligen britischen Superliga-Club London Knights an den Iserlohner Seilersee. Beide Seiten unterzeichneunterzeichneten einen Jahresvertrag. Mit McIntyre wechselt nach Robby Sandrock der zweite Spieler von der britischen Insel ins Sauerland.
McIntyre´s Karriere begann 1991 in der franko-kanadischen Juniorenliga QMJHL bei den Beauport Harfangs. Dort gehörte der in Montréal geborene Linksaußen vom ersten seiner vier Juniorenjahre an zu den Topspielern seines Teams. 1992 wurde McIntyre von den Quebec Nordiques in der vierten Runde (4#76) gedrafted und unterschrieb 1995 seinen ersten Profivertrag im Farmteam der Nordiques. In Syracruse aber wurde McIntyre nie richtig heimisch. Zwar kämpfte er sich zwei Jahre lang verbissen durch die Spiele der AHL, dann aber entschied er sich doch für einen Wechsel nach Europa. Seit 1997 spielte der Kanadier auf der britischen Insel. Mit herausragenden Leistungen bei den Cardiff Devils machte er im Jahr 2000 auch den britischen Superligaprimus, die London Knights auf sich aufmerksam und unterzeichnete beim Team des ehemaligen Coaches der Kölner Haie, Bob Leslie, einen Vertrag. Auch in britischen Hauptstadt konnte McIntyre mit seiner sehr kämpferisch geprägten Spielweise überzeugen, wurde aufgrund seiner Einstellung zum Teamkapitän gewählt und skorte in 50 Saisonspielen insgesamt 33 Punkte.
"Ian ist ein sehr guter Forechecker und wird in unserem System eine Schlüsselrolle einnehmen", unterstreicht Roostertrainer Dave Whistle. Bestätigt wird diese Einschätzung Whistles durch eine Umfrage, die im vergangenen Jahr in der britischen Superliga durchgeführt wurde. Diese besagt, dass die allermeisten Spieler der Insel Ian McIntyre als den wohl unangenehmsten Gegenspieler überhaupt empfanden. Seine besonderen Fähigkeiten könne der Kanadier insbesondere im Penaltykilling und als Vorlagengeber ausspielen, so Whistle. Neben seinen sportlichen Möglichkeiten beeindrucke McIntyre insbesondere aufgrund seiner kämpferischen Einstellung und seines unbändigen Einsatzwillens, der ihn zum Teamkapitän der London Knights habe werden lassen.
McIntyre wird gemeinsam mit den Iserlohn Roosters am kommenden Montag ins Trainingslager des Clubs nach Braunlage aufbrechen.
Quelle: Homepage Iserlohn Roosters
From London Knights to Iserlohn Roosters
Added By: Holger Greiffendorf, Status: Confirmed
um mal zur Frage zurück zu kommen, hier die Auflösung
29.07.2003 DEL-Club Iserlohn Roosters hat in der Nacht Stürmer Ian McIntyre verpflichtet. Der 29-jährige Kanadier wechselt vom ehemaligen britischen Superliga-Club London Knights an den Iserlohner Seilersee. Beide Seiten unterzeichneunterzeichneten einen Jahresvertrag. Mit McIntyre wechselt nach Robby Sandrock der zweite Spieler von der britischen Insel ins Sauerland.
McIntyre´s Karriere begann 1991 in der franko-kanadischen Juniorenliga QMJHL bei den Beauport Harfangs. Dort gehörte der in Montréal geborene Linksaußen vom ersten seiner vier Juniorenjahre an zu den Topspielern seines Teams. 1992 wurde McIntyre von den Quebec Nordiques in der vierten Runde (4#76) gedrafted und unterschrieb 1995 seinen ersten Profivertrag im Farmteam der Nordiques. In Syracruse aber wurde McIntyre nie richtig heimisch. Zwar kämpfte er sich zwei Jahre lang verbissen durch die Spiele der AHL, dann aber entschied er sich doch für einen Wechsel nach Europa. Seit 1997 spielte der Kanadier auf der britischen Insel. Mit herausragenden Leistungen bei den Cardiff Devils machte er im Jahr 2000 auch den britischen Superligaprimus, die London Knights auf sich aufmerksam und unterzeichnete beim Team des ehemaligen Coaches der Kölner Haie, Bob Leslie, einen Vertrag. Auch in britischen Hauptstadt konnte McIntyre mit seiner sehr kämpferisch geprägten Spielweise überzeugen, wurde aufgrund seiner Einstellung zum Teamkapitän gewählt und skorte in 50 Saisonspielen insgesamt 33 Punkte.
"Ian ist ein sehr guter Forechecker und wird in unserem System eine Schlüsselrolle einnehmen", unterstreicht Roostertrainer Dave Whistle. Bestätigt wird diese Einschätzung Whistles durch eine Umfrage, die im vergangenen Jahr in der britischen Superliga durchgeführt wurde. Diese besagt, dass die allermeisten Spieler der Insel Ian McIntyre als den wohl unangenehmsten Gegenspieler überhaupt empfanden. Seine besonderen Fähigkeiten könne der Kanadier insbesondere im Penaltykilling und als Vorlagengeber ausspielen, so Whistle. Neben seinen sportlichen Möglichkeiten beeindrucke McIntyre insbesondere aufgrund seiner kämpferischen Einstellung und seines unbändigen Einsatzwillens, der ihn zum Teamkapitän der London Knights habe werden lassen.
McIntyre wird gemeinsam mit den Iserlohn Roosters am kommenden Montag ins Trainingslager des Clubs nach Braunlage aufbrechen.
Quelle: Homepage Iserlohn Roosters
