Simone

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

Simone

Beitrag von smued »

auszug aus telekoleg augsburg:

ja da schau hi, die hat abr a sakrisch kurz dirndl oh...

... ja freili, des saumensch däd i scho oh gern amol herpocka!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben:Küßchen
Küsschen wäre korrekt, denn Küßchen ist ein Ausflug in die Gefilde der alten Reform, die du ja verlassen hast.

Phiele Grüsze :wink:
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1474
Registriert: 18.06.2003 18:13

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Skopintsev »

&quot hat geschrieben: Küsschen wäre korrekt, denn Küßchen ist ein Ausflug in die Gefilde der alten Reform, die du ja verlassen hast.

Phiele Grüsze :wink:
König der Gruft, es sei Dir ein weiteres Mal gesagt, daß ich die alten Gefilde der Orthografie nur insoweit verlassen habe, als sie etymologisch und semantologisch untragbar sind. Dies betrifft in der Hauptsache sogenannte Fremdwörter. [size=9px](Aber auch da sehe ich mich zu Kompromissen genötigt, weil einige Begriffe einfach viel zu fest falsch eingefleischt sind: Z. B. "Demokratie", "Alfabet" und viele mehr.)[/size]

"Küßchen" gehört ganz bestimmt nicht dazu! Bei "Küsschen" könnte man ja versehentlich auch Küs-schen lesen (- vielleicht gibt es sowas ja in der Ostzone oder sonstwo). Ganz abgesehen davon, daß man das ß als stimmhaftes ausspricht/aussprechen kann - was dem Wort Küßchen erst die erotische Ausstrahlung verleiht, die ein Küsschen nie und nimmer haben kann. Ein bißchen Sprachgefühl gehört wohl auch dazu. (Freilich, so unerotisch heutzutage Küßchen in alle Welt gehaucht werden, schreibt man es wohl besser so, wie Du empfiehlst - hast Du etwa gar so gedacht??)

Viele Grüße
?????????
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Simone

Beitrag von Von Krolock »

Akzeptiert
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20521
Registriert: 24.11.2002 13:51

Simone

Beitrag von Manne »

&quot hat geschrieben:Akzeptiert
Schleimer :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Simone

Beitrag von Bill Terry »

Wie bin ich eigentlich mit meinem doch stark eingeschränkten sprachlichen wie schriftlichen Konversationstalent bis zu meinem heutigen Lebenspunkt gekommen? :lol:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Simone

Beitrag von Bonefire »

&quot hat geschrieben:Wie bin ich eigentlich mit meinem doch stark eingeschränkten sprachlichen wie schriftlichen Konversationstalent bis zu meinem heutigen Lebenspunkt gekommen? :lol:
Nonverbale "Hand- und Fusskommunikation", sowie Motivation und Antriebskraft anderer,
durch Androhung körperlicher Gewalt durch bloße Andeutung. :D
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben:[ daß ich die alten Gefilde der Orthografie nur insoweit verlassen habe, als sie etymologisch und semantologisch untragbar sind.
und ich würde lügen, wenn ich behaupte, daß ich verstehen würde was das heißen soll... :silly:
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Simone

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben: Nonverbale "Hand- und Fusskommunikation", sowie Motivation und Antriebskraft anderer,
durch Androhung körperlicher Gewalt durch bloße Andeutung. :D
Ich bekomm schon noch raus, was das jetzt heißen soll :twisted: :D
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Das Leben ist schön
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 05.03.2004 10:51

Simone

Beitrag von Das Leben ist schön »

Zurück zum Thema:

Also ich finde Simone inzwischen so ausgelutscht und abgedroschen
wie die Diskussion über die sportliche Leistung des FC Augsburg in einem Eishockeyforum.
Wenn Ihr alles an den Panthern schlecht findet, dann bleibt einfach zuhause
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Re: Simone

Beitrag von Bonefire »

&quot hat geschrieben:Zurück zum Thema:

Also ich finde Simone inzwischen so ausgelutscht und abgedroschen
wie die Diskussion über die sportliche Leistung des FC Augsburg in einem Eishockeyforum.
Wähle bitte noch für "ausgelutscht" ein anderes Wort.
Das klingt doch irgendwie so "frauenfeindlich". :D
An und für sich stimmts ....... Is schon ein alter Hut aber........
das müsste man eigentlich den Panthern gutschreiben, sie ist
bzw. versucht, aufgrund der Erfahrung den Puck "professionell" reinzubringen. :D

