Der Dritte WM-Titel !?!!?!
-
- Profi
- Beiträge: 3388
- Registriert: 25.03.2003 20:35
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Frauenfußball...
ARD... Anstoß: 19.00 Uhr...
Tipp: Deutschland 3-1 Schweden
ARD... Anstoß: 19.00 Uhr...
Tipp: Deutschland 3-1 Schweden
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Deutschland wird Weltmeister
!

-
- Profi
- Beiträge: 3388
- Registriert: 25.03.2003 20:35
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Auch wenn es an der Kamera liegt,
aber das Fußballfeld kommt mir
VERDAMMTgroß vor....
aber das Fußballfeld kommt mir
VERDAMMTgroß vor....
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Gerade das 1:0 für die Schwedinen. :shock:
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
:? :? :? Erinnert mehr so an "Rudi`s Rumpler"!!! Wenn das noch was werden soll, muß eine anständige Steigerung her.
-
- Rookie
- Beiträge: 316
- Registriert: 22.03.2003 20:21
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Ausgleich!!!
Meinert in der 46.!
Meinert in der 46.!
-
- Rookie
- Beiträge: 316
- Registriert: 22.03.2003 20:21
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Verlängerung... 

Der Dritte WM-Titel !?!!?!
" hat geschrieben:Auch wenn es an der Kamera liegt,
aber das Fußballfeld kommt mir
VERDAMMTgroß vor....
dito!! wo ist denn die WM nochmal?? In den USA?? Vielleicht sind da die Felder etwas größer!? :? :?
-
- Profi
- Beiträge: 3388
- Registriert: 25.03.2003 20:35
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
JAAAAAAAAAAAAAAA
[size=24px]WELTMEISTER[/size]
[size=24px]WELTMEISTER[/size]
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30626
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
[size=24px]WELTMEISTER[/size]
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Deutschland ist Weltmeister!!!
Golden Goal!!!

Golden Goal!!!
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
WELTMEISTER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gratulation an die Damen Mannschaft von Rudi Völler !!!
Freut mich jetzt !!
Gratulation an die Damen Mannschaft von Rudi Völler !!!

Freut mich jetzt !!
Eishockey is my true Love !
-
- Rookie
- Beiträge: 316
- Registriert: 22.03.2003 20:21
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
SUPER MÄDELS!!!
Gratulation zum WM-Titel!!!
:bday: :bday: :bday:
Jetzt :heul: sie die Schwedinen...
Gratulation zum WM-Titel!!!
:bday: :bday: :bday:
Jetzt :heul: sie die Schwedinen...
-
- Rookie
- Beiträge: 316
- Registriert: 22.03.2003 20:21
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Frauenfußball WM 2003
DFB-Frauen holen WM-Titel
2:1 nach Verlängerung im Finale
Nach drei vergeblichen Anläufen haben sich Deutschlands Fußballerinnen erstmals den WM-Titel gesichert. Der fünfmalige Europameister besiegte im Weltmeisterschafts-Finale im kalifornischen Carson den EM-Zweiten Schweden 2:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung und löste den entthronten Titelverteidiger USA auch an der Spitze der FIFA-Weltrangliste ab.
Maren Meinert (46.) und Nia Künzer mit dem Golden Goal (98.) sorgten acht Jahre nach dem verlorenen WM-Finale gegen Norwegen (0:2) mit ihren Toren bei einem Gegentreffer von Hanna Ljungberg (41.) für den größten Erfolg der Mannschaft von Trainerin Tina Theune-Meyer. Stürmerin Birgit Prinz sicherte sich zudem mit sieben Treffern den Titel der WM-Torschützenkönigin.
http://www.ard.de
DFB-Frauen holen WM-Titel
2:1 nach Verlängerung im Finale
Nach drei vergeblichen Anläufen haben sich Deutschlands Fußballerinnen erstmals den WM-Titel gesichert. Der fünfmalige Europameister besiegte im Weltmeisterschafts-Finale im kalifornischen Carson den EM-Zweiten Schweden 2:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung und löste den entthronten Titelverteidiger USA auch an der Spitze der FIFA-Weltrangliste ab.
