Dokumentation BVB
Dokumentation BVB
Für alle Fußballinteressierten unter Euch ein TV-Tipp von mir:
Montag, 15.11.2004
22:30 Uhr
WDR
Dokumentation über die Ära Niebaum beim BVB
Ein Film von Rainer Lefeber
Sicher eine sehr interessante Dokumentation mit tollen Bildern von Erfolgen (1989, 1995-97, 2002), Beinahe-Abstiegen (2000), Trainerwechseln, Stadionerweiterung, Börsengang, totaler Verschuldung, sportlichem Niedergang bis hin zur Mitgliederversammlung am 14.11.04.
P. S.: Sowohl Niebaum, als auch Meier sind bei der Mitgliederversammlung am Rednerpult in der Westfalenhalle in Tränen ausgebrochen. Auf dumme Kommentare hierzu kann ich gut verzichten. Man sieht also, dass die Macher sehr wohl mit dem Herzen dabei sind - nur haben sie eben auch haarsträubende Fehler begangen...
Montag, 15.11.2004
22:30 Uhr
WDR
Dokumentation über die Ära Niebaum beim BVB
Ein Film von Rainer Lefeber
Sicher eine sehr interessante Dokumentation mit tollen Bildern von Erfolgen (1989, 1995-97, 2002), Beinahe-Abstiegen (2000), Trainerwechseln, Stadionerweiterung, Börsengang, totaler Verschuldung, sportlichem Niedergang bis hin zur Mitgliederversammlung am 14.11.04.
P. S.: Sowohl Niebaum, als auch Meier sind bei der Mitgliederversammlung am Rednerpult in der Westfalenhalle in Tränen ausgebrochen. Auf dumme Kommentare hierzu kann ich gut verzichten. Man sieht also, dass die Macher sehr wohl mit dem Herzen dabei sind - nur haben sie eben auch haarsträubende Fehler begangen...
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Dokumentation BVB
ZUR DOKUMENTATION FOLGENDE BESCHREIBUNG AUS http://www.wdr.de:
Die Visionen des Dr. Gott
Borussia Dortmund und sein Präsident
15.11.2004 um 22.30 - 23.15 Uhr
Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch um 10.15 Uhr
Eine Dokumentation von Reiner Lefeber und Harald Grundmann
Redaktion: Klaus Martens
Gerd Niebaum, Präsident von Borussia Dortmund. Foto WDR/dpa Hinter vorgehaltener Hand nennen sie ihn Dr. Gott. Wenn Gerd Niebaum durch die Vorstandsetage eilt, herrscht meist eine unterwürfige Stimmung. Man hört auf ihn und gehorcht ihm, dem Präsidenten von Borussia Dortmund.
Noch - denn am 14. November 2004 ist Mitgliederversammlung des Fußballvereins. Zwei Tage später entscheidet die Hauptversammlung der Aktionäre, ob er in Zukunft überhaupt noch ein Amt haben wird.
Die Geschichte des BVB ist zu einem Wirtschaftskrimi geworden, ausgelöst durch abenteuerliche Finanzaktionen beim Kauf teuerster Fußballspieler und einen Börsengang, der als Geldquelle zum Abbau der angehäuften Schulden dienen sollte.
Das System des BVB-Präsidenten basierte auf Pump und Visionen. die story erzählt, wie es funktionierte, und warum es sich so lange halten konnte.
Die Visionen des Dr. Gott
Borussia Dortmund und sein Präsident
15.11.2004 um 22.30 - 23.15 Uhr
Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch um 10.15 Uhr
Eine Dokumentation von Reiner Lefeber und Harald Grundmann
Redaktion: Klaus Martens
Gerd Niebaum, Präsident von Borussia Dortmund. Foto WDR/dpa Hinter vorgehaltener Hand nennen sie ihn Dr. Gott. Wenn Gerd Niebaum durch die Vorstandsetage eilt, herrscht meist eine unterwürfige Stimmung. Man hört auf ihn und gehorcht ihm, dem Präsidenten von Borussia Dortmund.
Noch - denn am 14. November 2004 ist Mitgliederversammlung des Fußballvereins. Zwei Tage später entscheidet die Hauptversammlung der Aktionäre, ob er in Zukunft überhaupt noch ein Amt haben wird.
Die Geschichte des BVB ist zu einem Wirtschaftskrimi geworden, ausgelöst durch abenteuerliche Finanzaktionen beim Kauf teuerster Fußballspieler und einen Börsengang, der als Geldquelle zum Abbau der angehäuften Schulden dienen sollte.