Bei "neuen" Dingen würde dann wahrscheinlich wie man es kennt, eh nix funktionieren
und dann is auch keiner glücklich....... obwohl so Kinder ja ganz drollig sind.
Die kann man ja einfach nur lieb haben. :) :) :)
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1474
Registriert: 18.06.2003 18:13

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Skopintsev »

&quot hat geschrieben: und ich würde lügen, wenn ich behaupte, daß ich verstehen würde was das heißen soll... :silly:
Sicher kannst Du nichts dafür, daß Du ein Opfer des Bildungssystems a la BRD bist. Allerdings kannst Du sehr viel dafür, daß Du - obwohl nicht besonders gebildet - hier regelmäßig das Forum mit Deinem Müll, Deiner Unwissenheit langweilst. Vielleicht solltest Du Deine Zeit besser nützen, Dir selber Bildung anzueignen - bevor Du forumsmäßig zuschlägst!

Orthografie: Richtige Schreibweise eines Begriffs
Etymologie: Erklärung der Herkunft und Bedeutung eines Begriffs
Semantologie: Erklärung der Bedeutung von (Schrift)zeichen
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben: Sicher kannst Du nichts dafür, daß Du ein Opfer des Bildungssystems a la BRD bist. Allerdings kannst Du sehr viel dafür, daß Du - obwohl nicht besonders gebildet - hier regelmäßig das Forum mit Deinem Müll, Deiner Unwissenheit langweilst. Vielleicht solltest Du Deine Zeit besser nützen, Dir selber Bildung anzueignen - bevor Du forumsmäßig zuschlägst!

Orthografie: Richtige Schreibweise eines Begriffs
Etymologie: Erklärung der Herkunft und Bedeutung eines Begriffs
Semantologie: Erklärung der Bedeutung von (Schrift)zeichen
Dank Deiner "Entwicklungshilfe" muß ich nun nicht dumm sterben und kann getrost das Forum weiter zu müllen...



[size=24px]Dangä[/size]

Orthografie: korrekt, weil Dialekt
Etymologie: aus dem bayrisch-österreichischem Raum.
Semantologie: hier nicht anzuwenden
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Stevie Y »

&quot hat geschrieben: Akzeptiert
Etwas vorschnell, für mein Dafürhalten.

&quot hat geschrieben: Bei "Küsschen" könnte man ja versehentlich auch Küs-schen lesen (- vielleicht gibt es sowas ja in der Ostzone oder sonstwo).
Ostzone interessiert orthographisch gesehen eigentlich nicht mehr. Und phonologisch schon gleich gar nicht. DIE Zeiten sind vorbei, als der Geheimrat noch Repräsentant des A-la-mode-Deutschen war.

Das mit dem Verlesen kann ich nicht gelten lassen, denn das ist beim Hä-schen und beim Radie-schen genauso. Alt und neu. Wer sich verlesen will, soll von mir aus, muss es aber nicht.
&quot hat geschrieben:Ganz abgesehen davon, daß man das ß als stimmhaftes ausspricht/aussprechen kann - was dem Wort Küßchen erst die erotische Ausstrahlung verleiht, die ein Küsschen nie und nimmer haben kann.
Ich bin natürlich keine Fachfrau in Bezug auf erotische Ausstrahlung, das mal vorweg. Du KANNST das ß schon stimmhaft aussprechen, da habe ich überhaupt keine Zweifel, jedoch wäre das alles andere als korrekt. <Kuss> und <Küsschen> enthalten lautlich /s/, und zwar unabhängig davon, ob sie schriftsprachlich mit <ss> oder <ß> wiedergegeben werden. Das war vor 1996 so und wird auch auf absehbare Zeit so bleiben. Auch vor der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung hatte die Verteilung von <ss> und <ß> nichts mit der Qualität des s-Lautes zu tun. Die alte Verteilungsregel kennt eigentlich keiner (ich habe Lehrer, Reformgegner und Reformbefürworter dazu befragt und festgestellt, dass die, die mit am verbissensten am Althergebrachten festhalten, eigentlich am wenigsten fähig sind, die Regel zu beschreiben). Die neue Verteilung orientiert sich an der Quantität des vorhergehenden Vokals. Aber, wie schon gesagt, mehr oder weniger erotische Qualität des s-Lautes war und ist kein Faktor.

