Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de (nichtkostenpflichtiger Leseteil), 14.04.05
[size=18px]Nun ist es amtlich: Fliegauf verlässt die Panther[/size]
Manager wechselt zu den Frankfurt Lions
Nun ist es raus: Manager Karl-Heinz Fliegauf verlässt nach 14 Jahren die Augsburger Panther und wird zur neuen Saison als Manager zu den Frankfurt Lions wechseln. Nun kommt viel Arbeit auf die Augsburger Eishockey-Legende Duanne Moeser zu, der ins Panther-Management wechselt.
In Frankfurt wird es ein Wiedersehen mit Rich Chernomatz geben, dem Trainer der Lions (im Bild links mit Fliegauf). Beide haben schon in Augsburg zusammengearbeitet.
Panther-Gesellschafter Lothar Sigl bedauert Fliegaufs Entscheidung: "Karl-Heinz Fliegauf hat in Augsburg Jahr für Jahr in seinen vielfältigen Aufgabenbereichen wertvolle Arbeit geleistet und es wird schwer werden, für diese nun neu zu besetzenden Positionen adäquate Nachfolger zu finden. Das Augsburger Eishockey hat Karl-Heinz Fliegauf viel zu verdanken, mehr noch: Karl-Heinz Fliegauf lebte das Augsburger Eishockey wie kein zweiter und wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Trotzdem habe ich Verständnis für seine Entscheidung und wünsche ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft in Frankfurt".
Sigl weiter: "Ich werde zusammen mit Fliegauf und den Angestellten der Geschäftsstelle in den nächsten Wochen alle notwendigen Vorbereitungen für eine erfolgreiche neue Saison treffen. In gemeinsamen Gesprächen werden wir die einzelnen Arbeitsbereiche neu definieren und strukturieren."
Eine erste Personalentscheidung im Hinblick auf die neue Saison ist bereits gefallen: Die Augsburger Eishockey-Legende Duanne Moeser wird zum Saisonbeginn Verantwortung im Sportmanagement der Augsburger Panther übernehmen.
Presse vom 14.04.05
Presse vom 14.04.05
Quelle: http://www.frankfurt-lions.de, 14.04.05
[size=18px]Fliegauf neuer Manager der Frankfurt Lions[/size]
Manager Lance Nethery wird seinen Vertrag bei den Frankfurt Lions nicht verlängern und den Deutschen Meister zum Saisonende verlassen. Nethery („Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen“) verabschiedet sich mit einer eindrucksvollen Bilanz aus Frankfurt. Nach einem Jahr als Trainer konnte der 47jährige als Manager mit der Meisterschaft und dem Erreichen des Halbfinales zwei Meilensteine in der Klubgeschichte setzen. „Der Klub verfügt über ein sehr gutes Potential an Sponsoren und mit unserem Auftreten in den letzten beiden Jahren haben wir viele neue Zuschauer gewonnen.“
Die Frankfurt Lions bedanken sich bei Lance Nethery für die geleistete Arbeit der letzten drei Jahre und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Nachfolger von Lance Nethery wird zur neuen Saison Karl-Heinz Fliegauf. Der 44jährige war elf Jahre lang Manager der Augsburger Panther und hat sich in der Branche einen Ruf als exzellenter Fachmann mit gutem Blick für Talente erarbeitet. „Er war von vornherein unsere erst Wahl, denn er hat bewiesen, dass man auch mit einem kleineren Etat gute Mannschaften bauen und sportliche Erfolge feiern kann“, begründet Lions-Alleingesellschafter Gerd Schröder die Verpflichtung. Fliegauf, der unter anderem den heutigen Lions-Spieler Francois Bouchard entdeckte, hat zudem bereits in Augsburg mit Rich Chernomaz zusammengearbeitet. Ebenso wie der Lions-Trainer ist er Verfechter von attraktivem und offensivem Eishockey. „Wir liegen auf der gleichen Wellenlänge“, sagt der ehemalige Bundesliga-Verteidiger. Er sieht der zunächst auf zwei Jahre befristeten Zusammenarbeit mit Freude entgegen: „Frankfurt ist für mich eine reizvolle Aufgabe. Hier kann man langfristig etwas aufbauen.“
Interview Karl-Heinz Fliegauf
Charly Fliegauf, willkommen in Frankfurt. Was hat aus ihrer Sicht den Ausschlag für die Lions gegeben?
„Nach elf Jahren in Augsburg war der Wunsch, etwas Neues zu machen da. Vor allem, weil es bei den Panthern kaum möglich war, den Kader zusammenzuhalten, den man gebaut hat. Gute Spieler wurden oft weggekauft. Deshalb reizt mich vor allem die Tatsache, dass man in Frankfurt mittel- bis langfristig etwas aufbauen kann. Der finanzielle Spielraum in Frankfurt ist sicherlich größer, zudem sind die Lions eine sehr gute Adresse in der DEL.“
Worauf liegt zunächst ihr Hauptaugenmerk?
