Das Augsburger „Goalie-Problem“
Das Augsburger „Goalie-Problem“
http://www.hockeyweb.de
Augsburg, 2. Febuar
Wenn die Fans ins Ausgburger Curt Frenzel-Stadion, oder früher ins Stadion im Schleifgraben zum Eishockey pilgern, waren zahlreiche Goalies ihre absoluten Lieblinge. Die älteren Puck-Freunde erinnern sich noch an den Letten Alfa Anson, der Ende der 40er Jahre der beste Keeper Europas war und von 1946 bis 1949 das Trikot des HC Augsburg trug. HCA wurde der AEV nach dem Zweiten Weltkrieg genannt, weil der Gründungsname von 1878 von den USA- Besatzern verboten war. Ihm folgte für ein Jahr der baumlange Tscheche Jansky, der die Zuschauer mit seinen Fangkünsten begeisterte. Danach kam eine kunsteislose Zeit bis in die 60er Jahre. Der AEV stieg mit Capitän Paul Ambros von der Landes- in die Bundesliga auf.
In den letzten Aufstiegsjahren stand der aus Füssen gekommene Nationalgoalie Harry Lindner im AEV-Kasten. Als er verletzt aufhörte, kamen Keeper wie der Landsberger Robert „Mekki“ Merkle, der von Bayern München nach Augsburg abwanderte, in Augsburg Nationalspieler wurde und mit seiner bayerischen Ruhe der AEV-Abwehr den nötigen Rückhalt gab. Dann kam aus Reichersbeuren Franz Funk, der kleine Bruder des großen Lorenz Funk. Auch er wurde in Augsburg Nationalspieler und profitierte vom Spezialtraining, das Josef Capla mit ihm machte.
Josef Capla, heute ein anerkannter Fachmann was das Torhütertraining betrifft, war auch einer der „Goalie-Väter“ von Thomas Schön. Der kleine Tommy spielte 14 Jahre für den AEV. 253 Spiele für die Augsburger absolvierte Karl-Heinz Eberle, auch ein Landsberger. Er verunglückte tödlich mit dem Auto. Sie alle waren absolute Publikumslieblinge. Ein ganz großer Keeper wurde der Augsburger Klaus Merk – auch aus der Grundschule von Josef Capla! Auch er wurde Nationalspieler und trug später das Trikot des SB Rosenheim und dann hütete er viele Jahre das Tor der Berliner Vereine. Zu den anerkannten Keepern in der Zeit vor der DEL-Gründung gehörte auch Ian Wood, der es verstand die Fans in Begeisterung zu versetzen.
Der „Größte“, der je im AEV-Tor stand aber war der dreimalige Weltmeister aus Bratislava, Vladimir Dzurilla. Er machte fast alleine das Stadion voll und brachte die Stürmer der gesamten Bundesliga zur Verzweiflung – so lange er gesund war. Dann mußte er nach einer unsachgemäßen Behandlung die Saison (1978/79) beenden und der AEV stieg ab. Noch heute schwärmen die älteren Fans von der Dzurilla-Aera, wo es Karten nur noch auf dem schwarzen Markt gab!
Dann kam die DEL mit den Panther-Keepern Petri Ylönen, Heimkehrer Klaus Merk, den es aber wieder nach Berlin zog, Sven Rampf und dem Schweden Magnus Eriksson. Und dieser Schwede hatte Tage, da ging nichts ins AEV-Tor. Die Fans liebten ihn, feierten ihn als Penalty-Killer – und sie wählten Magnus Eriksson trotz der großen Namen der Vergangenheit im Jubiläumsjahr 2003 „125 Jahre AEV“ zum besten Keeper aller Zeiten in das Jubiläums-All Star Team des Vereins. Und jetzt hat der „Jahrhundertgoalie“ plötzlich Probleme. Er lässt Pucks durch die Beine, greift daneben und steht falsch in der Kiste. Er wird ausgewechselt, die ersten Piffe kommen von den Rängen. Sein Ersatzmann Steffen Karg, hatte wenig Eiszeit. aber die gleichen Probleme. Die Abwehr wurde verunsichert, es wurden Spiele verloren, die das Team eigentlich gewinnen musste – und man rutschte aus den Play-off-Rängen! Magnus Eriksson reiste nach Schweden, um in der DEL- Pause dort mit einem Torwart-Spezial-Trainer zu arbeiten. Man hofft, dass er seine Probleme im hohen Norden lässt und von einem Spezialtrainer wieder in Form gebracht wird, denn der AEV hat keinen eigenen Torwarttrainer!
