Nemo ist eine Transe

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Alex1969
Stammspieler
Beiträge: 2363
Registriert: 01.12.2002 11:56

Nemo ist eine Transe

Beitrag von Alex1969 »

Nemo ist ein Transsexueller - Clownfische wechseln ihr Geschlecht

Stuttgart (AFP)

Kai-Uwe Genzel, Leiter der Korallenfisch-Abteilung in der Stuttgarter Wilhelma, war am Montag im Kino. Den Zeichtentrickfilm "Findet Nemo" findet er super, weil Nemos Art korrekt als der "Westliche Clownfisch" wiedergegeben worden sei. Und "super" findet Genzel auch den Wunsch vieler Kinder, zu Weihnachten selbst einen kleinen Nemo samt Aquarium geschenkt zu bekommen. Eltern haben dann allerdings neben der Finanzierung von rund 1000 Euro für ein Salzwasseraquarium ein zusätzliches Problem: Sie müssen ihren Kleinen erklären, dass Nemo ein Transsexueller ist, dass er womöglich Kinder mit seinem zum Weibchen gewordenen Vater hat und später selbst auch das Geschlecht wechseln kann, sagt Genzel.

Das Geschlechtsleben der Nemos ist kompliziert: Clownfische sind zunächst alle transsexuell. In einer Gruppe von zunächst noch geschlechtslosen Jungtieren - laut Genzel zumeist acht Fische - bildet irgendwann der größte Fisch mit dem kleinsten der Gruppe ein Paar und setzt sich von den anderen ab. Ist eine Anemone als Wohn- und Futterplatz gefunden, entwickelt sich der größere Fisch zum Weibchen und der kleinere zum Männchen. Wird das Weibchen - wie im Film Nemos Mutter - dann aber von einem Raubfisch gefressen, könnte Nemos Papa auf der Suche nach einem neuen Partner zu einem Weibchen werden und der noch nicht geschlechtsreife Nemo zu einem Männchen. "Es geht aber nie anders herum, immer nur vom Männchen zum Weibchen; das Weibchen ist die höchste Form der Existenz, und da ist Endstufe", erläutert Genzel.

Die biologische Funktion der Geschlechtsumwandlung hat mit Matriarchat laut Genzel aber nichts zu tun. "Die Riffe sind wie kleine, weit von einander entfernte Unterwasserinseln". Dort immer einen passenden Geschlechtspartner zu finden, ist relativ schwierig. Oft sitzt nur ein einsamer Clownfisch auf einem Felsen und wartet auf einen Partner. "Kommt dann einer, passt er eher sein Geschlecht dem neuen Partner an, als dass er die Chance auf Fortpflanzung verpasst", erklärt der Experte.

"In Aquarien sind Clownfische einfach zu halten", kompliziert sei nur die Salzwasseraufbereitung, sagt Genzel. Er empfiehlt deshalb auch allen Eltern Nemo-süchtiger Kinder, Kontakt zu einem Sachkundigen in einem Aquarienverein aufzunehmen. Der komme dann auch ins Haus, wenn es Probleme gebe. Und die könnten hierzulande bald gehäuft auftreten. Nach Angaben des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe in Langen meldeten Großhändler ein Umsatzplus bei Nemos von bis zu 300 Prozent. Vor einem möglichen Ende falsch versorgter Fische warnen Experten die überforderten Besitzer allerdings: Keinesfalls sollten sie so entsorgt werden wie der Film-Nemo - über's Klo.

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Nach der WM ist vor der EM !
Am 02.09.06 in Stuttgart live dabei !
Antworten