„Das gute ist, dass das Fundament der Mannschaft für die neue Saison steht. Was darüber hinaus geht, wird sicher eine spannende Angelegenheit. Ich habe mich auch bereits mit Rich Chernomaz darüber abgesprochen, wie wir vorgehen wollen. Selbstverständlich will ich mich auch in allen anderen Bereichen einbringen. In Augsburg haben wir ja auch in einem kleinen Team auf der Geschäftsstelle gearbeitet, da war klar, dass es mit dem sportlichen Bereich nicht getan ist.
Wie wichtig ist die Tatsache, dass sie bereits mit Rich Chernomaz zusammengearbeitet haben?
Das hilft beiden Seiten enorm. Ich habe ihn 2002 als Meistertrainer aus Köln geholt. Er war eine Saison in Augsburg, bevor er dann nach Frankfurt ging und wieder Meister wurde. Wir liegen auf einer Wellenlänge. Wir wollen offensives und damit attraktives Eishockey.
[size=18px]Fliegauf neuer Manager der Frankfurt Lions[/size]
Manager Lance Nethery wird seinen Vertrag bei den Frankfurt Lions nicht verlängern und den Deutschen Meister zum Saisonende verlassen. Nethery („Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen“) verabschiedet sich mit einer eindrucksvollen Bilanz aus Frankfurt. Nach einem Jahr als Trainer konnte der 47jährige als Manager mit der Meisterschaft und dem Erreichen des Halbfinales zwei Meilensteine in der Klubgeschichte setzen. „Der Klub verfügt über ein sehr gutes Potential an Sponsoren und mit unserem Auftreten in den letzten beiden Jahren haben wir viele neue Zuschauer gewonnen.“
Die Frankfurt Lions bedanken sich bei Lance Nethery für die geleistete Arbeit der letzten drei Jahre und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Nachfolger von Lance Nethery wird zur neuen Saison Karl-Heinz Fliegauf. Der 44jährige war elf Jahre lang Manager der Augsburger Panther und hat sich in der Branche einen Ruf als exzellenter Fachmann mit gutem Blick für Talente erarbeitet. „Er war von vornherein unsere erst Wahl, denn er hat bewiesen, dass man auch mit einem kleineren Etat gute Mannschaften bauen und sportliche Erfolge feiern kann“, begründet Lions-Alleingesellschafter Gerd Schröder die Verpflichtung. Fliegauf, der unter anderem den heutigen Lions-Spieler Francois Bouchard entdeckte, hat zudem bereits in Augsburg mit Rich Chernomaz zusammengearbeitet. Ebenso wie der Lions-Trainer ist er Verfechter von attraktivem und offensivem Eishockey. „Wir liegen auf der gleichen Wellenlänge“, sagt der ehemalige Bundesliga-Verteidiger. Er sieht der zunächst auf zwei Jahre befristeten Zusammenarbeit mit Freude entgegen: „Frankfurt ist für mich eine reizvolle Aufgabe. Hier kann man langfristig etwas aufbauen.“
Interview Karl-Heinz Fliegauf
Charly Fliegauf, willkommen in Frankfurt. Was hat aus ihrer Sicht den Ausschlag für die Lions gegeben?
„Nach elf Jahren in Augsburg war der Wunsch, etwas Neues zu machen da. Vor allem, weil es bei den Panthern kaum möglich war, den Kader zusammenzuhalten, den man gebaut hat. Gute Spieler wurden oft weggekauft. Deshalb reizt mich vor allem die Tatsache, dass man in Frankfurt mittel- bis langfristig etwas aufbauen kann. Der finanzielle Spielraum in Frankfurt ist sicherlich größer, zudem sind die Lions eine sehr gute Adresse in der DEL.“
Worauf liegt zunächst ihr Hauptaugenmerk?
„Das gute ist, dass das Fundament der Mannschaft für die neue Saison steht. Was darüber hinaus geht, wird sicher eine spannende Angelegenheit. Ich habe mich auch bereits mit Rich Chernomaz darüber abgesprochen, wie wir vorgehen wollen. Selbstverständlich will ich mich auch in allen anderen Bereichen einbringen. In Augsburg haben wir ja auch in einem kleinen Team auf der Geschäftsstelle gearbeitet, da war klar, dass es mit dem sportlichen Bereich nicht getan ist.
Wie wichtig ist die Tatsache, dass sie bereits mit Rich Chernomaz zusammengearbeitet haben?
