bald FCA - 1. FC Köln?

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
OpT!X
Testspieler
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 16:54

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von OpT!X »

Hmmm also mich würds auch freun wen der fca aufsteigt, den ich denke das es nicht so das problem wird ausser was die sponsoren angeht, aber da ist es im moment auch net anders! Es wird immer Leute geben die Eishockey mehr interesiert als Fußball und dann da eher ihr geld reinstecken!! Aber seid mal ehrlich von uns sind einige bei fca spielen und auch bei´m aev und andersrum ist es net anders! Ausserdem muss man immer noch beachten wer wann spielt!! Es sind net so extrem viele spiele die sich überschneiden in der Saison da fussball nun mal ein sommersport ist und eishockey nicht unbedingt ;)

Also mich würds freun wenn der FCA aufsteigt weils unserer Stadt guttut und dem AEV ebenfalls ! Umsomehr aufmerksamkeit die stadt bekommt umso höher wird die aufmerkssamkeit über den Rest der Sportwelt in dieser Stadt!
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von MythosAEV »

Ich bin für den größtmöglichen Erfolg beider Klubs - also im Maximalfall werden beide Deutscher Meister in ihren Ligen. Ok, das ist arg hoch gegriffen und aus jetziger Sicht übertriebenes Denken fernab der Realität.

Was ich damit aber andeuten will, ist: Sollen doch beide Vereine so weit oben wie möglich spielen, solide wirtschaften, viele Kunden (Fans) und Sponsoren ansprechen und damit beste Werbung für Stadt und Region Augsburg betreiben. Das kann uns allen doch nur recht sein.

Die Sponsorenlandschaft wird durch Angebot und Nachfrage geregelt, da wird es auch vorkommen, dass der eine Klub dem anderen einen Geldgeber abwirbt. Doch herrscht in diesem Lande gottseidank immer noch ein freier Wettbewerb, und das ist auch gut so. Sollte der AEV Sponsor xy an den FCA verlieren, so sollte nicht das Gejammere groß sein. Stattdessen sollte man sich selbstkritisch fragen, wie man den eigenen Klub noch besser präsentieren bzw. plazieren kann in der Stadt, so dass man sich ständig verbessert.

Also weg mit dem kleinkartieren, feindseligen Denken (schließe mich Bovis Beitrag da voll und ganz an) und hin zu einer angemessenen, respektvollen Existenz nebeneinander!

Dass man sich gegenseitig als Konkurrenz betrachtet - das halte ich für normal. Nur sollte der Respekt und die Achtung voreinander zusammen mit der gemeinsamen Aufgabe als Repräsentant der Stadt Augsburg doch einige "gewisse Einigkeit" herstellen.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Jürgen
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 21.04.2004 20:47

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Jürgen »

Mich freut es, dass doch einige dabei sind, die sich einen erfolgreichen AEV und FCA vorstellen können bzw. wünschen.

Wundern tu ich mich über die, die glauben zu wissen, wie ein Walther Seinsch so ist und denkt. Ich kann mich zum Beispiel nicht daran erinnern, dass Seinsch jemals gesagt hat, er wäre schon immer FCA-Fan gewesen. Ich kann jedem nur versichern, dass Walther Seinsch mit vollem Engagement dabei ist. Übrigens: Beim AEV gab es auch mal einen Konkursverwalter, der war anfangs nicht mal Eishockey-Fan, hat dann sein Herz an den AEV verloren und schließlich alles getan, dass der AEV die damals grauenvolle Phase übersteht. Hat geklappt, ohne dass er immer schon AEV-Fan gewesen wäre.

Oder warum wird hier von einem User behauptet, dass die FCA-Vereinsführungen schon immer unfähig waren UND sind. Auch beim AEV waren in den 70er und 80er Jahren viele Diletanten am Werk, die den AEV mehrfach an den Abgrund führten. Nicht umsonst war der AEV bereits dreimal Pleite. Aber die jetzige Führung (Fliegauf, Sigl) hat seit Jahren keine Skandale mehr produziert und für kontinuierlich gute sportliche Leistungen gesorgt. Warum wird der jetzigen Führung des FCA nicht auch dies zugebilligt?

