Eishockey-Jahr 2005

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
fgtim

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von fgtim »

&quot hat geschrieben:Ich ignorier ja nicht. Es geht nur einfach nix voran. Nix neues für Augsburg :)
Achsooooo! Nagut, dass der ins Stocken kommt ist beim allgemeinen Augsburger Tempo natürlich nur zu verständlich *g* Vielleicht klappts ja bis Dezember doch noch :lol:
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von MythosAEV »

&quot hat geschrieben:. Schon bei den "Starting-Six" gibt es eine faustdicke Überraschung, weil Ersatzgoalie Steffen Karg von Beginn an ran darf und Jakub Ficenec vorläufig suspendiert wurde. Grund dafür ist, dass die beiden beim langen Warten heimlich zu einer Flasche Wodka griffen und vom Suff gezeichnet von Verantwortlichen des ERC auf der Toilette aufgefunden wurden.
DAS muß man sich mal bildlich vorstellen! Ist ja nicht ein Freundschaftsspielchen zweier Thekenmannschaften, sondern das Finale der höchsten deutschen Profi-Eishockey-Liga ...

:D :D :D
Mit "die beiden" meinst du wohl den genannten Jakub Ficenec und JIMMY WAITE (den hast wohl vergessen zu erwähnen).

Hast Dich ja auch ganz brav an meine Vorgabe gehalten, in die Vorschau Anspielungen auf bereits Geschehenes mit reinzunehmen. Waite und Ficenec waren ja damals auch die Übeltäter (Alkohol-Eskapaden...) :wink:
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Charly_Fliegaufs_Eis
Rookie
Beiträge: 421
Registriert: 10.01.2003 21:57

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Charly_Fliegaufs_Eis »

August:

Es ist die Sensation im Deutschen Eishockey: Roman Abramovic steigt bei den Panthern ein! Der Öl-Milliardär und Besitzer der Fußballclubs aus London und Moskau wird ab sofort dem AEV finanziell unter die Arme greifen. Um den Kader für die Saison 2005/06 zu vervollständigen, stellt Abramovic 15 Mio. Euro Soforthilfe bereit. Hinzu kommen noch die Einnahmen aus dem Trikotverkauf von den NHL-Spieler und die 7300 verkauften Dauerkarten, was bedeutet, dass der AEV mit einem Etat von 21 Mio. Euro an den Start gehen wird. Damit sind wir der Etatkrösus in der DEL und haben dreimal so viel Kohle wie der Zweitplatzierte (Hamburg).

Charly Fliegauf will allerdings noch mit Spielereinkäufen warten bis die Preis fallen. Die Vorbereitung wird genützt um einige Try-Out-Spieler zu testen. Unter anderem erhalten folgende Spieler einen Try-Out-Vertrag:

Verteidigung: Laflamme, Pronger, Niedermayer
Sturm: Selänne, Forsberg, Fedorov, Shanahan

Alle Spieler sind mit Verträgen für die ganze Saison ausgestattet, der Verein hat allerdings die Option, sie bis eine Woche vor Lizenzierungsschluss noch zu kündigen.

Fliegauf ist sich zwar sicher, die richtigen Spieler ausgewählt zu haben, allerdings muss man abwarten, wie sich die Spieler auf den größeren Eisflächen zurechtfinden. „Der AEV will dieses Jahr kein Risiko eingehen“, so der Manager.

In der ersten Augustwoche startet dann auch endlich der Vorverkauf für die Saison. Manche Fans haben sich schon zwei Tage vorher an der Geschäftstelle eingefunden, um noch eines der begehrten Tickets zu bekommen. Auf Grund des großen Andranges entscheidet sich die Panther GmbH aber kurzfristig noch einmal die Eintrittspreise anzuheben und den Verkauf in den Spectrum Club zu verlegen, da nur hier ein organisierter Ablauf möglich sei. Innerhalb von Stunden die komplette Saison ausverkauft.

