Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
@Hnat
Kann man durchaus so sehen und stehen lassen.
Wir haben derzeit mit neuem Spielermaterial die gleichen Probleme wie letzte Saison, vor allem auswärts. Hohe Gegentrefferquote, schnelle uneinholbare Rückstände, und eben keine sichtbare Verbesserung . Scheint durchaus ein taktisches Problem zu sein, das man dem Trainer vorhalten kann.
Kann man durchaus so sehen und stehen lassen.
Wir haben derzeit mit neuem Spielermaterial die gleichen Probleme wie letzte Saison, vor allem auswärts. Hohe Gegentrefferquote, schnelle uneinholbare Rückstände, und eben keine sichtbare Verbesserung . Scheint durchaus ein taktisches Problem zu sein, das man dem Trainer vorhalten kann.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:@Hnat
Kann man durchaus so sehen und stehen lassen.
Wir haben derzeit mit neuem Spielermaterial die gleichen Probleme wie letzte Saison, vor allem auswärts. Hohe Gegentrefferquote, schnelle uneinholbare Rückstände, und eben keine sichtbare Verbesserung . Scheint durchaus ein taktisches Problem zu sein, das man dem Trainer vorhalten kann.
Na siehst du: Diese Meinung kann ich voll und ganz akzeptieren

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:" hat geschrieben:@Hnat
Kann man durchaus so sehen und stehen lassen.
Wir haben derzeit mit neuem Spielermaterial die gleichen Probleme wie letzte Saison, vor allem auswärts. Hohe Gegentrefferquote, schnelle uneinholbare Rückstände, und eben keine sichtbare Verbesserung . Scheint durchaus ein taktisches Problem zu sein, das man dem Trainer vorhalten kann.
Na siehst du: Diese Meinung kann ich voll und ganz akzeptieren:wink:
Gar kein Thema, ich hab auch weder den Trainer noch den Spielern irgendwo ne Absolution erteilt. :wink: hab sogar in diesem Thread bereits mal erwähnt, das sich Laporte da schon mal selbst hinterfragen muß.
Im allgemeinen sehe ich eben nur noch zu viele Chancen und Möglichkeiten für den AEV, um gleich ne ganze Saison abzuschreiben. Diese Chancen haben wir uns natürlich nicht nur alleine "erarbeitet", und das hab ich auch nie behauptet.

"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:@Hnat
Kann man durchaus so sehen und stehen lassen.
Wir haben derzeit mit neuem Spielermaterial die gleichen Probleme wie letzte Saison, vor allem auswärts. Hohe Gegentrefferquote, schnelle uneinholbare Rückstände, und eben keine sichtbare Verbesserung . Scheint durchaus ein taktisches Problem zu sein, das man dem Trainer vorhalten kann.
Das ist das seltsame, letztes jahr war die Abwehr und der Torwart scheisse, heuer steht die überirdische Lichtgestalt/Gott im Tor und man kassiert auswärts immer noch soviele Tore :roll: :roll: :roll: :roll:
Ja ja ich weiß letztes Jahr hatte man einen phänomenalen Sturm, aber die Abwehr war eigentlich schlechter als heuer.......
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
Man darf aber bei der ganzen Defensivdebatte auch nicht vergessen
was für eine Wirkung ein genialer Sturm wie wir ihn letztes Jahr hatten
auf den gegner hat. Da es letztes Jahr doch einige Gegner gab die sich
von unserem Sturm gut in Schach halten ließen darf man nicht vergessen
dass dieser Beschäftigungseffekt doch einige Tore verhindert hat denn
wer dazu gezwungen is Defensiv jederzeit reagieren zu können der muss
halt einfach nach hinten arbeiten und kann somit wenigstens einen Teil
seiner Kräfte nicht nach vorne werfen.
Leider leider ein Effekt den ich dieses Jahr so noch nicht bewundern konnte,
zumindest nicht von unserer Seite ausgehend.
was für eine Wirkung ein genialer Sturm wie wir ihn letztes Jahr hatten
auf den gegner hat. Da es letztes Jahr doch einige Gegner gab die sich
von unserem Sturm gut in Schach halten ließen darf man nicht vergessen
dass dieser Beschäftigungseffekt doch einige Tore verhindert hat denn
wer dazu gezwungen is Defensiv jederzeit reagieren zu können der muss
halt einfach nach hinten arbeiten und kann somit wenigstens einen Teil
seiner Kräfte nicht nach vorne werfen.
Leider leider ein Effekt den ich dieses Jahr so noch nicht bewundern konnte,
zumindest nicht von unserer Seite ausgehend.
AEV-Fan sein - leiden lernen!
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:Hallo Ihr," hat geschrieben:" hat geschrieben:@Axe
Die Fangquote sollte man m.M. nach nicht so hoch beurteilen.
Man muss da auch die "Qualität" der gehaltenen Schüsse beurteilen. Bei einer nicht vorhandenen Abwehr hat selbst der beste Goalie der Welt keine überragende Fangquote, denn wenn ein Stürmer zu häufig freie Sicht und zu viel Zeit zum schiessen hat dann kann auch ein Brodeur nicht alles halten. Es kommt auch auf die Schussposition der Angreifer an.
Nach der Fangquote sollte man Labbe lieber etwas weinger beurteilen, denn seine Art am Spiel teilzunehmen oder auch mal einen klugen, schnellen Pass zu spielen sind Qualitäten, die in keiner Statistik auftauchen.
Labbe ist meiner Meinung nach der Letzte dem man etwas ankreiden sollte.
Ach so. Dann sollen wir lieber Spieler holen die fast keine Tore scheissen aber sehr sehenswerte Tore. Sorry, aber das ist für mich kein Argument. Leider sind das seine jetzige Stats und so wird er überall auf der Welt beurteilt......
Die Frage ist halt, ob man mit diesem Urteil dann richtig liegt...
Ich muss Dimmo da schon recht geben. Wenn vor einem Torhüter eine Betonabwehr steht, so dass der Gegner hauptsächlich aus Verlegenheit irgendwelche Schlenzer ohne große Aussichten auf Erfolg auf's Tor abgeben kann, dann wird ein und derselbe Torhüter eine bessere Fangquote haben, als wenn die Abwehrspieler nur als Slalomstangen von den Gegnern verwendet werden und diese regelmäßig aus kürzester Distanz frei schießen können.
