[size=18px]Absolut lächerlich ! [/size]





Na, sei mal vorsichtig. Vielleicht holt sich ja dann Schimm einen Staranwalt, der die Sperre auf zwei oder mehr Spiele hochdrückt." hat geschrieben:Wenn wir in Berufung gehen, wird die Sperre sicher nur auf ein halbes Spiel zurückgestuft![]()
![]()
![]()
Stimmt, ohne wenn und aber. Zumindestens was die Spiele mit Augsburger Beteiligung betrifft konnte man sich nicht über ihn beschweren." hat geschrieben: ...was nichts daran ändert, daß Schimm auf dem Eis einer der besseren Schiris ist bzw. zumindest in den letzten 2-3 Jahren war. Aber das gehört eigentlich nicht zum Thema.
Trotzdem wieder mal bekommt der gute Manne nicht mit um was es eigentlich geht. Trotzdem meint er hier ein Fass aufmachen zu müssen." hat geschrieben:
...was nichts daran ändert, daß Schimm auf dem Eis einer der besseren Schiris ist bzw. zumindest in den letzten 2-3 Jahren war. Aber das gehört eigentlich nicht zum Thema.
Hi," hat geschrieben:
2. Geht es bzgl. der Sperre nicht um vergangenen Sonntag, sondern um das erste Heimspiel gegen Ingolstadt, als Schimm uns gepfiffen hat.
Das ist nach diversen Strafenreduzierungen der größte Witz den sich die DEL je erlaubt hat. Zudem hat sich der Schimmel-Willi damit selbst einen Bärendienst erwiesen, das wird durch die Foren gehen und der hat in Zukunft nicht nur im CFS einen Spießrutenlauf zu erwarten.Panther-Stadionsprecher Rolf Störmann gesperrt!
DEL Ligenleitung sorgt für Novum im deutschen Eishockey
RT.1 Moderator und Panther-Stadionsprecher Rolf Störmann (39) wurde von der DEL-Ligenleitung für ein Spiel gesperrt. Störmann wird seine Sperre am kommenden Dienstag (18. Januar) im Pokal-Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt absitzen.
Grund für die Entscheidung war ein Zusatzbericht von Schiedsrichter Willi Schimm nach dem DEL-Spiel der Panther gegen die Iserlohn Roosters am 10. Dezember 2004. Schimm, der nach langer Zeit erstmals wieder ein Spiel im Curt-Frenzel-Stadion leitete, fühlte sich durch Störmanns Begrüßung (Zitat: «Heute im Curt-Frenzel-Stadion eine kleine Sensation. Er war lange nicht mehr hier...») angegriffen. «Das war nicht ordnungsgemäß. Wenn man solche Aussagen trifft, ist eine Sperre angemessen», so Schimm. «Meine Begrüßung für Herrn Schimm war durchaus positiv gemeint und sollte in keiner Weise provozierend wirken», so Rolf Störmann, der sein positives Verhältnis zu allen DEL-Schiedsrichtern betont.
Störmann wird am Dienstag dennoch im Stadion sein und «seinen» Panthern die Daumen drücken. Als Stadionsprecher vertritt ihn Reporter Stefan Mack.
HIT RADIO RT.1 wird vom Pokal-Derby gegen Ingolstadt - wie von allen Pflichtspielen des AEV - live und exklusiv berichten.
....DASS ist ja eine super Idee!!!! Ich bin auch für die Torwartlegende OILE Böhm!!! Muss echt nen guten Job gemacht haben." hat geschrieben:Dies wäre doch die Gelegenheit für einen Stadionsprecher Tausch.
Fordere die Torwartlegende "Oile- Christian Böhm" zurück ans Mikro.
Machte vor ein paar Jahren schon einen Superjob und wäre endlich mal ein Fachmann am Mikro.
Hält sich angeblich auch noch als Torwart in unterklassigen Ligen fit
Da geht's nicht um Radio- oder Zeitungsberichterstattung. Da könnte die DEL - wenn es nicht beleidigend oder diffamierend ist - auch gar nicht eingreifen. Pressefreiheit sage ich nur." hat geschrieben:Also ich gebs jetzt mal in aller Öffentlichkeit zu: Ich habe keine Ahnung
wie das alles funktioniertmit der Berichterstattung über die DEL usw.
Aber nach meinem mehr oder minder gesundem Menschenverstand sollte
die DEL den Teufel tun und sich darum kümmern wer denn da im Radio
spricht oder für die Zeitung schreibt. Sowas wie Begrüssungen sind
absoluter Schwachsinn, es sollten sich einzig die Sportlichen Akteure unter
einander begrüssen und die offiziellen des Spiels.