" hat geschrieben:Und da sehe ich jetzt aber auch ganz klar die Verantwortlichen der Panther GmbH in der Pflicht.
Absolut. Sie haben die alte Lösungen abgeschafft, also muss eine neue Lösung hier. Ich nehme es mal an, dass genügend Lösungen von Seiten die FanClubs schon eingereicht worden sind (und von der GmbH naturlich)?
" hat geschrieben:Leider ist in den letzten Jahren eine Tendenz zu erkennen, dass der "normale Fan" in Augsburg bei weitem nicht mehr das zählt, wie früher einmal. Gut, ich persönlich kann mich dabei nicht beschweren, aber über meinen Tellerrand hinaus geblickt, ist dies einfach ziemlich klar erkennbar.
Das ist leider der generelle Tendenz im Sport. Es geht nicht nur ein Show zu bieten sondern wirklich Geld zu verdienen. Die Gehälter steigen Jahr für Jahr durch der immer größerer Einfluss von Spieleragenten. Die anderen Kosten steigen natürlich auch und die können nicht alle mit Eintrittspreise abgedeckt werden. Also, der GmbH muss immer schauen wo sie ihre Einnahmen noch steigern können. Leider können Sie nicht immer volle Rücksicht auf die Fans nehmen, weil sonst kann es ganz böse ausgehen. Sport ist einfach jetzt ein grosses Geschäft und nicht mehr so "halb-Amateur" wie früher. Deswegen sind auch bei der DEL so viele Clubs pleite gegangen - sie waren nicht in der Lage mit der neue Wirtschaftlichen Situation vernünftig umzugehen.
" hat geschrieben:Wir sind ein Low-Budget-Team - das ist Fakt. Und auf den Fan muss wert gelegt werden, denn wenn diese ausbleiben, ist bald zappen-duster. Ein Verein wie z.B. Mannheim kann es durchaus viel leichter verkraften, wenn 1.000 Leute weniger als kalkuliert im Schnitt fehlen.
Man braucht kein Insider sein, um zu wissen, dass wir (ja, ich bin noch einer - der "wir" sagt) dies nicht so leicht verkraften können.
Richtig. Aber in dieser Hinsicht liegt der Sport in Vordergrund. Diese 1000 Fans, die vielleicht Fehlen werden, kommen rein um ein Spitzensport anzuschauen. Ihnen interessiert es nicht welche "Nebentätigkeiten" in Stadion zu finden sind. Und leider ist es auch bei die meisten Fans die regelmässig hingehen. Ja, das nervt manchmal aber letzlich wollen wir alle nur Eishockey anschauen. Wenn der AEV ein guten lauf hat dann sind 5000 Fans kein Seltenheit. Verlieren wir 10 Spiele am Stuck sinkt es wieder. Das wird sich nicht ändern, auch wenn der GmbH die Fans in Ihre Tätigkeiten mehr Berücksichtigen.
" hat geschrieben:Natürlich ist es das Hobby eines jeden Fans, zum Eishockey zu gehen. Aber gerade in den Zeiten, wo alle den Gürtel enger schnallen müssen, was die GmbH ja auch immer wieder betont, ist auch der "normale Fan" gezwungen, oftmals den Gürtel enger zu schnallen bzw. auf manches verzichten zu müssen. Es bleibt dabei jedem selbst überlassen, ob der Fan und Zuschauer kommt und sich den Luxus "Eishockey" noch leisten will und kann. Dennoch sollte der GmbH daran sehr sehr gelegen sein, die Leute ins Stadion zu bringen, den Fan und Zuschauer davon zu überzeugen, dass es das Geld wert ist. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass es ja nicht nur mit dem "Eintrittsgeld" allein getan ist.
Warum nicht? Es gibt in der Saison verschieden Aktionen mit günstigere Eintrittspreise usw, aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass es manchmal VERDAMMT KALT ist im Stadion und auch wenn man sich ein bisschen für den Sport interessiert spielt es auch eine Rolle. Aber ich will nicht der Arena Diskussion nochmals angehen. Aber nochmals. Wenn man die Zuschauer reinbringen wollen, dann muss die Leistung der Mannschaft stimmen. Dann können wir die Spielerverpflichtungen nochmals diskutieren.....