Augsburg, 2. Febuar
Wenn die Fans ins Ausgburger Curt Frenzel-Stadion, oder früher ins Stadion im Schleifgraben zum Eishockey pilgern, waren zahlreiche Goalies ihre absoluten Lieblinge. Die älteren Puck-Freunde erinnern sich noch an den Letten Alfa Anson, der Ende der 40er Jahre der beste Keeper Europas war und von 1946 bis 1949 das Trikot des HC Augsburg trug. HCA wurde der AEV nach dem Zweiten Weltkrieg genannt, weil der Gründungsname von 1878 von den USA- Besatzern verboten war. Ihm folgte für ein Jahr der baumlange Tscheche Jansky, der die Zuschauer mit seinen Fangkünsten begeisterte. Danach kam eine kunsteislose Zeit bis in die 60er Jahre. Der AEV stieg mit Capitän Paul Ambros von der Landes- in die Bundesliga auf.
In den letzten Aufstiegsjahren stand der aus Füssen gekommene Nationalgoalie Harry Lindner im AEV-Kasten. Als er verletzt aufhörte, kamen Keeper wie der Landsberger Robert „Mekki“ Merkle, der von Bayern München nach Augsburg abwanderte, in Augsburg Nationalspieler wurde und mit seiner bayerischen Ruhe der AEV-Abwehr den nötigen Rückhalt gab. Dann kam aus Reichersbeuren Franz Funk, der kleine Bruder des großen Lorenz Funk. Auch er wurde in Augsburg Nationalspieler und profitierte vom Spezialtraining, das Josef Capla mit ihm machte.
Josef Capla, heute ein anerkannter Fachmann was das Torhütertraining betrifft, war auch einer der „Goalie-Väter“ von Thomas Schön. Der kleine Tommy spielte 14 Jahre für den AEV. 253 Spiele für die Augsburger absolvierte Karl-Heinz Eberle, auch ein Landsberger. Er verunglückte tödlich mit dem Auto. Sie alle waren absolute Publikumslieblinge. Ein ganz großer Keeper wurde der Augsburger Klaus Merk – auch aus der Grundschule von Josef Capla! Auch er wurde Nationalspieler und trug später das Trikot des SB Rosenheim und dann hütete er viele Jahre das Tor der Berliner Vereine. Zu den anerkannten Keepern in der Zeit vor der DEL-Gründung gehörte auch Ian Wood, der es verstand die Fans in Begeisterung zu versetzen.
Der „Größte“, der je im AEV-Tor stand aber war der dreimalige Weltmeister aus Bratislava, Vladimir Dzurilla. Er machte fast alleine das Stadion voll und brachte die Stürmer der gesamten Bundesliga zur Verzweiflung – so lange er gesund war. Dann mußte er nach einer unsachgemäßen Behandlung die Saison (1978/79) beenden und der AEV stieg ab. Noch heute schwärmen die älteren Fans von der Dzurilla-Aera, wo es Karten nur noch auf dem schwarzen Markt gab!