AEV-Besitzer Abramovic treibt nun auch die Neubaupläne der Eisarena nach vorne. Der Standort am Bahnhof scheint ihm am geeintesten. Leider gibt es einen Hacken an der Sache: Der Schweizer Bauunternehmer Marazzi hat bereits einen Vorvertrag mit der Bahntochter abgeschlossen, welcher das Grundstück gehört und besteht darauf dort eine Arena zu bauen. Abramovic muss sich anderweitig nach einem Standort umsehen und er wird fündig: Die Arena soll in Königsbrunn gebaut werden. Der Königsbrunner Bürgermeister ist von seinen Plänen begeistert allerdings stellt er eine Bedingung: Andreas Römer, Ex-AEV-Spieler und nun Spieler bei den Königsbrunner Pinguinen, soll neuer Co-Trainer bei den Panthern werden. Der AEV willigt natürlich ein und nur wenige Tage später erfolgt der Spatenstich für die modernste Halle der Welt. 44.444 Zuschauerplätze sollen auf vier Ränge und einen Zusatzrang verteilt werden. Der Zusatzrang soll allerdings nur für die Fans der Nürnberg Ice Tigers eingesetzt werden, da man von ihm aus beide Tore nicht sieht. „Bei dieser Halle ist an alles gedacht, sogar die Nürnberger werden sich wie zu Hause fühlen“, ließ Abramovics Projektleiter Franz Beckenbauer verlauten.

Auch beim FCA schreitet der Stadionneubau voran. Marazzi will am Hauptbahnhof, unabhängig davon ob der FCA aufsteigt, ein reines Fußballstadion mit 14.000 Plätzen bauen. Dies schein auch sinnvoll zu sein, denn auch im vierten Anlauf auf die zweite Liga scheint der Aufstieg nicht zu gelingen. Trotz der prominenten Neuzugänge (Stefan Effenberg, Andreas Möller und Jens Lehmann) verloren sie ihre vier Spiele im August gegen den jeweiligen Tabellenletzten. Das kann ihnen allerdings nicht mehr passieren, da sie jetzt selber Schlusslicht sind. Auch FCA-Präsident Walter Seinsch hat es eingesehen und nimmt von dem Traum „zweite Liga“ und „40000-Mann-Arena“ Abschied: „Wir müssen lernen in anderen Dimensionen zu denken und ein Stadion bauen, dass wir auch finanzieren können, wenn wir dieses Jahr in die Bayernliga absteigen“.

Nach den ersten beiden Vorbereitungsspielen gegen Nürnberg und Ingolstadt (6:0 und 11:0) gibt es aber einen Dämpfer für die Panther. JF Labbé hat keine Lust mehr beim AEV das Tor zu hüten: „Mir ist einfach langweilig. Ich habe in den letzten beiden Spielen zusammen 3 Schüsse auf mein Tor bekommen. Das bin ich nicht gewohnt.“ Labbé unterschreibt bei Lada Toglatti einen Vertrag für die laufende Saison. Daraus wird allerdings nichts. Die Panther verweigern ihrem Torwart die Freigabe für eine Profiliga und ihm bleibt nichts anderes übrig, als in einer Amateurliga zu spielen. Ab sofort geht er für den ESV Kaufbeuren in der 3. Liga als Stürmer auf Torejagt.

Mal sehen, wie es im September weiter geht...
Bild
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Bonefire »

Ich brech weg!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
fgtim

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von fgtim »

Der Wahnsinn, warum schreibst du jetzt erst??? :lol: :lol: :lol:

Das hier sind echte Hammerpassagen:

&quot hat geschrieben: Charly Fliegauf will allerdings noch mit Spielereinkäufen warten bis die Preis fallen. Die Vorbereitung wird genützt um einige Try-Out-Spieler zu testen. Unter anderem erhalten folgende Spieler einen Try-Out-Vertrag:

Verteidigung: Laflamme, Pronger, Niedermayer
Sturm: Selänne, Forsberg, Fedorov, Shanahan

Alle Spieler sind mit Verträgen für die ganze Saison ausgestattet, der Verein hat allerdings die Option, sie bis eine Woche vor Lizenzierungsschluss noch zu kündigen.

