Eishockey NEWS, 16.11.04

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von Eismann »

Quelle: Eishockey NEWS, 16.11.04

[size=18px]Zwiespältiges Zwischenfatzit: Alles steht und fällt mit Leistung von Labbe´[/size]

Verteidiger Rau vor großer Zukunft - Barta Motor im Angriff

Augsburg.

Das erste Viertel und da speziell die Auswärts - Leistungen der Panther waren äußerst durchschnittlich, doch zuletzt punkteten sie in vier Spielen in Folge, und das auch auswärts. Das Team in der Einzelkritik:

Jean-Francois Labbé:
Bereits dreimal Topspieler, aber mit zwei Gesichtern: Zu Hause mit 94,63 Prozent Abwehrquote Zweiter der Liga, auswärts mit 87,11 Prozent nur 18..

Steve Bancroft:
Spielte zu Beginn zu behäbig, zu langsam und zu pomadig. Hat sich zuletzt jedoch deutlich gesteigert.

Arvids Rekis:
War bis zu seiner Verletzung bester und konstantester Verteidiger, fehlte die letzten sechs Spiele.

David Danner:
Beste Plus/Minus - Bilanz unter den Verteidigern, hin und wieder Fehler, einfach noch zu unerfahren.

Mike Pudlick:
Mit Bancroft schlechteste Plus/Minus - Bilanz unter den Verteidigern, aber auch die meisten Vorlagen, Scorerpunkte und Torschüsse. Zuletzt aber bärenstark.

Torsten Fendt:
In den letzten Spielen ebenfalls enorm verbessert, zeigte absolute Führungsqualitäten und keinen Respekt vor wem auch immer. Großes Plus: Auch als Stürmer einsetzbar.

Daniel Rau:
Gemeinsam mit Danner die beste Plus/Minus-Bilanz unter den Verteidigern, ihm steht eine große Zukunft in der DEL bevor.

John Miner:
Leider nicht mehr zu dominant wie vor einem Jahr, aber dennoch bester Torschütze unter den Verteidigern.

Duanne Moeser:
Mit 41 Jahren bester Vorlagengeber der Panther. Moeser ist in Augsburg die Maßeinheit für Einstellung.

Roland Mayr:
Füllt seine Rolle als Teamplayer aus ohne über geringe Eiszeit zu murren, bewies zuletzt beeindruckende Zweikampfstärke.

Brian Felsner:
Zeigt sich noch viel zu selten, aber wenn, dann gewaltig: Zweimal Top-Spieler, zweimal im All-Star-Team, die Panther brauchen solche Leistungen öfters.

Francois Fortier:
Augsburgs "Mr. Powerplay" erzielte sechs seiner acht Tore in Überzahl und ist damit zweiter in der Liga, außerdem hat er die meisten Torschüsse. Manchmal launisch, die Arbeit nach hinten ist nicht sein Ding.

Robert Brezina:
Die "verfluchte" Position im Team: Ersetzte Frank Appel und fällt nun selber monatelang aus, für ihn kam Busch.

Marc Brown:
Wenn er trifft gewinnen die Panther: Beide Tore in der DEL waren Siegtreffer, im Pokal ebenfalls Matchwinner. Fehlte die letzten drei Spiele.

Shawn Carter:
Machte sich zuletzt einen Namen als Chancentod, was ihm angesichts seiner Führungsrolle im Team (noch) niemand vorwirft.

Björn Barta:
Die beste Plus/Minus-Bilanz der gesamten Mannschaft, Leistungsträger und Motor im Angriff.

Rick Girard:
Schon zweimal Topspieler, taucht aber oft unter. Von ihm muß viel, viel mehr kommen.

Francois Methot:
Top-Scorer im Team und mit 59,38 Prozent gewonnener Bullies Vierter in der Liga. Nach Anlaufschwierigkeiten mittlerweilt Schlüsselspieler.

Manuel Kofler:
Schlechteste Plus/Minus-Bilanz im Team, bekommt auf Grund seiner Statur zu oft unberechtigte Strafen.

Ronny Arendt:
173 cm pure Energie, ein Kraftpaket mit mit unbändigem Siegeswillen und Garantie für 100 Prozent Einsatz.