Sorry für diesen Satz :wink:
Servus
Heraldo
Nee nee Harry. Ich gib Dir auch schon recht. Was ich meinte ist, dass die Stats so angenommen werden wie sie dastehen. Kein User hier schaut wie die Stats zustande gekommen sind sondern nur wievielw Punkte sie pro Saison hatten usw usw... Gibt es sexy stats dann sind viele User restlos glucklich. Aber man sieht besonders dieses Saison was solche Stats bringen........ Nur wir werden nie einen Sturmer verpflichten der fast keine Punkte macht..... Naja... Wir verpflichten Spieler die eigentlich viele Punkte machen nur nicht für uns..... ;-)
Beer is the solution to, and the cause of, all of life's problems... Homer J. Simpson... Town Boob
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
Stimme Bovis Einschätzung weitestgehend zu.
Bis auf die Sache mit Laporte, allerdings sehe ich hier auch, daß er momentan nicht in der Lage zu schein seint, das Team aus einem Tief herauszuziehen.
Wirklich schlimm ist meiner Meinung nach, daß vor allem Pudlick und Bancroft bisher in keinsterweise ihren Vorschußlorbeeren (auch von mir) gerechet wurden.
Wobei Pudlick noch etwas besser als Bancroft ist. Aber allein die Szene aus dem Düsseldorfspiel, als er beim Aufbauversuch an der Torlinie gestolpert ist, ist bezeichnend für die momentane Lage.
Bancroft ist absolut keine Verstärkung. Hinten mit null Körperkontakt und selbst wenn er massig Zeit hat einen Pass anzubringen vertendelt er oder spielt ab, daß ein Spieler der AEV-Knaben noch weiche Knie bekommt. BODENLOS!
In der momentanen Verfassuns sind die PO kein Thema. Allerdings glaube ich nachwievor nicht, daß wir uns mit dieser Truppe um die beiden letzten Plätze in der Tabelle streiten werden.
Irgendwas sollte in dieser Woche passieren. Kein Trainerrauswurf oder so, sondern ein Exempel mu8 statuiert werden.
Bis auf die Sache mit Laporte, allerdings sehe ich hier auch, daß er momentan nicht in der Lage zu schein seint, das Team aus einem Tief herauszuziehen.
Wirklich schlimm ist meiner Meinung nach, daß vor allem Pudlick und Bancroft bisher in keinsterweise ihren Vorschußlorbeeren (auch von mir) gerechet wurden.
Wobei Pudlick noch etwas besser als Bancroft ist. Aber allein die Szene aus dem Düsseldorfspiel, als er beim Aufbauversuch an der Torlinie gestolpert ist, ist bezeichnend für die momentane Lage.
Bancroft ist absolut keine Verstärkung. Hinten mit null Körperkontakt und selbst wenn er massig Zeit hat einen Pass anzubringen vertendelt er oder spielt ab, daß ein Spieler der AEV-Knaben noch weiche Knie bekommt. BODENLOS!
In der momentanen Verfassuns sind die PO kein Thema. Allerdings glaube ich nachwievor nicht, daß wir uns mit dieser Truppe um die beiden letzten Plätze in der Tabelle streiten werden.
Irgendwas sollte in dieser Woche passieren. Kein Trainerrauswurf oder so, sondern ein Exempel mu8 statuiert werden.
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Das viel jetzt auf Laporte herum hacken kann ich nicht verstehen!
Der muß doch mit dem Spielermaterial auskommen das der Lothar und der Charly ihm eingekauft haben.
Tja, ich nehme für mich in Anspruch, meine Trainerkritik nicht nur auf die ersten zehn Saisonspiele dieser Saison aufzubauen. Ich habe am Ende der letzten Saison schon seine Befähigung angezweifelt. Da hatte er noch besseres Spielermaterial und trotzdem nichts daraus gemacht.
Außerdem habe ich in obigem Post ja schon geschrieben, dass man sein System eben auf die Spieler auslegen muss, die man hat. Offenbar besteht Laportes Taktikbuch aber nur aus einer Seite, auf der Bildchen von Wren oder einem anderen genialen Spielmacher hinter dem gegnerischen Tor zu sehen ist.
Ja leider haben wir keinen Spielmacher mehr,aber den brauchen wir ja auch nicht, weil wir ja weniger Tore kassieren werden hat Fliegauf uns gesagt!
Und das wir uns keinen leisten konnten wie manche gesagt haben kann ich nicht glauben!
Was komisch ist viele hacken auf Laporte herum,aber der ist für mich der einzige der eine gute Arbeit leistet und wirklich alles versucht das Team aus dem Loch herrauszuholen.
Hätte Fliegauf und Sigl in der Vorbereitung eine solche Arbeit geleiset hätten wir bestimmt auch ein anderes Spielermaterial.
Nur seltsam das deren Köpfe noch nie zur Diskusion standen.
Aber so einen Haufen kann mann nicht zu einer Manschaft machen weil keiner da ist der das umsetzen kann.
Ich persönlich habe schon mit der Saison abgeschlossen und schau auf nächstes Jahr.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:Und wo ist denn dann da der Widerspruch. Wir haben mit Methot den besseren Spieler im Vergleich zu Herr geholt. Wenn ich noch wohlgesonnen bin lasse ich Corso wegen erst ein paar gespielten Spielen aussen vor.
Wer sagt das Fliegauf ??
Dem glaube ich gar nichts mehr, als er mich zuerst mit Jakopin und Royer erschrocken hat und dann mit Bancroft und Pudlick besänftigt.
Lies dir mal das Post von Tom durch. Diese zwei hätte man nie und nimmer holen dürfen. Das konnte ich nicht wissen du auch nicht, nur von Sigl und Fliegauf hätte ich nicht erwartet, aus purer Not Spieler zu holen, die in Europa wirklich grottenschlecht sind.
Zurück zum Thema.
Methot ist unser bester Neuzugang.
