Verhalten einiger AEV-Fans
-
- Anfänger
- Beiträge: 57
- Registriert: 11.11.2003 22:39
Verhalten einiger AEV-Fans
Also eigentlich schreib ich ja relativ selten etwas ins Forum, aber jetzt muss ich mal meinem Ärger freien Lauf lassen. Ich habe mich wohl noch nie so über die eigenen „Fans“ aufgeregt, wie gestern in Hamburg. Zum ersten Mal in meinem Dasein als AEV-Fan wurde ich gezwungen, das Spiel vom Sitzen aus zu betrachten, weil die mitgereisten Herrschaften aus Augsburg hinter mir es partout nicht einsehen wollten, dass man in einem Gästeblock zu stehen hat und es vorzogen, ihren faulen Hintern lieber in den gepolsterten Sitz der High-Tech-Arena Hamburg zu pressen. Durch die Hilfe der netten Security in Hamburg, welche von besagten Personen angestiftet wurde, wurden ich und die anderen Fans (von denen ca. 15 anwesend waren, die anderen 15-20 kann man als solche wohl nur sehr schwerlich bezeichnen - der Begriff Tourist wäre treffender) dazu aufgefordert, uns doch gefälligst den Sitzplatzgegebenheiten anzupassen. Sämtliche Versuche von mir und Anderen, eine vernünftige Lösung für das Problem zu suchen, waren erfolglos, weil keinerlei argumentative Diskussion zustande kommen konnte, was wohl auch nicht gerade überraschend war, wenn man das geistige Niveau dieser Personen berücksichtigt. Als ich wenigstens nach dem 1:1 Ausgleichstreffer in den letzten paar Sekunden des ersten Drittels der Mannschaft eine standing ovation geben wollte, wurde sogar handgreiflich gegen mich vorgegangen.
Dieses erbärmliche Verhalten einiger Leute, die sich selbst für die allertollsten Fans halten, weil sie einmal im Jahr zu einem Auswärtsspiel fahren, hat nicht nur mich extrem aufgeregt, sondern viele der anderen Mitgereisten auch. Eigentlich könnte man ja meinen, dass bei einem so weit entfernten Spiel nur die verschworene Faneinheit anreist, die bedingungslos hinter der Mannschaft steht. Das war aber absolut nicht der Fall. Was da gestern im Fanblock bei uns abging war nur noch jämmerlich. Wir versuchten zwar trotz der Bedingungen unser Team anzufeuern, was aber immer von regelmäßigen Beschimpfungen gegen die eigene Mannschaft seitens der angesprochenen Leute begleitet wurde. Selbst der Großteil der Hamburger die auch im Gästeblock weilten, weil sie keine anderen Karten mehr ergattern konnten, war erstaunt über das Verhalten dieser „AEV-Anhänger“, die gegen uns vorgingen. Von den Hamburgern machte es nämlich fast niemandem etwas aus, dass wir unsere Mannschaft unterstützen wollten, weil sie respektierten, dass sie sich in unserem Block aufhielten. Es ist wohl auch unnötig zu sagen, dass Unterstützung für die Mannschaft von den betreffenden Personen natürlich kein einziges Mal während dem Spiel kam.
Wenn das jetzt vielleicht einer von den Leuten lesen sollte, die ich angesprochen habe, dann appelliere ich an diese, das nächste Mal doch einfach zu Hause zu bleiben und sich das Spiel bequem vom Sofa aus auf Premiere anzuschauen (oder wo auch immer gerade Premiere läuft). Und wenn man unbedingt nach Hamburg fahren will, um sich die schöne Stadt anzuschauen, so kann man dies auch wunderbar im Sommer tun, wo es im Übrigen wohl auch um einiges angenehmer ist als Tourist. Und selbst wenn diese Leute sich doch entschließen sollten, zum AEV-Auswärtsspiel hinzufahren, können sie gerne eine von den andern 12000 Eintrittskarten kaufen, von deren Plätzen man überall eine perfekte Sicht auf das Eis hat. Aber wenn sie trotz alle dem zu UNS in den Gästeblock gehen, müssen sie respektieren, dass es FANS gibt, die 100% hinter ihrer Mannschaft stehen und diese über 60 Minuten anfeuern (was nun mal nur im Stehen geht), so wie es von Fans von allen Vereinen in allen Stadien der DEL praktiziert wird und genauso wie wir es auch Wochenende für Wochenende und Spiel für Spiel tun.
