" hat geschrieben:Hurra, Daum zum FCB![]()
![]()
!!! Dann klappts auch wieder mit dem Ballack :wink: !
... und die Spieler schniefen den ganzen Tag so merkwürdig.

" hat geschrieben:Hurra, Daum zum FCB![]()
![]()
!!! Dann klappts auch wieder mit dem Ballack :wink: !
" hat geschrieben:Ich könnte mir nämlich auch gut vorstellen, daß auf einmal ein Wenger Trainer in München ist.
" hat geschrieben:Ja, das Wort Ironie sagt mir was.
Gruß
Stefan
" hat geschrieben:Ich kenn bloss Schweigen, Scweigen ist mir unbekannt.
Gruß
Stefan
" hat geschrieben:Überlegt mal, was der Hitzfeld schon alles mit dem FCB erreicht hat und was der FCB dem Hitzfeld zu verdanken hat.
" hat geschrieben:klar ist, dass
der Vorstand eine falsche Einkaufspolitik vorangetrieben hat.
" hat geschrieben:Klar ist aber auch, dass der frische Wind fehlt in der Mannschaft und da
ist m.E. auch der Trainer schuld, denn junge Spieler aus dem besten
Nachwuchs Deutschland (FCB Amateure) wurden nur mangelhaft in die
Mannschaft eingebaut.
" hat geschrieben:Ich finde der Hitzfeld sollte seinen Vertrag noch erfüllen und dann sollte
ein neuer Trainer mal sein Glück beim FCB versuchen.
" hat geschrieben:Also ich finde es schon schwach, jetzt alleine auf den Trainer rumzuhaken
und den Kopf noch in dieser Saison zu fordern.
Überlegt mal, was der Hitzfeld schon alles mit dem FCB erreicht hat und
was der FCB dem Hitzfeld zu verdanken hat.
Klar ist, dass auch die Mannschaft schuld ist, und klar ist, dass
der Vorstand eine falsche Einkaufspolitik vorangetrieben hat.
Alleine dem Trainer die Schuld zu geben ist falsch.
Klar ist aber auch, dass der frische Wind fehlt in der Mannschaft und da
ist m.E. auch der Trainer schuld, denn junge Spieler aus dem besten
Nachwuchs Deutschland (FCB Amateure) wurden nur mangelhaft in die
Mannschaft eingebaut.
Ich finde der Hitzfeld sollte seinen Vertrag noch erfüllen und dann sollte
ein neuer Trainer mal sein Glück beim FCB versuchen.
Reunion
" hat geschrieben:Es geht doch in erster Linie nicht darum, daß Bayern nicht Meister, Championsleague-Sieger oder sonstwas wird, sondern daß die Mannschaft über weite Strecken der Saison grauenhaften Fußball gespielt hat. Viele Bayernspieler spielen seit einiger Zeit deutlich unter ihren Möglichkeiten, sind ganz offensichtlich unmotiviert, etc. Ich kann damit leben, wenn man "nur" Zweiter oder Dritter oder von mir aus auch Siebter oder Achter wird. Ich möchte nur sehen, daß die Mannschaft sich bemüht, daß sich jeder reinhängt und an seine Leistungsgrenze geht. Und das habe ich bei den meisten Spielern (mit zwei, drei Ausnahmen) schon lange nicht mehr gesehen!
München - So deutlich wie Karl-Heinz Rummenigge hat noch kein Bayern-Verantwortlicher die Zukunft von Trainer Ottmar Hitzfeld in Frage gestellt.
"Weder Platz zwei sichert ihm den Job, noch Platz drei bedeutet automatisch eine Trennung", sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Rekordmeisters der "Sport-Bild". "Es ist noch keine Entscheidung gefallen."
Damit hat erstmals ein Mitglied der Vereinsführung ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit mit dem Coach in diesem Sommer angedeutet. Das würde allerdings zum nächsten Problem führen:
Wer könnte Hitzfelds Nachfolger werden? Sport1 nennt pro und contra der möglichen Kandidaten.
Felix Magath:
PRO: Mit Abstand die wahrscheinlichste Variante. Laut "kicker" hat es bereits ein Sondierungsgespräch mit dem Stuttgarter Trainer gegeben, zudem ist er als einziger potenzieller Hitzfeld-Nachfolger von Manager Uli Hoeneß genannt worden. Magath seinerseits hat zuletzt fast keine Möglichkeit ausgelassen, den FC Bayern in den höchsten Tönen zu loben.
CONTRA: Magath hat noch Vertrag bis zum 30. Juni 2005 beim VfB. Sowohl beim Sondierungsgespräch als auch bei Hoeneß' Erklärung für Magath war bisher nur dieser Zeitpunkt ein Thema. Denn dann läuft auch Hitzfelds Kontrakt bei den Bayern aus. Ein Herauskaufen Magaths aus seinem Vertrag in Stuttgart ist unwahrscheinlich, da der VfB seinen Erfolgscoach eigentlich sogar noch länger als 2005 halten will.