Fliegauf ist sich zwar sicher, die richtigen Spieler ausgewählt zu haben, allerdings muss man abwarten, wie sich die Spieler auf den größeren Eisflächen zurechtfinden. „Der AEV will dieses Jahr kein Risiko eingehen“, so der Manager.
&quot hat geschrieben:Der AEV willigt natürlich ein und nur wenige Tage später erfolgt der Spatenstich für die modernste Halle der Welt. 44.444 Zuschauerplätze sollen auf vier Ränge und einen Zusatzrang verteilt werden. Der Zusatzrang soll allerdings nur für die Fans der Nürnberg Ice Tigers eingesetzt werden, da man von ihm aus beide Tore nicht sieht. „Bei dieser Halle ist an alles gedacht, sogar die Nürnberger werden sich wie zu Hause fühlen“, ließ Abramovics Projektleiter Franz Beckenbauer verlauten.
&quot hat geschrieben:Auch beim FCA schreitet der Stadionneubau voran. Marazzi will am Hauptbahnhof, unabhängig davon ob der FCA aufsteigt, ein reines Fußballstadion mit 14.000 Plätzen bauen.
&quot hat geschrieben:Nach den ersten beiden Vorbereitungsspielen gegen Nürnberg und Ingolstadt (6:0 und 11:0) gibt es aber einen Dämpfer für die Panther. JF Labbé hat keine Lust mehr beim AEV das Tor zu hüten: „Mir ist einfach langweilig. Ich habe in den letzten beiden Spielen zusammen 3 Schüsse auf mein Tor bekommen. Das bin ich nicht gewohnt.“
Das wird natürlich schwer noch zu toppen sein. Ich les jetzt einfach nochmal alles durch und werf mich ein weiteres Mal weg :D
panther-news2
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2004 09:52

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von panther-news2 »

SEPTEMBER 2005:
Beginn Saison 05/06

Kader AEV:

Torhüter:
-35 JF Labbé (ende der Saison schnitt von 1,5/ 20 Strmin) ++++ 1 TOR!!!
-30 JIMMY WAITE (5 Spiele-4 Shut outs)
-44 Dennis Endras (2 Spiele-7:1 und 5:0)

Abwehr:
- 4 Steve Bancroft (am ende: 8 Tore/ 10 Assists/130 Strafminuten)
- 6 Arvids rekis (4 Tore/ 10 Assists/28 Strafminuten)
- 22 Mike Pudlik (8 Tore/17 Assists/78 Strafminuten)
- 36 Thorsten Fendt (8 Tore/7 Assists/18 Strafminuten)
- 47 John Miner (3 Tore/15 Assists/50 Strafminuten)
- 77 LUBOMIR SEKERAS (10 Tore/ 15 Assists/ 64 Strafminuten)
- 5 ROB LEASK (8 Tore/ 17 Assists/100 Strafminuten)
- 12 PATRICK LAFLAME (6 Tore/ 14 Assists/ 45 Strafminuten)
- 00 MAGNUS ERIKSSON (1 Tor/5 Assists/ 40 Strafminuten) -Magnus sah seine torhüterkariere beendet und versuchte es als Verteidiger! Und FLIEGAUf gab ihm auch gleich nen 3 Jahresvertrag!

Stürmer:
- 7 Duanne Moeser (letzte Saison für ihn! 2 Tore/8 Assists/22 Strafmin.)
- 15 Francois Fortier (11 Tore/ 10 Assists/ 12 Strafminuten)
- 17 Marc Brown (8 Tore/ 4 Assists/38 Strafminuten)
- 21 Shawn Carter (12 Tore/ 3 Assists/ 26 Strafminuten)
- 33 Björn Barta (7 Tore/ 10 Assists/ 44 Strafminuten)
- 40 Francois Methot (18 Tore/ 15 assists/ 20 Strafminuten)
- 57 Ronny Arendt (11 Tore/5 assists/ 78 Strafminuten)
- 74 Rob Busch (8 Tore/ 17 assists/ 188 Strafminuten)
- 37 TINO BOOS (18 Tore/ 20 Assists/ 18 Strafminuten)
- 44 ANDY MORCINIEZ (22 Tore/ 5 assists/ 155 Strafminuten)
- 27 PAT LEBEAU (24 Tore/ 10 Assists/ 90 Strafminuten)
- 17 Mike YORK (18 Tore/ 14 assists/Nach 40 Spielen für den Rest der Saison gesperrt, weil er Schiedsrichter CHVATAL verprügelte!!!
- 23 DANIEL KREUZER (wegen Verletzung nur 10 Saisonspiele aber 10 Tore/ 2 Assists und 50 Strafminuten)
- 88 JAN ZUREK (15 Tore/8 Assists/ 34 strafminuten)

SAISONFAZID:

Der AEV landet in der Saison auf Platz 5 und beendet die Playoffs als zweiter, nachdem sie gegen Ingoldorf im Finale knapp mit 4:3 verloren!