Er ist unser bester Bullyspieler und der drittbeste der ganzen Liga.
Er ist ein sehr guter und auch schneller Schlittschuhläufer.
Er scort sehr ordentlich und er hängte sich von Anfang an rein.
Aber ist er ein Typ oder Leader ??
Womit wir bei Matt Herr sind.
Für mich ist es jetzt schwer in zu beurteilen, aber für dich doch eigentlich auch. Oder hast du Düsseldorfer Quellen angezapft ???
Lassen wir die Fakten sprechen.
4 33 Herr, Matt F 11 4 3 7 18 113 111 50,45 23 2 0 0 9 6 3
2 40 Methot, Francois F 10 4 4 8 2 115 68 62,84 27 1 0 0 3 5 -2
Wir haben 28 Tore geschoßen, Düsseldorf 29. Matt Herr ist einer der wenigen die bei der DEG einen positiven +- Wert haben. Er war bei 9 Toren bei 5:5 auf dem Eis. Methot scheint eher im PP zu scoren. Wie wichtig der +- Wert ist sieht man an den Katastrophenergebnissen von Bancroft und Pudlick. -6 bzw. -7. Da kann nur noch Girard mit -6 mithalten. Ein Shawn Carter hat zb +3 und das heuer auch zum ersten mal.. Ein Barta + 2.
Den Corso würde ich gerne mit dir anschauen. Er hat in 4 Spielen 4 Skorerpunkte, dass ist gut. Und einen +- von -8, dass sind Bancroft und Pudlick Verhältnisse.
Somit lehnst du dich, wie unser gesamtes Managment im Sommer, eindeutig zu weit aus dem Fenster. In dem du behauptest Methot ist besser wie Herr.
Cool wäre wenn die Schlichtungsstelle Österreich, hier an der Stelle mal vermittelnd eingreifen könnte. Er hat Methot und Herr gesehen und immerhin hat der Herr zwei Tore von 5 gegen uns geschoßen. Danke Tom :wink: ( Aber nur falls er was gesehen hat :P :wink: )
Bei einem bin ich mir sicher, dass Spiel von Methot ist schöner, nur gewonnen hat der noch nie etwas, ganz im Gegensatz zu Herr. Nur kommen mir jetzt wieder die Erfolge der Nummer 4 und da wird mir schlecht, da wir uns anscheinend im Kreis drehen.
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
Mann, Goodluck!
Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Corsos +/- Bilanz mit der von Bancroft oder Pudlick zu vergleichen ist ja wohl wirklich ein Witz!!!
Und hör endlich mit deinen Bemerkungen auf, dass Bancroft und Pudlick auf europäischem Eis bodenlos sind!
Speziell du hast folgendes bei Bancrofts Bekanntgabe gesagt:
Hallo? Die beiden hatten keine Vorbereitung und Bancroft war zusätzlich auch noch verletzt, nachdem er hier ankam! In der Vorbereitung hat man halt ca. 10 Spiele, damit sich die neuen an das größere Eis gewöhnen - diese 10 Spiele Eingewöhnungszeit haben unsere beiden halt in den ersten 10 Saisonspielen! Einem Ken Sutton gelang die Umstellung z.B erst im Dezember! Wie gesagt: Bei Bancroft war ich schon immer etwas skeptisch, aber der kann sicher mehr, als er bisher gezeigt hat. Und auch Pudlick wird sicher in absehbarer Zeit seine Leistung bringen. Wer hier dachte, das geht von heute auf morgen, der hat, so leids mir tut, keine Ahnung vom Hockey auch wenn er noch so sehr die Statistiken bemüht.
Fakt ist zwar, dass die beiden schlecht spielen, aber diese übertriebene Kritik an den beiden ist einfach nur scheinheilig und unfair(v.a wenn man bedenkt, dass die extrem hochgelobt wurden, als sie kamen) Die brauchen einfach noch 2-3 Wochen und speziell bei Pudlick bin ich mir sicher, dass da was kommt und auch Bancroft wird mehr zeigen, wenn er nicht immer neben Fendt oder Danner spielen müsste!
Das ist das erste und der zweite Punkt ist dieser ständige Vergleich mit Matt Herr!
Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass Methot kein Führungsspieler und Herr einer ist? Methot zeigt sich in brenzligen Situationen immer und versucht was! Herr hab ich nur einmal gesehen beim Spiel gegen Hannover auf Premiere! Da liefs beim Team nicht und wo war Herr? Richtig, er war nicht zu sehen...
Abgesehen davon find ich Methot klar besser: Der eine Punkt mehr ist völlig egal! Nein, gewinnt deutlich mehr Bullies(62,84% zu 50,45%) und ist darüberhinaus der DEUTLICH bessere Schlittschuhläufer, was sich auf lange Sicht noch positiver auswirken wird! Zusätzlich ist Herr auch noch deutlich teurer und das obwohl er nur EINE Karrieresaison hatte...
Ich will hier nichts beschönigen (wer mich kennt, weiß das) und glaube definitiv nicht an die POs, aber diese Weltuntergangsstimmung und wirklich krasse Kritik an einigen unserer Spieler, die vielleicht nur teilweise an der Formkrise beteiligt sind, kann ich wirklich nicht nachvollziehen, zumal du, Goodluck im nächsten Atemzug behauptest, dass Laporte gute Arbeit leistete und noch leistet... :roll:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Corsos +/- Bilanz mit der von Bancroft oder Pudlick zu vergleichen ist ja wohl wirklich ein Witz!!!
Und hör endlich mit deinen Bemerkungen auf, dass Bancroft und Pudlick auf europäischem Eis bodenlos sind!
Speziell du hast folgendes bei Bancrofts Bekanntgabe gesagt:
" hat geschrieben:Bancroft ist eine Granate und wird auch einschlagen wie eine. Fakt ist das ist mit das beste was die AHL auf der Verteidiger Position zu bieten hat. Desweiteren ist das genau der Spielr den wir immer schon brauchten. Er ist eine absolute Nummer 1 als Verteidiger. Wenn der jetzt mit Europa nicht klar kommt, dann ist es einfach Pech, aber da wird kein Wort der Kritik kommen.