Das System des BVB-Präsidenten basierte auf Pump und Visionen. die story erzählt, wie es funktionierte, und warum es sich so lange halten konnte.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Dokumentation BVB
Sorry, aber den Schmarr'm mit "Mit ganzem Herzen dabei" kann ich nicht mehr hören. Die beiden sind über ihre Großmannsucht gefallen. Nicht mehr und nicht weniger. Die fahren einen Verein kalt lächeln an die Wand mit halsbrecherischen Finanzkapriolen und jetzt wo's ernst wird fängt die Heulerei an. Kohle ohne Ende verblasen, alles mögliche verscheuert und völlig das Ziel und die Kontrolle verloren und jetzt tut's ihnen leid. Sorry, null Mitleid. Und beim DfB sitzen die gleichen Verbrecher. Dortmund hätte diese Saison nie und nimmer eine Lizenz bekommen dürfen, wenn man sieht für welche Kleinigkeiten andere Vereine zwangsabgestiegen wurden. Beim Club waren's 21 Mio D-Mark, also ca. 11,5 Mio Euro. Da ist der BvB weit über das Zehnfache drüber. Nein, der BvB nennt als Zahlen für dieses Jahr sogar offizielle 9 Mio die noch draufgepackt werden. Die sagen also in aller Öffentlichkeit, daß sie in einem Jahr fast genausoviele Schulden machen werden wie der Club angehäuft hatte als er runter mußte. Das ist ein Hohn. Abgesehen davon, daß die tatsächliche Summe wohl wieder weitaus höher liegen wird.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Dokumentation BVB
Trotz aller berechtigter Häme und Kritik bitte ich den gefetteten Part zu bedenken. Dieser Text ist am Sonntag auf der klubeigenen HP erschienen, was manchen dazu verleiten könnte, an der Objektivität des Textes zu zweifeln. Das kann ich nachvollziehen...
aus http://www.bvb09.de zum Thema Jahreshauptversammlung am 14.11.2004:
Einer der schärfsten Kritiker, Werner Wirsing, stellte an Niebaum gewandt fest: "Du hast Dortmund auf die Weltkarte gebracht. Borussia Dortmund ist Gerd Niebaum." Der frühere Schatzmeister sparte allerdings nicht mit Kritik: "Um diesen Verein sieht es sehr bedrohlich aus." Er warf "Bilanztricks" in der Vergangenheit vor. "Das weise ich weit von uns", widersprach der scheidende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Winfried Materna.
"Nur wenn man etwas liebt, macht man sich Sorgen um etwas", kommentierte Niebaum die zahlreichen Wortmeldungen während der insgesamt fünfeinhalbstündigen Veranstaltung. Manager Michael Meier kündigte an, dass die Anzahl der Lizenzspieler künftig reduziert und die Gehälter mit dem Umsatz verknüpft werden sollen: "In Dortmund kann man auch weiterhin gutes Geld verdienen, wenn sich der Erfolg einstellt." Den beabsichtigten Stadion-Rückkauf begründete Meier: "Bei der Finanzierung waren wir von einem intakten Transfermarkt und gültigen Verträgen mit Kirch-Media ausgegangen. Die jetzige Leasingrate drückt, deshalb wollen wir gemeinsam mit anderen Partnern die Immobilie zurück erwerben." Das dann frei gesetzte Bardepot in Höhe von 52 Millionen Euro "bringt Liquidität für operative Geschäfte". Ziel sei es, die Belastungen so weit zu reduzieren, so dass sie "auch bei der Teilnahme an nur nationalen Wettbewerben zu stemmen" seien.
"Ich will die 118 Millionen Euro Verbindlichkeiten nicht schön reden, aber man muss sie relativieren", betonte Meier mit Verweis auf das 81,8 Millionen Euro umfassende Eigenkapital (Liga-Schnitt: 14,4 Mio.) sowie Anlagevermögen (106 Mio. € gegenüber 29 Mio. € im Liga-Durchschnitt): "Ohne die ambitionierte Politik, die ein hohes Risiko beinhaltet, hätten wir nie in der internationalen Klasse spielen können."
Boris Rupert
aus http://www.bvb09.de zum Thema Jahreshauptversammlung am 14.11.2004:
Einer der schärfsten Kritiker, Werner Wirsing, stellte an Niebaum gewandt fest: "Du hast Dortmund auf die Weltkarte gebracht. Borussia Dortmund ist Gerd Niebaum." Der frühere Schatzmeister sparte allerdings nicht mit Kritik: "Um diesen Verein sieht es sehr bedrohlich aus." Er warf "Bilanztricks" in der Vergangenheit vor. "Das weise ich weit von uns", widersprach der scheidende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Winfried Materna.
