Als ob es nicht schon reichen würde, dass der ach so tolle Spamfilter von gmx viele sinnvolle Dinge (automatisch generierte Mails mit Freischaltcodes zu Foren, abonnierte Newsletter usw.) schlucken würde, läuft man nun mit einer Gmx-Addy Gefahr, dass die vom Account verschickten Mails als Spam behandelt werden:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 90,00.html
SPAM-POLIZEI GREIFT EIN
E-Mails von GMX wandern in den Müll
Der Anti-Spam-Dienst SpamCop hat den deutschen E-Mail-Versender GMX auf seine schwarze Liste gesetzt. Damit wandern Mails von GMX-Kunden auf allen Computer, die mit SpamCop gegen E-Mail-Müll vorgehen, im virtuellen Papierkorb.
  
GMX-Mails unerwünscht: Der Münchener Internet-Dienstleister ist auf der schwarzen Liste der Spam-Schützer gelandet 
 
 
München - Seit Mitte August ist der GMX-Mailserver bei SpamCop als Quelle unerwünschter Werbe-E-Mails gelistet. Laut GMX hatten sich Computernutzer bei SpamCop darüber beschwert, dass sie Werbe-Müll von GMX-Nutzern bekämen. 
Die Spam-Schützer hatten GMX von den Beschwerden berichtet, sagte GMX-Sprecherin Nicole Braun. Auf eine Stellungnahme habe SpamCop aber nicht gewartet. Der Münchener Internet-Dienstleister sei sofort auf die Sperrliste gesetzt worden. 
Braun hat den Verdacht, "dass Accounts speziell zu dem Zweck, GMX bei SpamCop zu melden, angelegt worden sein könnten". Verdächtige E-Mail-Konten habe GMX mittlerweile gesperrt. 
Die Sperrung von GMX-Adressen ist für solche Firmen fatal, die mit SpamCop ihren E-Mail-Eingangskorb sauber halten wollen. E-Mail-Nachrichten von GMX-Kunden, werden bei ihnen nicht mehr im Eingangskorb angezeigt. 
GMX versucht seit gestern, die Entscheidung von SpamCop rückgängig zu machen. Dies hat allerdings noch keinen Erfolg gehabt. Laut Braun, habe sich SpamCop auf eine E-Mail-Anfrage bisher nicht gemeldet. 
GMX ist nach eigenen Angaben mit 16 Millionen E-Mail-Konten Marktführer in Deutschland. Durch die Mitgliedschaft in der Anti-Spam-Task-Force des eco Verbands engagiert sich das Unternehmen gegen die Flut von Werbemails. Die Zeitschrift "Stiftung Warentest" bewertet das GMX Angebot "Freemail" in seiner aktuellen Ausgabe mit der Note 2,3. 
Manuel Bödiker
			
			
									
						
										
						Probleme mit gmx-Mailaddys
Probleme mit gmx-Mailaddys
die Erfahrung habe ich auch schon gemacht   
 
man schickt von *@gmx.de an +@gmx.de eine Mail und sie landet im Spam-Verdacht-Ordner...
Macht den Spam-Verdacht-Ordner auf die Dauer überflüssig, weil ich die Mails da drin dann eh' wieder einzeln durchgehen muss.
			
			
									
						
										
						 
 man schickt von *@gmx.de an +@gmx.de eine Mail und sie landet im Spam-Verdacht-Ordner...
Macht den Spam-Verdacht-Ordner auf die Dauer überflüssig, weil ich die Mails da drin dann eh' wieder einzeln durchgehen muss.
Probleme mit gmx-Mailaddys
Und jetzt die 180°-Drehung:
			
			
									
						
										
						Quelle: http://www.heise.deSpamcop nimmt GMX von der schwarzen Liste
Der Anti-Spam-Dienst Spamcop hat den deutschen E-Mail-Provider GMX nach 10 Tagen von seiner schwarzen Liste genommen. Der Bericht auf der Spamcop-Seite besagt zwar, dass GMX weiterhin die Kriterien für einen Eintrag erfüllt, dass aber ein Administrator diesen Eintrag gelöscht hat. Offenbar waren die Interventionen von GMX zu guter Letzt doch noch erfolgreich. GMX hatte noch gestern beklagt, dass die Kommunikation mit den Verantwortlichen von Spamcop nur unzureichend funktioniere. Durch den Eintrag bei Spamcop bestand die Gefahr, dass die Mails von GMX-Kunden beim Empfänger fälschlich als Spam klassifiziert und aussortiert werden. (uma/c't)
- 
				Ronny(etc)
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Probleme mit gmx-Mailaddys
Ich hab aber auch Probleme gehabt, eine Mail von t-online an gmx zu schicken. 10x abgeschickt, aber bis heute nicht beim Empfänger angekommen. Da lob ich mir das gute alte Telefon  !
 !
			
			
									
						
										
						Probleme mit gmx-Mailaddys
Hat derjenige jetzt vielleicht ein paar Mails mehr in seinem Spamordner?" hat geschrieben:10x abgeschickt, aber bis heute nicht beim Empfänger angekommen.