Klaus Augenthaler
PRO: Bayern-Präsident Franz Beckenbauer hat den ehemaligen Kapitän 1997 als fünf Jahren als Co-Trainer mit der Bemerkung verabschiedet, er solle in der Ferne Erfahrung als Chefcoach sammeln, um eines Tages zum FC Bayern zurückzukehren. Dies ist das große Ziel von "Auge", dessen Familie nach wie vor in der Nähe von München wohnt. Und im Klub gibt es zahlreiche Fürsprecher, die sich durch Augenthalers bisher recht erfolgreichen Werdegang bestätigt fühlen.
CONTRA: Erst am Wochenanfang wurde bekannt, dass Bayer Leverkusen bis 2005 mit Augenthaler zusammenarbeiten will, auch wenn ein Europacup-Platz in dieser Saison verpasst wird. Also käme auch hier ein Wechsel frühestens im nächsten Jahr in Frage, zumal der Ex-Nationalspieler bei Bayer recht zufrieden ist.
Guus Hiddink
PRO: Der frühere holländische Nationaltrainer hat einen hervorragenden Ruf, spricht gut deutsch und besitzt einen weiteren Vorteil: Er hört im Sommer bei PSV Eindhoven auf und wäre frei. War schon Top-Kandidat auf die Hitzfeld-Nachfolge nach dem Champions-League-Aus der Bayern im Herbst 2002 und hat mehrfach sein Interesse an einem Job bei einem europäischen Spitzenteam bekundet.
CONTRA: Wenn die Münchner noch lange zögern, könnte ein anderer Topverein aus Europa zuschlagen. Außerdem wird er vermutlich mehr Gehalt verlangen als Hitzfeld. Zudem will der FC Bayern nach Angaben von Thomas Helmer einen deutschen Coach verpflichten.
Arsene Wenger
PRO: Wenger gilt als einer der renommiertesten Trainer Europas. Zudem spricht der Elsässer fließend deutsch und kennt sich bestens in der Bundeliga aus. Auch er wurde schon mehrfach als potenzieller Nachfolger Hitzfelds genannt.
CONTRA: Wenger hat bei Arsenal London noch Vertrag bis 2005 und erlebt zudem eine seiner erfolgreichsten Spielzeiten. Der Titel in der Premier League ist dem Klub kaum noch zu nehmen und auch in der Champions League ist das Team neben Real Madrid Favorit. Einzige Möglichkeit: Wenger gewinnt beide Titel und sucht im Sommer eine neue Herasforderung.
Rudi Völler
PRO: Sicherlich die gewagteste Variante. Aber: Der DFB-Teamchef ist ein "Fan" der professionellen Strukturen beim FC Bayern und für ihn, der nie als Spieler für den FCB auflief, wäre der Job Herausforderung und Ehre zugleich.
CONTRA: Diese Möglichkeit kommt nur in Frage, wenn Völler nach einem desaströsen EM-Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft als Teamchef hinschmeißt. Dann wäre eine Trainer-Rochade denkbar, denn Hitzfeld möchte allen Dementis zum Trotz nach wie vorne gerne eines Tages Bundestrainer werden.
FAZIT:
Die Frage eines Hitzfeld-Abgangs im Sommer ist vor allem eine Frage der Alternativen - und da gibt es kaum adäquaten Ersatz. Zudem würde ein wie auch immer getarnter Rauswurf für mächtigen Wirbel sorgen.
Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass im Gegensatz zu Hoeneß Rummenigge dem Coach zunehmend kritisch gegenüber steht. Außerdem mehren sich die Stimmen derer, die nach dieser schwachen Saison an einer Wende zum Besseren unter Hitzfeld glauben.
[size=18px]Oliver Kahn auf Liebes-Irrwegen[/size]
Oliver Kahn im Liebeskarrussel und kein Ende: Offenbar weiß der FC-Bayern Tor-Titan jetzt überhaupt nicht mehr, wo er hingehört. Während ihm seine Karriere-bewusste Verena über den Kopf wächst, entdeckt er an seiner Ex Simone mit einem mal ganz neue und attraktive Seiten...
Kahn im Gefühlschaos. Verena, die Ehrgeizige, scheint Kahn über den Kopf zu wachsen. Sie denkt nur an ihre Karriere als Model und Musik-Moderatorin bei MTV. Berufung Glamour-Girl...
Wie anders dagegen Familien-Frau Simone. Immer öfter schleicht sich Kahn heimlich zu seiner Noch-Frau. Unbewusst sucht er wohl bei ihr und seinen Kindern das, was ihm Verena, die weiterhin alleine wohnen will, nicht geben will: ein Zuhause. Wie eng ist der Kontakt wieder? "Oliver erzählt mir alles, auch was mit Verena ist", so Simone im Interview mit die aktuelle. Und zwischen Simone und ihrem Freund Thomas S. soll es heftig kriseln, wie die aktuelle exklusiv erfuhr...
Alles über die Auferstehung der Kahn-Liebe – und wer sich noch heimlich darüber freut: jetzt in die aktuelle.