Ehrhoff im Kader der Sharks
Ehrhoff im Kader der Sharks
http://www.sj-sharks.com/sharks/news/20031003-1065222879.htm
Roster Almost Set For Opening Night
When the Sharks reassigned Miroslav Zalesak to Cleveland on Friday afternoon, they basically set their roster with regards to the forwards and blueliners. The Sharks currently have 25 players in camp and are expected to carry 14 forwards, seven defensemen and three goaltenders.
If Brad Stuart is forced to start the 2003-04 campaign on the injured reserve with his shoulder injury, San Jose will be down to 24 players. While Nabokov is a lock as the number one netminder, the Sharks could have a difficult final roster move to make since both Miikka Kiprusoff and Vesa Toskala would have to clear waivers if they were assigned to Cleveland.
Should San Jose carry three netminders, they could carry just one extra forward until they figure out the logjam.
Three players who appear to have skated well enough to earn roster spots are 2003 first rounder Milan Michalek, Christian Ehrhoff, a fourth round pick out of Germany in 2001 and Tom Preissing, a free agent Tom Preissing who has signed as a free agent out of Colorado College. While there were expectations for the three entering camp, no one was guaranteeing a spot to any of them.
They appear to have taken care of that themselves. These two are not the run of the mill rookies trying to make the NHL. They have both played in their top men's league in their respective countries and they have the skills necessary for the top league in the world.
Michalek a healthy six-foot-two, 220-pounder out of Jindrichuv Hradec, Czech who many proclaimed the most NHL ready of the 2003 first round picks this summer. Over the course of training camp, he has done nothing to dispel that theory. Recently Michalek has found himself on a line with Mike Ricci, who also happened to break into the NHL as a teenager.
Michalek's skill level was on full display Thursday night against Vancouver when he dragged the puck between his legs with Ed Jovanovski draped all over him and still maintained control to drive a shot on net.
"He can stickhandle in a phone booth," said Ricci. "You'll see him dangle a few times this year. I'd love to be playing with him. He is a smart player and unlike the young guys back when I came in, he is physically mature. I battled just to get to 175 pounds. He has it."
Michalek has been compared to Marco Sturm during his first season in the NHL. Both were physically mature an extremely aware of their defensive position.
"He pays attention to what he is doing without the puck," said Sharks Head Coach Ron Wilson. "That is a big hurdle for any young player."
The player who Michalek is compared to from the mental standpoint is not surprised at Michalek's position.
"He's pretty young, but he doesn't seem 18-years-old," said Sturm. "He is going to be a heck of a hockey player."
On the comparisons between himself and Michalek…
"He has more skill," said Sturm.
As for Ehrhoff, his offense ability was never really in question has he as a laser shot and skates like the wind. Where he has impressed is where defensemen earn a living.
"He skates and shoots so well," said Wilson. "That he has played well in his own end defensively has great."
His compatriot Sturm has known of Ehrhoff's ability for quite some time now.
"I'm not really surprised with the way things have gone for him the last couple of years," said Sturm. "He played in the Olympics and was one of the top defensemen in Germany. He won the championship last year and in the German league they hit some, so you get used to it."
When it comes to language in North American, Ehrhoff's English, while not fluent, is about as good as it could be without ever living in an English speaking country. And if it was every an issue, he would have Sturm close by. Michalek has a solid understanding of the language, but will have a little more work to do. Plus with Zalesak now in Cleveland, he will be force fed English, as there is no one to speak Czech with. Michalek understands better than you would expect, but will have some work to do when speaking the language.
Sharks netminder Evgeni Nabokov says his English skills were comparable to Michalek's and he now has no problem with his secondary language.
"I was the same way," said Nabokov. "I think he'll hang out with the guys and get it quickly. You just have to work through it. It will take some time, but by the end of the year, he will have it down."
Preissing might be the most surprising roster member of the group. Some might consider it a fluke that he is a member of the top seven defensemen due to Stuart's injury, but Wilson has indicated that Preissing has played strong throughout camp.
"Preissing has played really well to this point," said Wilson. "If we started tomorrow, he would be in the lineup. But things can change in the next few days."
PLAYING TO THEIR LEVEL
Scott Parker is known for his fists, but he can play a little hockey too. He was not a first round pick for nothing. Now he finds himself playing alongside Wayne Primeau and Nils Ekman who rank one and two on the Sharks in preseason scoring.
"Wayne and I are the bookends and Ek is zooming around out there," said Parker. "When they are flying in to the zone, they back up the defense and that creates so much room."