Tore und Assists gesamt: 232 Tore
Strafminuten: 1.348 Strafminuten

Der Aev wird das Team mit den meisten Toren und den meisten Strafminuten! Nach der Saison wird Fliegauf entlassen und Moeser Manager!
Charly_Fliegaufs_Eis
Rookie
Beiträge: 421
Registriert: 10.01.2003 21:57

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Charly_Fliegaufs_Eis »

Welches Saisonfazit im September :?:
Bild
Höri
Testspieler
Beiträge: 103
Registriert: 26.01.2004 21:43

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Höri »

Das Ende der Saison ist ab nächster Saison schon im September!
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Schmiddi »

&quot hat geschrieben:SEPTEMBER 2005:
Beginn Saison 05/06

Kader AEV:

Torhüter:
-35 JF Labbé (ende der Saison schnitt von 1,5/ 20 Strmin) ++++ 1 TOR!!!
-30 JIMMY WAITE (5 Spiele-4 Shut outs)
-44 Dennis Endras (2 Spiele-7:1 und 5:0)

Abwehr:
- 4 Steve Bancroft (am ende: 8 Tore/ 10 Assists/130 Strafminuten)
- 6 Arvids rekis (4 Tore/ 10 Assists/28 Strafminuten)
- 22 Mike Pudlik (8 Tore/17 Assists/78 Strafminuten)
- 36 Thorsten Fendt (8 Tore/7 Assists/18 Strafminuten)
- 47 John Miner (3 Tore/15 Assists/50 Strafminuten)
- 77 LUBOMIR SEKERAS (10 Tore/ 15 Assists/ 64 Strafminuten)
- 5 ROB LEASK (8 Tore/ 17 Assists/100 Strafminuten)
- 12 PATRICK LAFLAME (6 Tore/ 14 Assists/ 45 Strafminuten)
- 00 MAGNUS ERIKSSON (1 Tor/5 Assists/ 40 Strafminuten) -Magnus sah seine torhüterkariere beendet und versuchte es als Verteidiger! Und FLIEGAUf gab ihm auch gleich nen 3 Jahresvertrag!

Stürmer:
- 7 Duanne Moeser (letzte Saison für ihn! 2 Tore/8 Assists/22 Strafmin.)
- 15 Francois Fortier (11 Tore/ 10 Assists/ 12 Strafminuten)
- 17 Marc Brown (8 Tore/ 4 Assists/38 Strafminuten)
- 21 Shawn Carter (12 Tore/ 3 Assists/ 26 Strafminuten)
- 33 Björn Barta (7 Tore/ 10 Assists/ 44 Strafminuten)
- 40 Francois Methot (18 Tore/ 15 assists/ 20 Strafminuten)
- 57 Ronny Arendt (11 Tore/5 assists/ 78 Strafminuten)
- 74 Rob Busch (8 Tore/ 17 assists/ 188 Strafminuten)
- 37 TINO BOOS (18 Tore/ 20 Assists/ 18 Strafminuten)
- 44 ANDY MORCINIEZ (22 Tore/ 5 assists/ 155 Strafminuten)
- 27 PAT LEBEAU (24 Tore/ 10 Assists/ 90 Strafminuten)
- 17 Mike YORK (18 Tore/ 14 assists/Nach 40 Spielen für den Rest der Saison gesperrt, weil er Schiedsrichter CHVATAL verprügelte!!!
- 23 DANIEL KREUZER (wegen Verletzung nur 10 Saisonspiele aber 10 Tore/ 2 Assists und 50 Strafminuten)
- 88 JAN ZUREK (15 Tore/8 Assists/ 34 strafminuten)

SAISONFAZID:

Der AEV landet in der Saison auf Platz 5 und beendet die Playoffs als zweiter, nachdem sie gegen Ingoldorf im Finale knapp mit 4:3 verloren!

Tore und Assists gesamt: 232 Tore
Strafminuten: 1.348 Strafminuten

Der Aev wird das Team mit den meisten Toren und den meisten Strafminuten! Nach der Saison wird Fliegauf entlassen und Moeser Manager!

da träumt wohl einer ein bisschen viel und wenn du schon solche träume hast dann besorg noch ein paar bessere spieler
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Bonefire »

@ Charly_Fliegaufs_Eis & Höri

Das mit dem Saisonfazit is schon richtig.
Er hat im September angefangen die komplette Saison schon zu erwähnen.
Deshalb auch die ganzen Statistiken für eine ganze Saison.