Die jetzige Vereinsführung hat den FCA im August 2000 übernommen. Der Verein war Pleite und gerade erstmals in die Viertklassigkeit - Bayernliga - abgestiegen wg. Lizenzverweigerung. Den Verantwortlichen ist es - übrigens anfangs ohne Seinsch - gelungen, den Verein komplett zu entschulden, seriös zu führen, Versprechungen einzuhalten (z.B. pünktliche Gehaltszahlungen an Spieler). Es ist die Rückkehr in die 3. Liga gelungen und im zweiten Jahr Regionalliga hat der FCA die Chance, in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Es wäre eine Rückkehr in die 2. Liga nach 21 Jahren.

Ich glaube sehr wohl, dass in Augsburg der AEV UND der FCA erfolgreich sein können. Wenn das Interesse am Sport in unserer Region generell steigt, werden auch neue Sponsoren und Zuschauer hinzukommen. Was glaubt Ihr denn, wieviel Geld von Sponsoren, aber auch Zuschauern aus unserer Region nach München zum FC Bayern und TSV 1860 fließt? Außerdem haben beide Vereine doch jetzt schon Überschneidungen. Zum Beispiel die Fa. Humbaur oder Gruber-Bau, nur zwei Beispiele von Sponsoren, die bei beiden Vereinen investieren. Oder Harry Birk - beim AEV und beim FCA regelmäßig zu Gast. Einige in meinem Freundeskreis - einschließlich meiner Person - gehen seit den 70er Jahren sowohl zum AEV wie auch FCA - Treu, auch in schlechten Zeiten, seit Jahren immer mit Dauerkarte.

Wer weiß, vielleicht finden die Führungsgremien von AEV und FCA mal ein paar Gemeinsamkeiten im Bereich Vermarktung oder sonst wo.

Die Stadt Augsburg macht bei einem evtl. Stadionneubau garantiert kein Minusgeschäft. Allein für eine bevorstehende Generalsanierung der Rosenau müssten in den nächsten Jahren rund 12 Mio. Euro aufgewendet werden. Dies würde ebenso entfallen wie der Unterhalt des Stadions, denn den würde der FCA übernehmen. Wenn der FCA einen Stadionneubau stemmt, dann würde evtl. Trainingsbetrieb und Geschäftsstelle ebenfalls umziehen. Dann wäre neben dem Gelände Rosenaustadion auch weite Teile der Sportanlage Nord frei für Investoren im Bereich Wohn- und Gewerbebau. Wichtig: Alle Investitionen, die das Stadion selbst betreffen, werden vom FCA getragen.

Übrigens: Mein Name ist Jürgen Treffler, Stammgast beim AEV seit 1976 (Stehplatz am Aufgang Block F/G), beim FCA seit 1977 Fan und seit August 2000 Vorstandsmitglied beim FCA.

Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Chiron
Anfänger
Beiträge: 53
Registriert: 16.07.2003 14:48

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Chiron »

Danke für die offiziellen Worte seitens der fussballspielenden Zunft. Für Augsburg würde der Aufstieg in den bezahlte Fussball neues Selbstvertrauen bedeuten. Und das wäre dringend notwendig! Und wenn man dann erst an die zukunftsweisenden Bauprojekte denkt, die in der AZ zu bestaunen waren, könnte man meinen, eine neue goldende Zeit bricht an.
P.S. Traurigerweise ist aber auch im offiziellen FCA-Forum so mancher Mist zu lesen. Die Hand braucht man da wahrlich nicht umdrehen.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Tom »

" hat geschrieben:Ich glaube sehr wohl, dass in Augsburg der AEV UND der FCA erfolgreich sein können. Wenn das Interesse am Sport in unserer Region generell steigt, werden auch neue Sponsoren und Zuschauer hinzukommen. Was glaubt Ihr denn, wieviel Geld von Sponsoren, aber auch Zuschauern aus unserer Region nach München zum FC Bayern und TSV 1860 fließt? Außerdem haben beide Vereine doch jetzt schon Überschneidungen. Zum Beispiel die Fa. Humbaur oder Gruber-Bau, nur zwei Beispiele von Sponsoren, die bei beiden Vereinen investieren. Oder Harry Birk - beim AEV und beim FCA regelmäßig zu Gast. Einige in meinem Freundeskreis - einschließlich meiner Person - gehen seit den 70er Jahren sowohl zum AEV wie auch FCA - Treu, auch in schlechten Zeiten, seit Jahren immer mit Dauerkarte.