Parker loves what he sees in his big centerman.
When Primeau gets going, he is so strong driving to the net," said Parker. "That is what I want to do."
SHARK BYTE
Shark Byte, the Sharks magazine-style show hosted by Drew Remenda, is back on Fox Sports Net this fall. The next showings of the first episode will be October 9 at 5:30 p.m. before San Jose's opening night game at Edmonton and October 12 at 4:30 p.m. prior to San Jose's contest at Minnesota.
The current show features Remenda on the road, as we visit Vancouver, British Columbia. He visits with Scott Parker, the newest Shark who is looking to sink his teeth into any Western conference opponent that stands in his way. Plus Todd Harvey goes in search of the team's worst golfer at the annual Sharks Foundation Golf Tournament. And Dan Rusanowsky looks back at opening night, 1992, as the Sharks took on the Winnipeg Jets.
Roster Almost Set For Opening Night
When the Sharks reassigned Miroslav Zalesak to Cleveland on Friday afternoon, they basically set their roster with regards to the forwards and blueliners. The Sharks currently have 25 players in camp and are expected to carry 14 forwards, seven defensemen and three goaltenders.
If Brad Stuart is forced to start the 2003-04 campaign on the injured reserve with his shoulder injury, San Jose will be down to 24 players. While Nabokov is a lock as the number one netminder, the Sharks could have a difficult final roster move to make since both Miikka Kiprusoff and Vesa Toskala would have to clear waivers if they were assigned to Cleveland.
Should San Jose carry three netminders, they could carry just one extra forward until they figure out the logjam.
Three players who appear to have skated well enough to earn roster spots are 2003 first rounder Milan Michalek, Christian Ehrhoff, a fourth round pick out of Germany in 2001 and Tom Preissing, a free agent Tom Preissing who has signed as a free agent out of Colorado College. While there were expectations for the three entering camp, no one was guaranteeing a spot to any of them.
They appear to have taken care of that themselves. These two are not the run of the mill rookies trying to make the NHL. They have both played in their top men's league in their respective countries and they have the skills necessary for the top league in the world.
Michalek a healthy six-foot-two, 220-pounder out of Jindrichuv Hradec, Czech who many proclaimed the most NHL ready of the 2003 first round picks this summer. Over the course of training camp, he has done nothing to dispel that theory. Recently Michalek has found himself on a line with Mike Ricci, who also happened to break into the NHL as a teenager.
Michalek's skill level was on full display Thursday night against Vancouver when he dragged the puck between his legs with Ed Jovanovski draped all over him and still maintained control to drive a shot on net.
"He can stickhandle in a phone booth," said Ricci. "You'll see him dangle a few times this year. I'd love to be playing with him. He is a smart player and unlike the young guys back when I came in, he is physically mature. I battled just to get to 175 pounds. He has it."
Michalek has been compared to Marco Sturm during his first season in the NHL. Both were physically mature an extremely aware of their defensive position.
"He pays attention to what he is doing without the puck," said Sharks Head Coach Ron Wilson. "That is a big hurdle for any young player."
The player who Michalek is compared to from the mental standpoint is not surprised at Michalek's position.
"He's pretty young, but he doesn't seem 18-years-old," said Sturm. "He is going to be a heck of a hockey player."
On the comparisons between himself and Michalek…
"He has more skill," said Sturm.
As for Ehrhoff, his offense ability was never really in question has he as a laser shot and skates like the wind. Where he has impressed is where defensemen earn a living.
"He skates and shoots so well," said Wilson. "That he has played well in his own end defensively has great."
His compatriot Sturm has known of Ehrhoff's ability for quite some time now.
"I'm not really surprised with the way things have gone for him the last couple of years," said Sturm. "He played in the Olympics and was one of the top defensemen in Germany. He won the championship last year and in the German league they hit some, so you get used to it."
When it comes to language in North American, Ehrhoff's English, while not fluent, is about as good as it could be without ever living in an English speaking country. And if it was every an issue, he would have Sturm close by. Michalek has a solid understanding of the language, but will have a little more work to do. Plus with Zalesak now in Cleveland, he will be force fed English, as there is no one to speak Czech with. Michalek understands better than you would expect, but will have some work to do when speaking the language.
Sharks netminder Evgeni Nabokov says his English skills were comparable to Michalek's and he now has no problem with his secondary language.
"I was the same way," said Nabokov. "I think he'll hang out with the guys and get it quickly. You just have to work through it. It will take some time, but by the end of the year, he will have it down."