Dann kam die DEL mit den Panther-Keepern Petri Ylönen, Heimkehrer Klaus Merk, den es aber wieder nach Berlin zog, Sven Rampf und dem Schweden Magnus Eriksson. Und dieser Schwede hatte Tage, da ging nichts ins AEV-Tor. Die Fans liebten ihn, feierten ihn als Penalty-Killer – und sie wählten Magnus Eriksson trotz der großen Namen der Vergangenheit im Jubiläumsjahr 2003 „125 Jahre AEV“ zum besten Keeper aller Zeiten in das Jubiläums-All Star Team des Vereins. Und jetzt hat der „Jahrhundertgoalie“ plötzlich Probleme. Er lässt Pucks durch die Beine, greift daneben und steht falsch in der Kiste. Er wird ausgewechselt, die ersten Piffe kommen von den Rängen. Sein Ersatzmann Steffen Karg, hatte wenig Eiszeit. aber die gleichen Probleme. Die Abwehr wurde verunsichert, es wurden Spiele verloren, die das Team eigentlich gewinnen musste – und man rutschte aus den Play-off-Rängen! Magnus Eriksson reiste nach Schweden, um in der DEL- Pause dort mit einem Torwart-Spezial-Trainer zu arbeiten. Man hofft, dass er seine Probleme im hohen Norden lässt und von einem Spezialtrainer wieder in Form gebracht wird, denn der AEV hat keinen eigenen Torwarttrainer!
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
Re: Das Augsburger „Goalie-Problem“
Wiso denn das bitte ?" hat geschrieben:HCA wurde der AEV nach dem Zweiten Weltkrieg genannt, weil der Gründungsname von 1878 von den USA- Besatzern verboten war.
Waren die Amis also schon immer so dämlich wie heute ?
Re: Das Augsburger „Goalie-Problem“
Vollpfosten..." hat geschrieben: Wiso denn das bitte ?
Waren die Amis also schon immer so dämlich wie heute ?
Re: Das Augsburger „Goalie-Problem“
... was nicht meine Frage beantwortet ..." hat geschrieben: Vollpfosten...
Re: Das Augsburger „Goalie-Problem“
Solch eine Frage kann nur jemand stellen, der keinen blassen Schimmer von den geschichtlichen Hintergründen hat. Und falls es nur ein Scherz sein sollte, war es ein schlechter..." hat geschrieben: ... was nicht meine Frage beantwortet ...
Das Augsburger „Goalie-Problem“
:? Ich weiss es auch nicht.... bitte um Aufklärung!
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
- Mats Sundin
- Rookie
- Beiträge: 286
- Registriert: 17.12.2002 20:00
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Das würde mich jetzt auch interessieren ?!?!?!
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Vermutlich weil der AEV ein gleichgeschalteter Verein war und von dem Amis deswegen aufgelöst wurde (sicher weiß ich es aber nicht). Ich glaube der FCA hatte doch ein ähnliches Problem.
Im übrigen würde ich bitten, daß einer der es wohl weiß, nicht nur rumpöbelt, sondern es auch erklärt. Danke.
Im übrigen würde ich bitten, daß einer der es wohl weiß, nicht nur rumpöbelt, sondern es auch erklärt. Danke.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: Das Augsburger „Goalie-Problem“
Also Schimmer zu geschichtl. Hintergründen hab ich bestimmt mehr als genug. Und die Amis konnte ich (aufgrund der geschichtl. Hintergründe) schon immer nicht packen." hat geschrieben: Solch eine Frage kann nur jemand stellen, der keinen blassen Schimmer von den geschichtlichen Hintergründen hat. Und falls es nur ein Scherz sein sollte, war es ein schlechter...
Aber um eine Aufklärung des Verbotes wäre ich dennoch dankbar.
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Also grob umschrieben war der Rest des übriggebliebenen AEV´s während des Krieges eine Art " Kriegsspielgemeinschaft" , bestehend aus mehreren Spielern verschiedener Mannschaften im Augsburger Raum, die selbst keinen Spielbetrieb mehr organisieren konnten.Nach dem Krieg war Vermutlich diese Bezeichnung "Kriegsspielgemeinschaft" im Zusammenhang mit dem AEV, wären der damaligen Militärregierung ein Dorn im Auge gewesen. Diese Militärregierung hätte wohl einen AEV als Verein nicht so recht akzeptiert.Deswegen wurde der Verein HCA genannt, weil man neben Eishockey auch noch Hockey im Verein spielte. Der HCA galt als legaler Nachfolger des AEV.
So in etwa hab ich es zumindest in Erfahrung bringen können.
