NHL Saison 2005/2006
NHL Saison 2005/2006
Quelle: Sport1.de
Gespräche zwischen Gewerkschaft und Liga
Zwei Wochen nach der Absage der NHL-Saison wollen die Vertreter der Spielergewerkschaft NHLPA mit der Liga über den Start der neuen Saison im Herbst verhandeln.
Am Dienstag sollen erstmals nach dem Scheitern der Verhandlungen über die von den Klubbesitzern geforderte Gehaltsobergrenze ("Salary Cap") wieder Gespräche zwischen den Parteien stattfinden.
Die Absage der kompletten Saison am 16. Februar durch NHL-Commissioner Gary Bettman war ein absolutes Novum in den nordamerikanischen Profiligen.
Gespräche zwischen Gewerkschaft und Liga
Zwei Wochen nach der Absage der NHL-Saison wollen die Vertreter der Spielergewerkschaft NHLPA mit der Liga über den Start der neuen Saison im Herbst verhandeln.
Am Dienstag sollen erstmals nach dem Scheitern der Verhandlungen über die von den Klubbesitzern geforderte Gehaltsobergrenze ("Salary Cap") wieder Gespräche zwischen den Parteien stattfinden.
Die Absage der kompletten Saison am 16. Februar durch NHL-Commissioner Gary Bettman war ein absolutes Novum in den nordamerikanischen Profiligen.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30657
- Registriert: 21.11.2002 23:00
NHL Saison 2005/2006
Offenbar Einigung im NHL-Arbeitskampf
In der nordamerikanischen Einshockey-Profiliga NHL bahnt sich eine Einigung im Arbeitskampf zwischen der NHL-Spielergewerkschaft und den Vereinsbossen an.
Nach Angaben der kanadischen Zeitung "Globe an Mail" sollen sich die zerstrittenen Parteien auf eine Einführung einer Gehaltsobergrenze geeinigt haben, die die Spieler bisher abgelehnt hatten. Die Spielergehälter sollen sich danach auf bis zu 54 Prozent der Klubeinnahmen belaufen.
Wegen des Konflikts wurde bereits die Saison 2005/2005 abgesagt.
sport1.de
In der nordamerikanischen Einshockey-Profiliga NHL bahnt sich eine Einigung im Arbeitskampf zwischen der NHL-Spielergewerkschaft und den Vereinsbossen an.
Nach Angaben der kanadischen Zeitung "Globe an Mail" sollen sich die zerstrittenen Parteien auf eine Einführung einer Gehaltsobergrenze geeinigt haben, die die Spieler bisher abgelehnt hatten. Die Spielergehälter sollen sich danach auf bis zu 54 Prozent der Klubeinnahmen belaufen.
Wegen des Konflikts wurde bereits die Saison 2005/2005 abgesagt.
sport1.de
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
NHL Saison 2005/2006
Quelle: http://www.hockeyfans.ch
NHL - Streit beigelegt?
(ub) In der heutigen Ausgabe der Washington Post werden verschiedene Generalmanager zitiert, dass ein neues Vertragswerk Tatsache sei. Die Zeitung vermutet einen "harten" Cap zwischen $24 Millionen und $39 Millionen pro Mannschaft, welche an die von der Liga geforderten Einkommen der Liga gebunden sind. Es wird allgemein erwartet, dass der neue CBA ende dieser Woche oder Anfangs nächste Woche von beiden Parteien unterzeichnet wird.
Ebenfalls bekommt die NHL gemäss der Zeitung einen neuen Slogan, welcher "It's a Whole New Game" heisst. Dies wird als Anlehnung an den Lockout interpretiert und soll den Fans die Liga näher bringen. Ob dies jedoch etwas bewirkt, vor allem in den nicht Eishockeyhochburgen, bleibt abzuwarten.
NHL - Streit beigelegt?
(ub) In der heutigen Ausgabe der Washington Post werden verschiedene Generalmanager zitiert, dass ein neues Vertragswerk Tatsache sei. Die Zeitung vermutet einen "harten" Cap zwischen $24 Millionen und $39 Millionen pro Mannschaft, welche an die von der Liga geforderten Einkommen der Liga gebunden sind. Es wird allgemein erwartet, dass der neue CBA ende dieser Woche oder Anfangs nächste Woche von beiden Parteien unterzeichnet wird.