Hallo? Die beiden hatten keine Vorbereitung und Bancroft war zusätzlich auch noch verletzt, nachdem er hier ankam! In der Vorbereitung hat man halt ca. 10 Spiele, damit sich die neuen an das größere Eis gewöhnen - diese 10 Spiele Eingewöhnungszeit haben unsere beiden halt in den ersten 10 Saisonspielen! Einem Ken Sutton gelang die Umstellung z.B erst im Dezember! Wie gesagt: Bei Bancroft war ich schon immer etwas skeptisch, aber der kann sicher mehr, als er bisher gezeigt hat. Und auch Pudlick wird sicher in absehbarer Zeit seine Leistung bringen. Wer hier dachte, das geht von heute auf morgen, der hat, so leids mir tut, keine Ahnung vom Hockey auch wenn er noch so sehr die Statistiken bemüht.
Fakt ist zwar, dass die beiden schlecht spielen, aber diese übertriebene Kritik an den beiden ist einfach nur scheinheilig und unfair(v.a wenn man bedenkt, dass die extrem hochgelobt wurden, als sie kamen) Die brauchen einfach noch 2-3 Wochen und speziell bei Pudlick bin ich mir sicher, dass da was kommt und auch Bancroft wird mehr zeigen, wenn er nicht immer neben Fendt oder Danner spielen müsste!
Das ist das erste und der zweite Punkt ist dieser ständige Vergleich mit Matt Herr!
Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass Methot kein Führungsspieler und Herr einer ist? Methot zeigt sich in brenzligen Situationen immer und versucht was! Herr hab ich nur einmal gesehen beim Spiel gegen Hannover auf Premiere! Da liefs beim Team nicht und wo war Herr? Richtig, er war nicht zu sehen...
Abgesehen davon find ich Methot klar besser: Der eine Punkt mehr ist völlig egal! Nein, gewinnt deutlich mehr Bullies(62,84% zu 50,45%) und ist darüberhinaus der DEUTLICH bessere Schlittschuhläufer, was sich auf lange Sicht noch positiver auswirken wird! Zusätzlich ist Herr auch noch deutlich teurer und das obwohl er nur EINE Karrieresaison hatte...
Ich will hier nichts beschönigen (wer mich kennt, weiß das) und glaube definitiv nicht an die POs, aber diese Weltuntergangsstimmung und wirklich krasse Kritik an einigen unserer Spieler, die vielleicht nur teilweise an der Formkrise beteiligt sind, kann ich wirklich nicht nachvollziehen, zumal du, Goodluck im nächsten Atemzug behauptest, dass Laporte gute Arbeit leistete und noch leistet... :roll:
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:Bei einem bin ich mir sicher, dass Spiel von Methot ist schöner, nur gewonnen hat der noch nie etwas, ganz im Gegensatz zu Herr. Nur kommen mir jetzt wieder die Erfolge der Nummer 4 und da wird mir schlecht, da wir uns anscheinend im Kreis drehen.
Nein, der einzige, der sich im Kreis dreht, bist du! Wie schon oben erwähnt, halte ich auch Methot besser als Herr und darüberhinaus sollten wir halt auch wirklich nicht vergessen, dass ein Methot in etwa die Hälfte von Corso z.B. verdient (ist so, glaubs mir)
Und Erfolge in der Vergangenheit können doch wirklich kein Argument sein, oder? :roll:
Was in Gottes Namen hat den Matt Herr bisher gewonnen? NIX! Schau dir mal seine ach so tollen PO Stats an! Und selbst wenn: Erfolge hängen meistens nicht nur von einem Spieler ab - da braucht man schon auch ein gutes Team, um Titel zu holen...
Bleibe dabei: Methot gegen Herr tauschen? NO WAY!!!!
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
Matt Herr war am Sonntag grauenhaft.
Beim ersten Tor hat er Dusel, weil (ich glaube es war Ulrich) die Scheibe mit dem Schlittschuh genau auf seinen Schläger abgefälscht hat. Den hätte sogar Brown versenkt und das will was heißen!!
Das 2. Tor war eiskalt. Ein Break unser Verteidiger geht nicht richtig hin. (wahrscheinlich wollte er Labbé nicht die Sicht verdecken und Herr zieht in Höhe des Bullypunktes ab. Die Scheibe geht über Labbé rechte Schulter in den Winkel.
Sonst hat man von Herr nichts gesehen, absolut nichts!
Fazit:
Lieber ein Methot als Herr in dieser Verfassung!!! Ohne wenn und aber. Einzig Davidson hat mir wirklich gut auf Düsseldorfer Seite gefallen. Der hat geackert wie ein Blöder und ist auch trotz seiner Größe recht schnell auf den Schlittschuhen unterwegs. Dazu noch verdammt schwer vom Puck zu trennen, aber das lag wohl eher an unseren Verteidigern.
Enttäuschend für mich bisher folgendes Spieler:
Bancroft - wenn er wenigstens fighten würde, wärs ja noch irgendwo akzeptabel
Felsner - nicht der erhoffte Scorer
Brown, wobei der in Düsseldorf garnicht sooo schlecht war
und
Pudlick - bei dem ist ein ständiges Wechselspiel zwischen Licht und Schatten.
Beim ersten Tor hat er Dusel, weil (ich glaube es war Ulrich) die Scheibe mit dem Schlittschuh genau auf seinen Schläger abgefälscht hat. Den hätte sogar Brown versenkt und das will was heißen!!
Das 2. Tor war eiskalt. Ein Break unser Verteidiger geht nicht richtig hin. (wahrscheinlich wollte er Labbé nicht die Sicht verdecken und Herr zieht in Höhe des Bullypunktes ab. Die Scheibe geht über Labbé rechte Schulter in den Winkel.
Sonst hat man von Herr nichts gesehen, absolut nichts!
Fazit:
Lieber ein Methot als Herr in dieser Verfassung!!! Ohne wenn und aber. Einzig Davidson hat mir wirklich gut auf Düsseldorfer Seite gefallen. Der hat geackert wie ein Blöder und ist auch trotz seiner Größe recht schnell auf den Schlittschuhen unterwegs. Dazu noch verdammt schwer vom Puck zu trennen, aber das lag wohl eher an unseren Verteidigern.
