Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Bovi
Stammspieler
Beiträge: 1629
Registriert: 24.11.2002 15:52

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Bovi »

Hans Zach: „Ich werde meinen am 30. Juni 2004 auslaufenden Vertrag mit dem DEB nicht verlängern. Nach reiflicher Überlegung habe ich diese Entscheidung getroffen. Bedanken möchte ich mich für tolle sechs Jahre bei meinen Spielern, Betreuern, Co-Trainern, dem Sportdirektor, den Medien, der DEL, den Kassel Huskies, den Kölner Haien und bei den tollen Fans für die großartige Unterstützung in dieser Zeit.“
Quelle: http://www.hockeyweb.de


YEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEES! :D

Zach hat zwar das Team nach oben geführt, dann aber durch seine "alten" Lieblinge und sein verdammtes Defensiv-Zerstör-Hockey einem jede Freude an der Nationalmannschaft genommen! Finde es daher absolut gut, dass er nicht mehr Bundestrainer ist und ich den "Metzger" nur noch in der DEL sehen muss!

Einen Nachfolger findet man immer und vielleicht weiß dieser dann auch mal wieder, dass es junge Spieler gibt und man Tore schießen muss, um zu gewinnen...
Benutzeravatar
Madda
Stammspieler
Beiträge: 1192
Registriert: 22.11.2002 19:35

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Madda »

Geil Alter, das ist ja mal eine super Nachricht.

Jetzt hat man die Chance zu einem Neuanfang.
Benutzeravatar
Crazy
Profi
Beiträge: 2750
Registriert: 25.11.2002 22:27

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Crazy »

http://www.antenne.de

Berlin (dpa) - Hans Zach legt sein Amt als Trainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft nieder. «Ich werde meinen am 30. Juni 2004 auslaufenden Vertrag mit dem DEB nicht verlängern. Nach reiflicher Überlegung habe ich diese Entscheidung getroffen», erklärte der 55-jährige Zach, der seit 1998 Bundestrainer ist. Zuletzt hatte er mit dem Nationalteam bei der WM in Tschechien Platz neun erreicht. Zach werde aber seinen bis 2006 laufenden Vertrag mit den Kölner Haien erfüllen, teilte der DEL-Club mit.
13.05.2004 09:40
Camping ist der Zustand,
in dem der Mensch
seine eigene Verwahrlosung
als Erholung empfindet.
Copyright by F.-M. Barwasser
Benutzeravatar
Jakob73
Stammspieler
Beiträge: 1039
Registriert: 08.01.2004 17:08

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Jakob73 »

Wenn das so stimmt, dann muss man den Hut vor Zach ziehen.

Hätte nicht erwartet das er aufhört,aber ich glaube Zach hat selbst erkannt, dass es besser ist aufzuhören.

Zach hat über Jahre gute Arbeit geleistet, dafür gebührt ihm Respekt und Dank.

Jakob73
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Wer soll´s machen ?

Beitrag von Eismann »

Auch wenn ich (wie anscheindend auch andere hier) den Herrn Zach in seiner Art nicht wollen, kann ich hier so manche Reaktion absolut nicht verstehen.

Man kann seine Art eine Mannschaft zu führen (und die dadurch entstehende Spielweise derer) jetzt mögen oder nicht, aber bisher hat ihm der Erfolg (fast) immer recht gegeben. Naja, "Köln" mal ausgenommen :wink: .

Aber was die Nationalmannschaft betrifft, ging es die letzten 6 Jahre stetig nach oben; die letzte WM war in diesem Aufwärtstrend der erste Rückschritt.

Was ich aber sagen will ... ich halte ihn als Nationaltrainer sicher nicht als unumstritten, aber ich sehe weit und breit keinen Nachfolger. Zumindest keinen erfahren deutschen Nachfolger. Ich denke auch ein Ernst Höfner und ein Erich Kühnackel können ihm als "Motivator" nicht das Wasser reichen. In meinen Augen muß ein Nationaltrainer eine Mannschaft nicht mehr "trainieren", sondern nur noch die richtigen Leute nominieren, auf den Gegner einstimmen und die Mannschaft motivieren. Alle anderen Grundlagen bei den Spielern legen die jeweiligen Vereinstrainer !

