Magnus Eriksson

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Magnus Eriksson

Beitrag von Tom »

Augsburg und seine Klasse-Goalies: Von Anson über Dzurilla zu Eriksson

Augsburg, 6. Oktober


Im Kasten der Einheimischen im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion standen schon immer hervorragende Goalies. So manches Team des AEV und später der Panther lebte von der Leistung seiner Torhüter. In der Geschichte des nun 125 Jahre alten Vereins tauchen immer wieder überragende Keeper auf. Das Spiel mit dem Puck begann in Augsburg Mitte der 30er Jahre, also vor rund 70 Jahren.
Am Anfang stand der „Vater aller AEV-Goalies“ Otto Windegger im Tor der noch auf Kunsteis agierenden Fuggerstädter. Er wurde während des Krieges auch für so gut befunden, dass er beim legendären Berliner Schlittschuhclub mitspielen durfte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der unvergessene Alfa Anson , den es in den Kriegswirren aus Lettland zum AEV (damals HCA) verschlagen hatte. Er war Zuhause in Lettland Fußball- und Eishockey-Nationalkeeper. Anson wanderte über Bad Nauheim in die USA aus, wo er vor drei Jahren verstorben ist.
In den 60er Jahren kam die große Erfolgsserie des AEV, die von der Landesliga bis in die Bundesliga führte. Damals kam National-Torhüter Harry Lindner (15 Länderspiele) zusammen mit Paul Ambros nach Augsburg. Er war der Garant für die Erfolge auf dem Weg in die Bundesliga. Harry lebt heute als Pensionär in Augsburg. Ihm folgten die National-Keeper Robert „Mekki“ Merkle (29 Länderspiele), der aus Landsberg kam und dort heute noch beheimatet ist. Und dann Franz Funk (33 mal im Nationaltrikot) aus Bad Tölz, der kleine Bruder des Puck-Idols Lorenz Funk. Er ist in Berlin Zuhause, wo er als Masseur arbeitet.
Ende der 80er Jahre dann die Sensation. Weltmeister Vladimir Dzurilla kam aus Bratislava nach Augsburg. Er entfachte einen Eishockeyboom, wie es vorher nur Paul Ambros schaffte. Er ging dann zum SC Riessersee und war später bei der Düsseldorfer EG als Torwarttrainer tätig. Er starb 1995 in Düsseldorf. Ihm folgte Klaus Merk (128 Länderspiele), dessen Idol Vlado Dzurilla war. Auch er hat mittlerweile seine Karriere beendet. Der Ex- Nationalspieler arbeitet mittlerweile für den DEB und lebt wieder in seiner Vaterstadt Augsburg. Der vorerst Letzte in dieser Reihe der Klassekeeper ist der Schwede Magnus Eriksson. Er ist derzeit in Hochform und wesentlich am neuen Höhenflug der Panther beteiligt. Vor wenigen Wochen wählten ihn Augsburgs Puckfans zum besten AEV-Goalie aller Zeiten – noch vor Vladimir Dzurilla! (Horst Eckert)
Quelle: hockeyweb.de


Vielleicht etwas zu viel des Guten, aber mit Sicherheit aufgrund seiner momentanen Topform eine verdiente "Lobeshymne". Hoffentlich bleibt es so...
Ferber
Rookie
Beiträge: 275
Registriert: 28.01.2003 12:40

Magnus Eriksson

Beitrag von Ferber »

Magnus ist zur Zeit wirklich sehr stark. Aber ich finde unser Backup Mr. Karg hätte am Freitag mal eine Chance verdient. Er war in der Vorbereitung immer stark und hätte es einfach verdient. Wenn man ihm gegen Freiburg keine Chance gibt, wann dann?

Gruß aus Kaisheim
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Magnus Eriksson

Beitrag von Bovi »

&quot hat geschrieben:Magnus ist zur Zeit wirklich sehr stark. Aber ich finde unser Backup Mr. Karg hätte am Freitag mal eine Chance verdient. Er war in der Vorbereitung immer stark und hätte es einfach verdient. Wenn man ihm gegen Freiburg keine Chance gibt, wann dann?
Danke!
Das wollte ich auch eben schreiben...
eishockey.karl

Magnus Eriksson

Beitrag von eishockey.karl »

Geb dir recht!
Hoffe auch das Magnus weiterhin so hält und seine Dauerkritiker endlich mal ruhig sind!
Man mus zufrieden sein mit dem was man hat und das was man hat ist zurzeit gut!

