Ich spiele mit dem Gedanken mir daheim auf einem meiner Rechner dynDNS einzurichten. Das ganze mit Apache. Die Nutzungsmöglichkeiten wären mannigfach.
Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit sowas?
Wie ist die Performance?(schneller I-Netzugang ist bei mir vorhanden)
Gibt es irgendwelche Sicherheitsbedenken? (würde eine recht gut besuchte de Domain umleiten wollen)
Also wenn jemand damit schon mal rumprobiert hat wäre ich für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
dynDNS
-
- Profi
- Beiträge: 2885
- Registriert: 13.01.2003 09:24
dynDNS
hi thomas,
erstmal müsstest Du "schnellen" Inet Zugang definieren, weil selbst DSL3000 hat nur 384 kbit Upstream, das ist sau wenig. Ok, wenn Du diese "Hürde" gemeistert hast besteht noch das Problem Deinen Rechner fit zu machen, d.h. alle Sicherheitsmechanismen aktivieren die es so gibt, Apache sinnvoll konfigurieren und dann laufen lassen.
Zu empfehlen bei der Geschichte ist auf jeden Fall ein Router der dynDNS fähig ist, d.h. der bei wiedereinwahl dynDNS automatisch IP-mässig konfiguriert.
Alles in allem würde ich Dir davon abraten. Das aus mehreren Gründen:
- Hosting kostet fast kein Geld mehr
- Ein Rechner der dauernd läuft ist anfällig für Hardware Defekte und Ausfälle, vorallem die Platten, weil IDE-Platten (und auch SATA) nicht für einen 24 Stunden Betrieb ausgelegt sind
- Stromkosten für einen 24 Stunden laufenden Rechner sind nicht ohne. Schätzungsweise braucht ein durchschnittlich ausgestatteter normalo Rechner ca. 100 Watt im Leerlauf. Das sind schon 2,4 KW am Tag, bei LEW kostet die KW 15,64 macht insgesamt 137€ im Jahr, bei ausgeschaltetem Monitor.
- Wenn ein Port auf dem Rechner offen ist, dann ist schonmal jemand auf Deinem Rechner, d.h. die erste Hürde ist genommen
- Der Traffic wird Dir in Rechnung gestellt, das ist schwierig zu kalkulieren, vorallem wenn Dich jemand mal nicht leiden kann, dann kann er Dir mit viel Download ziemlich Ärger machen...
Wie gesagt, ich rate von sowas immer ab, dafür gibts Hoster, nochdazu wirklich günstige.
grüße
erstmal müsstest Du "schnellen" Inet Zugang definieren, weil selbst DSL3000 hat nur 384 kbit Upstream, das ist sau wenig. Ok, wenn Du diese "Hürde" gemeistert hast besteht noch das Problem Deinen Rechner fit zu machen, d.h. alle Sicherheitsmechanismen aktivieren die es so gibt, Apache sinnvoll konfigurieren und dann laufen lassen.
Zu empfehlen bei der Geschichte ist auf jeden Fall ein Router der dynDNS fähig ist, d.h. der bei wiedereinwahl dynDNS automatisch IP-mässig konfiguriert.
Alles in allem würde ich Dir davon abraten. Das aus mehreren Gründen:
- Hosting kostet fast kein Geld mehr
- Ein Rechner der dauernd läuft ist anfällig für Hardware Defekte und Ausfälle, vorallem die Platten, weil IDE-Platten (und auch SATA) nicht für einen 24 Stunden Betrieb ausgelegt sind
- Stromkosten für einen 24 Stunden laufenden Rechner sind nicht ohne. Schätzungsweise braucht ein durchschnittlich ausgestatteter normalo Rechner ca. 100 Watt im Leerlauf. Das sind schon 2,4 KW am Tag, bei LEW kostet die KW 15,64 macht insgesamt 137€ im Jahr, bei ausgeschaltetem Monitor.
- Wenn ein Port auf dem Rechner offen ist, dann ist schonmal jemand auf Deinem Rechner, d.h. die erste Hürde ist genommen
- Der Traffic wird Dir in Rechnung gestellt, das ist schwierig zu kalkulieren, vorallem wenn Dich jemand mal nicht leiden kann, dann kann er Dir mit viel Download ziemlich Ärger machen...
Wie gesagt, ich rate von sowas immer ab, dafür gibts Hoster, nochdazu wirklich günstige.
grüße