" hat geschrieben:Leider werden die sch... Wolfsburger nächstes Jahr dabei sein. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Das mit der Halle hat doch mit der Erteilung der Lizenz schon lange nichts mehr zu tun. Es steht doch schon ewig fest, daß die Wolfsburger auch nächste Saison im "Eispalast" spielen müssen, da eine neue Arena so und so nicht rechtzeitig fertig werden würde. Dazu bräuchte WOB aber eine Verlängerung der Sondergenehmigung durch die DEL-Gesellschafter. Ohne die gibt es keine Lizenz.
" hat geschrieben:Das mit der Halle hat doch mit der Erteilung der Lizenz schon lange nichts mehr zu tun. ..... Dazu bräuchte WOB aber eine Verlängerung der Sondergenehmigung durch die DEL-Gesellschafter. Ohne die gibt es keine Lizenz.
Du hast zwar recht, nur so wie du es geschrieben hast, widersprichst du dir selber.
" hat geschrieben:Das mit der Halle hat doch mit der Erteilung der Lizenz schon lange nichts mehr zu tun. ..... Dazu bräuchte WOB aber eine Verlängerung der Sondergenehmigung durch die DEL-Gesellschafter. Ohne die gibt es keine Lizenz.
Du hast zwar recht, nur so wie du es geschrieben hast, widersprichst du dir selber.
so long
moe
Na gut, vielleicht nicht ganz deutlich formuliert. Aber Mittlerweile wurde über dieses Thema soviel gelesen und geschrieben, daß eigentlich jeder die Sachlage kennen müßte...
Dazu noch aus dem "Editorial" der der Eishockey News:
Es gibt im Leben ja immer wieder Augenblicke, in denen man kurz innehält, sich innerlich zurücklehnt , ganz starr wird vor Schreck oder auch ein bisserl grinsen mus und man sich fragt: Ist das denn wahr, was ich da jetzt gerade sehe/höre/lese?
Im Lebensbereich Eishockey gibt es solche Augenblicke - Sie wissen das aus eigener Erfahrung genauso gut wie wir - ganz besonders oft, besonders derzeit und in Wolfsburg ganz besonders.
Wir reden vom dortigen Hallenbau. Alleine die Geschichte kürzlich mit dem schnellsten Spatenstich der Welt, der in Wahrheit der langsamste war. Und jetzt also wirft der Investor die Baufirma raus. Aber, natürlich, der Zeitplan steht, selbstverständlich. Verzögerungen? "Wird es nicht geben", behaupten sie in Wolfsburg keck. Obwohl, vor die Wahl gestellt, sowohl Wolfsburger SD als auch CDU wohl eher auf einen erneuten Wahlsieg Schröders als auf einen termingerechten Neubau wetten würden. Der Hallenbau in Wolfsburg, eine unendliche Geschichte...
Und im Kommentar auf Seite 2:
Es ist alles andere als lustig, was derzeit in Sachen Hallen-Neubau in Wolfsburg abgeht - oder besser gesagt nicht (vorwärts) geht. Seit Monaten verzögert sich das Bauvorhaben, an eine zunächst angedachte Fertigstellung noch in diesem Jahr ist längst nicht mehr zu denken. Die Grizzly Adams als Mieter auf der einen Seite werden Woche für Woche mit neuen Versprechungen abgespeist. Die Liga-Führung auf der anderen Seite wird seit Monaten regelrecht "verarscht", lässt sich aber auch zu keiner konkreten Aussage bezüglich Lizenz-Zugehörigkeit bewegen.
Das sorgt nicht nur im Lager der Kassel Huskies für große Verärgerung, nein, auch viele Fans laufen inzwischen Sturm gegen diese Hinhalte-Taktik. Niemand weiß, ob die DEL in der neuen Saison nun mit 14 oder 15 Clubs an den Start geht. Niemand weiß, ob nun Kassel als sportlicher Absteiger in die 2.Bundesliga eingegliedert wird. Niemand weiß, ob Wolfsburg die Lizenz entzogen wird oder ob man doch eine (faulen) Kompromiss eingeht?
Ganz klar, die Liga macht sich mit solchen Aktionen lächerlich, verliert zusehends an Glaubwürdigkeit. Jetzt, nachdem Geschäftsführer Gernot Tripcke und Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerd Schröder wieder aus dem Urlaub zurück sind, sollten endlich Taten folgen. Worte und lose Versprechungen sind genug gewechselt.