"Nur wenn man etwas liebt, macht man sich Sorgen um etwas", kommentierte Niebaum die zahlreichen Wortmeldungen während der insgesamt fünfeinhalbstündigen Veranstaltung. Manager Michael Meier kündigte an, dass die Anzahl der Lizenzspieler künftig reduziert und die Gehälter mit dem Umsatz verknüpft werden sollen: "In Dortmund kann man auch weiterhin gutes Geld verdienen, wenn sich der Erfolg einstellt." Den beabsichtigten Stadion-Rückkauf begründete Meier: "Bei der Finanzierung waren wir von einem intakten Transfermarkt und gültigen Verträgen mit Kirch-Media ausgegangen. Die jetzige Leasingrate drückt, deshalb wollen wir gemeinsam mit anderen Partnern die Immobilie zurück erwerben." Das dann frei gesetzte Bardepot in Höhe von 52 Millionen Euro "bringt Liquidität für operative Geschäfte". Ziel sei es, die Belastungen so weit zu reduzieren, so dass sie "auch bei der Teilnahme an nur nationalen Wettbewerben zu stemmen" seien.
"Ich will die 118 Millionen Euro Verbindlichkeiten nicht schön reden, aber man muss sie relativieren", betonte Meier mit Verweis auf das 81,8 Millionen Euro umfassende Eigenkapital (Liga-Schnitt: 14,4 Mio.) sowie Anlagevermögen (106 Mio. € gegenüber 29 Mio. € im Liga-Durchschnitt): "Ohne die ambitionierte Politik, die ein hohes Risiko beinhaltet, hätten wir nie in der internationalen Klasse spielen können."
Boris Rupert
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Dokumentation BVB
Die Geschichte zeigt, daß diese Herren immer genau soviel zugeben wie ihnen schon jemand bewiesen hat. Deswegen gebe ich auf solche Aussagen rein gar nichts. Zudem zeigt der Schluß des gefetteten Teil doch genau was ich geschrieben habe: Großmannsucht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Dokumentation BVB
Ach ja, just for Info: Andere, die mit Sicherheit nicht weniger glaubwürdig sind, sehen's so:
Die SdK hat sogar den Antrag auf eine Sonderprüfung der Bilanz 2003/04 angekündigt, um einige angeblich mysteriöse Posten klären zu lassen.
Das Institut für Wirtschaftsprüfung hat die Bilanzen des BVB seit dem Jahr 2000 bereits untersucht und durch seinen Experten Karlheinz Küting aus dem operativen Geschäft sogar einen Verlust von 161 Millionen Euro errechnet
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Dokumentation BVB
@ Rene, sorry: Wer oder was ist die SdK? Ist das eine Kommission?
Meine Güte, das ganze gerät wirklich immer mehr zu einem Wirtschaftskrimi, wie auf der WDR-HP schon zu lesen war.
Mir wird langsam echt mulmig bei diesen BVB-Enthüllungen. Man darf gespannt sein, welche Schlagzeilen diese KGaA in der laufenden Saison noch produzieren wird. Mir schwant Böses...
Möchte eigentlich nicht vom Thema ablenken, Eines muß ich aber dennoch loswerden: Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Business Bundesliga dunkle Geschäfte, Schwarzgeldzahlungen, Verschleierungen in der Bilanzerstellung etc. nahezu an der Tagesordnung sind.
Die Öffentlichkeit erfährt eben immer nur die absolute Spitze des Eisbergs.
Neben dem BVB-Finanzskandal fallen mir spontan weitere Beispiele für unsaubere Geschäfte ein:
* VfL Bochum / Manager Horst Hilpert / Verdacht auf Steuerhinterziehung
* 1. FC Nürnberg / Ingo Böbel / Gerd Schmelzer / "schwarze Kassen"
* Dynamo Dresden: Der vermeintliche Retter aus dem Westen fuhr den Kultklub aus dem Osten finanziell und sportlich an die Wand
* Allianz-Arena / Schmiergeld-Affäre / Wildmoser-U-Haft
(...)
Als Borusse hat man in den letzten Wochen wirklich wenig zu lachen. Die Tatsache, dass "Metze" (Christoph Metzelder) bis 2007 verlängert hat, erhellt aber schon wieder das sorgengeplagte Borussengemüt :wink:
Meine Güte, das ganze gerät wirklich immer mehr zu einem Wirtschaftskrimi, wie auf der WDR-HP schon zu lesen war.
