Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Bovi »

" hat geschrieben:Ne is klar Bovi, Du bist ja auch derjenige, der rund ums CF-Staion immer nach den Heimspielen sauber macht und auch sonst der ordenlichste Mensch auf Gottes Erden.


Kennst Du mich so gut?
Ich persönlich bin ein kleiner Umweltschützer und werfe eben keinen Müll in die Pampa und sammle beispielsweise auf Festivals unseren Müll in den zugehörigen Säcken und gebe ihn danach ab - Stell Dir das mal vor, dass auch Rocker sauber sein können!
Ansonsten sind natürlich die Grünflächen um Festivals verschmutzt, aber diese Gelände sind für das Festival vorgesehen und es renne keine auf Drogen Zugedröhnte Heinis durch den Berliner Stadtpark und pinkeln hin wo sie wollen, schmeissen Müll hin wo sie wollen und was sie sonst noch machen will ich gar nicht wissen...
Nichts gegen Techno, gefällt mir eben nicht, aber die Love Parade war mir schon immer ein Dorn im Auge, was den Umweltschutz angeht, sorry, dass es auch noch Menschen gibt, die sowas interessiert!
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Akuram »

Hmmm... ich nehm Dir sogar ab, dass Du ein "Kleiner Umweltschützer" bist.
Und deswegen lade ich Dich gerne mal zu einer Ortsbesichtigung nach dem "Rock im Park-Festival" ein, Du wärst überrascht, was die Wildcamper und auch sonstige Musikfans so alles "hinterlassen"!
Daher denke ich, dass das zu keiner Musikrichtung zu zuordnen ist, sondern lediglich der Anzahl der Menschen, die zu so etwas gehen.
Lass mal zum "Rock im Park" 500.000 Menschen und mehr gleichzeit an einem Tag dabei sein, was glaubst Du, wo die alles hinseiern, weil sie sich nicht am Dixie-Klo anstellen wollen (können?). Vom Müll auf den Camping-Plätzen und Parks mal ganz abgesehen.
Und zum Thema Drogen.
Ich war schon bei der "Love-Parade", aber auch schon im "Rock im Park". Drogen gab es bei beiden. Harte wie weiche Drogen.
Eins ist jedoch unbestritten, mehr Alkoholleichen gab es mit Abstand beim "Rock im Park"!
Bild

KApolista
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Bovi »

Siehst Du, wenn man die Love Parade wie zu ihren Anfangszeiten wieder im kleinen Rahmen abhalten würde, dann wäre der Event sinnvoll und meiner Meinung nach voll okay, aber die Massen machen eben diesen Unterschied zu den Festivals aus und das stört mich an dem Ganzen! Aber vielleicht besinnt man sich ja wieder auf die Anfänge und findet eine Lösung wie man eine Love Parade abhalten kann ohne ganz Berlin zu verwüsten?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27744
Registriert: 25.11.2002 10:27

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von djrene »

Problem ist doch folgendes: Dadurch daß diese kommerzielle Veranstaltung als politische Demonstration getarnt wurde, hatten die Freiheiten, die andere Veranstalter (wie z.B. Rock im Park) eben nicht haben. Die zahlen nämlich schon immer für den Müll den sie produzieren. Nur jetzt wo man in Berlin endlich für das hinblättern soll, was man auch hinterläßt und sich dadurch die Taschen nicht mehr so vollstopfen kann, jetzt plötzlich ist es für die Veranstalter uninteressant. Dr. Motte und Kollegen ging es immer nur darum ordentlich zu verdienen, das ist auch ihr gutes Recht, sich allerdings jetzt hinzustellen und die Stadt Berlin als Alleinschuldigen zu bezeichnen, das ist schlechter Stil. Und deshalb (und weil die Musik für mich nun wirklich akustische Umweltverschmutzung ist) tut es mir keine Sekunde leid, daß es dieses "Festival" nicht mehr gibt. Alternative dazu: Samba-Fest in Coburg. Da kommen auch 100.000 Leute und das Getrommel ist wie Techno unplugged. 8)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Akuram »

Die Love-Parade hat letztes Jahr 500.000 Euro Verlust gemacht, da man schon letztes Jahr für die "Säuberung" der Stadt hat zahlen müssen, zumindest zu einem Teil. Dieses Jahr können sich die Veranstalter solch ein Verlustgeschäft nicht mehr leisten. Deswegen wird die Love-Parade wohl dieses Jahr nicht stattfinden.
Man muss die Musik ja nicht toll finden, aber das Problem ist doch ein anderes, wenn das Rockmusik wäre, was wäre dann?
Es ist leicht zu sagen, die Mucke gefällt mir nicht, daher finde ich solche Entscheidungen gut.

@Bovi:
Wie willst Du denn den Leuten verbieten, zur Love-Parade zu kommen? Das würde nur in einem abgesperrtem Bereich funktionieren, was aber bei solch einer "Parade" ja bekanntlich schwierig wird.