So in etwa hab ich es zumindest in Erfahrung bringen können.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Re: Das Augsburger „Goalie-Problem“
Soso, aha, alles klar. Du kannst die Amis aufgrund geschichtlicher Hintergründe schon immer nicht packen? Soll ich dir was verraten? Ich tus einfach...ohne diese dämlichen Amis würdest du jetzt mit nem MG am Ural stehen und auf Leute schiessen (müssen). Oder In England Aufstände niederschlagen. Oder vielleicht auch gegen diese dämlichen Amis in den Krieg ziehen...würd dir das gefallen??? Ok, stimmt, die Amis sind ja blöd, hab ich vergessen...sorry...." hat geschrieben: Also Schimmer zu geschichtl. Hintergründen hab ich bestimmt mehr als genug. Und die Amis konnte ich (aufgrund der geschichtl. Hintergründe) schon immer nicht packen.
Aber um eine Aufklärung des Verbotes wäre ich dennoch dankbar.
Weisst du was? Dieser ganze Anti-Amerikanismus kotzt mich so an, und noch vielmehr kotzen mich solche Leute wie du an, die konsequent ohne zu denken auf dieser ach so "coolen" Welle mitreiten. Wir haben diesem Volk und diesem Staat so viel zu verdanken, sie haben Hitler vertrieben, sie haben unser Land wieder aufgebaut, Milliarden an Aufbauhilfen bezahlt, und uns auch das Vertrauen geschenkt, wieder einen unabhängigen Staat einige Jahre nach dem Krieg zu gründen. Ohne Amerika hätten wir den Krieg gewonnen, und was dann gekommen wäre, daran will ich gar nicht denken. Und wenn Amerika sich nicht für uns ausgesprochen hätte, nach der Niederlage, würdest du jetzt mit der Spitzhacke aufm Acker rum rennen, weil uns Frankreich zu einem Agrarstaat gemacht hätte. Soviel dazu.
Und jetzt zum Anti-Amerikanismus. Es ist offensichtlich, dass in der USA schon seit mehreren Jahren einiges schiefläuft. Das kann niemand bestreiten, und man sollte die Amerikaner auch darauf aufmerksam machen. Aber nicht auf diese miese Art und Weise. Dazu haben wir den Amis viel zu viel zu verdanken. Und wer ein bisschen Ahnung von diesem Land hat, weiss wie patriotisch dessen Bürger sind. Deshalb sollte man sich auch in deren Lage versetzen. Solch eine Tragödie wie den 11. September hat es bei uns nämlich in diesem Ausmaß nicht annähernd gegeben. Dass George W. keinen Deut Hirn im Kopf hat, wissen wir alle. Dass er gerne Kriege führt, um seine neuesten "Spielzeuge" auszuprobieren, wissen wir auch alle. Und geldgeil is er sowieso. Aber das ist eben nur ein Mann, ein zugegeben selten dummer noch dazu, und nicht Amerika!!! Bitte daran auch mal denken.
So. Das hat jetzt sein müssen, musste einfach mal raus.
@Punisher: Unqualifizierte Äusserungen meinerseits waren nicht böse gemeint, aber bei diesem Thema krieg ich einfach nen riesen Hals.
Gruss
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Nichts gegen Deine Aussagen. Ein dummer Ami, der vom "dummen" Volk gewählt wurde. Und es vielleicht nochmal wird ...
Genau der von Dir angesprochene Patriotismus und nennen wir es "Besserwisserei" kotzen mich an, dass mein Hals fast den Umfang Deines Halses erreicht. Schweinebucht, Korea, Vietnam, Afganistan, einige afrikanische Staaten, etc etc. Das kotzt mich an.
Warum wurde im Balkankonflikt so lange nichts unternommen ?
Gabs da vielleicht nichts, was für unsere Herren Weltpolizei rausgesprungen wäre ?
Denkst Du, die Amis hätten uns nach dem Krieg so hochgepuscht, wenn wir nicht im kalten Krieg "an vorderster Front" gestanden wären ?
Die ganze Berlinstory war nicht für uns, das war gegen die UdSSR. (Meine Meinung).
Aber egal. Haben verschiedene Meinungen zu diesem Thema, ich akzeptiere deine. Gehört auch nicht hierher.
Noch was: Ich reite auf dieser Welle nicht erst seit dem völkerrechtswidrigem Einmarsch im Irak, sondern schon ein Dutzend Jahre länger.