Mir wird langsam echt mulmig bei diesen BVB-Enthüllungen. Man darf gespannt sein, welche Schlagzeilen diese KGaA in der laufenden Saison noch produzieren wird. Mir schwant Böses...
Möchte eigentlich nicht vom Thema ablenken, Eines muß ich aber dennoch loswerden: Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Business Bundesliga dunkle Geschäfte, Schwarzgeldzahlungen, Verschleierungen in der Bilanzerstellung etc. nahezu an der Tagesordnung sind.
Die Öffentlichkeit erfährt eben immer nur die absolute Spitze des Eisbergs.
Neben dem BVB-Finanzskandal fallen mir spontan weitere Beispiele für unsaubere Geschäfte ein:
* VfL Bochum / Manager Horst Hilpert / Verdacht auf Steuerhinterziehung
* 1. FC Nürnberg / Ingo Böbel / Gerd Schmelzer / "schwarze Kassen"
* Dynamo Dresden: Der vermeintliche Retter aus dem Westen fuhr den Kultklub aus dem Osten finanziell und sportlich an die Wand
* Allianz-Arena / Schmiergeld-Affäre / Wildmoser-U-Haft
(...)
Als Borusse hat man in den letzten Wochen wirklich wenig zu lachen. Die Tatsache, dass "Metze" (Christoph Metzelder) bis 2007 verlängert hat, erhellt aber schon wieder das sorgengeplagte Borussengemüt :wink:
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Dokumentation BVB
" hat geschrieben:"Ich will die 118 Millionen Euro Verbindlichkeiten nicht schön reden, aber man muss sie relativieren", betonte Meier mit Verweis auf das 81,8 Millionen Euro umfassende Eigenkapital (Liga-Schnitt: 14,4 Mio.) sowie Anlagevermögen (106 Mio. € gegenüber 29 Mio. € im Liga-Durchschnitt):
Boris Rupert
Totaler Blödsinn! Naund, wollen sie jetzt etwa ihr gesamtes Spielerpotential verkaufen? Womit spielt man dann? Das ist ja wohl die total bescheuerte Milchmädchenrechnung!!! Und das Anlagevermögen.....möchte gar net wissen, was da alles dazugerechnet wird. Wenn das so toll wäre, warum verkaufen sie dann nicht ihr Anlagevermögen??? Schwupps sind die Schulden weg und keiner redet mehr von Krise!
Das ist doch alles total schöngeredeter Mist!!!
Der Metzelder hat den Vertrag bestimmt au net verlängert weil er sicher so lange dort spielen will, sondern damit der BVB eine Ablöse für ihn bekommt. Für wen denn sonst? Außer Rosicky, Koller, ihm und Dede ist da doch keiner was wert!
Selbst schuld, wenn man sich jahrelang total größenwahnsinnig benimmt! Aber da sieht man mal, wie es heutzutage läuft. Da werden irgendwelche blauäugigen Finanzierungsmodelle aufgestellt, die keiner ernsthaften Übelregung standhalten - dem DFB aber offenbar reichen!
Dass der BVB eine Lizenz bekommt ist echt eine Riesensauerei!!!
Das sag ich nicht als Bayernfan, sondern als Fußballliebhaber. So kanns einfach nicht gehen. Selbiges für Italien!!! Das ist dort noch viel schlimmer, da muss immer erst ein Multi kommen und die Klubs retten!
-
- Profi
- Beiträge: 2502
- Registriert: 24.11.2002 21:46
Dokumentation BVB
" hat geschrieben:" hat geschrieben:"Ich will die 118 Millionen Euro Verbindlichkeiten nicht schön reden, aber man muss sie relativieren", betonte Meier mit Verweis auf das 81,8 Millionen Euro umfassende Eigenkapital (Liga-Schnitt: 14,4 Mio.) sowie Anlagevermögen (106 Mio. € gegenüber 29 Mio. € im Liga-Durchschnitt):
Boris Rupert
Totaler Blödsinn! Naund, wollen sie jetzt etwa ihr gesamtes Spielerpotential verkaufen? Womit spielt man dann? Das ist ja wohl die total bescheuerte Milchmädchenrechnung!!! Und das Anlagevermögen.....möchte gar net wissen, was da alles dazugerechnet wird. Wenn das so toll wäre, warum verkaufen sie dann nicht ihr Anlagevermögen??? Schwupps sind die Schulden weg und keiner redet mehr von Krise!
Das ist doch alles total schöngeredeter Mist!!!