In Zürich funktioniert es bei der "Street-Parade" auch, warum stellen sich die Berliner also so quer? Weil sie an einem möglichen Gewinn beteiligt werden wollen, darum! So sehe ich das jedenfalls.
Die Love-Parade ist seit gut 10 Jahren ein Event, das Berlin in der Welt bekannter gemacht hat. Es hat viele Denk- und Sichtweisen über Deutschland geändert. Ich denke, so was sollte man beibehalten.
Wie steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Tar-Akuram
Bild

KApolista
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27744
Registriert: 25.11.2002 10:27

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von djrene »

Wie gesagt, alle anderen Veranstalter bezahlen auch für ihren Müll, warum soll das hier anders sein. Wenn sie das nicht bezahlen können (wollen), dann eben: AUS DIE MAUS. Dann hat man nicht richtig gerechnet und organisiert. Basta. RiP hat Nürnberg auch bekannter gemacht, trotzdem zahlen die für ihr Zeug selber (soviel zum Argument: wenn's Rockmusik wäre)

Veranstalter -> Verantwortlicher -> zahlen -> wenn's gut geplant ist Geld verdienen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27744
Registriert: 25.11.2002 10:27

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von djrene »

" hat geschrieben:Die Love-Parade hat letztes Jahr 500.000 Euro Verlust gemacht,


Sagt Dr. Motte. Ich kann's nicht nachprüfen, Du etwa?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Akuram »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Die Love-Parade hat letztes Jahr 500.000 Euro Verlust gemacht,


Sagt Dr. Motte. Ich kann's nicht nachprüfen, Du etwa?


Nee, muss ich? Was soll das denn?
Unterstellungen bringen in so einer Diskussion gar nichts! Schlechtes Niveau DjRene, hätte ich nicht von Dir erwartet.

Und im übrigen sind bei RiP auch nicht ca. 1.000.000 Leute, aber egal.
Bild

KApolista
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27744
Registriert: 25.11.2002 10:27

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von djrene »

" hat geschrieben:Und im übrigen sind bei RiP auch nicht ca. 1.000.000 Leute, aber egal.


Und was ist das für ein Argument? Daß man bei mehr Leuten nicht mehr für seinen Müll verantwortlich ist? Schwachsinn.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Akuram »

Nein, nur das es da anfängt richtig teuer zu werden und die Stadt meiner Meinung eine Verpflichtung hat, daran sich zu beteiligen! Schliesslich profitieren sie ja schliesslich von so vielen Leuten.
Hotels, Gastätten, Nahverkehr, Einzelhandel etc.
Bild

KApolista
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27744
Registriert: 25.11.2002 10:27

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von djrene »

Wenn Du die Einwohnerzahlen zugrunde legst, dann hat RiP für Nürnberg ungefähr den gleichen Stellenwert wie die Loveparade für Berlin (par Prozent hin oder her). Die Veranstalter dort jammern aber nicht rum. Und denen stand das Wasser auch schon bis zum Hals. Aber die haben's selbst auf die Reihe bekommen. Man muß nicht immer alles subventionieren. Das sind Unternehmer, die wahrlich nicht schlecht verdienen, genügend Kohle in der Hinterhand haben und kräftig abgesahnt haben. Denen muß man nicht noch den Müll nachräumen und die Zerstörungen reparieren. Weder in Nürnberg, noch in Berlin, noch irgendwo anders.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Akuram
Profi
Beiträge: 2609
Registriert: 17.12.2002 20:41

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Akuram »

" hat geschrieben:Wenn Du die Einwohnerzahlen zugrunde legst, dann hat RiP für Nürnberg ungefähr den gleichen Stellenwert wie die Loveparade für Berlin (par Prozent hin oder her). Die Veranstalter dort jammern aber nicht rum. Und denen stand das Wasser auch schon bis zum Hals. Aber die haben's selbst auf die Reihe bekommen. Man muß nicht immer alles subventionieren. Das sind Unternehmer, die wahrlich nicht schlecht verdienen, genügend Kohle in der Hinterhand haben und kräftig abgesahnt haben. Denen muß man nicht noch den Müll nachräumen und die Zerstörungen reparieren. Weder in Nürnberg, noch in Berlin, noch irgendwo anders.


Auf so ein bescheuertes Argument lasse ich mich erst gar nicht ein. Das ist nur noch reine Polemik!
Seid wann kommen die meisten Love-Parader aus Berlin???
Ist die "Love-Parade" auf einem vergleichbar großen Gelände wie "Rock im Park" durchzuführen????
Kostet "Rock im Park" vieleicht Eintritt???
Die "Love-Parade" etwa auch???

Get your facts right!
Bild

KApolista
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Nightmare »

Ich habs nicht durchgelesen, aber ich sah heut einen Beitrag im SW-Fernsehen, in dem sich Gotthilf Fischer dafür stark machen will, die Love Parade nach Stuttgart zu holen :roll: :lol:
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20416
Registriert: 24.11.2002 13:51

Es gibt doch noch gute Nachrichten...

Beitrag von Manne »

" hat geschrieben:Ich habs nicht durchgelesen, aber ich sah heut einen Beitrag im SW-Fernsehen, in dem sich Gotthilf Fischer dafür stark machen will, die Love Parade nach Stuttgart zu holen :roll: :lol:


>>> Altersdemenz
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten