Erstmal ein Dankeschön für die Tipps. Dann noch an Sir Eric und Co.: Nett gemeint, aber ich bin kein Freak und kein Spezialist und gebe lediglich die Erlaubnis, das ein oder andere auserwählte Spiel zu spielen bzw. spielen zu lassen. Jetzt zum DJ:
Na klar, ich sehe das nicht anders. Aber grundsätzlich sind schon Art des Spiels sowie Spieldauer entscheidend, was den Verblödungsfaktor betrifft. Ich bezeichne mich jetzt mal selbstbewusst als einen Imgriffhaber.Ich bin irgendwie ein Gegner dieser Mistdinger, weil's irgendwie auch keiner beaufsichtigt was die Kids so damit treiben.
Gibt es nicht. Es gibt auch kein Kriegsspielzeug im Haus. Da bin ich eigen. Auch wenn ich keine Spielzeugnetze habe um damit spielerisch Hochseefischerei zu betreiben und spielerisch die Spielzeugdelfine aus den Netzen mit den Spielzeugtunfischen (Skopi: Strike!!) zu befreien. Da gibt es im Hause schon ein relativ gesundes Empfinden. Was soll ich sonst schreiben.Und da reden wir noch nicht mal von Ballerspielen.
Die Vorstellung hat was, wenn man es nicht ausschließlich betreibtDer würde an seiner Freundin nur noch "rumspielen" (und das ist wirklich ein "Feger") wenn man sie mit Controller bedienen könnte
daß MANCHE, EINIGE oder ZU VIELE Eltern dies betreiben, ist korrekt und würde meine Zustimmung eher treffen.daß Eltern ihre Kids mal gerne zum "ruhigstellen" vor die Kiste oder so 'nen Game-Mist setzen
Aber sicher. Kosten- und vor allem sehr zeitaufwändig. Jetzt ist es halt Basketball (vernachlässigenswert) und Fußball (wie verrückt) geworden. Leistungsträger in seiner Mannschaft (kein Kunststück, aber immerhin) und wahnsinniger VfB Stuttgart Fan (Ich danke allen Mächten, dass er kein Bayern Fan geworden ist).Schon mal über Eishockey nachgedacht
Stimmt, aber das betrifft jede Art der Freizeitgestaltung. JEDER Bereich der Freizeitgestaltung birgt Gefahren in sich, so er denn exzessiv betrieben wird. Dieses Problem habe ich gerade beim Fußball. 15 Stunden Sport am Tag verblöden genauso wie 15 Stunden Daddeln.leider zeigt aber die Realität, daß es das gesunde Maß selten gibt.
mir gefällt LAG besser, denn da kann irgendwann der LAG ab sein.LAP
Du hast aber grundsätzlich schon recht. Aber bei uns wird gelesen, von Harry Potter bis Shakespeare (IN DEUTSCH!, MWHB) und es wird Sport getrieben. Ich glaube, wir können das Wagnis eingehen und schaffen das, wenn wir ganz stark sind.