Dieses erbärmliche Verhalten einiger Leute, die sich selbst für die allertollsten Fans halten, weil sie einmal im Jahr zu einem Auswärtsspiel fahren, hat nicht nur mich extrem aufgeregt, sondern viele der anderen Mitgereisten auch. Eigentlich könnte man ja meinen, dass bei einem so weit entfernten Spiel nur die verschworene Faneinheit anreist, die bedingungslos hinter der Mannschaft steht. Das war aber absolut nicht der Fall. Was da gestern im Fanblock bei uns abging war nur noch jämmerlich. Wir versuchten zwar trotz der Bedingungen unser Team anzufeuern, was aber immer von regelmäßigen Beschimpfungen gegen die eigene Mannschaft seitens der angesprochenen Leute begleitet wurde. Selbst der Großteil der Hamburger die auch im Gästeblock weilten, weil sie keine anderen Karten mehr ergattern konnten, war erstaunt über das Verhalten dieser „AEV-Anhänger“, die gegen uns vorgingen. Von den Hamburgern machte es nämlich fast niemandem etwas aus, dass wir unsere Mannschaft unterstützen wollten, weil sie respektierten, dass sie sich in unserem Block aufhielten. Es ist wohl auch unnötig zu sagen, dass Unterstützung für die Mannschaft von den betreffenden Personen natürlich kein einziges Mal während dem Spiel kam.
Wenn das jetzt vielleicht einer von den Leuten lesen sollte, die ich angesprochen habe, dann appelliere ich an diese, das nächste Mal doch einfach zu Hause zu bleiben und sich das Spiel bequem vom Sofa aus auf Premiere anzuschauen (oder wo auch immer gerade Premiere läuft). Und wenn man unbedingt nach Hamburg fahren will, um sich die schöne Stadt anzuschauen, so kann man dies auch wunderbar im Sommer tun, wo es im Übrigen wohl auch um einiges angenehmer ist als Tourist. Und selbst wenn diese Leute sich doch entschließen sollten, zum AEV-Auswärtsspiel hinzufahren, können sie gerne eine von den andern 12000 Eintrittskarten kaufen, von deren Plätzen man überall eine perfekte Sicht auf das Eis hat. Aber wenn sie trotz alle dem zu UNS in den Gästeblock gehen, müssen sie respektieren, dass es FANS gibt, die 100% hinter ihrer Mannschaft stehen und diese über 60 Minuten anfeuern (was nun mal nur im Stehen geht), so wie es von Fans von allen Vereinen in allen Stadien der DEL praktiziert wird und genauso wie wir es auch Wochenende für Wochenende und Spiel für Spiel tun.
Verhalten einiger AEV-Fans
hm. zum glück saß ich im Block O18 (2 blöcke neben dem gästeblock) und wurde nur von halbpubertierenden hamburgern angepöbelt weil ich mich beim 1:1 gefreut habe. Von denen kamen zum glück nur doofe sprüche, mehr ham se sich ned getraut.
Aber schon traurig wenn die eigenen fans einen angreifen.
Aber schon traurig wenn die eigenen fans einen angreifen.
Verhalten einiger AEV-Fans
ist schon sehr seltsam..
sowas gibts zum glück bei bayern spielen (noch) nicht...
aber mit der allianz arena und den ganzen kommerztempeln wies wohl in hamburg auch ist wird halt der normale fan verdrängt und publikum erwünscht..
aber das sowas von den eigenen fans kommt ist schon sehr merkwürdig
sowas gibts zum glück bei bayern spielen (noch) nicht...
aber mit der allianz arena und den ganzen kommerztempeln wies wohl in hamburg auch ist wird halt der normale fan verdrängt und publikum erwünscht..
aber das sowas von den eigenen fans kommt ist schon sehr merkwürdig
Verhalten einiger AEV-Fans
Kann den Bericht ganz oben nur voll und ganz zustimmen weil ich auch im besagten Gästeblock in Hamburg stand bzw. danach auf einen Sitzplatz saß :roll:

Verhalten einiger AEV-Fans
I hab mir den beitrag von " Bertuzzi#44 " jetzt echt 2 mal durchlesen müssen , so wirklich verstehen ( glauben ) kann i des fast net ...
einfach unglaublich , meiner meinung nach dieses gehabe
einfach unglaublich , meiner meinung nach dieses gehabe

Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...
http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
Verhalten einiger AEV-Fans
Also um jetzt mal ehrlich zu sein, ich war da nicht dabei, und ich kenne
keine Beteiligten. Aber wenn ich mir vorstelle dass ich in einem Block Sitze
in dem ausdrücklich Sitzplätze sind, dann setzt man sich eben auch hin.
Wer stehen will soll stehen, aber dann halt im Stehplatzbereich.