Ist es aber dann doch nicht so, daß genau diese "Neukunden" eher zum FCA gehen, als zum AEV?
Etwas "neues" (also 2. Liga) zieht doch vielmehr Neugierige an als etwas "eingesessenes"...

Deswegen MEINE Befürchtungen, daß es bei einem Aufstieg des FCA, sehr wohl zu Sponsorenrückgang kommen KÖNNTE.
Ganz abgesehen davon, daß die Fernsehübertragungen der 2. buli viel mehr präsent sind, als die vom Eishockey.
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:Mich freut es, dass doch einige dabei sind, die sich einen erfolgreichen AEV und FCA vorstellen können bzw. wünschen.

.

Oder warum wird hier von einem User behauptet, dass die FCA-Vereinsführungen schon immer unfähig waren UND sind. Auch beim AEV waren in den 70er und 80er Jahren viele Diletanten am Werk, die den AEV mehrfach an den Abgrund führten. Nicht umsonst war der AEV bereits dreimal Pleite. Aber die jetzige Führung (Fliegauf, Sigl) hat seit Jahren keine Skandale mehr produziert und für kontinuierlich gute sportliche Leistungen gesorgt. Warum wird der jetzigen Führung des FCA nicht auch dies zugebilligt?

Übrigens: Mein Name ist Jürgen Treffler, Stammgast beim AEV seit 1976 (Stehplatz am Aufgang Block F/G), beim FCA seit 1977 Fan und seit August 2000 Vorstandsmitglied beim FCA.

Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.


Siehst Du. In dem markierten Absatz beantwortest du die Frage nach der Berechtigung meiner Kritik schon selbst. Es waren eben auch beim AEV schon viele Dilletanten am Werk. Das ist aber Gott sei Dank seit Jahrzehnten vorbei.
Dafür muß die jetzige FCA-Führung noch lange stricken, um den gleichen Erfolg und Seriösität nachzuweisen. Und vor allem um sich die selbe Hochachtung zu verdienen. Beim AEV wurde damals nach 2 Jahren auch nicht gleich von allen Hurra geschrien.Viele waren in den ersten Jahren auch mißtrauisch.In den letzten 20 Jahren waren beim FCA eben nur unfähige, und selbstverherrlichende Personen am Werk. Ob das bei Seinsch anders ist, muß sich erst noch beweisen. Und zwar nicht nur über 2,3 Jahre.Und das meinte ich eben. Das sind halt nunmal die letzten 20-30Jahre.Finde ich also meinerseits voll gerechtfertigt, meine Aussage.

Ansonsten,wirklich sehr gutes Posting Respekt. :wink:

PS: Weil ich eben die ganzen Niedergänge beim AEV miterlebt habe, und die Führungen des FCA der letzten Jahre mitverfolgte, bin ich ja eben mißtrauisch gegenüber allem, was bereits nach ein zwei erfolgreichen Jahren hochgelobt wird. Man weiß doch, noch ist nicht ersichtlich, wie der jetzige Erfolg zustande kam und zu welchem Preis.Ob es eben Seinsch tatsächlich in erster Linie um den Verein geht, oder ob da eher persönliche Interessen im Vordergrund stehen. Bei Eiba wars auf jeden Fall nicht so. Er hat den FCA benutzt und es wurde auch erst einige Zeit später bemerkt. Da waren in den ersten Jahren auch ähnliche vollmundige Versprechen und Ziele, wie heute.Die finanziellen Probleme tauchen dann immer urplötzlich aus der Versenkung auf, meist wenn man sie eigentlich gar nicht erwartet, weil ja immer alles schön geredet wird(Wie ja auch beim AEV, man erinnere sich nur an die Hinterstockerverpflichtung und was später daraus resultierte). Wenn sich die FCA-Führung in weiteren 3-4Jahren noch als seriös herausstellt, dann ziehe auch ich meinen Hut und sage:Toll gemacht. Ich gönne dem FCA doch den Erfolg, wenn er nur auf gesunden Füssen steht. Und das muß man erst noch beweisen.Konkurrenzdenken habe ich da nicht, denn Fußball und Eishockey sind für mich zwei Welten. Und wenn mal über mehrere Jahre beim FCA Koninuität ohne jährlich wiederkehrende Existenzängste vorhanden ist, dann werde ich auch gerne dort meine Freizeit verbringen. Und zwar unabhängig, ob Bayernliga oder 2.Bundesliga, sondern einfach da, wo man es sich auch wirklich leisten kann 8) :wink:
Natrülich könnte man meinen, ah schau, ein Erfolgsfan, der erst kommt, wenn alles im Butter ist. Dem ist nicht so, sondern oberstes Interesse und Heiligtum ist bei mir nunmal Eishockey. Und da bin ich auch mit durch dick und dünn gegangen,und war immer präsent. So sehr hängt mein Herz am FCA aber nunmal leider nicht.Sondern ich würds eher als Ausgleich für die Eishockeyfreie Zeit sehen, zum FCA zu gehen. 8)
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Jürgen
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 21.04.2004 20:47