Nunja..... Ich will ja nix sagen aber der September is mies!!! :P
Kein so billiges Statistikzeug...... Humorvolle Texte wollen wir hier!!!
Nightmare....... Mythos....... fgtim........ Wir brauchen Ersatz!!! :D
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Nightmare »

SEPTEMBER:

In einer Nacht- und Nebelaktion wurde der erste Spatentisch der neuen Panther Arena verübt. Da man in der ganzen DEL bereits animierte Bilder des entstehenden Meisterwerks sehen konnte, haben schon mehrere Topstars der Liga bei Manager Charly Fliegauf für einen Vertrag für die Saison 2006/2007 nachgefragt. "Augsburg ist ja wirklich eine schöne Stadt, aber hier spielen möchte ich erst ab 2006, wenn die Halle fertig ist," so der Kommentar von DEL-Topscorer Pat Lebeau. Da dieses Statement aber in Frankfurt nicht gerade gut ankam, wurden die ersten Spiele für ihn zum Spießroutenlauf. Es dauerte nicht lange: Nach dem ersten Heimspiel der Lions kündigt Pat Lebeau seinen Vertrag und wird doch schon in der Saison 05/06 an den Lech transferiert. Natürlich sind jetzt die Kritiker wieder gerufen, die sich fragen: "Soll man wirklich einen Spieler mit diesem Charakter verpflichten? Erst sagen, er kommt nächstes Jahr gerne und dann verlässt er sein altes Team schon früher. Also nein, der is nix für uns." Solche und ähnliche Aussagen hört man beim ersten Heimspiel gegen Köln immer wieder.

Das erste Heimspiel der Panther endet mit einem Eklat. Die bereits 04/05 kritisierten Kickleisten werden im Spiel gegen die Kölner Haie nicht gerade zum Freund. Insgesamt vier Mal springt der Puck direkt von dieser Leiste in die Zuschauerränge. Profischiedsrichter Petr Chantal deutet das jeweils als Spielverzögerung und schickt den jeweiligen Panther für 2 Minuten vom Eis. Obwohl das Penaltykilling bereits ganz gut funktionierte, überstand man hier keine Unterzahl. Der Endstand von 3:4 ist fix. Aber für die Fans und Offiziellen der Panther nicht. Chvatal muss ganze 72 Minuten alleine auf dem Eis stehen bleiben, da alle Ein-/Ausgänge des Eises von wütenden und tobenden Fans versperrt sind. Ein von der DEL gerufenes Sondereinsatzkommando rettet Chvatal schließlich noch rechtzeitig. Szenen wie in "Resident Evil" spielten sich fast schon ab.
Die stärkste Leistung des Abends zeigte aber Neu-Panther Remi Royer. Mit 2 Toren und einem Assist wär ohne ihn gar nix gelaufen. :)

Für die Panther hat das Konsequenzen. Die DEL-Ligaleitung legt fest, dass Petr Chvatal nie mehr ein Spiel der Panther leiten wird. Was als Strafe gedacht war, löst in Augsburg ein Riesenspektakel auf dem Rathausplatz mit Feuerwerk aus. "Ohne Chvatal auf zur Meisterschaft" hört man die knapp 6000 Fans lauthals singen.

Die NHLPA ist endlich mit dem Angebot der NHL einverstanden. Somit wird der Spielbetrieb im Oktober wie gewohnt aufgenommen. Das trifft alle DEL-Teams hart. Ingolstadt, Mannheim, Iserlohn, Berlin, und Kassel müssen ihre NHL-Cracks wieder abgeben. Mannheim steht sogar ohne Torhüter da, und muss zur Not das jüngste Torhüter-Duo der DEL stellen. Die Lasten ruhen nun auf Danny aus den Birken und Ulli von den Socken.

Die Nürnberg Ice Tigers haben überraschend ihren belgischen Trainer entlassen. "Er kam mit der Mentalität des Teams nicht zurecht," so Manager Otto Sykora. Der Gesuch bei der DEL, Greg Poss wieder als Trainer zu verpflichten scheitert. Poss, gerade von einem 3-monatigen Psychatrie-Aufenthalt entlassen, legt plötzlich sein Amt als Teamchef nieder und will wieder bei den Ice Tigers ran. Nachfolger als Trainer der DEB-Auswahl wird Bob Manno.
fgtim

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von fgtim »

&quot hat geschrieben:@ Charly_Fliegaufs_Eis & Höri

Das mit dem Saisonfazit is schon richtig.
Er hat im September angefangen die komplette Saison schon zu erwähnen.
Deshalb auch die ganzen Statistiken für eine ganze Saison.