Und da meine ich, daß sicher einige deutsche Trainer sehr gute (was die Trainingsmethoden betrifft) Leute sind; ihnen aber viele Eigenschaften fehlen, das einen Nationaltrainer ausmacht.
Ich schreibe hier auch bewußt immer von deutschen Kanidaten für den Posten, weil ich mir einen ausländischen Trainer (die Erfahrung hat es ja auch gezeigt) absolut nicht mehr vorstellen kann. Die Gründe dürften den meisten wohl klar sein !
Mr.C
Rookie
Beiträge: 392
Registriert: 08.01.2003 20:16

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Mr.C »

Für mich ein Zeichen seiner Größe: Er hat die Mannschaft weit gebracht und den richtigen Zeitpunkt zum aufhören erkannt.

Wie geht es jetzt weiter? Wer wäre ein guter Nachfolger?
Benutzeravatar
Heraldo
Ersatzspieler
Beiträge: 649
Registriert: 25.11.2002 11:20

Re: Wer soll´s machen ?

Beitrag von Heraldo »

Hallo Ihr,
&quot hat geschrieben:In meinen Augen muß ein Nationaltrainer eine Mannschaft nicht mehr "trainieren", sondern nur noch die richtigen Leute nominieren, auf den Gegner einstimmen und die Mannschaft motivieren. Alle anderen Grundlagen bei den Spielern legen die jeweiligen Vereinstrainer !
ich geb Dir recht, was die Grundlagen des Eishockey betrifft, die sollten jeder Spieler, der für die Nationalmannschaft spielt schon mitbringen.

Aber dennoch gilt es, dass Zusammenspiel der Einzelspieler abzustimmen, dazu bedarf es auch etwas Training (ganz speziell im Powerplay). Wenn das System nicht nur darauf beruht, den Puck tief zu spielen, hinterher zu laufen und die Scheibe irgendwie vor's Tor zu spielen, dann klappt das nicht auf Anhieb, wenn die Spieler die Laufwege der Mitspieler/des Angriffssystems noch nicht kennen.

Servus

Heraldo
Bild
Bild
Michi-AEV
Stammspieler
Beiträge: 1614
Registriert: 13.12.2002 23:25

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Michi-AEV »

&quot hat geschrieben:Wer wäre ein guter Nachfolger?
Didi Hegen vielleicht
Fußball-Gott
Bild
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9482
Registriert: 05.01.2003 23:37

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Robby #9 »

ERICH KÜHNHACKL
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Von Krolock »

Zunächst mal ist die Entscheidung richtig. Ich hoffe, sie entstand aus Einsicht und nicht aus einem Anflug von Mimosenhaftigkeit aufgrund der jüngst geäußerten Kritik.

Zach war das Beste, was dem deutschen Eishockey passieren konnte. Er hat durch Motivation und dem Vermitteln "Deutscher Tugenden" das Optimum aus einem Sammelsurium durchschnittlicher Spieler herausgeholt. Der Aufschwung ist zu 80 Prozent Hans Zach zu verdanken. Auch stand er nach Außen immer bedingungslos hinter der Mannschaft und hat "seine wundervollen Spieler" gegen Angriffe aus den Medien verteidigt. Solche Chrakterzüge sind sehr selten im heutigen Geschäft, ob Sport oder sonstwas.

Allerdings hat Zach nicht erkannt, dass nach der Rettung des Eishockeys in Deutschland ein stetiger Aufschwung nicht nur durch destruktives Spiel mit Kämpferherz funktionieren kan. Im modernen Welthockey sind läuferische Eigenschaften und Kombinationsspiel mindestens genauso wichtig. Außerdem hat Zach teilweise den falschen Spielern vertraut und technisch begabte Spieler waren aufgrund fehlender Freiheiten in seinem System zum Scheitern verurteilt. Und das sind exakt die Spieler, die den Unterschied ausmachen. Die Bedeutung der Special Teams war Zach anscheinend nicht so klar, wie es hätte sein sollen.

Jetzt gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen und nach Möglichkeit KEINE Übergangslösung zu schaffen. Die Kandidaten und mein (unmaßgebliches) Urteil:

1. Der Lange: Sicher der beste deutsche Eishockeyspieler aller Zeiten, jedoch ohne Nachweis von Erfolgen nach seiner Spielerkarriere. Ein Kenner des Eishockeys, aber wohl eher kein Motivator. Eignung: 50 Prozent

2. Brunner: Jeder Satz wäre ein Satz zu viel. Eignung: 0 Prozent

3. Komma: Ein Deutscher mit Ligakenntnissen und mit Fähigkeiten, ein Team zu motivieren. Beweist Stehvermögen, hat aber nicht genügend Anerkennung. Eignung: 50 Prozent

4. Höfner: Als Spieler über jeden Zweifel erhaben, als Persönlichkeit für eine Nati zu blass. Eignung: 30 Prozent.

5. Poss: THE MAN!! Bester Trainer und Coach weit und breit in Deutschland. Versteht es, mittelmäßige Spieler über alle Maßen zu motivieren, kitzelt alles aus den Spielern raus. Genießt höchstes Ansehen und verkörpert wie kein anderer modernes Eishockey. Selbst bei einer (vorübergehenden) Doppelbelastung als Vereins- und Nationaltrainer tragbar. An ihm führt kein Weg vorbei. Eignung: Mindestens 100 Prozent.