Der Metzelder hat den Vertrag bestimmt au net verlängert weil er sicher so lange dort spielen will, sondern damit der BVB eine Ablöse für ihn bekommt. Für wen denn sonst? Außer Rosicky, Koller, ihm und Dede ist da doch keiner was wert!
Selbst schuld, wenn man sich jahrelang total größenwahnsinnig benimmt! Aber da sieht man mal, wie es heutzutage läuft. Da werden irgendwelche blauäugigen Finanzierungsmodelle aufgestellt, die keiner ernsthaften Übelregung standhalten - dem DFB aber offenbar reichen!
Dass der BVB eine Lizenz bekommt ist echt eine Riesensauerei!!!
Das sag ich nicht als Bayernfan, sondern als Fußballliebhaber. So kanns einfach nicht gehen. Selbiges für Italien!!! Das ist dort noch viel schlimmer, da muss immer erst ein Multi kommen und die Klubs retten!
Genau irgend so ein Ölmilliardär aus unbekannten Landen


Vielleicht sollte sich der BVB so einen mal anlachen :wink:
Aber hierzu noch mal ein interessanter Link:
http://www.ksta.de/servlet/CachedContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1096374366749&openMenu=987490165154&calledPageId=988294932235&listid=994347600479
Hier kann man genau lesen, dass die Bilanz eigentlich viel schlechter aussehen würde, aber schon im Voraus mit Einnahmen (Rechnungsabgrenzungsposten/im Falle des BVB 23 Millionen Euro) kalkuliert werden darf die erst viel später dem Verein zufließen (wie z.B. Dauerkartenverkäufe für die kommende Saison ect. )
Gruß
Rigo HAASSON
Dokumentation BVB
Allein 65 der insgesamt 118,9 Millionen Euro der Verbindlichkeiten sind innerhalb des laufenden Geschäftsjahres zu bedienen.
Den Satz fand ich besonders bemerkenswert. Denen steht das Wasser nicht nur bis zum Hals, die bräuchten ein U-Boot ! Unter normalen Umständen wäre die Verbannung ins Amateurlager fällig, aber das wird natürlich nicht passieren. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen.
Dokumentation BVB
Und tschüss Dortmund 

Dokumentation BVB
" hat geschrieben:@ Rene, sorry: Wer oder was ist die SdK? Ist das eine Kommission?
Das ist die Schutzvereinigung der Kleinaktionäre, die wohl massivst Front machen wollen mit diesem Vorsitzenden ten Dingsbums.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Dokumentation BVB
" hat geschrieben:" hat geschrieben:@ Rene, sorry: Wer oder was ist die SdK? Ist das eine Kommission?
Das ist die Schutzvereinigung der Kleinaktionäre, die wohl massivst Front machen wollen mit diesem Vorsitzenden ten Dingsbums.
Ich hätte jetzt gesagt es ist die Süddeutsche Krankenkasse, aber so siehts natürlich anders aus, jeder der ne BVB Aktie gekauft hat, kann sowieso bald den Schredder anwerfen......
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Dokumentation BVB
Nachdem ich nun den Film gesehen habe, komme ich wieder einmal zu der Erkenntnis, dass MACHT einer kritischen Kontrolle bedarf. Der Großaktionär Florian Homm hat es mit seiner Aussage genau auf den Punkt gebracht, indem er sinngemäß sagte, Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsbeirat müssten mit Leuten besetzt werden, die ein kritisches Auge auf die agierenden Personen werfen. Niebaum hat es Jahr für Jahr auch in kritischen Situationen verstanden, mit beschönigenden Worten, teils mit Lügen Millionen Fans, Mitglieder, Sponsoren und Gönner des Klubs zu VERARSCHEN.
WAS MUß PASSIEREN?
* Der Führungswechsel Niebaum/Rauball ist daher überfällig.
* Die Strukturen in den Organen, die den Klub leiten, müssen neu gestaltet werden.
* Das Sanierungskonzept muß knallhart durchgezogen werden, selbst wenn es einen Abstieg in die 2. Liga zur Folge hätte. Der BVB kann froh sein, überhaupt noch die Lizenz für den Profifußball erhalten zu haben!
* Das Finanzgebaren muß künftig ordnungsgemäß ablaufen. Es kann nicht vorab mit Geldern kalkuliert werden, deren Zufluß noch nicht gesichert ist.
* Wenn es der Gesundung des Klubs dient, dann trenne man sich von den Herren Koller, Rosicky, Kehl, Wörns, Ewerthon. (bin über die Laufzeit der Verträge nicht genau informiert; in besonderen Situationen wird man finanziell belastendes Spielermaterial aber sicher los)
* verstärkt Transfers von ablösefreien Spielern!