Falls es in der Color-Line-Arena keine Stehplätze mehr geben sollte, so
hat derjenige halt einfach Pech gehabt, oder er muss sich nach den
Gepflogenheiten umsehen. Sprich also darauf achten wie sich andere Fans
die schon öfter da waren verhalten.
Also um es nochmal zusammen zu fassen:
Mag zwar sein dass das Verhalten nicht wirklich höflich war oder es einer
höflichen Form mangelte aber trotzdem sollten die Vordermänner darauf achten dass ihre Hinterleute auch was sehen können. Für den Fall dass es
gar keine Stehplätze mehr gegeben haben sollte muss ich sagen dass ich
das besonders beim Eishockey bedauern würde aber auch in diesem Fall
gilt das Recht dass jeder der eine Karte gekauft hat, sich das Recht erworben hat dort zu SITZEN, um das auch auskosten zu können müssen sich die Vorderen halt hinsetzen.
Es wäre ja genauso blöd wenn mir jemand das ganze Spiel über mit einem
Transparent die Sicht versperren würde.
Ausserdem kann man sein Team auch im sitzen supporten, macht zwar weniger Spass aber da kann man nix machen.
Meine persönliche Freiheit geht nur soweit bis sie die persönliche Freiheit
der Anderen nicht verletzt.
keine Beteiligten. Aber wenn ich mir vorstelle dass ich in einem Block Sitze
in dem ausdrücklich Sitzplätze sind, dann setzt man sich eben auch hin.
Wer stehen will soll stehen, aber dann halt im Stehplatzbereich.
Falls es in der Color-Line-Arena keine Stehplätze mehr geben sollte, so
hat derjenige halt einfach Pech gehabt, oder er muss sich nach den
Gepflogenheiten umsehen. Sprich also darauf achten wie sich andere Fans
die schon öfter da waren verhalten.
Also um es nochmal zusammen zu fassen:
Mag zwar sein dass das Verhalten nicht wirklich höflich war oder es einer
höflichen Form mangelte aber trotzdem sollten die Vordermänner darauf achten dass ihre Hinterleute auch was sehen können. Für den Fall dass es
gar keine Stehplätze mehr gegeben haben sollte muss ich sagen dass ich
das besonders beim Eishockey bedauern würde aber auch in diesem Fall
gilt das Recht dass jeder der eine Karte gekauft hat, sich das Recht erworben hat dort zu SITZEN, um das auch auskosten zu können müssen sich die Vorderen halt hinsetzen.
Es wäre ja genauso blöd wenn mir jemand das ganze Spiel über mit einem
Transparent die Sicht versperren würde.
Ausserdem kann man sein Team auch im sitzen supporten, macht zwar weniger Spass aber da kann man nix machen.
Meine persönliche Freiheit geht nur soweit bis sie die persönliche Freiheit
der Anderen nicht verletzt.
AEV-Fan sein - leiden lernen!
-
- Anfänger
- Beiträge: 57
- Registriert: 11.11.2003 22:39
Verhalten einiger AEV-Fans
@ Agentmaxx
Sicherlich hast du Recht damit, wenn du sagst, dass jeder, der eine Karte für einen Sitzplatz kauft, prinzipiell auch dort sitzen darf. Allerdings ist es nun mal so, dass es in jedem Eisstadion der DEL (oder auch der unteren Eishockeyligen) einen mehr oder weniger ausgewiesenen Fanblock für die Heimfans, sowie einen Bereich für die Gästefans gibt. Zumal ist es bei uns in Deutschland und wohl auch in den meisten anderen europäischen Ländern Sitte für die Anhänger eines Vereins, die diesen akustisch unterstützen wollen, das Spiel im Stehen zu verfolgen. Das heißt nicht, dass Leute, die sich ein Spiel lieber im Sitzen anschauen wollen, keine wahren Fans sind; darauf will ich sicherlich nicht hinaus. Ich bin aber ganz klar der Meinung, dass es für beide Arten von Fans, für Sitz-Plätzler und für Leute, die die Mannschaft während dem Spiel unterstützen wollen, einen Bereich geben sollte, wo sie ungestört „ihren Spaß“ haben können. Für uns ist dies nun mal der Gästeblock, der auch von den Hamburg Freezers offiziell als dieser ausgegeben wird. Wir stellen uns ja schließlich auch nicht einfach „irgendwo“ hin. Niemand ist zudem als Fan vom AEV verpflichtet, sich auch in den Gästeblock zu begeben. Ich habe in Hamburg auch eine Reihe von Leuten mit einem Augsburger Trikot gesehen, die das Spiel von einem anderen Block aus beobachtet haben (siehe am Beispiel des Users Rehstreichler).