Nunja..... Ich will ja nix sagen aber der September is mies!!! :P
Kein so billiges Statistikzeug...... Humorvolle Texte wollen wir hier!!!
Nightmare....... Mythos....... fgtim........ Wir brauchen Ersatz!!! :D
Selbst ist der Mann!!!

Aber sehr fein, was der Nightmare da wieder vom Stapel gelassen hat :lol:

Ich persönlich wünsch mir jetzt noch nen Charly_Fliegaufs_Eis-Monat!!! Auf gehts Junge :wink:

@Admins: Danke fürs "säubern" des Threads!!!
Charly_Fliegaufs_Eis
Rookie
Beiträge: 421
Registriert: 10.01.2003 21:57

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Charly_Fliegaufs_Eis »

Oktober

Nach den ersten 6 Spielen stehen die Panther auf Platz zwei der Deutschen Eishockey Liga. Nach der unglücklichen 3:4-Heimspielniederlage gegen Köln folgten Auswärtssiege in Mannheim, Kassel und Nürnberg sowie Heimsiege gegen Hamburg und Frankfurt. Auf die Frage, ob der AEV die Play-offs erreicht antwortet Duanne Moeser wie jedes Jahr: „Wir sind hier um Deutscher Meister zu werden“.

Dieser sportliche Erfolg zieht natürlich haufenweise Sponsoren an. So will auch die Deutsche Telekom Hauptsponsor bei den Panthern werden. Die Firma HOCO tritt nach einer Entschädigungszahlung durch die Deutsche Telekom AG als Hauptssponsor zurück. In einer Pressemitteilung lässt HOCO verlauten, dass es am Firmenstandort Eggenfelden ein junges Nachwuchstalent der „Unterhaltungsbrache“ gibt, der nun gefördert wird.

Somit ist der Weg der Telekom als neuer Hauptsponsor der Panther geebnet. Für die Fans ändert sich allerdings wenig, außer dass die Spieler ab sofort in magentafarbenen Trikots auflaufen werden und der Clubname auf „Pink Panthers Augsburg“ abgeändert wird.

Auch Roman Abramovic (hauptberuflich Fußballfan und Öl-Milliardär) lässt es sich nicht nehmen auch mal ein Spiel seines neuen Hobbyclubs anzusehen. Nach zwei Dritteln führt der AEV mit 3:0 im wieder mal total nebeligen Curt-Frenzel-Stadion gegen die Iserlohn Roosters. Nachdem sich der Nebel verzogen hat, drehen die Roosters auf und erzielen kurz vor Schluss den 3:3-Ausgleich. Dreifacher Torschütze ist natürlich Igor Alexandrov. Im folgenden Penalty-Schießen zieht der AEV den kürzeren und Iserlohn fährt mit dem Zusatzpunkt nach Hause. Fußballfan Abramovic gibt sich allerdings trotzdem zufrieden: „Wir hatten das ganze Spiel über mehr Ballbesitz und im Elfmeterschießen hat einfach der Glücklichere gewonnen.“

Auch nach der Einigung zwischen NHLPA und NHL läuft bei der besten Liga der Welt noch nicht alles nach Plan. Nachdem die im August beim AEV getesteten NHL-Spieler (Laflamme, Pronger, Niedermayer, Selänne, Forsberg, Fedorov, Shanahan) alle überzeugen konnten und somit die gesamte Saison in Augsburg spielen werden, fürchtet EA Sports einen erheblichen Einbruch der Verkaufszahlen von ihrem PC-Spiel „NHL 2006“. Die Firma entscheidet sich aber das Spiel auf dem Markt zu lassen und mit durch ein Internet-Update zu ergänzen: „Pink Panthers Augsburg 06“ lautet der Titel. Durch das Update gibt es neben der Möglichkeit den AEV zu spielen noch als Bonus die Managementoption oben drauf. Original Zitat von der CD-Hülle: „Leiten Sie durch geschickte Management- und Marketingaktionen die Geschicke der Panther nach dem Vorbild von Fliegauf & Co.!“

Nur zwei Monate nach ihrem Spatenstich hat die HumbauerArena ihren ersten handfesten Skandal: Franz Beckenbauer, der Geschäftsführer der HumbauerArena GmbH, wird von der Augsburger Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen. Der Grund: Er soll von der mit dem Bau beauftragten Firma Alpine Schmiergelder in Höhe von 2,5 Mio. Euro erhalten haben. Beckenbauer beantragte zwar von der JVA Augsburg in die Münchner „VIP-Zelle“ mit Karl-Heinz Wildmoser überführt zu werden, allerdings ohne Erfolg. Zur Strafe wurde er nun in Augsburg in die Zelle zu Max Strauß verlegt.