* niedrigere Grundgehälter, Stärkung des Erfolgsprämien-Anteils
* Fans, die den "Heilungsprozeß des Patienten BVB" unterstützen und mittragen
* weiterhin gute Nachwuchsarbeit und weiterhin gute Spielerförderung bei den Regionalliga-Amateuren
OH, MANN, BVB, WAT DU GEMACHT HAST....DAT KANNSE INNE TONNE KLOPPEN!!!
:evil:
UND DENNOCH: WEITER MACHEN! KÄMPFEN UND GESTÄRKT AUS DER KRISE KOMMEN! :wink:
WAS MUß PASSIEREN?
* Der Führungswechsel Niebaum/Rauball ist daher überfällig.
* Die Strukturen in den Organen, die den Klub leiten, müssen neu gestaltet werden.
* Das Sanierungskonzept muß knallhart durchgezogen werden, selbst wenn es einen Abstieg in die 2. Liga zur Folge hätte. Der BVB kann froh sein, überhaupt noch die Lizenz für den Profifußball erhalten zu haben!
* Das Finanzgebaren muß künftig ordnungsgemäß ablaufen. Es kann nicht vorab mit Geldern kalkuliert werden, deren Zufluß noch nicht gesichert ist.
* Wenn es der Gesundung des Klubs dient, dann trenne man sich von den Herren Koller, Rosicky, Kehl, Wörns, Ewerthon. (bin über die Laufzeit der Verträge nicht genau informiert; in besonderen Situationen wird man finanziell belastendes Spielermaterial aber sicher los)
* verstärkt Transfers von ablösefreien Spielern!
* niedrigere Grundgehälter, Stärkung des Erfolgsprämien-Anteils
* Fans, die den "Heilungsprozeß des Patienten BVB" unterstützen und mittragen
* weiterhin gute Nachwuchsarbeit und weiterhin gute Spielerförderung bei den Regionalliga-Amateuren
OH, MANN, BVB, WAT DU GEMACHT HAST....DAT KANNSE INNE TONNE KLOPPEN!!!
:evil:
UND DENNOCH: WEITER MACHEN! KÄMPFEN UND GESTÄRKT AUS DER KRISE KOMMEN! :wink:
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Dokumentation BVB
Hm, scheint interessant gewesen zu sein. Konnte es leider nicht sehen (und ich Troll hab auch den Video net angeschmissen), weil ich beim Bowling war (wolllen uns als Auswärtsmannschaft ja beim nächsten Panther-Turnier nicht blamieren)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Dokumentation BVB
Einfach nur ohne Worte:
Dortmund - Großaktionär Florian Homm macht sich bei Bundesligist Borussia Dortmund für eine Entlassung von Trainer Bert van Marwijk und eine Verpflichtung von Arminia Bielefelds Coach Uwe Rapolder stark.
"Es kann nicht der Anspruch von Borussia sein, gegen den Abstieg zu spielen. Ich will so einen wie Arminias Trainer Uwe Rapolder", sagte Homm der "Bild-Zeitung".
"Was dieser Mann in Bielefeld geleistet hat, ist eine Super-Show. Mit einem Mini-Budget mischt er die Liga auf. Er hat Sieger-Mentalität. Ich empfehle allen, sich das Video von unserer 0:1-Pleite auf der Alm anzusehen. So sieht moderner Fußball aus", meinte der 45-Jährige weiter.
Rapolder besitzt in Bielefeld einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.
Der mit Uefa-Cup-Ambitionen in die Saison gestartete BVB steht nach sportlicher Talfahrt mit bereits neun Punkten Rückstand auf einen Platz im internationalen Wettbewerb nur auf Rang 14 und hat lediglich drei Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Aufsteiger Arminia dagegen schnuppert mit 20 Punkten und Rang sieben fast schon sensationell an den Uefa-Cup-Plätzen.
Großaktionär Homm hält 25 Prozent der Aktien des mit 118,8 Millionen Euro verschuldeten BVB und macht seinen Einfluss zunehmend geltend.