Dass es im Gästeblock in Hamburg nur Sitzplätze gibt (im Übrigen auch bloß einklappbare Sitze) ist da, wie ich finde, kein wirkliches Argument. In Hannover oder Köln zum Beispiel ist dies auch der Fall für den jeweiligen Gästeblock und da habe ich es noch nie erlebt, dass da jemand blöd angemacht wird, weil er oder sie sich hinstellen will, zumal nicht von den eigenen Leuten. In Hamburg gibt es außerdem nirgendwo richtige Stehplätze, selbst der Heimblock besteht aus einklappbaren Sitzen, aber dort kommt niemand auf die Idee, diese auch in Anspruch zu nehmen. Vielleicht sollten sich unsere besagten Leute das nächste Mal lieber dort hinsetzen um allen Anderen um sich herum klar zu machen, dass man doch gefälligst auch Platz nehmen solle. Da wünsche ich gleich mal viel Erfolg dabei…
Das mit der „persönlichen Freiheit“ ist sicherlich schön gesagt, trifft aber meiner Ansicht nach in diesem Fall so nicht zu. Man könnte nämlich genauso argumentieren, dass unsere persönliche Freiheit verletzt wird, wenn man uns dazu zwingt uns hinzusetzen, da wir das nirgendwo anderes, sprich in keinem anderen Eisstadion tun müssen. Juristisch gesehen könnte man da unter Umständen sogar vom Gewohnheitsrecht sprechen, weil es Leute gibt, die diesem Verein schon seit vielen Jahren überall hin folgen und noch nie dazu aufgefordert wurden, auf einem Sitz Platz zu nehmen. Und „Gepflogenheiten“ gibt es nicht nur in der Color-Line-Arena, sondern auch in der Deutschen Eishockey Liga, in welcher die Hamburg Freezers schließlich spielen. Noch mal @ Agentmaxx: Will dich hier nicht fertig machen, weil du eine andere Meinung vertrittst. Ich will bloß versuchen, dir und den Leuten, die so ähnlich denken, mal unseren Standpunkt verständlich zu machen.
Sicherlich hast du Recht damit, wenn du sagst, dass jeder, der eine Karte für einen Sitzplatz kauft, prinzipiell auch dort sitzen darf. Allerdings ist es nun mal so, dass es in jedem Eisstadion der DEL (oder auch der unteren Eishockeyligen) einen mehr oder weniger ausgewiesenen Fanblock für die Heimfans, sowie einen Bereich für die Gästefans gibt. Zumal ist es bei uns in Deutschland und wohl auch in den meisten anderen europäischen Ländern Sitte für die Anhänger eines Vereins, die diesen akustisch unterstützen wollen, das Spiel im Stehen zu verfolgen. Das heißt nicht, dass Leute, die sich ein Spiel lieber im Sitzen anschauen wollen, keine wahren Fans sind; darauf will ich sicherlich nicht hinaus. Ich bin aber ganz klar der Meinung, dass es für beide Arten von Fans, für Sitz-Plätzler und für Leute, die die Mannschaft während dem Spiel unterstützen wollen, einen Bereich geben sollte, wo sie ungestört „ihren Spaß“ haben können. Für uns ist dies nun mal der Gästeblock, der auch von den Hamburg Freezers offiziell als dieser ausgegeben wird. Wir stellen uns ja schließlich auch nicht einfach „irgendwo“ hin. Niemand ist zudem als Fan vom AEV verpflichtet, sich auch in den Gästeblock zu begeben. Ich habe in Hamburg auch eine Reihe von Leuten mit einem Augsburger Trikot gesehen, die das Spiel von einem anderen Block aus beobachtet haben (siehe am Beispiel des Users Rehstreichler).