Preissing might be the most surprising roster member of the group. Some might consider it a fluke that he is a member of the top seven defensemen due to Stuart's injury, but Wilson has indicated that Preissing has played strong throughout camp.
"Preissing has played really well to this point," said Wilson. "If we started tomorrow, he would be in the lineup. But things can change in the next few days."
PLAYING TO THEIR LEVEL
Scott Parker is known for his fists, but he can play a little hockey too. He was not a first round pick for nothing. Now he finds himself playing alongside Wayne Primeau and Nils Ekman who rank one and two on the Sharks in preseason scoring.
"Wayne and I are the bookends and Ek is zooming around out there," said Parker. "When they are flying in to the zone, they back up the defense and that creates so much room."
Parker loves what he sees in his big centerman.
When Primeau gets going, he is so strong driving to the net," said Parker. "That is what I want to do."
SHARK BYTE
Shark Byte, the Sharks magazine-style show hosted by Drew Remenda, is back on Fox Sports Net this fall. The next showings of the first episode will be October 9 at 5:30 p.m. before San Jose's opening night game at Edmonton and October 12 at 4:30 p.m. prior to San Jose's contest at Minnesota.
The current show features Remenda on the road, as we visit Vancouver, British Columbia. He visits with Scott Parker, the newest Shark who is looking to sink his teeth into any Western conference opponent that stands in his way. Plus Todd Harvey goes in search of the team's worst golfer at the annual Sharks Foundation Golf Tournament. And Dan Rusanowsky looks back at opening night, 1992, as the Sharks took on the Winnipeg Jets.
Ehrhoff im Kader der Sharks
http://www.del.org
04.10.2003
Ehrhoff schafft Sprung in den Kader der ´Sharks´
Brandner ´goes wild´ - Seidenberg, Goc und Schubert in die Farmteams
Freude auf der einen Seite, Enttäuschung auf der Anderen. Während Ehrhoff sich auf die NHL freuen darf, wurde Dennis Seidenberg zunächst ins Farmteam der Philadelphia Flyers, den Philadelphia Phantoms, abgeschoben. Seidenberg absolvierte in der vergangenen Spielzeit für die „Flyers“ vier Tore und neun Assists in 58 Spielen. Trainer Ken Hitchcock gibt dem jungen Verteidiger allerdings gute Chancen, schnell wieder den Sprung in NHL zu schaffen.
Die übrigen „NHL-Legionäre“ Marcel Goc, Dimitri Pätzold und Christoph Schubert werden die Saison zunächst in den „Minor Leagues“ bei ihren jeweiligen Farmteams beginnen.
Brandner „goes wild“
Der „Spieler der DEL-Saison 2002/2003“, Christoph Brandner, hat ebenfalls den Sprung in die NHL geschafft. Der Österreicher wird für die „Minnesota Wild“ spielen. In der Vorbereitung erzielte es bereits zwei Treffer und gab eine Vorlage.
04.10.2003
Ehrhoff schafft Sprung in den Kader der ´Sharks´
Brandner ´goes wild´ - Seidenberg, Goc und Schubert in die Farmteams
Freude auf der einen Seite, Enttäuschung auf der Anderen. Während Ehrhoff sich auf die NHL freuen darf, wurde Dennis Seidenberg zunächst ins Farmteam der Philadelphia Flyers, den Philadelphia Phantoms, abgeschoben. Seidenberg absolvierte in der vergangenen Spielzeit für die „Flyers“ vier Tore und neun Assists in 58 Spielen. Trainer Ken Hitchcock gibt dem jungen Verteidiger allerdings gute Chancen, schnell wieder den Sprung in NHL zu schaffen.
Die übrigen „NHL-Legionäre“ Marcel Goc, Dimitri Pätzold und Christoph Schubert werden die Saison zunächst in den „Minor Leagues“ bei ihren jeweiligen Farmteams beginnen.
Brandner „goes wild“
Der „Spieler der DEL-Saison 2002/2003“, Christoph Brandner, hat ebenfalls den Sprung in die NHL geschafft. Der Österreicher wird für die „Minnesota Wild“ spielen. In der Vorbereitung erzielte es bereits zwei Treffer und gab eine Vorlage.
Ehrhoff im Kader der Sharks
Ehrhoff in der NHL - Seidenberg im Farmteam
Christian Ehrhoff hat es geschafft. Die Vorbereitung ist super gelaufen, ich bin beim Saisonstart im Kader, verkündet der deutsche Eishockey-Nationalspieler stolz. Wenn die San Jose Sharks am Donnerstag gegen die Edmonton Oilers in die neue NHL-Saison starten, steht der 21-Jährige auf dem Eis. Der Ex-Krefelder ist neben den etablierten Olaf Kölzig (Washington Capitals), Jochen Hecht (Buffalo Sabres), der wegen eines Armbruchs zwei Monate lang pausieren muss, und seinem Klubkollegen Marco Sturm der vierte deutsche NHL-Profi.
Nummer fünf wollte eigentlich Dennis Seidenberg bei den Philadelphia Flyers sein. Doch der 22-Jährige, der in der vergangenen Saison bereits 58 Spiele in der härtesten Eishockey-Liga der Welt absolvierte und dabei immerhin vier Tore und neun Vorlagen verbuchte, wurde wenige Tage vor dem Saisonstart ins Farmteam abgeschoben. Die Enttäuschung ist groß, damit habe ich nicht gerechnet, sagt der frühere Mannheimer, der schon im Frühjahr vor der entscheidenden Saisonphase zu den zweitklassigen Philadelphia Phantoms geschickt worden war. Seidenbergs Schicksal teilen Mittelstürmer Marcel Goc und Torhüter Dimitri Pätzold, die ihre Nordamerika-Karriere beim Farmteam der San Jose Sharks in Cleveland beginnen müssen, sowie Verteidiger Christoph Schubert, der auch im zweiten Jahr nicht den Sprung in den NHL-Kader der Ottawa Senators schaffte und erneut in die Provinz nach Binghampton muss.
