" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Die Bayern kaufen ihn weg, damit Bochum einen Leistungsträger weniger hat... und nicht dass Bayern einen "guten" Spieler mehr hat!
Selten einen größeren Mist gehört. Aber der Blick auf Dein Alter verzeiht einiges. Was bitte hat Bayern davon Bochum zu schwächen? Ich wiederhole: BOCHUM. Glaubt jemand ernsthaft, die spielen nächstes Jahr um die Meisterschaft? :? :? :? Oder haben auch nur annähernd Ambitionen dahin?
Tja, wär hätte das in den 60`ger von den Bayern gedacht!?
Jeder Club kann sich über längere Zeit da oben festsetzen, wenn er nur 2 gute Saisons hat, einigermassen gut einkauft und sein Geld nicht verschwendet. Fans hat Bochum genug, ist meines Wissens nach Bayern, Schalke, Gladbach und Dortmund die Fanreichste Mannschaft!
*sing* DjRene is Bayernsexuell *sing* :twisted:
Danke für Deine persönliche Beleidigung, aber Dir biete ich gerne eine Wette an, daß Bochum die nächsten 5 Jahre nicht unter die ersten 3 kommt. Eine sehr sympathische Mannschaft, mit einem guten Trainer, aber nach oben wird's nicht reichen. Und Dein Argument mit den 2 guten Saisonen mag richtig sein, nur sehe ich eben niemanden der das aktuell kann (ich meine gut einkaufen UND mit Geld umgehen)
Eigentlich war das keine Beleidigung, sondern meine Meinung über Deine Bayernverliebtheit, die manchmal eben schon fast sexuelle Züge an nimmt. (Liebe macht blind)
Im übrigen gebe ich Dir recht, dass es in den letzten Jahren tasächlich keine kleine Mannschaft geschafft hat, gut einzukaufen und mit dem Geld umzugehen.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden, und zu sagen, die Bochumer schaffen es nicht, halte ich für etwas arrogant. Die nächste Saison wird es zeigen.
Des weiteren betreibt Bayern schon seit mehreren Jahren die Politik, aufkommende Vereine durch Einkäufe der Leistungsträger zu schwächen, eben weil sie die einzige Mannschaft sind, die in der Bundesliga mit Geld umgehen können. Sie können sich Fehltritte leisten, zumindest finanziell.
Ansonsten wäre es nicht nötig gewesen Spieler wie:
Herzog, Sforza, Dai, Sternkopf, Nico Kovac etc. zu kaufen, die sich alle bei Bayern nicht durchsetzen konnten, aber bei ihren Vereinen die Spitzenspieler waren.
Sag mir mal 5 Spieler der letzten sechs Jahre, die Bayern selbst "entdeckt" hat, sich durch gesetzt haben und nicht von einem anderen Club einkaufen musste, um die Mannschaft zu stärken!? Mir fallen da nur Hargraeves, Schweinsteiger und Kuffour, eventuell Santa Cruz (aber hat der sich durch setzen können?) ein. Ansonsten siehts eher düster aus, auch wenn Gerland mittlerweile ein um einiges besseren Nachwuchsjob macht.
Dafür kamen verhältnismässig viele, die es schon bei anderen Clubs zu einer gewissen Größe geschafft haben.
Gruß
Tar-Akuram