Für mich teilt sich das ganze in Gähn-Duelle und Hammerbegegnungen auf.
Hammerbegegnungen:
Barcelona - Chelsea
Real Madrid - Juventus
Bayern - Arsenal
Liverpool - Leverkusen
Manchester - Milan
Gähnspiele:
Bremen - Lyon
Eindhoven - Monaco
Porto - Inter
Die Gähnspiele sind zwar von der Klasse her auch nicht schlecht, aber einfach nicht so attraktiv. Die CL bietet auf jeden Fall mal wieder das was man sich von ihr erwartet, Langeweile kommt da sicher nirgends auf.
Kein Wunder dass mittlerweile sogar KH Rummenigge die früheren Pläne einer Europaliga als Fehler abtut.
Zu den Chancen der deutschen Teams:
Bayern
Hat mit Arsenal das Traumlos bekommen. Ein attraktiver Gegner der ihnen von der offensiven Spielweise her liegt.
Bremen
Ein unattraktiver und unangenehmer Gegner. Dazu sahen die deutschen Vertreter in der Vergangenheit gegen Franzosen nicht unbedingt gut aus. Aber die packen das schon, Bremen ist stark genug.
Leverkusen
Ein verhältnismäßig leichter Gegner, auch wenn Liverpool einen guten Namen und gute Spieler hat. Auch hier kommt Bayer die Spielweise entgegen, das werden2 Fußballfeste.
Zum UEFA-Cup
Schalke
Donezk dürfte für diese Truppe kein allzu großes Problem werden.
Stuttgart
Parma..........da bin ich grad nicht so auf dem laufenden, aber ich denke das der VFB leicht favorisiert ist. Schließlich halten die Jungs auch mit den Bayern - oder zB ManU und Chelsea in der letzten Saison - gut mit.
Aachen
Alkmaar ist ein Superloos! Die werden niedergekämpft, da bin ich mir sicher. Nicht der Übergegner, die sind schlagbar.
Fazit: Mindestens 5 Teams werden weiterkommen.
Nennt mich einen grenzenlosen Optimisten aber ich schätze die Bundesliga momentan eben als verdammt stark ein - und erst recht die noch vertretenen Teams
Gegenstimmen?