Maren Meinert (46.) und Nia Künzer mit dem Golden Goal (98.) sorgten acht Jahre nach dem verlorenen WM-Finale gegen Norwegen (0:2) mit ihren Toren bei einem Gegentreffer von Hanna Ljungberg (41.) für den größten Erfolg der Mannschaft von Trainerin Tina Theune-Meyer. Stürmerin Birgit Prinz sicherte sich zudem mit sieben Treffern den Titel der WM-Torschützenkönigin.
http://www.ard.de
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
DIE FRAUEN WERDEN IMMER BESSER!!!!!!
DIE HABEN UNS GRADE EIN HUMBA GEBOTEN!!!!!!
DIE HABEN UNS GRADE EIN HUMBA GEBOTEN!!!!!!
-
- Rookie
- Beiträge: 316
- Registriert: 22.03.2003 20:21
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Frauenfußball WM 2003
DFB-Frauen holen WM-Titel
2:1 nach Verlängerung gegen Schweden
Nach drei vergeblichen Anläufen bei einer WM wurde der Traum wahr: Die deutschen Fußball-Frauen haben sich vor den Toren Hollywoods in einem Finalkrimi zum Weltmeister gekürt und die internationale Wachablösung endgültig vollzogen. Der fünfmalige Europameister besiegte im Endspiel vor 26.137 Zuschauern im kalifornischen Carson den EM-Zweiten Schweden mit 2:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung und löste den alten Titelträger USA auch in der FIFA-Weltrangliste als Nummer eins ab.
"Joker" Nia Künzer sicherte zehn Minuten nach ihrer Einwechslung mit dem Golden Goal in der 98. Minute acht Jahre nach dem verlorenen WM-Finale gegen Norwegen (0:2) den größten Triumph des Teams von DFB-Trainerin Tina Theune-Meyer. Maren Meinert (46.) hatte die Führung der Schwedinnen durch Hanna Ljungberg (41.) ausgeglichen. Birgit Prinz holte sich vor den Augen von DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder mit insgesant sieben Toren zudem den Titel der erfolgreichsten WM-Torjägerin, nachdem zuvor bereits fünf deutsche Spielerinnen ins Allstar-Team gewählt worden waren.
"Es ist einfach Freude pur. Mein Dank gilt meiner Mannschaft, die den Rückstand noch umgebogen hat. Jetzt steht eine schöne Feier mit vielen Überraschungen an", sagte Theune-Meyer nach ihrem größten Triumph.
Lob von allen Seiten
Mit dem Coup im Endspiel krönte die Elf des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ihren gut dreiwöchigen Siegeszug durch die USA und vollbrachte das, was der Männer-Nationalmannschaft vor rund 15 Monaten im WM-Finale von Yokohama gegen Brasilien (0:2) versagt geblieben war. Das Lob von allen Seiten brachte FIFA-Präsident Joseph Blatter auf den Punkt. "Deutschland spielt den besten Fußball. Und wer den besten Fußball spielt, hat auch den WM-Titel verdient", sagte der Schweizer, der wie zahlreiche Ehrengäste den Finalerfolg der Deutschen bestaunte. Selbst Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte im Vorfeld seine Zuversicht geäußert, dass "das große Ziel erreicht wird".
Doch im Home Depot Center von Carson begannen die in ihrer Stammformation auflaufenden "German Super Girls" (USA Today) zunächst verhalten. Besonders Meinert, die wie Rekordnationalspielerin Bettina Wiegmann (154 Spiele) ihre Nationalmannschafts-Karriere beendet, konnte ausgerechnet in ihrem letzten Spiel lange Zeit kaum Akzente setzen. Als stetiger Unruheherd erwies sich indes wie gewohnt Prinz, die zwischen der 25. und 36. Minute gleich dreimal das schwedische Tor nur äußerst knapp verfehlte.
Steigerung nach der Pause
Ihr schwedisches Pendant Victoria Svensson bereitete dagegen der deutschen Abwehr um Kerstin Stegemann ein ums andere Mal Kopfzerbrechen. Bezeichend, dass die blonde Angreiferin die Vorarbeit zum verdienten Führungstreffer der Schwedinnen leistete, als sie ihre Sturmpartnerin Ljungberg mit einem Steilpass vorbildlich bediente. Die 24-Jährige ließ sich die Chance nicht nehmen und ließ Nationaltorfrau Silke Rottenberg aus elf Metern keine Chance.