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Jürgen »

Lieber Bill Terry (was war das für ein geiler Spieler, zumindest bis zum Riessersee-Foul...naja, anderes Thema):

Du hast natürlich vollkommen recht, dass man nach 3 oder 4 Jahren nicht abschließend beurteilen kann, ob eine Vereinsführung gut oder schlecht arbeitet. Wann kann man das überhaupt beurteilen? Die Frankfurt Lions sind bekanntlich letztes Jahr rein sportlich in die 2. Liga abgestiegen, die Vereinsführung hatte eine schlechte Bilanz bescheinigt bekommen. Viel Geld ausgegeben, nichts erreicht! Nur ein Jahr später werden sie gefeiert. Lange genug ist die Lions-Führung ja schon im Amt. Etliche Saisonen stand Aufwand im Mißverhältnis zum Ertrag, und nun sind sie Deutscher Meister. Also was nun: Gute oder schlechte Vereinsführung?

Speziell zum FCA: Faktisch haben wir noch gar nichts erreicht. Wir sind weder bereits aufgestiegen noch haben wir ein Stadion gebaut. Wir mögen auf dem richtigen Weg sein. Es ist wie mit einem einzelnen Spiel: Erst mit dem Schlußpfiff weiß man, ob man gewonnen hat. Und nach dem Spiel ist vor dem Spiel. 5 Euro ins Phrasenschwein!
Benutzeravatar
OpT!X
Testspieler
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2004 16:54

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von OpT!X »

*pling* Schwein sagt danke!

Ist natürlich für uns Eishockey fans schon schwierig wir haben halt angst das wir abgedrängt werden wenn der FCA aufsteigt und das könnte durchaus so sein, weiss man aber leider im voraus ja nie! Solange wir auch ein neues Stadion bekommen und die Stadt beiden Sportvereinen dabei hilft ihre Ziele umzusetzen hab ich mit nichts ein problem! Freu mich einfach wenn meine Stadt sportlich voran kommt!

Fußball ist ein standard Sport den jeder schon mal gespielt hat oder immer noch spielt , Eishockey dagegen ... ist für mich ein Leben ist ne einstellung und da es nicht jeder kann ( bzw. vogiebt zu können) find ichs auch interesanter! Die Zielgruppe vom Hockey sind anders aber Beim Eishockey sind und werden immer die besten Fans sein ;) (zahl auch ne runde )

Ist einfach spektakulärer zum anschaun und für den betrachter wesentlich interesanter als Fussball! Wer was anderes sagt hat kein Ahnung :mad:
Spiel selber Fussball da der AEV damals in einem siehe oben genannten Tief war und mein Pa uns da nicht reinstecken wollte! Schade!

Also Panther ab in die playoffs und FCA ab in die zweite Liga!
Wird schon positiv enden da mach ich mir nicht wirklich sorgen!

Und wenn mer kein Sponsor finden mach mer ne Spendenaktion und schreiben inoffizielles Forum als Hauptsponsor aufs Trikot ;)

Abend noch .. zZzz
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von MythosAEV »

@ Jürgen:

Sehr angenehm hier mitzuerleben, dass sich mit Herrn Treffler ein Vorstandsmitglied hier im Forum zu Wort meldet.

Da nutze ich die Gelegenheit doch gleich mal, einige Fragen zu stellen:

Wie wird der FCA personell (Spielerkader) reagieren, wenn in diesem Jahr der Aufstieg (noch) nicht geschafft wird?

Wird die finanzielle Zuwendung der Investorengruppe um Walther Seinsch in gleicher Höhe bestehen bleiben, sollte das Ziel verpasst werden?