Enttäuschend für mich bisher folgendes Spieler:
Bancroft - wenn er wenigstens fighten würde, wärs ja noch irgendwo akzeptabel
Felsner - nicht der erhoffte Scorer
Brown, wobei der in Düsseldorf garnicht sooo schlecht war
und
Pudlick - bei dem ist ein ständiges Wechselspiel zwischen Licht und Schatten.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30627
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:" hat geschrieben:[Aber eins müssen viele trotzdem noch lernen (egal ob positiv oder negetiv momentan eingestellt): einfach akzeptieren, dass es Leute gibt die eine andere Meinung haben,
Ich akzeptiere jede Meinung, wenn sie gut argumentiert ist.
Ich habe meinen Standpunkt m.E durch Argumente oder Tatsachen belegt!
Wenn mir jemand entgegnet, dass für Laporte spricht, dass sich die jungen Deutschen weiterentwickelt haben, so akzeptiere ich das problemlos! Wenn jemand als Argument anbringt, dass Barta und Arendt gerade wegen Laporte blieben, lasse ich das auch durchgehen, wobei man hier auch behaupten könnte, dass diverse Spieler wegen Laporte evtl gegangen sind, aber lassen wir das!
Wie gesagt: Solche Argumente akzeptiere ich vorbehaltlos, aber wenn mir dann jemand auf mein Posting antwortet, dass ein Trainerwechsel nichts bringt, weil sich seiner Meinung nach nichts verändert, so kann ich das nicht ganz ernst nehmen, da das kein Argument ist!
JEDEM sollte aufgefallen sein, dass Laporte Fehler macht, dem einen mehr, dem anderen weniger. So weit so gut, aber ich kann doch nicht sagen, dass ein Wechsel nichts bringt, bevor mans nicht versucht.
Ich bring ja auch nicht als Argument, dass ein Wechsel den absoluten Erfolg bringt; ich sage nur, dass Laporte einfach zu viele Fehler macht, obs der vermeintliche Nachfolger besser machen würde weiß ich nicht, aber man kann doch nicht behaupten, dass das sicher nicht so sein wird.
Denken wir mal 2 Jahre zurück: Da wurde in Krefeld Valentine rausgeworfen, obwohl die gar nicht schlecht plaziert waren! Die Pinguine haben aber nicht besonders gespielt und alle haben gemeint: "Unter dem neuen wirds auch nicht besser"
Ende ist bekannt: Krefeld wurde Meister. Ich will eigentlich nur sagen, dass Laporte seine Chancen hatte und viele davon leichtfertig verspielt hat und man einem neuen Trainer, der evtl. nicht so viele Fehler macht, eine Chance geben sollte
Ich hoffe du hast mit meinem Posting nicht unbedingt Dich angegriffen gefühlt. Denn das war wirklich allgemein auf viel mehr User bezogen!!
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
krefeld und düdo haben die trainer bereits rausgeschmissen. in augsburg braucht das halt noch zeit.
aber ich vermute mal wenns nach dem 15. spieltag immer noch so finster ausschaut, dann wirds eng für laporte.
spätestensende november aber wird sich die frage klären wer weihnachten mit der manschaft verbringen darf.
meine meinung.
nach außen hin wird bei der gmbh sicherlich heile welt demonstriert, aber intern wird laporte sicherlich schon druck gemacht.

aber ich vermute mal wenns nach dem 15. spieltag immer noch so finster ausschaut, dann wirds eng für laporte.
spätestensende november aber wird sich die frage klären wer weihnachten mit der manschaft verbringen darf.
meine meinung.
nach außen hin wird bei der gmbh sicherlich heile welt demonstriert, aber intern wird laporte sicherlich schon druck gemacht.
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:Klar!
Da muss natürlich erst ein Münchner her, um uns dummen Augsburgern das Eishockey zu erklären! :roll:
Von Dir lese ich hier auch immer nur schlaue Sprüche, aber keine ernsthaften Diskussionsbeiträge.
Oder versteckst Du Dein Fachwissen immer in irgendwelchen Landesliga-Foren? Oder wo spielt Ihr nun gleich wieder?
Ich lach mich scheckig. Dieses Post von einem, der seit den fast zweieinhalb Jahren, in denen ich mich hier aktiv rumtreibe, nicht ein einziges Argument in seinen Posts verfasst hat.



Ich habe hier genügend Argumente gebracht, die gegen Laporte sprechen. Argumente pro Laporte habe ich hier nur sehr wenige gelesen. Und von dir bislang sogar nix, nada, niente, nullinger, gar keins.
Und BTW: Ich bin Fürstenfeldbrucker, kein Münchner. Aber wenn du's so genau wissen willst: Münchner Vereine spielen derzeit in Bezirks- und Oberliga. Insofern hattest du mit dem hier offenbar recht:
" hat geschrieben:Klar!
Da muss natürlich erst ein Münchner her, um uns dummen Augsburgern das Eishockey zu erklären! :roll:
...wobei ich das "uns dummen Augsburger" durch "mir, Tim Sabionski" ersetzen würde.
@ all:
Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Hnat an: Ich akzeptiere jedes Argument, das auch tatsächlich eins ist. Da habe ich gar kein Problem damit. Bislang hat es aber halt noch keiner geschafft, meine Ansicht über Laporte ins Wanken zu bringen. Wenn es mal einer schafft, meine Argumente (mehrfach in diesem und anderen Threads nachzulesen) zu entkräften, dann habe ich nix dagegen. Nur zu. Bloß: "Ein Trainerwechsel bringt nix" ist kein Argument. Die Argumente kommen dann im Nebensatz, der mit "weil..." beginnen sollte.
Und für die, die's nicht glauben, hier nochmal meine Argumente:
Laporte ist der falsche Mann, weil...
1. Er hat offenbar keinerlei Krisenmanagement drauf. Die Panther befinden sich seit Mitte der letzten Saison in der Krise, Besserung ist keine in Sicht.