Der zweite Skandal ereignetet sich nur wenige Tage später beim Auswärtsspiel in Ingolstadt. Nachdem Schlagschussgott und bisheriger DEL-Topscorer Remi Royer mit einem knallharten Schuss, bei dem sogar Ficenec staunte, das 1:1 erzielte brachen im Gästeblock alle Dämme. Das vor einem Jahr neu eingebaute Fangnetz hielt dem Druck nicht stand und reist in der gesamten Halle mit einem Ruck vom Hallendach. Aus Angst von einem Puck getroffen zu werden, rennen die Ingolstädter Fans in Panik fluchtartig aus der Arena. Der Schiedsrichter entscheidet das Spiel fortzusetzen. Die Pink Panthers Augsburg erspielten sich nun, angefeuert von den rund 800 mitgereisten Fans, eine Chance nach der anderen und gewinnen am Ende das Spiel mit 4:1.

Ende Oktober dann der Schock für die Panther: Beim Auswärtsspiel in Krefeld wird Topscorer Remi Royer von einer über die Bande fliegenden Mülltonne so schwer verletzt, dass er den Rest der Saison ausfällt. Als Übertäter erwies sich wieder einmal Rob Guillet, welcher seine Spieldauerstrafe, nachdem er Rick Girard durch einen Stockschlag zwei Fingerkuppen und den linken Zeh abtrennte, nicht nachvollziehen kann und anschließend seinem Ärger Luft macht. Guillet wird später von der DEL-Ligaleitung zu fünf Spielen Sperre und wahlweise 1500 Euro Geldstrafe oder 3 Tage in der Zelle Beckenbauer/Strauß verurteilt.

Das war der Oktober. Bin schon auf den November gespannt.
Bild
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Nightmare »

&quot hat geschrieben:Schlagschussgott und bisheriger DEL-Topscorer Remi Royer
Dafür lieb ich dich :lol:

&quot hat geschrieben:Ende Oktober dann der Schock für die Panther: Beim Auswärtsspiel in Krefeld wird Topscorer Remi Royer von einer über die Bande fliegenden Mülltonne so schwer verletzt, dass er den Rest der Saison ausfällt.
Dafür nicht :cry: Mensch, das hätte seine Saison werden können :wink:
Benutzeravatar
Bonefire
Ausnahmekönner
Beiträge: 5361
Registriert: 21.07.2004 16:53

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Bonefire »

Jungs ihr seid göttlich!!! :)
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Sabionski »

@Charly_Fliegaufs_Eis


Sehr geil!!!! :D
Wirklich klasse!


mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
fgtim

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von fgtim »

November

Nach der zweiten Saisonpleite ausgerechnet gegen den Angstgegner aus Iserlohn befindet R. Abramowitsch das Team für qualitativ und quantitiv noch nicht gut genug besetzt. Neben Joe Sakic, Pavel Bure und Bill Guerin die in Nacht und Nebel-Aktionen verpflichtet werden reaktiviert der Ölmagnat auch noch Mario Lemieux um "ein bisschen Glanz ins CFS zu bringen". Der Kader umfasst hiermit 39 Spieler!

Böse Zungen behaupten dass diese Transfers im Zusammenhang mit der Aufhebung der Ausländerbeschränkungen und der DEL-Umbenennung in "DEL die 1.Ölliga" zusammenhängen. Zumindest haben der Verband und die Liga urplötzlich genug Geld zur Verfügung um in jeder mittelgroßen Stadt Nachwuchszentren zu bauen und das Schiedsrichtertum komplett zu professionalisieren. Fortan pfeift die komplette Chvatal-Familie die Spiele unserer Jungs.