Von dort aus kann der gebürtige Münchner die ersten NHL-Schritte des deutschen Meisters Ehrhoff verfolgen. Der Verteidiger verdiente sich durch starke Leistungen in der Vorbereitung mit zwei Toren und einem Assist seine Nominierung, bleibt aber Realist: Ich arbeite hart im Training, damit ich die ganze Saison hier bleiben kann. Dass Ehrhoff auf Anhieb den Sprung ins Sharks-Aufgebot geschafft hat, ist für Teamkollege Marco Sturm keine Überraschung. In den vergangenen Jahren lief es für ihn hervorragend. Er hat bei Olympia gespielt und ist einer der besten deutschen Verteidiger, meint der Ex-Landshuter, der nach sechs Jahren in der NHL eine feste Größe ist: Und aus der DEL ist er gewohnt, dass es hart zur Sache geht. Auch Trainer Ron Wilson hat Ehrhoff beeindruckt: Er läuft und schießt sehr gut, aber er hat auch defensiv überzeugt.
Eine ähnliche Einschätzung hatte auch Seidenberg von seinem Coach Ken Hitchcock erwartet. Der lobte den gebürtigen Schwenninger tatsächlich, schickte ihn aber dennoch ins Farmteam. Sollte Routinier Chris Therien zu einem anderen Klub transferiert werden, so Hitchcocks Versprechen, sei der junge Deutsche der erste Kandidat für den freien Verteidigerposten. Vorerst muss Seidenberg in der AHL aufs Eis, erstmals am kommenden Freitag: Ich habe keine Ahnung, gegen wen. Ich will es auch gar nicht wissen. Christoph Schubert weiß es, denn der kommt mit Binghampton nach Philadelphia. Immerhin muss Seidenberg nicht umziehen, denn die Flyers leisten sich als einziger NHL-Klub ein Farmteam in der eigenen Stadt. Das Stadion ist auf der anderen Straßenseite, beide Mannschaften sind in derselben Trainingshalle. Die Kabinen liegen nur 100 Meter auseinander, ich muss aufpassen, dass ich nicht in die falsche gehe, sagt Seidenberg und gibt enttäuscht zu: Eigentlich will ich gar nicht weiter darüber nachdenken. (TL)
(Hockeyweb.de)
Christian Ehrhoff hat es geschafft. Die Vorbereitung ist super gelaufen, ich bin beim Saisonstart im Kader, verkündet der deutsche Eishockey-Nationalspieler stolz. Wenn die San Jose Sharks am Donnerstag gegen die Edmonton Oilers in die neue NHL-Saison starten, steht der 21-Jährige auf dem Eis. Der Ex-Krefelder ist neben den etablierten Olaf Kölzig (Washington Capitals), Jochen Hecht (Buffalo Sabres), der wegen eines Armbruchs zwei Monate lang pausieren muss, und seinem Klubkollegen Marco Sturm der vierte deutsche NHL-Profi.
Nummer fünf wollte eigentlich Dennis Seidenberg bei den Philadelphia Flyers sein. Doch der 22-Jährige, der in der vergangenen Saison bereits 58 Spiele in der härtesten Eishockey-Liga der Welt absolvierte und dabei immerhin vier Tore und neun Vorlagen verbuchte, wurde wenige Tage vor dem Saisonstart ins Farmteam abgeschoben. Die Enttäuschung ist groß, damit habe ich nicht gerechnet, sagt der frühere Mannheimer, der schon im Frühjahr vor der entscheidenden Saisonphase zu den zweitklassigen Philadelphia Phantoms geschickt worden war. Seidenbergs Schicksal teilen Mittelstürmer Marcel Goc und Torhüter Dimitri Pätzold, die ihre Nordamerika-Karriere beim Farmteam der San Jose Sharks in Cleveland beginnen müssen, sowie Verteidiger Christoph Schubert, der auch im zweiten Jahr nicht den Sprung in den NHL-Kader der Ottawa Senators schaffte und erneut in die Provinz nach Binghampton muss.
Von dort aus kann der gebürtige Münchner die ersten NHL-Schritte des deutschen Meisters Ehrhoff verfolgen. Der Verteidiger verdiente sich durch starke Leistungen in der Vorbereitung mit zwei Toren und einem Assist seine Nominierung, bleibt aber Realist: Ich arbeite hart im Training, damit ich die ganze Saison hier bleiben kann. Dass Ehrhoff auf Anhieb den Sprung ins Sharks-Aufgebot geschafft hat, ist für Teamkollege Marco Sturm keine Überraschung. In den vergangenen Jahren lief es für ihn hervorragend. Er hat bei Olympia gespielt und ist einer der besten deutschen Verteidiger, meint der Ex-Landshuter, der nach sechs Jahren in der NHL eine feste Größe ist: Und aus der DEL ist er gewohnt, dass es hart zur Sache geht. Auch Trainer Ron Wilson hat Ehrhoff beeindruckt: Er läuft und schießt sehr gut, aber er hat auch defensiv überzeugt.
Eine ähnliche Einschätzung hatte auch Seidenberg von seinem Coach Ken Hitchcock erwartet. Der lobte den gebürtigen Schwenninger tatsächlich, schickte ihn aber dennoch ins Farmteam. Sollte Routinier Chris Therien zu einem anderen Klub transferiert werden, so Hitchcocks Versprechen, sei der junge Deutsche der erste Kandidat für den freien Verteidigerposten. Vorerst muss Seidenberg in der AHL aufs Eis, erstmals am kommenden Freitag: Ich habe keine Ahnung, gegen wen. Ich will es auch gar nicht wissen. Christoph Schubert weiß es, denn der kommt mit Binghampton nach Philadelphia. Immerhin muss Seidenberg nicht umziehen, denn die Flyers leisten sich als einziger NHL-Klub ein Farmteam in der eigenen Stadt. Das Stadion ist auf der anderen Straßenseite, beide Mannschaften sind in derselben Trainingshalle. Die Kabinen liegen nur 100 Meter auseinander, ich muss aufpassen, dass ich nicht in die falsche gehe, sagt Seidenberg und gibt enttäuscht zu: Eigentlich will ich gar nicht weiter darüber nachdenken. (TL)
(Hockeyweb.de)