Das hilft beiden Seiten enorm. Ich habe ihn 2002 als Meistertrainer aus Köln geholt. Er war eine Saison in Augsburg, bevor er dann nach Frankfurt ging und wieder Meister wurde. Wir liegen auf einer Wellenlänge. Wir wollen offensives und damit attraktives Eishockey.

Presse vom 14.04.05
Quelle: http://www.eishockeynews.de, 14.04.05
[size=18px]Charly Fliegauf neuer Manager in Frankfurt[/size]
Karl-Heinz Fliegauf, zuletzt elf Jahre in Folge Sportlicher Leiter bei den Augsburger Panthern, tritt die Nachfolge von Lance Nethery als Manager bei den Frankfurt Lions an. Der 44-Jährige hat sich in der Branche einen Ruf als excellenter Fachmann mit gutem Blick für Talente erarbeitet.
Dazu Lions-Alleingesellschafter Gerd Schröder: „Er war von vornherein unsere erste Wahl, denn er hat bewiesen, dass man auch mit einem kleineren Etat gute Mannschaften bauen und sportliche Erfolge feiern kann.“ Fliegauf, der unter anderem den heutigen Lions-Verteidiger Francois Bouchard entdeckte, hat zudem bereits in Augsburg mit Rich Chernomaz zusammen gearbeitet. Fliegauf sieht der zunächst auf zwei Jahre befristeten Zusammenarbeit mit Freude entgegen: „Frankfurt ist für mich eine reizvolle Aufgabe. Hier kann man langfristig entwas bewegen.“
In Augsburg übrigens wird nach dem Abgang von Manager Fliegauf nun der langjährigen Leitwolf der Panther, Duanne Moeser, Verantwortung im Sport-Management übernehmen.
[size=18px]Charly Fliegauf neuer Manager in Frankfurt[/size]
Karl-Heinz Fliegauf, zuletzt elf Jahre in Folge Sportlicher Leiter bei den Augsburger Panthern, tritt die Nachfolge von Lance Nethery als Manager bei den Frankfurt Lions an. Der 44-Jährige hat sich in der Branche einen Ruf als excellenter Fachmann mit gutem Blick für Talente erarbeitet.
Dazu Lions-Alleingesellschafter Gerd Schröder: „Er war von vornherein unsere erste Wahl, denn er hat bewiesen, dass man auch mit einem kleineren Etat gute Mannschaften bauen und sportliche Erfolge feiern kann.“ Fliegauf, der unter anderem den heutigen Lions-Verteidiger Francois Bouchard entdeckte, hat zudem bereits in Augsburg mit Rich Chernomaz zusammen gearbeitet. Fliegauf sieht der zunächst auf zwei Jahre befristeten Zusammenarbeit mit Freude entgegen: „Frankfurt ist für mich eine reizvolle Aufgabe. Hier kann man langfristig entwas bewegen.“
In Augsburg übrigens wird nach dem Abgang von Manager Fliegauf nun der langjährigen Leitwolf der Panther, Duanne Moeser, Verantwortung im Sport-Management übernehmen.

Presse vom 14.04.05
Quelle: http://www.rt1.de, 14.04.05
[size=18px]Fliegauf geht![/size]
Panther-Manager verlässt den AEV: Karl-Heinz Fliegauf wechselt zum Deutschen Meister Frankfurt Lions. Das gaben die Panther jetzt bekannt. Bei den Augsburgern geht damit eine Ära zu Ende: Fliegauf arbeitete 14 Jahre beim AEV, zuletzt als Geschäftsführer und Klub-Präsident. Die Veränderung bringe auch eine Chance für die Panther, so Fliegauf im RT.1-Interview. „In Frankfurt kann ich eine Mannschaft aufbauen, die man über Jahre zusammen halten kann. In Augsburg war das leider nie der Fall." Nachfolger von Fliegauf wird Panther-Idol Duanne Moeser.
[size=18px]Fliegauf geht![/size]
Panther-Manager verlässt den AEV: Karl-Heinz Fliegauf wechselt zum Deutschen Meister Frankfurt Lions. Das gaben die Panther jetzt bekannt. Bei den Augsburgern geht damit eine Ära zu Ende: Fliegauf arbeitete 14 Jahre beim AEV, zuletzt als Geschäftsführer und Klub-Präsident. Die Veränderung bringe auch eine Chance für die Panther, so Fliegauf im RT.1-Interview. „In Frankfurt kann ich eine Mannschaft aufbauen, die man über Jahre zusammen halten kann. In Augsburg war das leider nie der Fall." Nachfolger von Fliegauf wird Panther-Idol Duanne Moeser.