Quinn Hancock
Quinn Hancock
Was macht der eigentlich? Ich hab den damals schon net schlecht gefunden, der war solide nach vorn und hinten und hatte auch ne gute Technik (Hat gegen Kassel mal zwei Break Tore geschossen und jeweils den Goalie aussteigen lassen.
Soviel ich weiß hat er zuletzt in Finnland gespielt, ich weiß aber nicht ob er dort noch Vertrag hat.
der Mann sit meines Wissens Center aber das sollte kein Problem sein, bei uns spielen schon Genug Center auf Außen.
Soviel ich weiß hat er zuletzt in Finnland gespielt, ich weiß aber nicht ob er dort noch Vertrag hat.
der Mann sit meines Wissens Center aber das sollte kein Problem sein, bei uns spielen schon Genug Center auf Außen.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Quinn Hancock
Hat sich erledigt. hancock hat einen zweijahresvertrag bei Jokerit Helsinki nach eienr überragenden saison bei Lukko Rauma (44 Scorerpunkte) unterschrieben.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
re
Nur konnte er bei uns nie wirklich zeigen was er konnte,wie viele Player,leider,beim nächsten Verein kam der Durchbruch!
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Re: re
Auf die DEL bezogen fallen mir da spontan Anderson und Hudson ein..." hat geschrieben: Da würden mich jetzt doch mal ein paar Beispiele interessieren.
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2998
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: re
Ich weiss es jetzt nicht sicher, aber Brent Tully war doch bei Kassel auch nicht der Schlechteste oder?!!?" hat geschrieben: Da würden mich jetzt doch mal ein paar Beispiele interessieren.
Block F – home sweet home!
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Quinn Hancock
Wohl auch, weil Hudson oder Tully in ihren neuen Vereinen das spielen durften was sie konnten und nicht wie bei uns, das spielen müssen was sie nicht sind. Hudson etwa war ein erfahrener Spieler, aber eben eher ein taktischer Spieler als ein Scorer und Leader. Ähnlich Tully. Der war eben auch kein echter Offensivverteidiger oder Allrounder war, was er bei uns hätte spielen sollen sondern eher der Typ Abräumer. So einfach ist das, warum die Jungs bei uns alt aussahen.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Re: re
Also bitte, Tully hatte sein erstes Jahr in Europa und das sind sehr viele Spieler eher noch nicht ans Eis angepasst. Selbiges gilt für Hudson. Wenn, dann sollten wir schon vergleichbare Situationen hernehmen." hat geschrieben: Ich weiss es jetzt nicht sicher, aber Brent Tully war doch bei Kassel auch nicht der Schlechteste oder?!!?


Re: re
Und wo kam der Hancock her? Ja genau, direkt aus Nordamerika!" hat geschrieben: Also bitte, Tully hatte sein erstes Jahr in Europa und das sind sehr viele Spieler eher noch nicht ans Eis angepasst. Selbiges gilt für Hudson. Wenn, dann sollten wir schon vergleichbare Situationen hernehmen.
Re: re
Richtig!" hat geschrieben: Und wo kam der Hancock her? Ja genau, direkt aus Nordamerika!
BTW: Ich hätte ihn damals gern behalten, da er mir auch in seiner ersten Saison schon sehr gut gefallen hat (zumindest in der Vorrunde).


-
- Profi
- Beiträge: 3371
- Registriert: 22.11.2002 23:50
re
@T-Fan... dein Beispiel...Alan Letang,für uns zu schlecht,für die NHL gut genug,und jetzt in Hamburg eine feste Stütze der Defens!
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Re: re
Merci, aber das ist in meinen Augen eher die Ausnahme, als die Regel. Es gibt genügend Spieler, die bei uns gut bis sehr gut und danach nur noch Durchschnitt waren." hat geschrieben:@T-Fan... dein Beispiel...Alan Letang,für uns zu schlecht,für die NHL gut genug,und jetzt in Hamburg eine feste Stütze der Defens!
Z.B. Morci, Larsson, Arkiomaa, Zywitza, Dylla, Schneider

Ausserdem hat Hancock auch ein Jahr gebraucht, bis er rein Scoringmäsig in der SEl mal wirklich was gerissen hat.


- General Action
- Profi
- Beiträge: 2998
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: re
Es gibt aber auch ein paar, die vorher Super waren und bei uns dann totaler Müll, mir fällt jetzt mal gleich Tirkkonen ein, auf den war ich damals mächtig sauer! Ist eben manchmal ein bisschen komisch, kannst ja auch die Krefelder nach Klima oder die Essener nach Tikkanen fragen" hat geschrieben: Merci, aber das ist in meinen Augen eher die Ausnahme, als die Regel. Es gibt genügend Spieler, die bei uns gut bis sehr gut und danach nur noch Durchschnitt waren.
Z.B. Morci, Larsson, Arkiomaa, Zywitza, Dylla, Schneider![]()
Ausserdem hat Hancock auch ein Jahr gebraucht, bis er rein Scoringmäsig in der SEl mal wirklich was gerissen hat.
Block F – home sweet home!
Re: re
Das ist richtig, aber es ist eben nicht so, wie Sir Eric geschrieben hat, daß es die Regel ist bei Augsburg zu versagen und woanders dann richtig gut zu sein. Das ist schlicht und ergreifend falsch." hat geschrieben: Es gibt aber auch ein paar, die vorher Super waren und bei uns dann totaler Müll, mir fällt jetzt mal gleich Tirkkonen ein, auf den war ich damals mächtig sauer! Ist eben manchmal ein bisschen komisch, kannst ja auch die Krefelder nach Klima oder die Essener nach Tikkanen fragen


- General Action
- Profi
- Beiträge: 2998
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: re
Vielleicht hat ers ja auch so gemeint, dass jetzt z.B. ein Beardsmore oder ein Larsson, die bei uns ja einen Mordstrara gemacht haben und jedes Spiel aufgefallen sind, in ihren Vereinen danach, also München/Köln, eben nicht mehr so aufgefallen sind in der Masse der besseren Spieler." hat geschrieben: Das ist richtig, aber es ist eben nicht so, wie Sir Eric geschrieben hat, daß es die Regel ist bei Augsburg zu versagen und woanders dann richtig gut zu sein. Das ist schlicht und ergreifend falsch.
Block F – home sweet home!