Ehrhoff im Kader der Sharks
Ehrhoff in San José zurückgestuft
San José (dpa) - Christian Ehrhoff, deutscher Verteidiger in Diensten der San José Sharks, muss nach nur drei Spielen im Trikot des Clubs der National Hockey League (NHL) den Gang in die Minor League AHL zu den Cleveland Barons antreten.
Diese Entwicklung kommt überraschend, hatte Trainer Ron Wilson doch zunächst immer wieder betont, er sei mit der Entwicklung des 21-Jährigen sehr zufrieden. Ehrhoff, neben Marco Sturm zweiter Deutscher bei den Kaliforniern, hatte in seinen Einsätzen eine ausgeglichene Plus/Minus-Bilanz vorzuweisen. Etwas, das im Team der in sechs Spielen erst einmal siegreichen Sharks kaum ein Spieler von sich behaupten kann.
Schade für ihn1
San José (dpa) - Christian Ehrhoff, deutscher Verteidiger in Diensten der San José Sharks, muss nach nur drei Spielen im Trikot des Clubs der National Hockey League (NHL) den Gang in die Minor League AHL zu den Cleveland Barons antreten.
Diese Entwicklung kommt überraschend, hatte Trainer Ron Wilson doch zunächst immer wieder betont, er sei mit der Entwicklung des 21-Jährigen sehr zufrieden. Ehrhoff, neben Marco Sturm zweiter Deutscher bei den Kaliforniern, hatte in seinen Einsätzen eine ausgeglichene Plus/Minus-Bilanz vorzuweisen. Etwas, das im Team der in sechs Spielen erst einmal siegreichen Sharks kaum ein Spieler von sich behaupten kann.
Schade für ihn1