2. Ich kann absolut kein System erkennen. Der berühmte Torpedo ist entweder bloß ein billiger Chinaböller, oder abgesoffen.
3. Auch mit spielerisch limitierten Spielern kann man bedingt Erfolg haben. Man muss das System eben auf deren Stärken abstimmen. Schwächere Teams wie Wolfsburg oder Iserlohn machen es derzeit vor. Bei uns greift leider Punkt 2.
4. Laufend bekommen wir in entscheidenden Situationen Gegentore. Sei es kurz nach Drittelbeginn, kurz vor der Drittelpause, kurz nach einem eigenen Treffer oder ein zweites Gegentor kurz nach dem ersten. Das kann mal passieren, aber nicht in beinahe jedem Spiel. Das ist Einstellungssache, und an der darf der Trainer auch arbeiten, nicht nur an der Taktik.
5. Mehrfach hieß es hier schon, dass Spieler überspielt wirken. Hallo?!?! Am zehnten Spieltag?!?! Dann läuft doch im Trainingsplan irgendwas falsch.
6. Bereits in der vergangenen Saison machte Laporte in meinen Augen entscheidende Fehler, als er...
a) am Pärchen Lukes/Fendt festhielt und dieses auch noch beständig in entscheidenden Situationen brachte.
b) im Fall Eriksson erst zu spät und dann vollkommen falsch resgierte und damit beide Goalies verunsicherte.
c) öffentliche Kritik an einzelnen Spielern übte, andererseits die tatsächlichen Schwachpunkte (siehe a) nicht abstellte.
7. Laporte lehnte sich mit seiner Einschätzung, dass man die PO's nicht nur so als Achter erreichen wolle, weit aus dem Fenster. Ich will jetzt nicht mit "Man muss sich an seinen Worten messen lassen" kommen. Fakt ist aber, dass Laporte hier eine komplette Fehleinschätzung getroffen hat. Das spricht auch nicht unbedingt für ihn.
8. Die Disziplin besonders in Auswärtsspielen lässt sehr zu wünschen übrig.
9. Daheim bringt das "Puck ins Drittel und hinterher" zumindest noch manchmal den gewünschten Erfolg. Eine funktionierende Auswärtstaktik konnte Laporte bislang in zwei Jahren nicht präsentieren.
10. Das Über- und Unterzahlspiel ist eine Katastrophe. Überzahl lief nur solange gut, solange Bob Wren auf dem Eis stand. Ohne ihn klappte es vergangenes Jahr im zweiten PP-Block und heuer in beiden PP-Blocks nicht.
Und jetzt nochmal: Bring mir einer Gegenargumente hierfür, und von mir kommen dann auch nicht mehr solche
" hat geschrieben:lächerlich, dumm, scheisse, hirnlos... suchs dir aus!!
-Posts wie
" hat geschrieben:Gib's auf. Die sind hier sowas von beratungsresistent...
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:Und für die, die's nicht glauben, hier nochmal meine Argumente:
Laporte ist der falsche man, weil...
1. Er hat offenbar keinerlei Krisenmanagement drauf. Die Panther befinden sich seit Mitte der letzten Saison in der Krise, Besserung ist keine in Sicht.
Den 2. Satz kann man m.M. nach nicht so stehen lassen, denn das Team hat sich auf mehreren Positionen verändert und ist somit nicht das gleiche.
Das mit dem "Krisenmanagement" sieht nach außen hin auf jeden Fall so aus, intern ist es aber wohl etwas anderst.
" hat geschrieben:2. Ich kann absolut kein System erkennen. Der berühmte Torpedo ist entweder bloß ein billiger Chinaböller, oder abgesoffen.
System schon, nur sind dazu nicht die richtigen Spieler da, wo wir dann zu diesem Punkt kommen:
" hat geschrieben:3. Auch mit spielerisch limitierten Spielern kann man bedingt Erfolg haben. Man muss das System eben auf deren Stärken abstimmen. Schwächere Teams wie Wolfsburg oder Iserlohn machen es derzeit vor. Bei uns greift leider Punkt 2.
dito
" hat geschrieben:4. Laufend bekommen wir in entscheidenden Situationen Gegentore. Sei es kurz nach Drittelbeginn, kurz vor der Drittelpause, kurz nach einem eigenen Treffer oder ein zweites Gegentor kurz nach dem ersten. Das kann mal passieren, aber nicht in beinahe jedem Spiel. Das ist Einstellungssache, und an der darf der Trainer auch arbeiten, nicht nur an der Taktik.
Naja, was soll er großartig machen, als die Mannschaft auf solche Dinge anzusprechen bzw. von vornherein darauf hinzuweisen (siehe Berlinspiel)
" hat geschrieben:5. Mehrfach hieß es hier schon, dass Spieler überspielt wirken. Hallo?!?! Am zehnten Spieltag?!?! Dann läuft doch im Trainingsplan irgendwas falsch.
Wo bzw. wer soll das gesagt haben? "Müde" könnte man ja noch nachvollziehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Ausdruck "überspielt" irgendwo gefallen sei.
" hat geschrieben:6. Bereits in der vergangenen Saison machte Laporte in meinen Augen entscheidende Fehler, als er...
a) am Pärchen Lukes/Fendt festhielt und dieses auch noch beständig in entscheidenden Situationen brachte.
b) im Fall Eriksson erst zu spät und dann vollkommen falsch resgierte und damit beide Goalies verunsicherte.
c) öffentliche Kritik an einzelnen Spielern übte, andererseits die tatsächlichen Schwachpunkte (siehe a) nicht abstellte.
a) Lukes war ein allgemeines Problem, jeder Spieler an seiner Seite hätte da schlecht ausgesehen. Fendt find ich nachwievor nicht sooo schlecht, wie er teilweise hier hingestellt wird.
b) Ich könnte Dir da noch ein paar Anekdoten erzählen, aber das laß ich jetzt lieber.
c) Kritik darf m.M. durchaus angebracht sein, nur hat sie zum damaligen Zeitpunkt wohl den falschen getroffen.