6. Cherno: Motiviert ähnlich wie Poss und kennt die Liga. Manchmal allerdings mangelt es an der nötigen Feinfühligkeit und Diplomatie. Eignung: Als Nur-DEB-Trainer 75 Prozent

7. Murdoch: Hat bewiesen, dass er Kenntnisse hat und motivieren kann. Hat die nötige Ausstrahlung und ist meistens aufgrund fehlenden Urteilsvermögens eines Spielers in bezug auf Preis/Leistung gescheitert. Dieser Punkt fiele weg. Allerdings ist sein Deutsch in etwa so perfekt wie mein Vietnamesisch. Eignung: 45 Prozent

8. Hegen: Sollte ganz fest daran arbeiten, kurze Sätze fehlerfrei auszusprechen. Prima Deutsch-Kurs-Teilnehmer, Eignung: 0 Prozent.

Da mir sonst kein Kandidat einfällt, heißt mein Urteil: Greg Poss, übernehmen Sie!
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Bill Terry »

Irgendwie finde ichs gut, irgendwie auch nicht so. Kühnhackl, Höfner, Hegen, das sind für mich alle nicht die idealen Leute.Die sind mir alle zu irgendwie zu phlegmatisch und ruhig an der Bande. Hab bei denen das gefühl sie können kein Team pushen wie etwa ein Greg Poss. Moderne Eishockey-Philosophie verbunden mit bei uns deutschen aufgrund mangelnden Talents unbedingt nötigen Motivationskünsten sollte der neue mitbringen. Es wird schwer, so einen Mann zu finden.

Würde es Greg Poss machen, würde ich auch nen "Ausländer" akzeptieren :D

Ansonsten hätten wir mit einem kanadischen, tschechischen oder anderem Trainer wohl kein Glück. Denn diese Leute kennen die die "Fähigkeiten und Handhabung" der deutschen zuwenig. Solche Trainer bräuchten als Basis eben schon genügen vorhandenes Talent um erfolgreich ihre moderne Spielweise umzusetzen.
Nen besseren als Poss kann ich also leider nicht sehen. Vielleicht wäre Bernie Englbrecht noch einer, der erfolgreich mit jungen Spielern arbeiten kann.

Wäre der Zach nicht so stur in seiner Personalpolitik und Spielweise, wäre er wohl immer noch der richtige Mann gewesen.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Von Krolock »

Hätte da noch einen, der bewiesen hat, mit deutschen Talenten sehr gut arbeiten zu können: Bernie Engelbrecht !
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von smued »

goil!

egal wer sein nachfolger wird, wir werden endlich mal wieder eishockey sehen!
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben:goil!

egal wer sein nachfolger wird, wir werden endlich mal wieder eishockey sehen!
Egal sehe ich es nicht. Denn es kann auch ganz schnell wieder nach unten gehen. Solches Spielepotenzial sehe ich bei uns einfach nicht, das selbst ein blinder unsere Nationalmannschaft spielerisch ins Viertelfinale bringt. Es muß also schon ein ganz ganz guter sein, damit die Nati davon auch profitieren kann.

@ von Krolock

Siehe mein Post oben :wink:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Nightmare »

YAHOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO 8) :lol:

Namen werf ich keinen in den Raum. Ich will nur einen Trainer, der ein Anhänger des Offensiv-Eishockeys ist.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22903
Registriert: 23.11.2002 23:00

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben: @ von Krolock

Siehe mein Post oben :wink:
:o ops: :o ops: übersehen :o ops: :o ops:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21219
Registriert: 15.12.2002 12:35

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von good luck »

Wenn ich mir jetzt einen wünschen sollte würde ich den Poss nehmen klar. Aber so modern ist der DEB sicher nicht. Meine Deutsche Nummer 1 ist der der von Bill Terry ins Spiel gebrachte Engelbrecht. Der hat mit jungen Deutschen Spielern 2 unglaubliche Jahre hinter sich. Zur Eignung selber, glaube ich aber trotzdem immer noch, dass er halt den typischen Torwart Dachschaden hat. Ob man sich da gegenüber dem Zach großartig verbessert weiss ich nicht so richtig. Beim Kühnhackl fehlt mir die Trainerlaufbahn, dem Hegen der Verstand und beim Höfner der Pep.

