Florida - N.Y. Rangers 2-5 (0-0/1-2/1-3)
Das Home-Debut im Dress der New York Rangers verlief für Jaromir Jagr(41.) sehr erfolgreich. Vor 17.741 Zuschauern im nicht voll besetzten Madison Square Garden, wohl auch eine Folge der 1-9 Schlappe der Rangers am Wochenende gegen die Ottawa Senators, konnte Rangers' Neuzugang mit einem Tor sowie zwei Vorlagen dem 5-2 Sieg über die Florida Panthers drei Zähler einfahren und war somit der punktbeste Akteur auf dem Eis.
Die Kontrahenten lieferten sich auf dem Eis einen äußerst unterhaltsamen Schlagabtausch mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Die Treffsicherheit der Akteure ließ aber zunächst noch auf sich Warten. Erst nach einer knappen halben Stunde konnte Kristian Huselius(30.) mit dem ersten Tor in der Partie die Gäste in Front schießen. Die Rangers zeigen sich hiervon aber unbeeindruckt und hatten durch Mark Messier(31.) und Brian Leetch(38.) die passende Antwort parat.
Unmittelbar nach der zweiten Pause stand Jagr für den Rebound nach einem Schuss von Eric Lindros goldrichtig und erhöhte den Vorsprung auf zwei Tore. Die nächste Unachtsamkeit der Rangers nutzte Byron Ritchie(42.) zum Anschlusstor. In der folgenden Viertelstunde drängten die Panthers auf den Ausgleich - jedoch ohne Erfolg. Anders die Hausherren, die in der Schlussphase durch Tore von Petr Nedved(57.) und Matthew Barnaby(60.en) den Sieg unter Dach und Fach bringen konnten.
Detroit - Dallas 2-2 (1-1/0-0/1-1/0-0)
Mit einem leistungsgerechten 2-2 Remis nach einer auf sehr hohem spielerischen Niveau geführten Partie trennten sich die Detroit Red Wings und die Dallas Stars im American Airlines Center der texanischen Metropole.
Dabei konnten die Gäste aus 'Hockeytown' gleich zwei Mal durch die Treffer von Pavel Datsyuk(8.) und Tomas Holmstrom(44.), der von einem fatalen Fehlpass der Hausherren profitieren konnte, in Führung gehen. Richard Matvichuk, der Passgeber, ärgerte sich noch nach der Partie über diese Aktion: "Ich spiele schon so lange in der NHL und solch ein Fehler darf mir einfach nicht mehr passieren." Ein Trost bleibt dem 'Blueliner' der Stars. Beim 1-1 Powerplaytreffer von David Oliver(19.pp) war er zu Gunsten seines Teams an der Vorarbeit beteiligt.
Immerhin blieb den Hausherren am Ende doch noch ein Zähler. Vom Bullypunkt weg bekam Teppo Numminen(54.) die Scheibe, spielte sie einfach einmal vors Tor der Red Wings, deren Torhüter Manny Legace die Sicht versperrt war und durch die Schoner den Puck passieren ließ.
Minnesota - Los Angeles 2-2 (1-0/1-2/0-0/0-0)
Dank ihres hervorragenden Überzahlspiels kamen die Minnesota Wild zu einer Punkteteilung bei ihrem Gastauftritt im mit über 18.000 Zuschauern gut besuchten Staples Center von Los Angeles. Beide Treffer der Gäste zu deren 2-0 Führung durch Richard Park(10.pp) und Jim Dowd(25.pp) fielen als die Kalifornier mit einem Mann weniger auf dem Eis standen.
In der letzten halben Stunde verlegten sich die Wild darauf ihren Vorsprung über die Zeit zu retten. Ein Vorhaben, das aber nur bedingt gelang. Noch im Mitteldrittel kamen die Kings zurück ins Spiel. Jon Sim(30.) und Luc Robitaille(38.pp) überwanden Minnesotas Abwehr zum 2-2 Gleichstand.
Auch im torlosen Schlussabschnitt und in der 5-minütigen Verlängerung hatten die Gastgeber deutlich mehr Spielanteile Minnesotas Schlussmann Dwayne Roloson erwies sich aber mit 16 Saves in diesen 25 Minuten als Spielverderber. Quelle: http://www.eishockey.com
NHL-Spieltag 26.01.2004
NHL-Spieltag 26.01.2004
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
NHL-Spieltag 26.01.2004
Seit wann spielt Jagr denn für die Rangers ?! :shock: :shock:
NHL-Spieltag 26.01.2004
" hat geschrieben:Seit wann spielt Jagr denn für die Rangers ?! :shock: :shock:
Seit dem Washington in Finanzieller Not steckt. (seit ca. einer Woche)
Fußball-Gott


NHL-Spieltag 26.01.2004
Dafür spielt Anson Carter nun in Washington.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
NHL-Spieltag 26.01.2004
Naja, also Washington steckt vielleicht ned in der finanziellen Not, wiese immer sagen. Ihnen waren 11 Mio$ für DIESEN Jagr (so, wie er in WSH spielt) einfach zu teuer. Die Capitals übernehmen ja jetzt sogar noch ein Teil seines Gehaltes in NY. Er verzichtet im Zuge des Wechsels sogar auf ca. 1 Mio$ seines Gehalts!" hat geschrieben:" hat geschrieben:Seit wann spielt Jagr denn für die Rangers ?! :shock: :shock:
Seit dem Washington in Finanzieller Not steckt. (seit ca. einer Woche)

Der Trade fand übrigens am letzten FR bzw. SA statt!
cu bigD
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
NHL-Spieltag 26.01.2004
Angeblich (so sagen gut unterrichtete Kreise) sind in diesem Trade Jagr/Carter auch noch 15-20 Millionen Dollar ein wenig südlich in die Hauptstadt geflossen...
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...