-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Ehrhoff im Kader der Sharks
" hat geschrieben:Ehrhoff in San José zurückgestuft
San José (dpa) - Christian Ehrhoff, deutscher Verteidiger in Diensten der San José Sharks, muss nach nur drei Spielen im Trikot des Clubs der National Hockey League (NHL) den Gang in die Minor League AHL zu den Cleveland Barons antreten.
Diese Entwicklung kommt überraschend, hatte Trainer Ron Wilson doch zunächst immer wieder betont, er sei mit der Entwicklung des 21-Jährigen sehr zufrieden. Ehrhoff, neben Marco Sturm zweiter Deutscher bei den Kaliforniern, hatte in seinen Einsätzen eine ausgeglichene Plus/Minus-Bilanz vorzuweisen. Etwas, das im Team der in sechs Spielen erst einmal siegreichen Sharks kaum ein Spieler von sich behaupten kann.
Schade für ihn1![]()
Ich denke er wird nicht lange unten bleiben, denn die Sharks werden wohl (so hiess es zumindestens mal) mit ihren Rookies in der Defense ein wenig rotieren. Preissing war auch schon nach Cleveland in die Minors geschickt worden und wurde nach nur einem Spiel wieder nach San Jose geholt...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Ehrhoff im Kader der Sharks
Nachdem er in der 22.Minute schon seinen 2. Saison Assist verbuchen konnte, schoss CHRISTIAN EHRHOFF von den San Jose Sharks in der 39. Minute beim Spiel gegen die Chicago Blackhawks sein 1st NHL-Goal ever. Es ist sein 8. NHL-Spiel gesamt!
Glückwunsch Christian !!!