Dass es im Gästeblock in Hamburg nur Sitzplätze gibt (im Übrigen auch bloß einklappbare Sitze) ist da, wie ich finde, kein wirkliches Argument. In Hannover oder Köln zum Beispiel ist dies auch der Fall für den jeweiligen Gästeblock und da habe ich es noch nie erlebt, dass da jemand blöd angemacht wird, weil er oder sie sich hinstellen will, zumal nicht von den eigenen Leuten. In Hamburg gibt es außerdem nirgendwo richtige Stehplätze, selbst der Heimblock besteht aus einklappbaren Sitzen, aber dort kommt niemand auf die Idee, diese auch in Anspruch zu nehmen. Vielleicht sollten sich unsere besagten Leute das nächste Mal lieber dort hinsetzen um allen Anderen um sich herum klar zu machen, dass man doch gefälligst auch Platz nehmen solle. Da wünsche ich gleich mal viel Erfolg dabei…
Das mit der „persönlichen Freiheit“ ist sicherlich schön gesagt, trifft aber meiner Ansicht nach in diesem Fall so nicht zu. Man könnte nämlich genauso argumentieren, dass unsere persönliche Freiheit verletzt wird, wenn man uns dazu zwingt uns hinzusetzen, da wir das nirgendwo anderes, sprich in keinem anderen Eisstadion tun müssen. Juristisch gesehen könnte man da unter Umständen sogar vom Gewohnheitsrecht sprechen, weil es Leute gibt, die diesem Verein schon seit vielen Jahren überall hin folgen und noch nie dazu aufgefordert wurden, auf einem Sitz Platz zu nehmen. Und „Gepflogenheiten“ gibt es nicht nur in der Color-Line-Arena, sondern auch in der Deutschen Eishockey Liga, in welcher die Hamburg Freezers schließlich spielen. Noch mal @ Agentmaxx: Will dich hier nicht fertig machen, weil du eine andere Meinung vertrittst. Ich will bloß versuchen, dir und den Leuten, die so ähnlich denken, mal unseren Standpunkt verständlich zu machen.
Verhalten einiger AEV-Fans
Hmmmm ne ich versteh das auf keinen Fall als fertig machen.
Das ist schon ok. Ich versteh ja dass man auch stehen will beim schreien
.
Ich persönlich finde es halt einfach bescheuert wenn jemand ein Stadion
nach amerikanischem Vorbild baut. Wir sind keine Amerikaner, wir mögen
zwar auch faul sein aber bei uns gibt es eben noch richtige Fans und nicht
nur eine wahllose zufällige Ansammlung von Zuschauern.
Ich war zwar selbst noch nicht in NHL-Arenen aber bisher hab ich alles
was ich mitbekommen hab vom amerikanischen Profisport irgendwie langweilig gefunden. Also von der Fanseite aus. Stundenlange Entertainment-
blöcke, Fressstände bis zum abwinken und fast schon Ledersessel.
Was man dann hört ist entweder vom Fliessband oder man hört Chipstüten
rascheln. In Deutschland sollte man vom Bau solcher Arenen absehen, würde
man das tun so wäre es überhaupt kein Problem. Denn dann wärst du ja
in nem Stehplatzblock und die anderen bei den Sitzplätzen.
So kommt es halt zu einem Dilemma weil der Fan als Individuum keine
feste Regel hat an die er sich halten kann. Wenn in nem Fanblock alle
stehen, dann würde keiner meckern, würde in nem Block jeder sitzen würde kaum einer auf die Idee kommen sich in den Weg zu stellen.
Man muss solche Sachen einfach mitbedenken wenn man ein Stadion baut
und plant. Insofern würde ich die Schuld am Streit nicht den beiden
streitenden Parteien zuschieben sondern den Stadionplanern.
Klingt komisch, ist aber so!
Das ist schon ok. Ich versteh ja dass man auch stehen will beim schreien

Ich persönlich finde es halt einfach bescheuert wenn jemand ein Stadion
nach amerikanischem Vorbild baut. Wir sind keine Amerikaner, wir mögen
zwar auch faul sein aber bei uns gibt es eben noch richtige Fans und nicht
nur eine wahllose zufällige Ansammlung von Zuschauern.
Ich war zwar selbst noch nicht in NHL-Arenen aber bisher hab ich alles
was ich mitbekommen hab vom amerikanischen Profisport irgendwie langweilig gefunden. Also von der Fanseite aus. Stundenlange Entertainment-
blöcke, Fressstände bis zum abwinken und fast schon Ledersessel.
Was man dann hört ist entweder vom Fliessband oder man hört Chipstüten
rascheln. In Deutschland sollte man vom Bau solcher Arenen absehen, würde
man das tun so wäre es überhaupt kein Problem. Denn dann wärst du ja
in nem Stehplatzblock und die anderen bei den Sitzplätzen.
So kommt es halt zu einem Dilemma weil der Fan als Individuum keine
feste Regel hat an die er sich halten kann. Wenn in nem Fanblock alle
stehen, dann würde keiner meckern, würde in nem Block jeder sitzen würde kaum einer auf die Idee kommen sich in den Weg zu stellen.
Man muss solche Sachen einfach mitbedenken wenn man ein Stadion baut
und plant. Insofern würde ich die Schuld am Streit nicht den beiden
streitenden Parteien zuschieben sondern den Stadionplanern.
Klingt komisch, ist aber so!

AEV-Fan sein - leiden lernen!