Netzwerk über Stromleitung

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Antworten
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Lucky »

Hallo,

hat zufällig jemand von euch ein wenig Ahnung mit dem privten Netzwerkaufbau über das hausinterne Stromnetz? Momentan läuft bei mir Zuhause alles über eine WLAN-Router. Da ich aber mit dem nicht recht zufrieden bin, will ich nun bald auf die noch neue Methode über die Stromversorgung ein Netzwerk aufbauen.

Nun weiß ich aber nicht genau, wie stabil dieses System läuft. Man braucht dazu eigentlich nur einen Router (keinen WLAN), weil ich über mehrere PC's ins Netz will, und zusätzlilch noch die Adapter für die Steckdose.

Also wenn sich jemand damit schon mal beschäftigt hat, dann geizt nicht mit Antworten. ;)

Gruß,
Lucky
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Tom »

kurz und knapp:

keine Ahnung! Hab sowas noch nie gemacht...
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Reunion »

&quot hat geschrieben:kurz und knapp:

keine Ahnung! Hab sowas noch nie gemacht...
Ich auch net. Würde mich aber trotzdem genauso interessieren.

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Lucky »

Hallo,

also dann werde ich jetzt einfach mal "Versuchskaninchen" spielen und die ganze Sache ausprobieren. Das wird zwar schon noch eine Weile dauern, aber ich halte euch auf dem Laufendem.

Infos gibt's übrigens hier: http://www.kraftcom.de -> Produkte -> PowerNET.

Gruß,
Lucky
Benutzeravatar
Worf
Profi
Beiträge: 4934
Registriert: 22.11.2002 12:21

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Worf »

Leider habe ich davon auch keine Ahnung, das Anschlusskabel kenne ich aber schon:

Bild


Gruß

Worf

8)
"Ne Partei zu wählen, um Parteien eins auszuwischen, ist das gleiche, als ob ein Vogel auf euer Auto kackt, und ihr nehmt ein Stück Scheisse vom Bürgersteig und versucht das damit wegzuwischen. Das funktioniert nicht." M. Weichert
Homer J
Ersatzspieler
Beiträge: 957
Registriert: 22.02.2003 14:06

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Homer J »

Wenn mich nicht alles täuscht kannst du höchstens internet aus der Steckdose haben. Aber Netzwerk aus der Steckdose wäre mir irgendwie neu.. :?
bogser100
Stammspieler
Beiträge: 1080
Registriert: 27.01.2004 11:25

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von bogser100 »

&quot hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht kannst du höchstens internet aus der Steckdose haben. Aber Netzwerk aus der Steckdose wäre mir irgendwie neu.. :?
Wenn Internet funktioniert, sollte meines Erachtens auch Netzwerk funktionieren. :?: :!:


Eishockeygruss
Wolfgang


http://www.panther.bogser100.de
wrenner9
Testspieler
Beiträge: 191
Registriert: 25.07.2003 13:56

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von wrenner9 »

@ Lucky

Persönliche Erfahrungen habe ich auch nicht anzubieten, aber vielleicht beantwortet ein Klick auf
http://www.devolo.de/_de_/service/dlanf ... #Frage_013 deine wichtigsten Fragen ! :wink:
[AEV]MatrixX
Neuer Benutzer
Beiträge: 16
Registriert: 02.02.2004 18:42

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von [AEV]MatrixX »

Gut zu wissen, haltest uns auf dem Laufenden, is nämlich intressant wenn des klappt und gut läuft, werd ich mich glaub au mal für sowas entscheiden =)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Lucky »

Hallo,

ich werde am Freitag Nachmittag mal die ersten Geräte kaufen. Am Anfang probiere ich es mit den 2 Adaptern, die in die Steckdose kommen. Als Router nehme ich meinen jetzigen her (WLAN). Wenn's so nicht klappt, muß ich mir wohl noch einen anderen zulegen. Aber ich denke jetzt mal positiv... ;)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Netzwerk über Stromleitung

Beitrag von Lucky »

Hallo,

so jetzt hatte ich über das WoE die beiden Adapter bei mir zuhause und ich muß sagen, daß alles einwandfrei und ohne Probleme geklappt hat.

Ablauf:

PC 1 mit WLAN-Router steht im EG. Adapter 1 wird zwischen Router und Steckdose geschlossen.

PC 2 steht im 2. OG. Adapter 2 wird zwischen Steckdose und PC 2 mit einem Netzwerkkabel zum Netzwerkanschluss des PC's geschlossen.

Zum Schluß muß die Internetverbindung noch eingerichtet und ggf. verschlüsselt werden. Das ganze dauert ca. 5 Minuten.

Alles läuft sehr stabil, ich hatte keine einzige Verbindungsunterbrechung.

Vor 2 Tagen habe ich alles bestellt. Kostet mich ca. 150 €, aber das ist mir das ganze wert.

Gruß,
Lucky
Antworten