Dass die beiden Laute in <weiß> und <Wasser> (und diesen kleinen Exkurs in die historische Phonologie sei mir erlaubt) ursprünglich verschieden waren, ist mir bekannt. Jedoch wurden diese spätestens seit Erfindung des Buchdrucks nicht mehr verschieden ausgesprochen. Die Quellenlage zeigt das. <ß> (entstanden aus der Ligatur <sz>) und <ss> war noch nie ein Indikator für die Aussprache des s-Lautes als /s/ oder /z/. /z/ war immer schon <s>, niemals <ss> oder <ß>. Ich wüsste also nicht, warum <Küßchen> mehr Berechtigung haben sollte als <Küsschen>.

Dir deine eigene Hausrechtsschreibung zuzulegen, ist m.E. aber OK. DIE ZEIT hat auch eine. Sogar eine ziemlich anerkannte. Vielleicht setzt sich ja mal deine durch. Warten wir's einfach ab.
&quot hat geschrieben:Ein bißchen Sprachgefühl gehört wohl auch dazu. (Freilich, so unerotisch heutzutage Küßchen in alle Welt gehaucht werden, schreibt man es wohl besser so, wie Du empfiehlst - hast Du etwa gar so gedacht??)

Viele Grüße
?????????
Sprachgefühl finde ich schön und gut. Bei der Rechtschreibung geht es aber nicht um Gefühl, das meiner Meinung nach etwas sehr individuelles ist und sein sollte. Dabei geht es vielmehr darum, dass ALLE sich an bestimmte, überindividuelle Regeln halten. Sich an die Regeln halten ist der Respekt des Schreibers gegenüber seinen Lesern. Unabhängig davon, wie viele Küsschen in alle Welt gehaucht werden.

Grüße von jemandem, der mit den Begriffen Etymologie, Semantik (besser), historische Phonologie, Orthographie durchaus auch was anfangen kann.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Simone

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben:Etwas vorschnell, für mein Dafürhalten.
Mag sein
&quot hat geschrieben:Ostzone interessiert orthographisch gesehen eigentlich nicht mehr. Und phonologisch schon gleich gar nicht. DIE Zeiten sind vorbei, als der Geheimrat noch Repräsentant des A-la-mode-Deutschen war
Der Begriff Ostzone, ob orthografisch interessant oder nicht, sollte kultiviert werden. Wir sind mit diesem Begriff durch die Kehrpakete eng verbunden und es kann nicht angehen, dass nur die Ostzoner ihre Mitnahmebegriffe wie den Breuler kultivieren.
&quot hat geschrieben:Ich bin natürlich keine Fachfrau in Bezug auf erotische Ausstrahlung
:mad: Bild

Der Rest:
Bild
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Simone

Beitrag von Tom »

@Barnie:

Sollte es nicht "Carepakete" heißen?

Oder ist das wieder ein skopintsevscher Schreibstilbruch? :wink:
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Simone

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben:@Barnie:

Sollte es nicht "Carepakete" heißen?

Oder ist das wieder ein skopintsevscher Schreibstilbruch? :wink:
Natürlich, aber es ist nich der Schreibstilbruch von Skopi, sondern der der Ostzoner. Frag Ronny!
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1474
Registriert: 18.06.2003 18:13

Re: Ausdrucksweise !

Beitrag von Skopintsev »

&quot hat geschrieben: ...

Das mit dem Verlesen kann ich nicht gelten lassen, denn das ist beim Hä-schen und beim Radie-schen genauso. Alt und neu. Wer sich verlesen will, soll von mir aus, muss es aber nicht.
Ich bin natürlich keine Fachfrau in Bezug auf erotische Ausstrahlung, das mal vorweg. Du KANNST das ß schon stimmhaft aussprechen, da habe ich überhaupt keine Zweifel, jedoch wäre das alles andere als korrekt. <Kuss> und <Küsschen> enthalten lautlich /s/, und zwar unabhängig davon, ob sie schriftsprachlich mit <ss> oder <ß> wiedergegeben werden. Das war vor 1996 so und wird auch auf absehbare Zeit so bleiben. Auch vor der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung hatte die Verteilung von <ss> und <ß> nichts mit der Qualität des s-Lautes zu tun. Die alte Verteilungsregel kennt eigentlich keiner (ich habe Lehrer, Reformgegner und Reformbefürworter dazu befragt und festgestellt, dass die, die mit am verbissensten am Althergebrachten festhalten, eigentlich am wenigsten fähig sind, die Regel zu beschreiben). Die neue Verteilung orientiert sich an der Quantität des vorhergehenden Vokals. Aber, wie schon gesagt, mehr oder weniger erotische Qualität des s-Lautes war und ist kein Faktor.

