[size=18px]Liebe als Trumpf im Poker um Wren: Aber auch Wien will den Top-Scorer[/size]
Laporte auf Nordamerika-Tour – Arendt spielt in Frankreich
Am Freitag brach Benoit Laporte nach Nordamerika auf. Im Gepäck: eine Liste mit sieben Verteidigern und zehn Stürmern, die er während seines einmonatigen Trips vor allem in der AHL unter die Lupe nehmen will. "Allerdings sollte man nicht damit rechnen, dass wir jemanden verpflichten, während ich noch in den USA bin", bremst der Trainer die Erwartungen, "ich werde die Kandidaten zunächst mindestens zweimal beobachten und einen persönlichen Kontakt suchen. Dann tausche ich meine Informationen mit unserem Sportdirektor Lothar Sigl und Charly Fliegauf aus, und letztendlich werden dann erst die Agenten kontaktiert."
Ohnehin glaubt Laporte, dass das alljährliche Credo der Panther, lange mit Verpflichtungen zu warten, in diesem Sommer mehr denn je angesagt sein wird: "Durch den drohenden Lockout in der NHL werden etliche Spieler aus den Minor-Leagues zu haben sein. Aber eben vermutlich erst sehr spät." Der Trainer hat sich fest vorgenommen, einen Rohdiamanten auszubuddeln, zuerst nahm er allerdings noch mal jemanden unter die Lupe, der bereits bei den Panthern unterschrieben hat: Er beobachtete das Spiel von Saint-Georges gegen Pont-Rouge, bei dem Jean-Francois Labbe wie schon am Mittwoch gegen Saguenay ohne Gegentor blieb, womit er seine Saisonbilanz in der !SPHL auf 14 Siege in 17 Spielen, drei zu Null, eine Abwehrquote von 93,50 und einen Gegentorschnitt von 1,98 steigerte.
Und auch die anderen Panther, die noch im Ausland spielen, hatten eine erfolgreiche Woche: John Miner erzielte am Dienstag in Graz beim 4:3 nach Verlängerung das erste Tor für Linz und sicherte damit Platz zwei und Heimvorteil für das heute beginnende Play-off-Halbfinale.
Bob Wren traf für Wien am Freitag in Graz zweimal in Überzahl und bereitete das 3:2-Siegtor vor, womit er seine Österreich-Bilanz auf drei Tore und acht Scorerpunkte in drei Spielen ausbaute. Wien verpasste dennoch die Play-offs, will Wren jetzt aber unbedingt behalten. Der wird zunächst auf jeden Fall nach Augsburg zurückkehren und bis April auch bleiben, und zwar aus einem Grund, der die Chance auf eine Vertragsverlängerung bei den Panthern deutlich gesteigert haben dürfte: Wren ist seit kurzem mit einer Augsburgerin liiert. "Er hat signalisiert, dass er bei uns bleiben will", ist auch Manager Karl-Heinz Fliegauf hoch erfreut über die jüngste Entwicklung. Nur sein Agent bietet ihn eben nach wie vor auf dem Markt an.
Bei den übrigen (Ex-) Spielern gibt es derweil nichts Neues: Angebote vorliegen haben derzeit Torsten Fendt und Francois Fortier, der allerdings das verbesserte Angebot gerne noch mal verbessert hätte. Allerdings ist Fliegauf bei ihm ähnlich zuversichtlich wie bei den Junioren Steffen Tölzer und Roland Mayr, die eine Profi-Karriere anstreben. Mit Christian Lukes will man sich Ende des Monats treffen, wenn eine Operation Aufschluss darüber gegeben hat, wie viel im Knie kaputt ist. Xavier Delisle wurde einstweilen ohne Angebot nach Hause geschickt, da man die Verpflichtung der Außen- von der Besetzung der Mittelstürmer-Position abhängig machen will. Sollte Wren verlängern, hätte man gerne einen stabileren, robusteren Center als Delisle. Bliebe Christopher Oravec, der ebenso wie die Panther selbst zweifelt, ob ein Verbleib in Augsburg der Karriere förderlich ist, oder ob er nicht einfach mal eine andere Erfahrung machen sollte.
Die hat ein anderer Panther schon wieder hinter sich: Von der Öffentlichkeit völlig unbemerkt stürmte Ronny Arendt in Frankreich im Play-off-Viertelfinale für Les Ours de Villard-de-Lans mit der Rückennummer 9.
Eishockey NEWS vom 23.03.04
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS vom 23.03.04
Oops.
Da waren wohl zwei Leute gleichzeitig fleißig.
Vielen Dank für die Mühe, Pantherjoe und Eismann.
Interessant, interessant. Wren mit einer Augsburgerin liiert. Hat sie ihm etwa beim Neuschwanstein-Puzzle geholfen??? Die soll gefälligst mal intervenieren. Außerdem bin ich gespannt, wen Laporte alles ausgräbt.
Bei Delisle... na ja. Halten würde ich ihn schon. Aber wie man hört, soll er ja unerfüllbare Gehaltsvorstellungen haben. Wer nicht will, hat schon, denke ich mir, obwohl ich ihn schon gerne wieder gesehen hätte.
Gruß,
Stevie Y
Da waren wohl zwei Leute gleichzeitig fleißig.
Vielen Dank für die Mühe, Pantherjoe und Eismann.
Interessant, interessant. Wren mit einer Augsburgerin liiert. Hat sie ihm etwa beim Neuschwanstein-Puzzle geholfen??? Die soll gefälligst mal intervenieren. Außerdem bin ich gespannt, wen Laporte alles ausgräbt.
Bei Delisle... na ja. Halten würde ich ihn schon. Aber wie man hört, soll er ja unerfüllbare Gehaltsvorstellungen haben. Wer nicht will, hat schon, denke ich mir, obwohl ich ihn schon gerne wieder gesehen hätte.
Gruß,
Stevie Y
Eishockey NEWS vom 23.03.04
Ja, ja, die Liebe ist eine Macht, die man nicht unterschätzen sollte!" hat geschrieben:Der wird zunächst in jedem Fall nach Augsburg zurückkehren und bis Ende April auch bleiben, und zwar aus einem Grund, der die Chanchen auf eine Vertragsverlängerung bei den Panthern deutlich gesteigert haben dürfte: Wren ist seit kurzem mit einer Augsburgerin liiert. "Er hat signalisiert, daß er bei uns bleiben will," ist auch Manager Karl-Heinz Fliegauf hoch erfreut über die jüngste Entwicklung. Nur sein Agent bietet ihn eben nach wie vor auf dem Markt an.
Eishockey NEWS vom 23.03.04
http://www.augs-burg.de/aev/viewtopic.php?t=5095" hat geschrieben: Ja, ja, die Liebe ist eine Macht, die man nicht unterschätzen sollte!Da könnte das große Geld plötzlich zweitrangig werden. Bin gespannt, wie´s weitergeht.
Das Thema haben wir schon, nur kleineer Tipp nicht bös gemeint!
Gruss Jakob73
Eishockey NEWS vom 23.03.04
Ups! Sorry, hab ich übersehen!!!" hat geschrieben: http://www.augs-burg.de/aev/viewtopic.php?t=5095
Das Thema haben wir schon, nur kleineer Tipp nicht bös gemeint!
Gruss Jakob73


Gruss
Schorsch