Grus

e.k
Christoph78
Testspieler
Beiträge: 186
Registriert: 19.06.2003 18:54

Magnus Eriksson

Beitrag von Christoph78 »

Hallo Leute,


ENDLICH .... ich bin heilfroh diesen Artikel zu lesen. Ich hoffe auch dass diese ewien Kritiker endlich mal Ruhe geben. Ich persönlich finde Magnus einen Top Goalie, ich hoffe er hält dieses hohe Niveau.

Mfg
Chrisotph
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

re

Beitrag von Sir Eric 88 »

Sorry, Magnus ist ein guter Goalie ,zum Top Goalie läßt er einfach zuviele Abpraller zu.


zu S.Karg---er sollte am Freitag spielen.
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Magnus Eriksson

Beitrag von Lucky »

Hallo,

sicherlich sollte Karg mal zum Einsatz kommen und genau das wird er auch, wenn Eriksson seine "Schwächeperiode" bekommt. Und die hatte er bisher jedes Jahr...

Momentan läuft aber alles sehr, sehr gut bei den Panthern und daher halte ich eine Goaliewechsel für "nichtsinnvoll". Wie heißt es so schön? Never change a running system (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben...). ;)

Gruß,
Lucky
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Magnus Eriksson

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben:Hallo,

sicherlich sollte Karg mal zum Einsatz kommen und genau das wird er auch, wenn Eriksson seine "Schwächeperiode" bekommt. Und die hatte er bisher jedes Jahr...

Momentan läuft aber alles sehr, sehr gut bei den Panthern und daher halte ich eine Goaliewechsel für "nichtsinnvoll". Wie heißt es so schön? Never change a running system (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben...). ;)

Gruß,
Lucky
Sehe ich genauso!
Warum jetzt Karg bringen?

Freiburg ist offensiv garnicht so ohne!!
Ist eigentlich ähnlich dem AEV (viele Tore geschossen, aber auch sehr viele kassiert), wie man ihn die letzten Jahre schon sehen konnte.

Also lieber auf Nr. sicher gehen und Magnus spielen lassen. Sollte man sich eine beruhigende Führung rausgeschossen haben (3 Tore vorm letzten Drittel) kann man Karg auf jeden Fall bedenkenlos einsetzen.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: re

Beitrag von good luck »

&quot hat geschrieben:Sorry, Magnus ist ein guter Goalie ,zum Top Goalie läßt er einfach zuviele Abpraller zu.


zu S.Karg---er sollte am Freitag spielen.
Irgendwie regt mich so etwas immer noch auf.

Viele Abpraller, so ein Quatsch.

Wir haben die drittbeste Abwehr der Liga und dazu gehört ein Topgoalie !!!!

Dein Vorteil ist ganz einfach, dass es heuer einfach keine Statistik gibt, die ich Dir jetzt um die Ohren wuchten kann. In der DEL sind eigentlich nur Top Goalies, und ohne einen Top Goalie kommst Du auch nicht in die Play Offs oder auf Platz 4.

Ich habe es schon einmal geschrieben, darum nochmal ganz allein für unseren Sir Eric.

[size=18px]Warum müssen in Augsburg, die Torhüter erst Tore schießen um geliebt zu werden ???[/size]
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

re

Beitrag von Sir Eric 88 »

LoL nix Quatsch..ist einfach Fakt das er ein guter Goalie ist aber kein Top Goalie,gibt es für mich momentan keinen in der DEL ..alle sind gut ..Und wenn du gestern gesehen hast wie oft Miner z.B den Puck der von Magnus abgeprallt ist weg geschossen hast,dann würdest das auch verstehen...aber egal Sieg ist Sieg..
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Ferber
Rookie
Beiträge: 275
Registriert: 28.01.2003 12:40

Magnus Eriksson

Beitrag von Ferber »

Karg hat eine super Vorbereitung gespielt und gezeigt dass man ihn auch mal ins Tor stellen kann. Ich finde, Jedes 5-7 Spiel sollte Karg machen! Magnus ist gut zur Zeit, aber kein Topgoalie in der DEL. Ich kritesiere ihn nicht, finde aber es ist einfach mal Zeit dafür das Karg spielt!

Gruß aus Kaisheim
Benutzeravatar
saki
Profi
Beiträge: 2813
Registriert: 24.11.2002 13:18

Magnus Eriksson

Beitrag von saki »

Im Vergleich zu Müller lässt Magnus noch sehr wenig Abprallen.
Meine Meinung über Müller hat sich gestern bestätigt das er kein Top-Goalie ist.