"Unser Aufbauspiel war in der ersten Halbzeit die reinste Katastrophe", schimpfte Co-Trainerin Silvia Neid in der Pause. Die Gardinenpredigt fruchtete, in die zweite Hälfte startete der Olympia-Dritte famos. Ausgerechnet die bis dahin schwache Meinert verwertete 43 Sekunden nach Wiederanpfiff eine Vorlage von Prinz zum Ausgleich. Auch in der Folge dominierte Deutschland die Partie und hatte durch Pia Wunderlich (62.) und Meinert (74.) beste Chancen zur Vorentscheidung. In der Schlussphase der regulären Spielzeit hatten die Schwedinnen allerdings gleich mehrere hochkarätige Möglichkeiten.
Glücksbringer und Radetzky-Marsch
Die deutsche Elf, bereits zuvor von Fans aus aller Welt via Internet zum Team mit der attraktivsten Spielweise gewählt, hatte sich mit Streuselkuchen, Jürgen Klinsmann als Glücksbringer und dem Radetzky-Marsch auf ihr zweites WM-Finale nach 1995 vorbereitet. Theune-Meyers 76-jährige Mutter Eva war eigens aus Deutschland nach Carson angereist, um die Spielerinnen wie vor allen wichtigen Spielen mit dem am amerikanischen Zoll vorbeigeschleusten Kuchen zu verwöhnen.
Ex-Nationalspieler Klinsmann stand unter der Woche im Training als Überraschungsgast parat, während Theune-Meyer ihre Mannschaft am Finaltag auf dem Weg ins Stadion im Mannschaftsbus mit dem Radetzky-Marsch wachrüttelte. "Da ist richtig Schwung drin", begründete die 49-Jährige die Maßnahme, die wie die Vorverlegung des Frühstücks auf sechs Uhr fruchtete.
Am Dienstag wird der frischgebackene Weltmeister unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Übersee auf dem Frankfurter Römerberg (11.30 Uhr) empfangen.
http://www.ndr.de/ndr/sport/usa2003/aktuell/20031012_finale_nach.html
DFB-Frauen holen WM-Titel
2:1 nach Verlängerung gegen Schweden
Nach drei vergeblichen Anläufen bei einer WM wurde der Traum wahr: Die deutschen Fußball-Frauen haben sich vor den Toren Hollywoods in einem Finalkrimi zum Weltmeister gekürt und die internationale Wachablösung endgültig vollzogen. Der fünfmalige Europameister besiegte im Endspiel vor 26.137 Zuschauern im kalifornischen Carson den EM-Zweiten Schweden mit 2:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung und löste den alten Titelträger USA auch in der FIFA-Weltrangliste als Nummer eins ab.
"Joker" Nia Künzer sicherte zehn Minuten nach ihrer Einwechslung mit dem Golden Goal in der 98. Minute acht Jahre nach dem verlorenen WM-Finale gegen Norwegen (0:2) den größten Triumph des Teams von DFB-Trainerin Tina Theune-Meyer. Maren Meinert (46.) hatte die Führung der Schwedinnen durch Hanna Ljungberg (41.) ausgeglichen. Birgit Prinz holte sich vor den Augen von DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder mit insgesant sieben Toren zudem den Titel der erfolgreichsten WM-Torjägerin, nachdem zuvor bereits fünf deutsche Spielerinnen ins Allstar-Team gewählt worden waren.
"Es ist einfach Freude pur. Mein Dank gilt meiner Mannschaft, die den Rückstand noch umgebogen hat. Jetzt steht eine schöne Feier mit vielen Überraschungen an", sagte Theune-Meyer nach ihrem größten Triumph.