So wurde auf der Hauptversammlung der Aktionäre am Dienstag gemäß den Vorstellungen Homms der Schweizer Unternehmer Ruedi Baer und der Unesco-Botschafter Othmar von Diemar per Gerichtsbeschluss im Aufsichtsrat der Borussia Dortmund GmbH und Co. KGaA installiert.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Dokumentation BVB
Tja, in 150 Minuten wird klar sein, wohin der Weg des BVB in diesem Jahr geht denke ich. Einen Abstieg würde man auf jeden Fall nicht überleben! Man hätte Rosicky und Koller rechtzeitig verkaufen sollen. Inzwischen weiß jeder wie schlecht es um den BVB steht und dass die beiden eigentlich keinen Pfifferling mehr wert sind. Da wird lieber abgewartet, bis der Verein pleite ist, dann gibts die beiden nahezu umsonst.
Das nenne ich wirkliches Missmanagement!!! Und da können sich ein Herr Meier und ein Herr Niebaum noch so sehr die Augen ausheulen. Gerade der Meier hat doch gelogen wo es nur ging - ich denke da nur an Auftritte im ZDF-Sportstudio und im Doppelpass aufm DSF.
Wie gesagt, hätte man die Augen nicht so lange verschlossen und früher reagiert. Aber jetzt ist es zu spät.
Wahrscheinlich wird irgendwann ein "Retter" einspringen und 100 Mio investieren. Dann wird jeder jubeln, dass der BVB schuldenfrei ist, obwohl das Geld natürlich auch irgendwann zurückgezahlt werden muss. Aber sowas scheint nicht zu interessieren.
So war es bei der 70 Mio Anleihe die Schalke bei diesem Schächner aufgenommen hat ja auch. Erst die Kohle holen und rausschmeißen und dann feststellen, dass sie kein Geld mehr haben. Ich lach mich kaputt. Zu deren Glück sind sie aber gerade zumindest auf Champions-League-Kurs.....wenn nicht sogar mehr.
Scheiß Lizenzierungsverfahren des DFB!!!! Es reicht ja scheinbar schon, wenn man mit CL-Einnahmen kalkuliert.......und wenn der FC Köln das tut, dann halten die Verbandsoberen das wohl immer noch für realistisch. Solche Kalkulationen sollte man verbieten. Nicht mal wir Bayern sollten das tun, man weiß nie. Ich sag nur 1992 (glaub ich), da haben wir lange Zeit unten rumgespielt und sind nur 10. geworden. Heutzutage unvorstellbar, aber wenn es mal wieder soweit kommen sollte, dann gibt es einfach keine Garantie, dass man im darauffolgenden Jahr auch wieder dort unten rauskommt! Mehr Realismus bitte!!!
P.S.: Mythos-AEV............wo ist dein Avatar????? :shock:
Das nenne ich wirkliches Missmanagement!!! Und da können sich ein Herr Meier und ein Herr Niebaum noch so sehr die Augen ausheulen. Gerade der Meier hat doch gelogen wo es nur ging - ich denke da nur an Auftritte im ZDF-Sportstudio und im Doppelpass aufm DSF.
Wie gesagt, hätte man die Augen nicht so lange verschlossen und früher reagiert. Aber jetzt ist es zu spät.
Wahrscheinlich wird irgendwann ein "Retter" einspringen und 100 Mio investieren. Dann wird jeder jubeln, dass der BVB schuldenfrei ist, obwohl das Geld natürlich auch irgendwann zurückgezahlt werden muss. Aber sowas scheint nicht zu interessieren.
So war es bei der 70 Mio Anleihe die Schalke bei diesem Schächner aufgenommen hat ja auch. Erst die Kohle holen und rausschmeißen und dann feststellen, dass sie kein Geld mehr haben. Ich lach mich kaputt. Zu deren Glück sind sie aber gerade zumindest auf Champions-League-Kurs.....wenn nicht sogar mehr.
Scheiß Lizenzierungsverfahren des DFB!!!! Es reicht ja scheinbar schon, wenn man mit CL-Einnahmen kalkuliert.......und wenn der FC Köln das tut, dann halten die Verbandsoberen das wohl immer noch für realistisch. Solche Kalkulationen sollte man verbieten. Nicht mal wir Bayern sollten das tun, man weiß nie. Ich sag nur 1992 (glaub ich), da haben wir lange Zeit unten rumgespielt und sind nur 10. geworden. Heutzutage unvorstellbar, aber wenn es mal wieder soweit kommen sollte, dann gibt es einfach keine Garantie, dass man im darauffolgenden Jahr auch wieder dort unten rauskommt! Mehr Realismus bitte!!!
P.S.: Mythos-AEV............wo ist dein Avatar????? :shock:
Dokumentation BVB
Borussia Dortmund : SC Freiburg 2:0
Luft verschafft im Abstiegskampf, mehr nicht.
Geil: 76.000 Zuschauer!