Dass die beiden Laute in <weiß> und <Wasser> (und diesen kleinen Exkurs in die historische Phonologie sei mir erlaubt) ursprünglich verschieden waren, ist mir bekannt. Jedoch wurden diese spätestens seit Erfindung des Buchdrucks nicht mehr verschieden ausgesprochen. Die Quellenlage zeigt das. <ß> (entstanden aus der Ligatur <sz>) und <ss> war noch nie ein Indikator für die Aussprache des s-Lautes als /s/ oder /z/. /z/ war immer schon <s>, niemals <ss> oder <ß>. Ich wüsste also nicht, warum <Küßchen> mehr Berechtigung haben sollte als <Küsschen>.

Dir deine eigene Hausrechtsschreibung zuzulegen, ist m.E. aber OK. DIE ZEIT hat auch eine. Sogar eine ziemlich anerkannte. Vielleicht setzt sich ja mal deine durch. Warten wir's einfach ab.
Sprachgefühl finde ich schön und gut. Bei der Rechtschreibung geht es aber nicht um Gefühl, das meiner Meinung nach etwas sehr individuelles ist und sein sollte. Dabei geht es vielmehr darum, dass ALLE sich an bestimmte, überindividuelle Regeln halten. Sich an die Regeln halten ist der Respekt des Schreibers gegenüber seinen Lesern. Unabhängig davon, wie viele Küsschen in alle Welt gehaucht werden.

Grüße von jemandem, der mit den Begriffen Etymologie, Semantik (besser), historische Phonologie, Orthographie durchaus auch was anfangen kann.
1. Das mit dem Verwechseln stammt ja nicht eigentlich von mir, sondern von den zweifelhaften Experten der Reform. Die müssen ja auch 3 gleiche Konsonanten hintereinanderschreiben, weil sie für die Verkürzung auf 2 zu doof sind.
2. Das mit dem scharfen S ist ganz einfach: Am Ende eines Wortes und vor einem Konsonanten kann es kein Doppel-S geben (sieht geschrieben ja auch arschblöd aus, aber darum mag es ja auch nicht gehen). Im übrigen werden die deutschen s-Laute in Ländern, die für stimmhaftes und stimmloses S unterschiedliche Buchstaben kennen, auch verschieden transkribiert. Frag mich nicht, wie d i e drauf kommen, was im Deutschen stimmhaft ist und was nicht. Aber wie mir scheint, haben die in Griechenland oder in Rußland mehr Sprachkenntnisse als deutsche Rechtschreibreformler. Aber es scheint ja der von Dir weiterverbreiteten Meinung zufolge Tonaufnahmen der Aussprache seit Erfindung des Buchdrucks zu geben...
3. Sprache hat mehr mit Gefühl zu tun, als Leute, denen die Regelung von allen Dingen oberstes Anliegen ist, recht sein mag und kann. Ich finde es jedenfalls voll geil, wenn der Staat wenigstens hier an seine totalitäre Grenze gestoßen ist. (Und ob das intellektuelle Käsblättle des elitären Altkanzlers da neue Akzente setzen kann, geht mir, ehrlich gesagt, voll am Arsch vorbei!)
4. Daß die deutsche Sprache eine vergleichsweise ziemlich unerotische ist, wird mir jedenfalls immer erneut bewußt.
5. Semantik, oder noch besser: Semiotik (--> Charles William Morris: Signs, language and behavior)
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Simone

Beitrag von Ronny(etc) »

&quot hat geschrieben:3. Sprache hat mehr mit Gefühl zu tun...

Mit Gefühlen kennt sich der Tim bestens aus :lol: !!! Jetzt weiß ich, warum wir im Forum selten derselben Meinung sind :wink: !

@V.K.: Mich braucht keiner Fragen. Ich weiß von nichts :D !
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1474
Registriert: 18.06.2003 18:13

Simone

Beitrag von Skopintsev »

&quot hat geschrieben:
Mit Gefühlen kennt sich der Tim bestens aus :lol: !!! Jetzt weiß ich, warum wir im Forum selten derselben Meinung sind :wink: !

@V.K.: Mich braucht keiner Fragen. Ich weiß von nichts :D !
Ja, hier im Forum haben wir die reinste Expertenrunde. Neulich hatte ich das Thema Maßanzug angeschnitten, schon entpuppte sich von Krolock als Spezialist. Und so scheint es weiterzugehen! Man darf gar nicht daran denken, wohin das noch führen mag! Schulersatz? Uniersatz? :lol: :lol:
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
Antworten