Robert Busch:
Erst seit einer Woche im Team, allerdings mit vielversprechenenden Ansätzen, kann dem Team sicher helfen.

[size=18px]MAL EHRLICH[/size]

Die Panther haben die drittbeste Heim-, aber auch die drittschlechteste Auswärtsbilanz. Ist das ungemütliche Curt - Frenzel - Stadion Augsburgs größtes Faustpfand ?

Charly Fliegauf:
"Witterungseinflüsse wie Föhn oder Schnee sind sicher ein Vorteil für uns. Anderseits kommt unsere Auswärtsschwäche nicht von warmen Hallen, sondern weil wir nicht gut genug waren. Die Tendenz geht aber nach oben."
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21136
Registriert: 15.12.2002 12:35

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von good luck »

Einer der Gründe, für die Heimstärke, sind die Fans. Die in erstaunlichen Zahlen, die Stadiontore passieren. Und nicht nur gegen Köln ein Spiel umgebogen haben.
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6756
Registriert: 28.04.2003 15:16

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von Michi »

" hat geschrieben:Einer der Gründe, für die Heimstärke, sind die Fans. Die in erstaunlichen Zahlen, die Stadiontore passieren. Und nicht nur gegen Köln ein Spiel umgebogen haben.


*korrektamente* :wink:
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20407
Registriert: 24.11.2002 13:51

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von Manne »

Frank Appel


Das nenn ich mal gute Recherchen :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von Flakebernd »

Die Wahrheit liegt bei der Einzel-Gesamtkritik irgendwo in der Mitte.

Sagen wir mal Flop bis jetzt war der Start- Top die Fans im CFS!!!!
Eines--und da stimm ich mit dem Verfasser der EishockeyNews überein-
muß man sagen- es ist Potential für PO in der Mannschaft.
Hoffen wir--das es genützt wird.

Die Ausfälle Barta/Labbe werden uns die nächsten Spiele weh tun.
Leider :cry:
Dauerkartenbesitzer
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von mOrph »

was bedeutet die plus/minus wertung gleich nochmal...? habs vergessen...
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von smued »

" hat geschrieben:was bedeutet die plus/minus wertung gleich nochmal...? habs vergessen...


also ich versuchs mal zu erklären:

jeder feldspieler, der bei einem tor seiner mannschaft auf dem eis steht, bekommt einen pluspunkt. bei einem gegentor einen minuspunkt. ausgenommen sind überzahl- sowie unterzahlsituationen...
am schluß werden alle punkte zusammen gezählt und so entsteht die plus/minus - statistik.
Benutzeravatar
HNAT
Stammspieler
Beiträge: 2267
Registriert: 22.11.2002 09:25

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von HNAT »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:was bedeutet die plus/minus wertung gleich nochmal...? habs vergessen...


also ich versuchs mal zu erklären:

jeder feldspieler, der bei einem tor seiner mannschaft auf dem eis steht, bekommt einen pluspunkt. bei einem gegentor einen minuspunkt. ausgenommen sind überzahl- sowie unterzahlsituationen...
am schluß werden alle punkte zusammen gezählt und so entsteht die plus/minus - statistik.

Das gilt aber nicht immer: Wenn man bei einem eigenen Tor bei eigener Unterzahl auf dem Eis steht, bekommt man sehr wohl ein "+"! Dasselbe gilt umgekehrt auch, wenn man bei einem PP Gegentor drauf ist - dann gibts ein "-"
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Eishockey NEWS, 16.11.04

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:was bedeutet die plus/minus wertung gleich nochmal...? habs vergessen...


also ich versuchs mal zu erklären:

jeder feldspieler, der bei einem tor seiner mannschaft auf dem eis steht, bekommt einen pluspunkt. bei einem gegentor einen minuspunkt. ausgenommen sind überzahl- sowie unterzahlsituationen...
am schluß werden alle punkte zusammen gezählt und so entsteht die plus/minus - statistik.

Das gilt aber nicht immer: Wenn man bei einem eigenen Tor bei eigener Unterzahl auf dem Eis steht, bekommt man sehr wohl ein "+"! Dasselbe gilt umgekehrt auch, wenn man bei einem PP Gegentor drauf ist - dann gibts ein "-"


Das war mir jetzt echt neu :shock:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Gesperrt