Gruß saki
Benutzeravatar
Heraldo
Ersatzspieler
Beiträge: 649
Registriert: 25.11.2002 11:20

Magnus Eriksson

Beitrag von Heraldo »

Hallo Ihr,

man sollte nicht nur die Zahl der Abpraller zählen, sondern auch berücksichtigen, wie oft ein gegnerischer Spieler in Tornähe steht. Solange dort nämlich keiner ist, kann's sicherer sein, nen Puck abprallen zu lassen als ihn mit aller Gewalt festhalten zu wollen.

"Der Schuss gehört dem Goalie, der Abpraller dem Verteidiger." Oft zitierte Regel. Wenn beide ihren Job gut machen, dann brennt auch nichts an. Und es gibt nun mal auch Schüsse, die nicht ohne weiteres sicher gefangen werden können...

Servus

Heraldo
Bild
Bild
eishockey.karl

Magnus Eriksson

Beitrag von eishockey.karl »

Also meine Meinung ist das Magnus ein guter Torwart ist und der Müller auch!
Absolute Top-Leute gibt es in der DEL nicht,die gibt es nur in der NHL!

Grus

e.k
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Magnus Eriksson

Beitrag von Tom »

@good luck:

Magnus läßt viel abprallen.
Ob das nun gut oder schlecht ist, lasse ich offen, denn solange keine Tore daraus resultieren, ist´s mir ehrlich gesagt auch Wurscht! :wink:

Das einzigste was man Magnus wirklich ankreiden muß (wobei das schon wieder Erbsenzählerei wäre!!!) ist die Tatsache, daß er m.M. nach zu selten mitspielt.
Anstelle einen gefangenen Puck wieder freizugeben und einem nahe postierten Defender zu überlassen, hält er die Scheibe einfach fest.
DA ist Müller wirklich vorbildlich!!! Hab das gestern mehrmals so beobachten können. (wenn der Müller mal was gefangen hat :P :wink: )
Christoph Triller #10
Profi
Beiträge: 3388
Registriert: 25.03.2003 20:35

Magnus Eriksson

Beitrag von Christoph Triller #10 »

&quot hat geschrieben:Hallo,

sicherlich sollte Karg mal zum Einsatz kommen und genau das wird er auch, wenn Eriksson seine "Schwächeperiode" bekommt. Und die hatte er bisher jedes Jahr...
Ganz Genau...
Die wird noch kommen, und dann rein mit Karg...
Oder setzt itzfeld im nächsten Spiel den Makaay auf de Bank ???
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Magnus Eriksson

Beitrag von Canada »

hallo,

muss sagen ich bin jetzt keiner der uneingeschränkt von Magnus überzeugt ist ( so ein Tor wie das von Beaucage gestern darf aus diesem Winkel nicht fallen) aber solange das Team siegt und er jetzt keine serie von fehlern produziert sollte man ihn spielen lassen.
Allerding sollte man dann auch Steffen karg eine chance geben sich auszuzeichnen, wenn sich bei Magnus abzeichnet, dass er mal wieder eine schwächephase hat.
Ich denke dass man Karg mit weit weniger bedenken bringen kann als im vorjahr beispielsweise noch Koslow. Und in der Vorbereitung hat er ja auch bewiesen dass er was drauf hat.

so far,
Canada
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Kaethe G7
Ersatzspieler
Beiträge: 703
Registriert: 08.04.2003 20:32

Magnus Eriksson

Beitrag von Kaethe G7 »

ich kann mich jetzt täuschen, aber sagt mir mal eine DEL Mannschaft, die ihren Backup spielen lässt :roll: (außer im Notfall :!: )
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Magnus Eriksson

Beitrag von Tommy-Fan »

&quot hat geschrieben:ich kann mich jetzt täuschen, aber sagt mir mal eine DEL Mannschaft, die ihren Backup spielen lässt :roll: (außer im Notfall :!: )
Shulmistra - Seliger (Mannheim)
PArent - Jonas (Berlin)
Waite - Conti (Ingolstadt)
Chabot - Michaud (Nürnberg)
Trefilov - Jung (DEG)


Immerhin 5 die 30-40% der Spiele kriegen.
BildBild
Urmel1974
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 22.11.2002 07:02

Magnus Eriksson

Beitrag von Urmel1974 »

&quot hat geschrieben:Trefilov - Jung (DEG)
Liegt das nicht eher an einer gewissen Verletzungsanfälligkeit von Trefilov?
Antworten