Gehe davon aus, dass bei einem Scheitern in dieser Saison, dem Mehrjahresplan folgend, in der neuen Saison ein weiterer ersthafter Versuch unternommen werden würde. Sehe ich das richtig?

Welchen kalkulierten Zuschauerschnitt würde der FCA für eine Zweitligaspielzeit angeben? (Bitte keine "Phrasenschwein-Antwort" wie: "über ungelegte Eier redet man nicht :wink: )

:?:

Schönen Abend nach Augsburg!
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:Lieber Bill Terry (was war das für ein geiler Spieler, zumindest bis zum Riessersee-Foul...naja, anderes Thema):

Du hast natürlich vollkommen recht, dass man nach 3 oder 4 Jahren nicht abschließend beurteilen kann, ob eine Vereinsführung gut oder schlecht arbeitet. Wann kann man das überhaupt beurteilen? Die Frankfurt Lions sind bekanntlich letztes Jahr rein sportlich in die 2. Liga abgestiegen, die Vereinsführung hatte eine schlechte Bilanz bescheinigt bekommen. Viel Geld ausgegeben, nichts erreicht! Nur ein Jahr später werden sie gefeiert. Lange genug ist die Lions-Führung ja schon im Amt. Etliche Saisonen stand Aufwand im Mißverhältnis zum Ertrag, und nun sind sie Deutscher Meister. Also was nun: Gute oder schlechte Vereinsführung?

Speziell zum FCA: Faktisch haben wir noch gar nichts erreicht. Wir sind weder bereits aufgestiegen noch haben wir ein Stadion gebaut. Wir mögen auf dem richtigen Weg sein. Es ist wie mit einem einzelnen Spiel: Erst mit dem Schlußpfiff weiß man, ob man gewonnen hat. Und nach dem Spiel ist vor dem Spiel. 5 Euro ins Phrasenschwein!

Frankfurt? Schwere Beispiel. Da spaltet sich ja derzeit so ziemlich alles, bis hin zum sportlichen Sinn und Wert der DEL. Man kanns ja auch nicht vergleichen, denn Frankfurt hatte ja keine finanziellen Probleme, sondern sportliche.
Ich finde, beim Thema Frankfurt, ich würde nicht die Vereinsführung feiern, sondern die Mannschaft. :wink: Trotzdem,Von einer Vereinsführung erwarte ich in erster Linie, das Sie mir mein geliebtes Hobby am Leben erhält, auch wenns dafür mal heißt, auf den sportlichen Erfolg zu verzichten.Und das hat die Frankfurter Führung auch geschafft.Ich hätte aber wohl trotzdem schon mal gemotzt. Normalerweise müßte in einer Metropole wie Frankfurt, bei den finanziellen Möglichkeiten mehr drin sein, als die ganzen letzten Jahre( Jetzt haben Sie es ja geschafft, und ich denke, jetzt wirds erst richtig schwer für die Frankfurter, sportlich wie wirtschaftlich) So ein sportlicher Überraschungserfolg schadet oft mehr, als das er nützt.

Es ist natürlich immer ein schweres Erbe, einen schluderhaften Verein wieder auf die Beine zu bringen. Noch schwerer ist es allerdings, das Vertrauen der Fans und Gelegenheitsbesucher zurückzugewinnen. Als Beobachter wie ich sitzt man ja halt nicht an den internen Quellen. Dadurch dauert es auch leider seine Zeit, bis seriöses Arbeit auch Ihre Aussenwirkung erzielt. Man kann eigentlich nur zielstrebig und konsequent weiter arbeiten, und warten bis sich der Zuspruch von aussen mehrt.
Meine Kritik war ja nicht an die jetzige Führung gerichtet, lediglich meine Skepsis, die die letzten Herrschaften verursacht haben. Und ich fände es super, wenn mir die jetzige Führung diese Skepsis nehmen könnte. Dann könnte ich nämlich auch mal wieder Fußball nicht nur im Fernsehen und nicht bei Bayern oder 1860 schauen.
Denn in erster Linie bin ich ja Augsburger. Und jeder Augsburger Verein ist mir lieber als ein auswärtiger. 8)

PS: Bill Terry hatte bereits in der Saison nach diesem bösen Foul übrigens nochmal ein paar Jahre sensationelle Leistungen in der IHL geboten(was die wenigsten wissen)sogar noch ein paar NHL-Spiele, nachdem man damals zuerst vermutete, der kommt nie mehr richtig auf die Beine. :wink:

PPS: Zum Zeichen meines guten Willens werde ich morgen meinen Neffen anrufen (Dauerkartenbesitzer FCA) und mit IHm zu einem der nächsten FCA-Spiele gehen. Ob auswärts oder Daheim überlasse ich Ihm :D 8)
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21140
Registriert: 15.12.2002 12:35

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von good luck »

@juergen

Also erstmal cooler Name !!

