schrub
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26316
- Registriert: 23.11.2002 12:28
schrub
Wie ja mittlerweile einigen bekannt sein dürfte, hat die Rechtschreibkommission unter H. Zehetmeier beschloßen, daß es statt "Ich habe geschrieben" "Ich schrub" heißen muß.
Leider wurde bei der Zitatfunktion noch nicht auf diese Änderung reagiert. Während einige User die neue Regel schon länger benutzen, muß ich beim Zitieren immer das sehen: [quote="""][/quote]
Bitte ändern in
xxx schrub folgendes:
Danke!
Leider wurde bei der Zitatfunktion noch nicht auf diese Änderung reagiert. Während einige User die neue Regel schon länger benutzen, muß ich beim Zitieren immer das sehen: [quote="""][/quote]
Bitte ändern in
xxx schrub folgendes:
Danke!
Re: schrub
Wieso sollte man das ändern? Es ist auch so richtig und bevor du eine Änderung forderst, überleg dir mal, wie das mit der s/ss/ß Regel geht und überdenke dann 3 Wörter, die mir in deinem Beitrag aufgefallen sind: "muß", "beschloßen", "daß"" hat geschrieben:Wie ja mittlerweile einigen bekannt sein dürfte, hat die Rechtschreibkommission unter H. Zehetmeier beschloßen, daß es statt "Ich habe geschrieben" "Ich schrub" heißen muß.
Leider wurde bei der Zitatfunktion noch nicht auf diese Änderung reagiert. Während einige User die neue Regel schon länger benutzen, muß ich beim Zitieren immer das sehen: Bitte ändern in
xxx schrub folgendes:
Danke!
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26316
- Registriert: 23.11.2002 12:28
schrub
Wenn Du das Zitat änderst, verspreche ich, dass ich mich ab sofort an die neue ss/ß-Regel halten werde. Ich kann das nämlich schon - ich will nur nicht (obwohl (weil?) ich damit schon Geld verdient hab. Beim "Übersetzen" von "Altdeutsch" in die erste neue Fassung.
Abgemacht? Ich hab auch schon angefangen
Und "beschloßen" ist natürlich falsch. Immer schon gewesen und wird auch immer falsch bleiben. Ich entschuldige mich
ops:
Abgemacht? Ich hab auch schon angefangen
Und "beschloßen" ist natürlich falsch. Immer schon gewesen und wird auch immer falsch bleiben. Ich entschuldige mich

schrub
Ich bin auch dafür, dass das in der vom Punker vorgeschlagenen Weise geändert wird. Erstens ist "schrub" äußerst ql und zweitens kann man so dem oberdeutschen Präteritalschwund entgegen wirken. Es lebe das Imperfekt. Vor allem das der starken Verben.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22937
- Registriert: 23.11.2002 23:00
schrub
Aber die Konsequenzen:

Ist er zukünftig, nach Beendigung des Vorganges, zukünftig ein
?
Oder klaut man zweiterem ein "B"?

Ist er zukünftig, nach Beendigung des Vorganges, zukünftig ein

Oder klaut man zweiterem ein "B"?
schrub
Da muss ich 'mal mit mir reden, ob ich mir bzw. wir uns dieses Buch kaufen sollen" hat geschrieben:Kleiner Buchtipp




Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26316
- Registriert: 23.11.2002 12:28
schrub
wer - wir?" hat geschrieben:Kleiner Buchtipp
Wenn schon, dann bevorzugen wir übrigens quadro.
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
schrub
De Rechtschreibreform gäht mor mindestäns een Gielometer am Orsch vorbei :twisted: !
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22937
- Registriert: 23.11.2002 23:00
schrub
War aber vor der Refom auch nicht anders. Wie euch eigentlich die gesamte deutsche Sprache dort oder anderswo vorbeigeht." hat geschrieben:De Rechtschreibreform gäht mor mindestäns een Gielometer am Orsch vorbei :twisted: !
-
- Profi
- Beiträge: 3485
- Registriert: 22.11.2002 06:20
schrub
" hat geschrieben: War aber vor der Refom auch nicht anders. Wie euch eigentlich die gesamte deutsche Sprache dort oder anderswo vorbeigeht.
schrub
dor san al mall hi. :roll:
edit: Als Zusatz...ich gehe dann demnächst zum Plattdeutsch über, als eigene Sprache anerkannt, und ab und zu versteht man mich trotzdem.
Jedenfalls kann mir da keiner erzählen was richtig und was falsch is. 
edit: Als Zusatz...ich gehe dann demnächst zum Plattdeutsch über, als eigene Sprache anerkannt, und ab und zu versteht man mich trotzdem.


- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2467
- Registriert: 24.09.2004 16:20
schrub
" hat geschrieben:Ich bin auch dafür, dass das in der vom Punker vorgeschlagenen Weise geändert wird. Erstens ist "schrub" äußerst ql und zweitens kann man so dem oberdeutschen Präteritalschwund entgegen wirken. Es lebe das Imperfekt. Vor allem das der starken Verben.
Jep. Schließe mich an!
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.