Zum Eklat kommt es als Oma Chvatal beim darauffolgenden Auswärtsspiel in Wolfsburg Pavel Bure ständig mit Pavel Nedved anredet und ihn nach dem zweiten Check mit Gelb-Rot zum duschen schickt. Trotzdem gibt es einen nie gefährdeten 8:1 Sieg. Mario Lemieux erzielt dabei 5 Tore und meint nach dem Spiel lapidar:
"Es ist in Deutschland viel schwerer als ich gedacht habe, die Eisflächen sind auch verdammt groß. Aber wenn mein gebrochener rechter Arm wieder verheilt ist und ich das erste Mal trainiert habe denke ich, dass ich meine normale Leistung wieder abrufen kann."

Die neuen rosanen Trikots sorgen für einen unglaublichen Imagegewinn des Teams vor allem im Bereich der 8 bis 15-jährigen Girlies! Das Stadionheft wird kurzerhand um die Rubriken "Die Winterkollektion - was tragen die Jungs darunter" und "Die Playoffs kommen, der Speck geht" erweitert.

Eine der bestimmenden Fragen dieser Tage ist aber:
Wie gehts es Franz Beckenbauer?

Nun, nachdem die "Lichtgestalt" dafür gesorgt hat dass die LVA Augsburg seit Wochen nachts ohne Strom auskommt und sämtliche Wärter sowie alle seine Mitinsassen von seinen intelligenten und klug formulierten Kommentaren völlig entnervt sind ("Schau mer mal", "Das Eis ist kalt", "Der Puck ist hart", "Eine Haftstrafe dauert 90 Jahre"....) wird der Kaiser wegen guter Führung entlassen. Kurz darauf verkündet er bereits seine neuen hochtrabenden Pläne hinsichtlich des deutschen Eishockeys:

Das Eishockeyturnier der olympischen Spiele 2006 in Italien soll nach Deutschland geholt werden! Als Spielorte zieht er aufgrund der kurzen Wege das Dreieck Augsburg-Königsbrunn-Innningen in Betracht.
Inningen? Wieso Inningen?
"Ha ja, da hob i letzschdes Jahr a Subba-Weihnachtsfeier ghabt, hehehe....."
Wer zweifelt ernsthaft am Gelingen dieses Plans???

Zum sportlichen:
Ende November lächelt der AEV mit 46 Punkten aus 18 Spielen von der Tabellenspitze herunter. Die übrigen beiden Punkte wurden beim 0:1 nach Penaltyschießen in Iserlohn verloren..........

Die rosafarbenen Trikots erweisen sich nun doch als totales Eigentor. Im Pokal ereilte den Spitzenreiter völlig überraschend das Aus, nachdem man in einem heiß umkämpften Spiel mit 3:2 bei den völlig in blau gekleideten Landshutern verliert. Schiedsrichter Baby Chavatal meinte dazu und zu seinen ominös einseitig verteilten Zeitstrafen nur:

"glucks, brabbel, Rosa bäh!!! Blau hihihi!!!"

Auf dass im Dezember das Jahr einen schönen Ausgang findet!!! ;-)

P.S.: Leicht editiert, sorry :o ops:
Charly_Fliegaufs_Eis
Rookie
Beiträge: 421
Registriert: 10.01.2003 21:57

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von Charly_Fliegaufs_Eis »

&quot hat geschrieben:Zum Eklat kommt es als Oma Chvatal beim darauffolgenden Auswärtsspiel in Wolfsburg Pavel Bure ständig mit Pavel Nedved anredet und ihn nach dem zweiten Check mit Gelb-Rot zum duschen schickt. Trotzdem gibt es einen nie gefährdeten 8:1 Sieg. Mario Lemieux erzielt dabei 5 Tore und meint nach dem Spiel lapidar:
"Es ist in Deutschland viel schwerer als ich gedacht habe, die Eisflächen sind auch verdammt groß. Aber wenn mein gebrochener rechter Arm wieder verheilt ist und ich das erste Mal trainiert habe denke ich, dass ich meine normale Leistung wieder abrufen kann."
Dieser Absatz hat es in sich!!! :lol: :lol: :lol:

Schau mer mal, wer mit dem Dezember ein doch sehr ereignisreiches Jahr 2005 abschließt. :?:
Bild
fgtim

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von fgtim »

Bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen :-)
fgtim

Eishockey-Jahr 2005

Beitrag von fgtim »

*lupf*

[size=24px]Da fehlt noch was!!!!!!! :lol: [/size]
Antworten