Ansonsten ich war der, der den Hr. Seinsch kritisch betrachtete. Für mich ist klar, ohne den wäre der AEV irgendwo in der Bayernliga. Also hat er großes geleistet und steht allein, oder er uns seine phantommäßigen Freunde die keiner kennt, für den Erfolg. Und ein Erfolg ist es auf alle Fälle, dass der FCA da steht, wo er jetzt steht.

Aber du vergleichst ihn mit Herwig Lödl und das ist einfach mehr wie verkehrt. Der Hr. Lödl wollte nicht zum AEV, sondern er wurde als Insolvenzverwalter eingesetzt und hat daraufhin wirklich Bande geknüpft. Du weißt wahrscheinlich besser wie ich, was das erste Anliegen eines Hr. Seinsch ist. Er will ein Stadion bauen. Meine Meinung die ich mir rein aus der Presse gebildet habe ist. Der Hr. Seinsch hält seinen Klub am Leben, weil er mit ihm ein Stadion bauen will. Da spricht nix dagegen. Nur wenn ich in jedem Bierzelt als Hardcore FCA Fan auftrete dann ist das in meinen Augen aufgesetzt und gespielt. Denn die schauen nach meinen Erfahrungen anderst aus....

Wenn jetzt der Sigl mit dem Seinsch tauschen würde, könnte ich aus Sorge keine Nacht mehr ruhig schlafen. In meinen Augen gehen und kommen Sonnenkönige, wie der Seinsch. Manchmal gehen sie schneller als sie gekommen sind. Außerdem sind mir Menschen die sehr viel leisten und trotzdem bescheiden bleiben, sehr viel lieber als Selbstdarsteller. Ich habe Hr. Sigl noch nie mit Käppie und Schal gesehen und trotzdem weiß ich wie sehr er am Verein hängt. Das weiß ich auch ohne, dass er es in jedem Stammtisch sagt oder durch Fankluft zum Ausdruck bringt.

Außerdem auch das ist ein Fakt, war der AEV ja nur zweite Wahl, als erstes kam Reutlingen.

Gruß Juergen ( wie gesagt cooler Name)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Manne »

Irgendwie muß an Augschburg schon irgendwas besonderes sein, denn auf einmal taucht der Herr Seinsch auf, ~~ zwei Jahre später kommt Herr Marazzi und möchte den Panthern ne Halle hinstellen........
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Jürgen
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 21.04.2004 20:47

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Jürgen »

@ Good Luck:

Stört Dich an meinem Namen irgendetwas???

Egal, jedenfalls hast Du über Seinsch eine recht festgefahrene Meinung, von der Du Dich sicherlich auch nicht abbringen lassen willst. Ist auch in Ordnung. Trotzdem möchte ich dazu Stellung nehmen, nicht dass andere User, die etwas neutraler sind, Deine Meinung für die einzig Richtige finden.

Wenn Walther Seinsch mit FCA-Schal durchs Stadion und meinetwegen durch's Bierzelt läuft, finde ich, dass dies Identifikation ausstrahlt. Das wirkt nur dann aufgesetzt, wenn man es so sehen will. Wenn Lothar Sigl keinen AEV-Schal anziehen will, ist das doch auch ok. Jeder, wie er mag. Hoeneß läuft im Winter mit einer (häßlichen) FC-Bayern-Pudelmütze herum, der Winni Schäfer war immer mit KSC-Schal auf der Trainerbank, Neuruer macht's in Bochum genauso, na und. Sind das alles Selbstdarsteller, nur weil Sie einen Fanschal tragen und damit Verbundenheit zum Verein zeigen?