Lob von allen Seiten
Mit dem Coup im Endspiel krönte die Elf des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ihren gut dreiwöchigen Siegeszug durch die USA und vollbrachte das, was der Männer-Nationalmannschaft vor rund 15 Monaten im WM-Finale von Yokohama gegen Brasilien (0:2) versagt geblieben war. Das Lob von allen Seiten brachte FIFA-Präsident Joseph Blatter auf den Punkt. "Deutschland spielt den besten Fußball. Und wer den besten Fußball spielt, hat auch den WM-Titel verdient", sagte der Schweizer, der wie zahlreiche Ehrengäste den Finalerfolg der Deutschen bestaunte. Selbst Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte im Vorfeld seine Zuversicht geäußert, dass "das große Ziel erreicht wird".
Doch im Home Depot Center von Carson begannen die in ihrer Stammformation auflaufenden "German Super Girls" (USA Today) zunächst verhalten. Besonders Meinert, die wie Rekordnationalspielerin Bettina Wiegmann (154 Spiele) ihre Nationalmannschafts-Karriere beendet, konnte ausgerechnet in ihrem letzten Spiel lange Zeit kaum Akzente setzen. Als stetiger Unruheherd erwies sich indes wie gewohnt Prinz, die zwischen der 25. und 36. Minute gleich dreimal das schwedische Tor nur äußerst knapp verfehlte.
Steigerung nach der Pause
Ihr schwedisches Pendant Victoria Svensson bereitete dagegen der deutschen Abwehr um Kerstin Stegemann ein ums andere Mal Kopfzerbrechen. Bezeichend, dass die blonde Angreiferin die Vorarbeit zum verdienten Führungstreffer der Schwedinnen leistete, als sie ihre Sturmpartnerin Ljungberg mit einem Steilpass vorbildlich bediente. Die 24-Jährige ließ sich die Chance nicht nehmen und ließ Nationaltorfrau Silke Rottenberg aus elf Metern keine Chance.
"Unser Aufbauspiel war in der ersten Halbzeit die reinste Katastrophe", schimpfte Co-Trainerin Silvia Neid in der Pause. Die Gardinenpredigt fruchtete, in die zweite Hälfte startete der Olympia-Dritte famos. Ausgerechnet die bis dahin schwache Meinert verwertete 43 Sekunden nach Wiederanpfiff eine Vorlage von Prinz zum Ausgleich. Auch in der Folge dominierte Deutschland die Partie und hatte durch Pia Wunderlich (62.) und Meinert (74.) beste Chancen zur Vorentscheidung. In der Schlussphase der regulären Spielzeit hatten die Schwedinnen allerdings gleich mehrere hochkarätige Möglichkeiten.
Glücksbringer und Radetzky-Marsch
Die deutsche Elf, bereits zuvor von Fans aus aller Welt via Internet zum Team mit der attraktivsten Spielweise gewählt, hatte sich mit Streuselkuchen, Jürgen Klinsmann als Glücksbringer und dem Radetzky-Marsch auf ihr zweites WM-Finale nach 1995 vorbereitet. Theune-Meyers 76-jährige Mutter Eva war eigens aus Deutschland nach Carson angereist, um die Spielerinnen wie vor allen wichtigen Spielen mit dem am amerikanischen Zoll vorbeigeschleusten Kuchen zu verwöhnen.
Ex-Nationalspieler Klinsmann stand unter der Woche im Training als Überraschungsgast parat, während Theune-Meyer ihre Mannschaft am Finaltag auf dem Weg ins Stadion im Mannschaftsbus mit dem Radetzky-Marsch wachrüttelte. "Da ist richtig Schwung drin", begründete die 49-Jährige die Maßnahme, die wie die Vorverlegung des Frühstücks auf sechs Uhr fruchtete.
Am Dienstag wird der frischgebackene Weltmeister unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Übersee auf dem Frankfurter Römerberg (11.30 Uhr) empfangen.
http://www.ndr.de/ndr/sport/usa2003/aktuell/20031012_finale_nach.html
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
Der Dritte WM-Titel !?!!?!
" hat geschrieben:Deutschland wird Weltmeister!
Wußt ich`s doch

Der Dritte WM-Titel !?!!?!
Siehste Deutschland ?!?!
Rumgebolze kann auch zum Erfolg führen
Rumgebolze kann auch zum Erfolg führen