Doch trotzdem würde ich immer noch gerne wissen, warum der Name AEV verboten wurde ...
Genau der von Dir angesprochene Patriotismus und nennen wir es "Besserwisserei" kotzen mich an, dass mein Hals fast den Umfang Deines Halses erreicht. Schweinebucht, Korea, Vietnam, Afganistan, einige afrikanische Staaten, etc etc. Das kotzt mich an.
Warum wurde im Balkankonflikt so lange nichts unternommen ?
Gabs da vielleicht nichts, was für unsere Herren Weltpolizei rausgesprungen wäre ?
Denkst Du, die Amis hätten uns nach dem Krieg so hochgepuscht, wenn wir nicht im kalten Krieg "an vorderster Front" gestanden wären ?
Die ganze Berlinstory war nicht für uns, das war gegen die UdSSR. (Meine Meinung).
Aber egal. Haben verschiedene Meinungen zu diesem Thema, ich akzeptiere deine. Gehört auch nicht hierher.
Noch was: Ich reite auf dieser Welle nicht erst seit dem völkerrechtswidrigem Einmarsch im Irak, sondern schon ein Dutzend Jahre länger.
Doch trotzdem würde ich immer noch gerne wissen, warum der Name AEV verboten wurde ...
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Soviel zum Augsburger "Goalie-Problem" :roll:
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das Augsburger „Goalie-Problem“
" hat geschrieben:Nichts gegen Deine Aussagen. Ein dummer Ami, der vom "dummen" Volk gewählt wurde. Und es vielleicht nochmal wird ...
Genau der von Dir angesprochene Patriotismus und nennen wir es "Besserwisserei" kotzen mich an, dass mein Hals fast den Umfang Deines Halses erreicht. Schweinebucht, Korea, Vietnam, Afganistan, einige afrikanische Staaten, etc etc. Das kotzt mich an.
Warum wurde im Balkankonflikt so lange nichts unternommen ?
Gabs da vielleicht nichts, was für unsere Herren Weltpolizei rausgesprungen wäre ?
Denkst Du, die Amis hätten uns nach dem Krieg so hochgepuscht, wenn wir nicht im kalten Krieg "an vorderster Front" gestanden wären ?
Die ganze Berlinstory war nicht für uns, das war gegen die UdSSR. (Meine Meinung).
Aber egal. Haben verschiedene Meinungen zu diesem Thema, ich akzeptiere deine. Gehört auch nicht hierher.
Noch was: Ich reite auf dieser Welle nicht erst seit dem völkerrechtswidrigem Einmarsch im Irak, sondern schon ein Dutzend Jahre länger.
Doch trotzdem würde ich immer noch gerne wissen, warum der Name AEV verboten wurde ...
..und sowas von vollzustimm......
@ Blueliner: Möglicherweise sind die Argumente zu "stammtischmäßig" für ein derart komplexes Thema, aber die Argumente, die du anführst, sind mitunter dafür verantwortlich, dass UNSERER Generation pausenlos vor Augen gehalten wird, wie schuldig WIR doch am Tod tausender Juden sind. Und das kotzt mich an...
Das Augsburger „Goalie-Problem“
@ BLUELINER
Och Freundchen......
Jetzt leg mal nen paar Gewichte runter, fahr langsam und bleib auf dem Boden!!!
SCHEISS AMIS *uppppps*
Spaß beiseite.........
Wir wollen hier keine GESCHICHTLICHEN STORYS about big great USA!!!
Wir wollen hier nicht über den 1WW, 2WW und zukünftige WW's reden!!!
WIR WOLLEN VON DIR NUR WISSEN WARUM HCA UND NICHT AEV!!!
Kapiers doch mal bitte!!!
Das einzige was ich weiss ist, das nach dem HCA, der AERV ins Leben gerufen wurde. Vielleicht ja auch aus dem Grund das der AEV (aus dem bisher ungenanntem Grunde) im noch verboten war?
BITTE UM ERKLÄRUNG !
JETZT !!!!!
Och Freundchen......
Jetzt leg mal nen paar Gewichte runter, fahr langsam und bleib auf dem Boden!!!