" hat geschrieben:7. Laporte lehnte sich mit seiner Einschätzung, dass man die PO's nicht nur so als Achter erreichen wolle, weit aus dem Fenster. Ich will jetzt nicht mit "Man muss sich an seinen Worten messen lassen" kommen. Fakt ist aber, dass Laporte hier eine komplette Fehleinschätzung getroffen hat. Das spricht auch nicht unbedingt für ihn.
Ja Hallo!! Was soll er denn sagen?
"Wir wollen nicht absteigen!" ????
Dann hätte ich mal lesen wollen, was hier los gewesen wäre... "Hauptsponsor", "guter Golie" und wir wollen nicht absteigen, etc. ???
Ok, das Ziel ist zu nach den momentanen Eindrücken zu hoch, aber offen ist dennoch alles.
" hat geschrieben:8. Die Disziplin besonders in Auswärtsspielen lässt sehr zu wünschen übrig.
Generell ja, aber um jetzt nur auf das Düsseldorfspiel zu kommen, welches ja das einzigste Auswärtsspiel war, welches ich gesehen hab. Da haben sie genauso gespielt (vom Körpereinsatz) wie zuhause auch, nur wird das halt Auswärts von den Schiris anderst gepfiffen. Selbst die DEG-Fans neben mir konnte sich bei einigen Strafen nur wundern. Komisch war auch, daß Reichert im 1. Drittel alles durchgehen hat lassen und im 2. Drittel kleinlich gepfiffen hat. Da ist es halt verdammt schwer sich drauf einzustellen. Gleiches hat übrigens auch ein Herr Jakobsen nach dem Spiel gesagt. (will ja schon was heißen wenn der Wikingerzwerg :wink: eine Strafe wegen unnötiger Härte bekommt, oder?)
" hat geschrieben:9. Daheim bringt das "Puck ins Drittel und hinterher" zumindest noch manchmal den gewünschten Erfolg. Eine funktionierende Auswärtstaktik konnte Laporte bislang in zwei Jahren nicht präsentieren.
siehe Punkt 2.
" hat geschrieben:10. Das Über- und Unterzahlspiel ist eine Katastrophe. Überzahl lief nur solange gut, solange Bob Wren auf dem Eis stand. Ohne ihn klappte es vergangenes Jahr im zweiten PP-Block und heuer in beiden PP-Blocks nicht.
sehe ich nicht so... Das PP ist zwar nicht berauschend, aber akzeptabel
Das Penaltykilling ist m.M. nach sauschlecht, weil wir viel zu defensiv aggieren und die gegnerischen Stürmer nicht wirklich in Bedrängnis bringen, sondern nur die Zeit runterspielen wollen.
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
@Tom: Wenn er für sein "System" (welches auch immer das sein mag) nicht die richtigen Spieler hat, hätte er halt vor der Saison Spieler holen müssen, die die richtigen Eigenschaften für dieses System haben!
Siehe hierfür Berlin oder Nürnberg: Die holen halt nur schnelle Spieler...
Wir dagegen wollen das "Torpedosystem" spielen, aber haben Außen wie Brown oder Felsner geholt, die zwar durchaus kämpferisch einiges draufhaben, aber halt nicht von der Speed leben!
Siehe hierfür Berlin oder Nürnberg: Die holen halt nur schnelle Spieler...
Wir dagegen wollen das "Torpedosystem" spielen, aber haben Außen wie Brown oder Felsner geholt, die zwar durchaus kämpferisch einiges draufhaben, aber halt nicht von der Speed leben!
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:@Tom: Wenn er für sein "System" (welches auch immer das sein mag) nicht die richtigen Spieler hat, hätte er halt vor der Saison Spieler holen müssen, die die richtigen Eigenschaften für dieses System haben!
Siehe hierfür Berlin oder Nürnberg: Die holen halt nur schnelle Spieler...
Wir dagegen wollen das "Torpedosystem" spielen, aber haben Außen wie Brown oder Felsner geholt, die zwar durchaus kämpferisch einiges draufhaben, aber halt nicht von der Speed leben!
Stimmt, aber wo viel das von Dir und Ratman angepriesene Zitat mit dem "Torpedosystem"?
Ich kann mir nur daran erinnern, daß es mal hieß "wir wollen offensives Hockey spielen." Das ist aber nicht unbedingt gleichbedeutend für "Torpedosystem".
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
" hat geschrieben:Den 2. Satz kann man m.M. nach nicht so stehen lassen, denn das Team hat sich auf mehreren Positionen verändert und ist somit nicht das gleiche.
Das mit dem "Krisenmanagement" sieht nach außen hin auf jeden Fall so aus, intern ist es aber wohl etwas anderst.
Tja, nur kann ich mich nur auf das stützen, was nach außen dringt. Außerdem haben wir einen guten Stamm unseres alten Kader gehalten. Bis auf die Zwillinge und Carter, sowie mit Abstrichen Fortier haben aber auch die anderen gehaltenen Spieler so ihre Probleme. Das interne würde mich dann aber scht mal interessieren.
" hat geschrieben:System schon, nur sind dazu nicht die richtigen Spieler da, wo wir dann zu diesem Punkt kommen:
Das ist dann aber mal so richtig ein Armutszeugnis für den Trainer, wenn er es, wie Hnat schon angemerkt hat, nicht schafft, entsprechende Spieler zu holen (aus finanziellen Gründen noch zu verzeihen), und dann nichtmal ein anderes System intus hat, das für die geholten Spieler passt. Aber damit sind wir ja bei 3., wo wir uns ja einig sind.
" hat geschrieben:Naja, was soll er großartig machen, als die Mannschaft auf solche Dinge anzusprechen bzw. von vornherein darauf hinzuweisen (siehe Berlinspiel)
Okay, sehe ich ein, dass das schwierig ist. Da geb ich mich geschlagen. Vielleicht sollte man die Spieler nach einem jeden solchen Gegentor verhauen. :wink:

" hat geschrieben:Wo bzw. wer soll das gesagt haben? "Müde" könnte man ja noch nachvollziehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Ausdruck "überspielt" irgendwo gefallen sei.
Überspielt, müde. Ist für mich in gewissem Maße das gleiche und darf zu diesem Zeitpunkt der Saison einfach nicht sein. Beides nicht.