@ fgtim:
Das Bayern-Emblem habe ich entfernt, weil ich die "armen Bayern" nicht noch zusätzlich belasten will. Schließlich sind ja zurzeit dauernd am Jammern, weil der Fernsehsender Premiere ihnen die Gunst entzogen hat. Ohhh, eine Runde Mitleid an die Isar... :wink:
Wobei ich fairerweise einschränkend sagen muß, dass ich die Bayern-Macher da teilweise verstehen kann. Andererseits nervt mich dieses dauernde Hoeneß-Gejammere und dieses Beleidigtsein, mit dem er das Gefühl vermittelt, sich stets persönlich angegriffen zu fühlen.
Ich halte ihm aber auch zugute, dass er eben für seinen Verein lebt und sich sehr stark mit dem FCB identifiziert. Dies erklärt wiederrum Manches.
Luft verschafft im Abstiegskampf, mehr nicht.
Geil: 76.000 Zuschauer!
@ fgtim:
Das Bayern-Emblem habe ich entfernt, weil ich die "armen Bayern" nicht noch zusätzlich belasten will. Schließlich sind ja zurzeit dauernd am Jammern, weil der Fernsehsender Premiere ihnen die Gunst entzogen hat. Ohhh, eine Runde Mitleid an die Isar... :wink:

Wobei ich fairerweise einschränkend sagen muß, dass ich die Bayern-Macher da teilweise verstehen kann. Andererseits nervt mich dieses dauernde Hoeneß-Gejammere und dieses Beleidigtsein, mit dem er das Gefühl vermittelt, sich stets persönlich angegriffen zu fühlen.
Ich halte ihm aber auch zugute, dass er eben für seinen Verein lebt und sich sehr stark mit dem FCB identifiziert. Dies erklärt wiederrum Manches.
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Dokumentation BVB
" hat geschrieben:Schließlich sind ja zurzeit dauernd am Jammern, weil der Fernsehsender Premiere ihnen die Gunst entzogen hat. Ohhh, eine Runde Mitleid an die Isar... :wink:
Wobei ich fairerweise einschränkend sagen muß, dass ich die Bayern-Macher da teilweise verstehen kann. Andererseits nervt mich dieses dauernde Hoeneß-Gejammere und dieses Beleidigtsein, mit dem er das Gefühl vermittelt, sich stets persönlich angegriffen zu fühlen.
Ich halte ihm aber auch zugute, dass er eben für seinen Verein lebt und sich sehr stark mit dem FCB identifiziert. Dies erklärt wiederrum Manches.
Oh, das ist aber wirklich nett von dir

Auch wenn du in diesem Fall beim Hoeneß Recht hast, das mit dem Jammern ist ein Allgemeinproblem! Vor nicht allzu langer Zeit haben sich doch die Dortmunder über die negative Berichterstattung beschwert!
Irgendwie kommt sich doch im Sport jeder (auch ich *g*) immer ungerecht behandelt vor, wenn es mal nicht läuft. Teilweise grenzt es schon an Paranoia, was sich manche Fans, Spieler, Trainer und Funktionäre einbilden!!! Aber wieso sag ich teilweise- eigentlich so gut wie immer.
Muss man sich ja nur den Schaaf in Bremen angucken. Erst pfeift der böse Schiri pünktlich ab und er man macht nen Riesenwind, denn man hätte ja sicherlich in den 2 Minuten Nachspielzeit noch 3 Tore geschossen. Dann wird ne Woche später nachgespielt und man macht nen noch viel größeren Wind, weil (natürlich völlig zu Unrecht) nachgespielt wird und man zu blöd ist das Ergebnis zu halten. Ich lach mich doch tot!!!!
Ok, könnte mich jetzt in stundenlangen Beispielen ergehen und vor lauter Aufregen graue Haare bekommen, aber das lohnt glaub nicht.
will nur noch eins sagen:
Hoeneß rules!!!!



Dokumentation BVB
" hat geschrieben:Muss man sich ja nur den Schaaf in Bremen angucken. Erst pfeift der böse Schiri pünktlich ab und er man macht nen Riesenwind, denn man hätte ja sicherlich in den 2 Minuten Nachspielzeit noch 3 Tore geschossen. Dann wird ne Woche später nachgespielt und man macht nen noch viel größeren Wind, weil (natürlich völlig zu Unrecht) nachgespielt wird und man zu blöd ist das Ergebnis zu halten. Ich lach mich doch tot!!!!
An sich absolut korrekt, aber Du hast die beiden Spieltage chronologisch vertauscht...war genau umgekehrt...