SCHEISS AMIS *uppppps*
Spaß beiseite.........
Wir wollen hier keine GESCHICHTLICHEN STORYS about big great USA!!!
Wir wollen hier nicht über den 1WW, 2WW und zukünftige WW's reden!!!
WIR WOLLEN VON DIR NUR WISSEN WARUM HCA UND NICHT AEV!!!
Kapiers doch mal bitte!!!
Das einzige was ich weiss ist, das nach dem HCA, der AERV ins Leben gerufen wurde. Vielleicht ja auch aus dem Grund das der AEV (aus dem bisher ungenanntem Grunde) im noch verboten war?
BITTE UM ERKLÄRUNG !
JETZT !!!!!
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Soweit ich es in Erinnerung habe (aus dem Buch "Von den Schleifgraben-Tigern zu den AEV-Panthern" natürlich!!!) waren viele der damaligen AEV-Mitglieder gleichzeitig auch Parteimitglieder. Inosofern dürfte der AEV den Ruf eines Nazivereins gehabt haben. Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr, da ich mich durchaus auch irren kann.
P.S. Blueliner hat mit dem was er schreibt, nicht vöööööölig unrecht!
P.S. Blueliner hat mit dem was er schreibt, nicht vöööööölig unrecht!
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22903
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das Augsburger „Goalie-Problem“
@Blueliner:
Noch etwas: Ich habe nichts gegen die Besatzungsmacht per se, ich fand Billy Boy auch nen prima Präsi und ich habe auch keine Lust, diese Themen im Internet zu diskutieren und inhaltlich liegst du zumindest teilweise nicht ganz falsch.
Aber ich finde es scheiss arrogant, ein Posting mit "Vollpfosten" zu kommentieren und sich dann herzlich bitten zu lassen, um eine Erklärung abzugeben und diese dann auch noch mit geschichtlichen Schuldzuweisungen zu garnieren.
Noch etwas: Ich habe nichts gegen die Besatzungsmacht per se, ich fand Billy Boy auch nen prima Präsi und ich habe auch keine Lust, diese Themen im Internet zu diskutieren und inhaltlich liegst du zumindest teilweise nicht ganz falsch.
Aber ich finde es scheiss arrogant, ein Posting mit "Vollpfosten" zu kommentieren und sich dann herzlich bitten zu lassen, um eine Erklärung abzugeben und diese dann auch noch mit geschichtlichen Schuldzuweisungen zu garnieren.
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Wollte nicht stammtischmäßig wirken, hab aber weder Lust noch Zeit, hier mit irgendjemand über guter/böser Ami zu diskutieren." hat geschrieben:..und sowas von vollzustimm......
@ Blueliner: Möglicherweise sind die Argumente zu "stammtischmäßig" für ein derart komplexes Thema, aber die Argumente, die du anführst, sind mitunter dafür verantwortlich, dass UNSERER Generation pausenlos vor Augen gehalten wird, wie schuldig WIR doch am Tod tausender Juden sind. Und das kotzt mich an...
Aber war trotzdem nett, wieder was vom Stapel gestossen zu haben, mit meinem (provokantem (ich gebs zu)) Nachsatz ;-)
@Bill Terry
Klingt einleuchtend, Dank hierfür
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Das Augsburger „Goalie-Problem“
Bitte.Wie gesagt, mehr war nicht zu erfahren. Dachte aber schon, ich muß es nochmal einstellen, weil mein Post dank Herrn Tschortsch Dabbelju Busch überflogen wurde." hat geschrieben: Wollte nicht stammtischmäßig wirken, hab aber weder Lust noch Zeit, hier mit irgendjemand über guter/böser Ami zu diskutieren.
Aber war trotzdem nett, wieder was vom Stapel gestossen zu haben, mit meinem (provokantem (ich gebs zu)) Nachsatz ;-)
@Bill Terry
Klingt einleuchtend, Dank hierfür



Zu diesem Thema kurz. Ich hab nix gegen die Amerikaner. Aber der aktuelle Präsident wird auch bei mir nicht als einer der beliebtesten in Erinnerung bleiben. :twisted:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 