" hat geschrieben:a) Lukes war ein allgemeines Problem, jeder Spieler an seiner Seite hätte da schlecht ausgesehen. Fendt find ich nachwievor nicht sooo schlecht, wie er teilweise hier hingestellt wird.
b) Ich könnte Dir da noch ein paar Anekdoten erzählen, aber das laß ich jetzt lieber.
c) Kritik darf m.M. durchaus angebracht sein, nur hat sie zum damaligen Zeitpunkt wohl den falschen getroffen.
a) Ich finde Fendt ja auch nicht soooo schlecht. In der Kombination mit Lukes waren die beiden aber halt einfach Gegentorgaranten mit absoluten Anfängerfehlern.
b) Ooooch, Büddeeee! Kann ja auch per PM sein.

c) Genau das meinte ich ja. Dabei will ich noch gar nicht mal sagen, dass es den falschen erwischt hat. Vielleicht hat Fortier sich ja nicht an die Trainervorgaben gehalten. Kann durchaus sein. Wenn ich aber gleichzeitig sogar mit meinem ungeübten Nicht-Trainerblick sehe, dass Lukes nicht einmal seine Position gehalten hat, dann ist diese Kritik einfach lächerlich.
" hat geschrieben:Ja Hallo!! Was soll er denn sagen?
"Wir wollen nicht absteigen!" ????
Dann hätte ich mal lesen wollen, was hier los gewesen wäre... "Hauptsponsor", "guter Golie" und wir wollen nicht absteigen, etc. ???
Ok, das Ziel ist zu nach den momentanen Eindrücken zu hoch, aber offen ist dennoch alles.
Kampf um einen Playoff-Platz (respektive um Platz 8 ). Das hätte vollauf als Ziel gereicht. Auch mit Hauptsponsor und gutem Goalie ist in Augsburg in der Regel nicht mehr drin. Das wäre wohl jedem etwas vernünftig denkenden Fan klar gewesen. Bloß eben Laporte nicht. Wie schon geschrieben: Ich messe die Leistung jetzt nicht unbedingt am Gesagten, sondern mich besorgt vielmehr, wie wenig Laporte die Lage der Liga einschätzen konnte.
" hat geschrieben:Generell ja, aber um jetzt nur auf das Düsseldorfspiel zu kommen, welches ja das einzigste Auswärtsspiel war, welches ich gesehen hab. Da haben sie genauso gespielt (vom Körpereinsatz) wie zuhause auch, nur wird das halt Auswärts von den Schiris anderst gepfiffen. Selbst die DEG-Fans neben mir konnte sich bei einigen Strafen nur wundern. Komisch war auch, daß Reichert im 1. Drittel alles durchgehen hat lassen und im 2. Drittel kleinlich gepfiffen hat. Da ist es halt verdammt schwer sich drauf einzustellen. Gleiches hat übrigens auch ein Herr Jakobsen nach dem Spiel gesagt. (will ja schon was heißen wenn der Wikingerzwerg :wink: eine Strafe wegen unnötiger Härte bekommt, oder?)
Mir ging's auch um's Generelle und nicht genau ums Düdo-Spiel. Aber trotzdem: Mehrere haben hier geschrieben, dass der Schiri wohl nicht das Entscheidende war. Ob man diesen Aussagen glauben kann? Ich weiß es nicht. Ich sage nur immer: Eine gute Mannschaft gewinnt auch ohne Schiri. Dass wir keine gute Mannschaft haben, da sind wir uns (leider) ja auch ein wenig einig.
" hat geschrieben:sehe ich nicht so... Das PP ist zwar nicht berauschend, aber akzeptabel
Das Penaltykilling ist m.M. nach sauschlecht, weil wir viel zu defensiv aggieren und die gegnerischen Stürmer nicht wirklich in Bedrängnis bringen, sondern nur die Zeit runterspielen wollen.
"Akzeptabel" ist aber in dieser Liga leider nicht gut genug für den PO-Einzug. Es fehlt einfach meistens der überraschende Moment, mit dem man die Box des Gegners mal aushebelt. Das ist sicher auch von den Qualitäten der Spieler abhängig, ganz klar. Mit Girard, Methot oder den Zwillingen haben wir aber einige Spieler im Team, die durchaus kreativ sein können. Kaum sind wir in Überzahl, sind sie das aber einfach nicht mehr. In meinen Augen ebenfalls Sache des (Überzahl-)Systems. Bei der Unterzahl sind wir uns ja mal wieder einig.
Abschließend: Endlich mal sowas wie eine Diskussion und nicht nur dieses leidige "bringt nix". Und schon klappt's auch mit'm Nachbarn. :wink:
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Bilanz der ersten 10 Saisonspiele
Das mit dem Powerplay ist auch so ne Sache, es ist doch so:
Unser Team spielt ein sehr defensiv Penaltykilling. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß sie dies auch im Training so machen. Wenn man jetzt nur Powerplay übt gegen einen defensiven Gegner, dann hat man vielmehr Zeit. Leider spielen die anderen Teams eher ein aggresives Penaltykilling.
Von daher ist der "Lerneffekt" unserer Powerplayformationen dann wieder gegen null.
DAS kann man wirklich dem Trainer ankreiden, wenn es denn auch wirklich so trainiert wird, was sich aber wiederum meiner Kenntnis entzieht, da ich mir die Trainings eigentlich nie anschaue. Vielleicht kann hier jemand anderst etwas dazu sagen?
Unser Team spielt ein sehr defensiv Penaltykilling. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß sie dies auch im Training so machen. Wenn man jetzt nur Powerplay übt gegen einen defensiven Gegner, dann hat man vielmehr Zeit. Leider spielen die anderen Teams eher ein aggresives Penaltykilling.
Von daher ist der "Lerneffekt" unserer Powerplayformationen dann wieder gegen null.
DAS kann man wirklich dem Trainer ankreiden, wenn es denn auch wirklich so trainiert wird, was sich aber wiederum meiner Kenntnis entzieht, da ich mir die Trainings eigentlich nie anschaue. Vielleicht kann hier jemand anderst etwas dazu sagen?