Der Vergleich Lödl/Seinsch sollte nur dafür herhalten, dass man nicht als Fan irgendeines Vereins geboren sein muss, man kann das auch im Laufe seines Lebens werden. Für Lödl war es ein Arbeits-Auftrag, für Seinsch eine Investition. So, aus der kühl kalkulierten Sache FCA wurde für Seinsch eine Herzenssache. Find ich schon, dass man das vergleichen kann.

Wenn der FCA mal richtig erfolgreich wäre, dann würde sich das für die Investorengruppe auch auszahlen. Nicht anders läuft das, wenn sich die UFA an Vereinen wie Hamburger SV oder Herha BSC beteiligt. Man lässt sich als Investor einen Teil der TV- und/oder Marketingrechte abtreten (die beim FCA bis dato noch nicht viel Wert sind), und wenn's läuft, ist das für alle eine lukrative Sache. Wenn's nicht läuft, war's halt eine Fehlinvestition. Vergleichs mit dem Aktiengeschäft, da weißt Du auch nicht, was hinterher rauskommt. So verdient ja auch der Herr Anschütz viel Geld, wenn auch nicht in Deutschland.

Walther Seinsch benutzt nicht den FCA, um ein Stadion zu bauen (so ein Quatsch, was hätte er denn davon, soll er dann vielleicht im Stadion wohnen), sondern er - und nicht nur er - sieht die Notwendigkeit, dass, wenn der FCA im Profifußball wirtschaftlich AUF DAUER überleben will, ein neues Stadion sinnvoll ist. Hier läuft eigentlich die gleiche Argumentationsschiene wie beim AEV/neue Arena ab, daher erspare ich mir Einzelheiten.

In Reutlingen ist er nicht eingestiegen, weil die ein kleines, selbst für 2. Liga total unbrauchbares Stadion haben. Da war es seine Grundbedingung für eine Investition in den Verein, dass die Stadt einen Neubau befürwortet. Hat Reutlingen nicht gemacht, jetzt spielen sie Oberliga...

Dass es beim FCA anders läuft, beweist der kleine, aber feine Unterschied, dass Walther Seinsch seinen Amtsantritt NICHT von einem Stadionneubau abhängig gemacht hat. In einem früheren Interview hat Seinsch mal gesagt, dass mit der Rosenau, das ja schon ein großes Stadion (im Vergleich zu Reutlingen) ist, Zweitligafußball sehr wohl machbar ist. Allerdings für noch ehrgeizigere Ziele ist die Rosenau nicht geeignet. Sollte der Stadtrat das Stadionprojekt ablehnen oder es aus anderen Gründen scheitern, dann werden wir trotzdem in die 2. Bundesliga aufsteigen wollen. Mit Seinsch.

Übrigens: Macht Spaß, hier zu diskutieren!
Christoph Triller #10
Profi
Beiträge: 3388
Registriert: 25.03.2003 20:35

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Christoph Triller #10 »

" hat geschrieben:1. Stört Dich an meinem Namen irgendetwas???
2. Übrigens: Macht Spaß, hier zu diskutieren!


1. good luck heißt ebenfalls Jürgen, und das war nicht böse gemeint...
2. Die Elite kennst du ja noch gar nicht :lol: :lol: :lol:
Jürgen
Anfänger
Beiträge: 84
Registriert: 21.04.2004 20:47

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Jürgen »

Doch, doch, die "Elite" kenne ich schon, weil lesen tu ich hier schon länger. Ist ja ein Muss als AEV-Fan.

Und jetzt habe ich das mit dem coolen Namen auch kapiert...
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von bambam »

Mir ist bekannt, und zwar aus ganz sicherer Quelle, dass es keine Investorengruppe gibt. Das ist einzig und allein Seinsch.
Werde Mitglied beim AEV!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21140
Registriert: 15.12.2002 12:35

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von good luck »

" hat geschrieben:Doch, doch, die "Elite" kenne ich schon, weil lesen tu ich hier schon länger. Ist ja ein Muss als AEV-Fan.

Und jetzt habe ich das mit dem coolen Namen auch kapiert...


Stimmt ist wirklich so !!

Ich finde es übrigends toll von dir, dass du so detailiert Stellung beziehst. Darum nochmal. Ich bin beileibe kein aktiver FCA Fan. Darum habe ich meine Infos wirklich nur aus der Zeitung. Aus diesem Grund habe ich jetzt auch, mein Bild nicht aus Weltanschauung beschworen. Du hast es trotzdem, obwohl ich schon sehr vorsichtiger und vorallem nachdenklicher wurde, noch nicht geschafft meine selbstgestrickte FCA Welt zu zerstören. Denn die Sache mit Reutlingen, habe ich durch die Zeitung, ganz anderst verstanden.