Mein Tip ist der Höfner machts, ist halt das einfachste darum ist damals, auch der Prior für Reynolds gekommen oder beim DEB, der Unsinn damals.

Ob uns das wirklich weiterhilft, kann ich mir echt nicht vorstellen.

Was ein Morcinietz, Ustorf oder Lüdemann sich geleistet haben ist ganz einfach mittelmäßig. Ob sie jetzt nicht besser konnten. Oder alle halt einfach 2 Wochen schlecht drauf waren, weiß ich nicht. Nur das jetzt auf einmal der Zach schuld sein soll, glaube ich auf gar keinen Fall. So wie die aufgetreten sind wären wir auch mit Babcock nicht weiter gekommen. Nur wäre es dann wahrscheinlich schöner anzuschauen gewesen. Meine These stützt die Tatsache, dass Hansis Mannschaften immer gute Specialteams hatten und genau da waren wir schlecht wie nie. Schuld daran alleine die Leistungsträger.
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von MythosAEV »

Bin sehr überrascht über Zachs Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern. Die oben angesprochene "Mimosenhaftigkeit" im Sinne von Überempfindlichkeit für Kritik könnte ein Hauptgrund gewesen sein, wenn ich mir Zachs Persönlichkeit, die er in Interviews zeigt, vor Augen halte. Denke, dass ihn die Kritik sehr hart getroffen hat, bin allerdings kein Psychologe und kenne Herrn Zach nicht persönlich, um das mit letzter Überzeugung behaupten zu können.

Für das deutsche Eishockey ist diese Entscheidung die Chance zu einem Neubeginn mit attraktivierem, offensiverem Eishockey.

Auch ich habe ein gewaltiges Problem damit, einen geeigneten Nachfolger ins Gespräch zu bringen. Sehe es ganz ähnlich wie von krolock, der die möglichen Kandidaten perfekt analysiert hat.

Eine DEB-interne Lösung, wie schon angeklungen ist, halte ich für wahrscheinlich. Und da sehe ich Ernst Höfner knapp vor Bernhard Englbrecht.

In einem Punkt möchte ich aber einem meiner "Vorposter" widersprechen. Erich Kühnhackl hat zwar noch nicht die grossen Trainererfolge vorzuweisen, dennoch hat er das Regensburger Eishockey salonfähig gemacht und ein Team, gespickt mit jungen Deutschen, auf einen Spitzenplatz der 2. Liga geführt. Der Weg zur Nationalmannschaft ist ein weiter, doch auch Ernst Höfner hat keine Trainererfahrung im internationalen Seniorenbereich. Greg Poss wäre sicher ein geeigneter Kandidat und für ihn wäre es bestimmt auch eine Ehre, Nationaltrainer von Deutschalnd zu werden. Bei ihm könnte ich mir eine Doppellösung Nürnberg / DEB, ähnlich wie bei Zach, vorstellen.

Andere deutsche Trainer wie Axel Kammerer, Didi Hegen, Michael Eibl, Toni Krinner oder Helmut de Raaf verfügen meiner Ansicht nach nicht über die für ein solch wichtiges Amt nötige Persönlichkeit, Ausstrahlung und internationale Reife.

Mein Tipp: Ernst Höfner, Bernhard Englbrecht, Erich Kühnhackl oder ein ausländischer Trainer
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von dino´s best fan! »

Zach: "Werde mich nicht anpinkeln lassen"

Eishockey: Ausstieg des
Bundestrainers "keine Trotzreaktion"

Die erfolgreichste Trainer-Ära aller Zeiten im Deutschen Eishockey-Bund (DEB) neigt sich dem Ende entgegen. Hans Zach wird seinen Vertrag als Bundestrainer nach sechs Jahren nicht verlängern und zum 30. Juni aus dem Amt scheiden. Der 55-Jährige beschreibt den Entschluss als Folge der unsachlichen Medienkritik der vergangenen Wochen.


Frage: "Sie steigen nach sechs Jahren als Bundestrainer aus. Warum verlängern Sie ihren Vertrag nicht?"

Hans Zach: "Ich habe das sichere Gespür, dass ich nicht so weiterarbeiten kann wie ich es gerne möchte."

Frage: "Was meinen Sie damit?"