" hat geschrieben:In einem anderen Thread war vom "WIR-GEFÜHL" zu lesen. Einige Alte, oder euphorische jungen Fans und Zuschauer besitzen dies noch. Aber aus meiner Sicht wäre es notwendig, wieder zu alten Zeiten zurück zu finden, wo es wirklich bei jedem "WIR" hieß. Natürlich sind die heutigen Zeiten nicht mehr das, was sie früher einmal waren. DENNOCH...sowas ist möglich...Auch heute...
Natürlich ist es möglich aber das Wirtschaftliche muss auch stimmen. Guter Beispiel - Die Fans von die Green Bay Packers geniessen einen super Verhältniss mit dem Verein. Der Verein nimmt immer Rücksicht auf ihnen und sie werden in alles involviert. Warum? Weil die auch teil-Besitzer sind und haben mehr zu sagen wie der Verein geführt wird.
" hat geschrieben:Die Fan-Clubs haben über die vielen Jahre so verdammt viel für die Panther GmbH, aber weit mehr noch für den AEV getan. Dies nicht zu honorieren wäre für mich fatal bis unverschämt.
Das man mit dem Verkauf der Merchandising-Rechte Geld verdienen kann, ist absolut legitim und begrüßenswert. Das steht ausser jeglicher Diskussion.
Aber nun sollte die GmbH bestrebt sein, den Wegfall der traditionellen Fanstände kompensieren zu können. Zweifelsohne wird uns "alten Fans" (da ich meine 17. Saison gehe, bezeichne ich mich als solcher), etwas unwiderbringliches fehlen. Aber gut, da müssen wir damit leben. Nun aber für die "Fans" keine Anlaufstelle für ihre Fan-Clubs zu schaffen bzw. diese nicht mehr zu haben, wäre traurig - schlimm - und nicht zu verstehen.
Gerade die Verantwortlichen müssen doch verstehen, dass die Betreuung der Fans durch die Fan-Clubs, im Umkehrschluss auch wieder dem Verein zugute kommt ! :idea: :roll: :idea:
Und wenn monitäre Hilfe vom Verein für den Stand der Fan-Clubs notwendig ist, dann muss auch aus dieser Sicht die dementsprechende notwendige Hilfe kommen - es handelt sich hierbei schließlich nicht um Beträge, die im utopischen Bereich anzusiedeln wären...
Ich hoffe inständig, dass hier eine zufriedenstellende Lösung für die Fan-Clubs und Fans, aber auch für die GmbH gefunden wird. In welcher Form auch immer. Und egal welche Form dafür notwendig ist.
Sollte dies nicht der Fall bzw. möglich sein, könnte sich der Verdacht aufdrängen alá: Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen....
Sich zurückzulehnen und zu sagen, wir haben euch ja was angeboten, aber ihr wolltet ja nicht - ist dabei nicht zielführend, wenn man die Argumente z.B. gegen den Standort am Eingang an der blauen Kappe betrachtet. Das bringt nix da oben und das sollte man aufgrund der Argumente auch einsehen.
Also die Sturheit beiseite legen und einen Kompromiss finden...
[size=18px]DENN OHNE FANS KEIN EISHOCKEY !!!! [/size]:idea:
:idea: :idea:
Danke, Gruß Michi
Absolut richtig und ich stimme Dir vollkommen zu. Aber wie Du gesagt hast - Wir können damit leben. Wäre sehr schade aber so ist es. Es wird viel ärger bringen aber irgendwann verkraften wir das alle und schauen weiterhin das Eishockey an. Das ist nicht optimal aber leider fördert der moderner Sport solche Massnahmen...
Ich will es auch nicht akzeptieren aber irgendwie muss ich damit leben.
Du bist sehr lang dabei und es ist bestimmt nicht das erster Mal, dass irgendwas von der Vereinsseite passiert ist was Dir nicht passt, aber Du hast es alles bis jetzt verkraftet...
Grüße
Simon
Beer is the solution to, and the cause of, all of life's problems... Homer J. Simpson... Town Boob