Aber egal, bis jetzt hatte ich noch nicht die Möglichkeit, allzu viele sympatische FCA Anhänger kennen zu lernen. Da habe ich bei dir jetzt wirklich einen ganz anderen Eindruck und das nicht nur wegen deinem Vornamen.

Ich bin nämlich sehr sportinteressiert, manchmal weiß ich selber nicht, warum ich den FCA nicht leiden kann. Aber die Schadenfreude ist doch immer sehr ausgeprägt. Und die Sache mit Regensburg, erinnert mich halt wieder brutal an meine Ingolstädter Freunde. Die haben auch bei Iserlohn lustig eingekauft, dass stört mich halt sehr.
Trotzallem lese ich wie da ja mitgekriegt hast, jeden Bericht über den FCA genau durch.

Werde mich jetzt mit dem Bill Terry mal kurz schließen. Zu einem Heimspiel muß ich jetzt wirklich mal vorbeischauen. Damit ich mich nicht nur aus der AZ informiert bin.

Gruß Juergen
Carter
Rookie
Beiträge: 374
Registriert: 21.01.2003 19:06

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Carter »

" hat geschrieben:Mir ist bekannt, und zwar aus ganz sicherer Quelle, dass es keine Investorengruppe gibt. Das ist einzig und allein Seinsch.



:D :roll:
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Doch, doch, die "Elite" kenne ich schon, weil lesen tu ich hier schon länger. Ist ja ein Muss als AEV-Fan.

Und jetzt habe ich das mit dem coolen Namen auch kapiert...


Stimmt ist wirklich so !!

Ich finde es übrigends toll von dir, dass du so detailiert Stellung beziehst. Darum nochmal. Ich bin beileibe kein aktiver FCA Fan. Darum habe ich meine Infos wirklich nur aus der Zeitung. Aus diesem Grund habe ich jetzt auch, mein Bild nicht aus Weltanschauung beschworen. Du hast es trotzdem, obwohl ich schon sehr vorsichtiger und vorallem nachdenklicher wurde, noch nicht geschafft meine selbstgestrickte FCA Welt zu zerstören. Denn die Sache mit Reutlingen, habe ich durch die Zeitung, ganz anderst verstanden.

Aber egal, bis jetzt hatte ich noch nicht die Möglichkeit, allzu viele sympatische FCA Anhänger kennen zu lernen. Da habe ich bei dir jetzt wirklich einen ganz anderen Eindruck und das nicht nur wegen deinem Vornamen.

Ich bin nämlich sehr sportinteressiert, manchmal weiß ich selber nicht, warum ich den FCA nicht leiden kann. Aber die Schadenfreude ist doch immer sehr ausgeprägt. Und die Sache mit Regensburg, erinnert mich halt wieder brutal an meine Ingolstädter Freunde. Die haben auch bei Iserlohn lustig eingekauft, dass stört mich halt sehr.
Trotzallem lese ich wie da ja mitgekriegt hast, jeden Bericht über den FCA genau durch.

Werde mich jetzt mit dem Bill Terry mal kurz schließen. Zu einem Heimspiel muß ich jetzt wirklich mal vorbeischauen. Damit ich mich nicht nur aus der AZ informiert bin.

Gruß Juergen


Hehe! Hab mir das gleiche gedacht, als ich Dein Post las :wink:

Aber, gell ne is klar. Wenn mal Dauerkarte beim FCA, dann wieder Sitzplatz nebeneinander in der Neuen "Seinsch"-Arena :D :twisted: :wink: Naja, dazu muß die "Liebe" zum FCA aber wohl noch ganz schön wachsen bei uns beiden.

Oh Mann hoffentlich tauchen nicht noch mehr ambitionierte Sportvereine auf, sonst können wir uns nur für unsere Sitzplatzdauerkarten noch nen Nebenjob suchen. :D
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

bald FCA - 1. FC Köln?

Beitrag von Bill Terry »

@good Luck

Hab grad mal den Spielplan angesehen. Samstag der 1.Mai gegen die Bayern Amateure würde sich anbieten :wink: :D
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Antworten