1. Faire Chance: Ich kann diesen Schwachsinn langsam nicht mehr lesen. Wenn es eine faire Chance gibt, dann ist es bereits zu spät, denn dann hat dieser Trainer einen Vertrag. Die Forderung kommt jedes Jahr. Brown durfte man nicht kritisieren, man sollte ihm eine faire Chance geben. Genauso wie Drouin, Paradis usw.
2. Die Fans verpflichten keinen Trainer, sie spekulieren lediglich und wünschen sich einen bestimmten oder einen bestimmten eben nicht. Und das hat für jeden die unterschiedlichsten Gründe. Zumindest in Ingolstadt ist Boni umstritten.
3. Warum automatisch Wren einem möglichen Engagement von Boni folgen sollte, ist mir schleierhaft. Spielt Trepanier in Augsburg? Wen hat Cherno nach Frankfurt geholt? Wen hat Laporte mitgebracht? Alles Unsinn. Und selbst wenn - die Rückkehr eines Spielers, selbst wenn es sich um Wren handelt, darf niemals ausschlaggebend für die Verpflichtung eines Trainers sein.
4. Warum ist Boni mit der Trainergurke Laporte nicht zu vergleichen? Was weißt du von Boni? Was macht er besser als Laporte? Er holt einen alternden Chyzowski, der zu 101 Prozent von seinem Center abhängig ist und zumindest in der DEL keinen Schlittschuh mehr auf den Boden bekäme.
5. Zitat:
Warum nicht mal einen wirklich guten Trainer verpflichten?
Genau darum geht es. Wer ist ein wirklich guter Trainer? Einer der mit geforderten Spielern den Club ruiniert? Einer, der mit geringen Mitteln Erfolg garantiert? Einer mit großem Namen oder einer, der den Ehrgeiz hat, Neuland zu betreten und sich zu beweisen? Was trifft auf Boni zu?
6. Von allen bisherigen Namen erscheint mir Collins trotz ausgeprägtem Defensivkonzept der schlüssigste. Er ist distanziert zu den Spielern, kennt Augsburg, hat ein realistisches Einschätzungsvermögen und gilt als Vertreter der harten Linie. Über seine Kenntnisse des Spielermarktes kann ich nix sagen und defensiv macht mir wenig Spaß, aber ich würde ihn nehmen.
1 bis 5 unterschreib ich Wort für Wort!!!
Bei 6 bin ich anderer Meinung: Irgendwie krieg ich bei Collins n flaues Gefühl. Das riecht nach Bob Manno... harte Linie... distanziert zur Mannschaft... defensiv...
Gefällt mir gar nicht. Ich bin der Meinung wir brauchen nen Trainer, der Feuer entfacht, der ALLE Spieler zu einem Team formt und eishockeyspielende, leidenschaftliche Kampfmaschinen

aus ihnen macht und trotzdem nach vorne agieren lässt. Kein defensiv-geprägtes System, Torpedo-Eishockey oder wie das sonst noch alles heissen soll.
Ist das nicht n bisschen viel verlangt??? NEIN! Warum soll ich mir nicht auch mal was wünschen dürfen. Obs in Erfüllung geht ist die andere Frage. Aber ich bin Zuversichtlich: bei Kinderüberraschung klasppt das ja auch mit Spiel, Spaß, Spannung und Schokolade in einem...
Zu Boni:
Gut, er hat mit nem verdammt teuren, erfahrenen Team die österreichische Holzhackerliga aufgemischt. Kein großes Kunststück mit dem Material, das er hat in der Liga zu dominieren. Wer sollen denn die vier Teams aus Österreich sein, die in der DEL um die POs mitspielen könnten??? Ich seh lediglich evtl Wien als stark genung an. Hab dieses Jahr 2mal Villach, 2mal Klagenfurt, 1mal Wien und 1mal Linz gesehen. Beeindruckend war nur Wien. Und eben, Spieler wie Chizowski haben definitiv kein DEL-Format mehr.
Auch wenn wild spekuliert wird: Wo steht geschrieben, dass Wren zusammen mit Boni wechseln würde??? NIRGENDS! Und die Geschichten, die Bobbi zusammenfabuliert kennen wir doch nun wirklich zur Genüge.
Mag sein, Boni hätte mit etwas Glück das Zeug zum erfolgreichen Coach in Augsburg. Aber er ist halt einer, der verdammt leicht überall aneckt. Hört euch mal in ING um.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.