Zach: "Ich habe es nicht nötig, mir von irgendwelchen Fachjournalisten vorwerfen zu lassen, dass mein System falsch oder meine Doppelfunktion als Bundestrainer und Trainer der Kölner Haie schädlich sei. Es wird nicht sachlich kritisiert, es werden Lügen verbreitet. Ich werde mich von diesen Leuten nicht anpinkeln lassen. "

Frage: "Ist Ihr Entschluss eine Trotzreaktion?"

Zach: "Nein, sicherlich nicht. Aber unter diesen Umständen kann ich einfach nicht erfolgreich arbeiten."

Frage: "Haben die Kölner Haie Einfluss auf diese Entscheidung genommen?"

Zach: "In keinster Weise. Das ist ganz allein mein Entschluss."

Frage: "Wann ist die Entscheidung gefallen?"

Zach: "Das ist doch völlig egal, ob ich auf dem Klo saß oder beim Angeln war. Wichtig ist nur, dass eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist."

Frage: "Sie hinterlassen eine Mannschaft, die zuletzt an die Tür zur Weltspitze geklopft hat. Tritt Ihr Nachfolger ein schweres Erbe an?"

Zach: "Das glaube ich nicht. Die Ausgangsposition für den neuen Bundestrainer ist deutlich besser, weil er bei Null anfangen kann."

Frage: "Scheiden Sie im Groll?"

Zach: "Im Gegenteil. Es war eine unglaublich tolle Zeit für mich, aus der ich nur positive Eindrücke mitnehme."

Frage: "Sind Sie stolz auf das Erreichte?"

Zach: "Nicht auf sowas. Ich bin stolz auf andere Dinge. Es war eine gute Zeit, und das verschafft mir ein gutes Gefühl."

Frage: "Wie geht es für Sie weiter?"

Zach: "Ich werde mich mit vollem Einsatz meiner Arbeit bei den Kölner Haien widmen."

Quelle: http://www.heute.de
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
dino´s best fan!
Stammspieler
Beiträge: 1613
Registriert: 25.11.2002 01:17

Zach hört bei Nationalmannschaft auf!

Beitrag von dino´s best fan! »

Greg Poss: Nationaltrainer ist eine interessante Herausforderung

Nürnberg, 13. Mai




Nürnbergs Trainer Greg Poss ist derzeit ein gefragter Mann. Nach dem Coup mit Andy Roach, der auf das Anraten von Poss die USA bei der Weltmeisterschaft mit einem verwandelten Penalty ins Halbfinale schoss, steht Poss auch jetzt nach dem Rücktritt von Hans Zach im Mittelpunkt des Medieninteresses. Vor seinem Urlaub sprachen wir mit dem erfolgreichen Trainer:

Herr Poss, haben sie sich schon erholt von dem Stress der letzten Wochen?

Ja sicher, es waren zwar jeden Tag viele Stunden Arbeit, aber das ist Eishockey, das macht mir Spaß. Ich konnte außerdem sehr viel lernen und wichtige Erfahrungen sammeln.

Was sagen Sie zum Rücktritt von Hans Zach als Bundestrainer?

Es hat mich ein wenig überrascht. Hans Zach hat hervorragende Arbeit geleistet, aber sechs Jahre lang die Doppelbelastung Bundes- und Vereinstrainer war sicher sehr anstrengend.

Sie sind als sein Nachfolger im Gespräch..

Dazu möchte ich momentan keinen Kommentar abgeben.

Aber eine reizvolle Aufgabe wäre das sicher für Sie?

Natürlich wäre das eine interessante Herausforderung, aber ich konzentriere mich derzeit nur auf die Ice Tigers. Jedenfalls bin ich noch jung und daher auch stark belastbar. Käme eine Anfrage müsste ich mit Präsident Frey und Manager Sykora sprechen.

Apropos Nürnberg, wie ist der Stand der Dinge?

Wir haben diese Woche einige Leistungstests mit 10 deutschen Spielern gemacht. Ich bin sehr zufrieden, mit dem Sommertraining sind wir auf einem guten Weg. Ab 1. Juli werden alle deutschen Spieler in Nürnberg sein und ab 1. August die komplette Mannschaft.

Die Ice Tigers haben mit Greg Leeb erst einen Ausländer unter Vertrag. Laufen die Vertragsverhandlungen nach Plan?

Ja absolut, wir suchen eine gewisse Qualität, da müssen wir genau hinschauen und auch geduldig sein. Einige für uns interessante Spieler sind in die Schweiz gewechselt, andere haben sich noch nicht entschieden. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir die Qualität bekommen, die wir suchen.

http://www.hockeyweb.de
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...


Bild
Antworten