Glückwunsch Christian !!!

Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

Ehrhoff im Kader der Sharks
Echt ein super Spiel von Erhoff!
Er hat ganz groß aufgespielt!
unter http://www.nhl.com und dann Highlights kann man die besten Szenen aus dem Spiel sehen!
Er hat ganz groß aufgespielt!
unter http://www.nhl.com und dann Highlights kann man die besten Szenen aus dem Spiel sehen!
Gruß Andy
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Ehrhoff im Kader der Sharks
Jip schönes Tor vom Erhoff !!
Ansonsten gehts mit den Sharks wieder aufwärts wie es ausschaut.
Und was die Devs zur Zeit machen is echt geil... seit 12 spielen ungeschlagen
Ansonsten gehts mit den Sharks wieder aufwärts wie es ausschaut.
Und was die Devs zur Zeit machen is echt geil... seit 12 spielen ungeschlagen

Eishockey is my true Love !
Ehrhoff im Kader der Sharks
" hat geschrieben:
Und was die Devs zur Zeit machen is echt geil... seit 12 spielen ungeschlagen![]()
Interessiert doch keinen.

-
- Profi
- Beiträge: 3388
- Registriert: 25.03.2003 20:35
Ehrhoff im Kader der Sharks
" hat geschrieben:" hat geschrieben:
Und was die Devs zur Zeit machen is echt geil... seit 12 spielen ungeschlagen![]()
Interessiert doch keinen.:wink:
DITO





Ehrhoff im Kader der Sharks
Klasse! Freut mich für Ehrhoff.
Und ich denke auch, dass es mit den Sharks aufwärts geht. Die german connection wird schon dafür sorgen.

Und ich denke auch, dass es mit den Sharks aufwärts geht. Die german connection wird schon dafür sorgen.




-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Ehrhoff im Kader der Sharks
" hat geschrieben:Und was die Devs zur Zeit machen is echt geil... seit 12 spielen ungeschlagen![]()
*pingel* Sind 13 Spiele (10 Siege und 3 Unentschieden)! Somit auch Einstellung des Franchise Rekordes aus dem Jahre 2000-01!
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Ehrhoff im Kader der Sharks
uuuuuoooops ... hab wohl das Spiel gegen die Ducks von gestern nacht vergessen...
ops:
Aber egal..

Aber egal..

Eishockey is my true Love !
Ehrhoff im Kader der Sharks
Die Devils sucken !!!!!!!!!!!!! :x :x :x :x :x :x
Ehrhoff im Kader der Sharks
" hat geschrieben:Die Devils sucken !!!!!!!!!!!!! :x :x :x :x :x :x
Bin voll einer meinung mit dir
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Ehrhoff im Kader der Sharks
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Die Devils sucken !!!!!!!!!!!!! :x :x :x :x :x :x
Bin voll einer meinung mit dir





Eishockey is my true Love !