Ebenfalls bekommt die NHL gemäss der Zeitung einen neuen Slogan, welcher "It's a Whole New Game" heisst. Dies wird als Anlehnung an den Lockout interpretiert und soll den Fans die Liga näher bringen. Ob dies jedoch etwas bewirkt, vor allem in den nicht Eishockeyhochburgen, bleibt abzuwarten.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
NHL Saison 2005/2006
Fans können auf neue NHL-Saison hoffen
Do 07 Jul, 14:36 Uhr
(sid) Die Eishockey-Fans in den USA können auf ein Happy-End hoffen. Der Arbeitskampf in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL steht offenbar vor dem Ende. Laut Informationen der angesehenen US-Tageszeitung Los Angeles Times haben sich Vertreter der NHL und der Spielervereinigung prinzipiell auf eine Gehaltsregelung geeinigt. Sollte diese am kommenden Montag von der zehnköpfigen NHL-Exekutive akzeptiert werden, könnten die Spieler ihre Verträge für die im Oktober beginnende neue Saison unterschreiben.
Nach Informationen der L.A. Times soll die Gehaltsobergrenze ("Salary Cap") künftig bei maximal 54 Prozent der Klub-Einnahmen liegen. Die Einnahmen für die kommende Saison werden auf 1,8 Milliarden Dollar geschätzt gegenüber 2,1 Milliarden in der Spielzeit 2003/04. Sichergestellt wird auch, dass die Spieler an den Olympischen Spielen 2006 in Turin (10. bis 26. Februar) teilnehmen können. Die NHL macht hierfür eine 18-tägige Pause.
Der Arbeitskampf hatte im September 2004 begonnen, als NHL-Commissioner Gary Bettman den so genannten "Lockout" verkündete. Zuvor hatten sich die Liga und die Spieler nicht auf eine Gehaltsobergrenze einigen können. Mitte Februar wurde nach weiteren erfolglosen Verhandlungen die komplette Saison abgesagt. In Folge dessen hatten viele NHL-Profis in Europa ihr Geld verdient.
Do 07 Jul, 14:36 Uhr
(sid) Die Eishockey-Fans in den USA können auf ein Happy-End hoffen. Der Arbeitskampf in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL steht offenbar vor dem Ende. Laut Informationen der angesehenen US-Tageszeitung Los Angeles Times haben sich Vertreter der NHL und der Spielervereinigung prinzipiell auf eine Gehaltsregelung geeinigt. Sollte diese am kommenden Montag von der zehnköpfigen NHL-Exekutive akzeptiert werden, könnten die Spieler ihre Verträge für die im Oktober beginnende neue Saison unterschreiben.
Nach Informationen der L.A. Times soll die Gehaltsobergrenze ("Salary Cap") künftig bei maximal 54 Prozent der Klub-Einnahmen liegen. Die Einnahmen für die kommende Saison werden auf 1,8 Milliarden Dollar geschätzt gegenüber 2,1 Milliarden in der Spielzeit 2003/04. Sichergestellt wird auch, dass die Spieler an den Olympischen Spielen 2006 in Turin (10. bis 26. Februar) teilnehmen können. Die NHL macht hierfür eine 18-tägige Pause.
Der Arbeitskampf hatte im September 2004 begonnen, als NHL-Commissioner Gary Bettman den so genannten "Lockout" verkündete. Zuvor hatten sich die Liga und die Spieler nicht auf eine Gehaltsobergrenze einigen können. Mitte Februar wurde nach weiteren erfolglosen Verhandlungen die komplette Saison abgesagt. In Folge dessen hatten viele NHL-Profis in Europa ihr Geld verdient.
NHL Saison 2005/2006
Laut Videotext ZDF und Meldung heute morgen auf RT1 noch keine Einigung im Arbeitskampf !!!
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
NHL Saison 2005/2006
Das dürfte auch noch mindestens(!) ein bis zwei Wochen dauern.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
NHL Saison 2005/2006
Abwarten... Ich rechne bis spätestens zu kommenden Wochenende mit einer (offiziellen) Einigung..." hat geschrieben:Das dürfte auch noch mindestens(!) ein bis zwei Wochen dauern.

Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

NHL Saison 2005/2006
Mehr oder weniger mit Sigls Worten ausgedrückt, gell." hat geschrieben:Das dürfte auch noch mindestens(!) ein bis zwei Wochen dauern.