Meine Meinung!! Die jetzige Situation ist doch für alle Beteiligten (Wolfsburg wie Kassel) unbefriedigend...
Die Gesellschafter-Versammlung ist übrigens für den 28. oder 29.Juni angesetzt (endgültiger Termin steht derzeit noch nicht).
Grüße, Max
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle." (Wolf-Dieter Krause)
" hat geschrieben:Das mit der Halle hat doch mit der Erteilung der Lizenz schon lange nichts mehr zu tun. ..... Dazu bräuchte WOB aber eine Verlängerung der Sondergenehmigung durch die DEL-Gesellschafter. Ohne die gibt es keine Lizenz.
Du hast zwar recht, nur so wie du es geschrieben hast, widersprichst du dir selber.
so long
moe
Na gut, vielleicht nicht ganz deutlich formuliert. Aber Mittlerweile wurde über dieses Thema soviel gelesen und geschrieben, daß eigentlich jeder die Sachlage kennen müßte...
es wird immer lächerlicher! Wann handelt die DEL endlich?
DEL-Aus naht: Immer noch kein Baubeginn
(rau) Ist Wolfsburgs Erstliga-Eishockey noch zu retten? Gestern sollte die Spitze der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) von der Klub-Führung des EHC und Verantwortlichen des geplanten Multifunktionsbaus (der für die Lizenz unbedingt kommen muss) konkrete Verträge über das Bauvorhaben sehen. Was vorgewiesen werden konnte, war dürftig. EHC-Geschäftsführer Bernd Rumpel ernüchtert: „Wir geben keinen Kommentar ab.“ Allerdings stellte er fest: „Wir hätten uns gewünscht, dass es zu diesem Termin gar nicht erst gekommen wäre.“
Dafür hätte früher gebaut werden müssen. Stadt und die federführende WOB AG hatten nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr versprochen, dass die neue Halle kommt. Nur deshalb durfte der EHC mit Ausnahmegenehmigung für seinen zu kleinen Eispalast überhaupt aufsteigen. Gebaut wurde nichts.
Gestern dann die kalte Dusche: Während die EHC-Geschäftsführung von Wolfsburg aus nach Köln reiste, stießen aus Frankfurt Manfred Günterberg (WOB AG) und Michael Merten (Investorengruppe GMUL) dazu. Alles was sie hatten: Einen Vertrag über vorbereitende Baumaßnahmen. Die soll eine Tochter der Papenburg AG vornehmen. Die gehört Günter Papenburg, Besitzer von DEL-Klub Hannover Scorpions. Was die WOB AG noch verriet: Die vorbereitenden Arbeiten werden etwa vier Wochen dauern, parallel findet die Ausschreibung für die Errichtung der Multifunktions-Arena statt.
Ein Schlag ins Kontor, man hatte mit mehr gerechnet. Axel Diedrich von der VW-Sportförderung, Aufsichtsratsmitglied des EHC: „Diese Mitteilung macht mich sprachlos. Ich bin von wasserdichten Verträgen ausgegangen. Es hieß immer, es funktioniert, jetzt muss man das wohl hinterfragen.“
Der DEL-Medienbeauftragte Andreas Ulrich stellte nur fest: „Wir bewerten die Unterlagen nicht, das Treffen hatte informellen Charakter. Die Lizenz-Entscheidung obliegt den Gesellschaftern.“ Und die entscheiden am 27. Juni, ob der EHC eine neue Ausnahmegenehmigung bekommt. Als sicher kann gelten: Es gibt sie, wenn überhaupt, nur mit konkreteren Verträgen. Immerhin: Bauunternehmer Papenburg geht davon aus, dass das keine vier Wochen dauert. Sonst ist es wohl aus mit Wolfsburgs DEL-Eishockey.
" hat geschrieben:Dann planen wir auch ganz schnell ein neues Stadion, jammern rum, stellen uns a bisserl deppert an - und dann wird's vielleicht vom Ingolstädter Boss bezahlt
oder vom Seinsch???
Nachdem er "sein" Stadion net kriegt, könnte er da sein Geld viellleicht besser anlegen...
:wink:
Genau, wie wär's denn, wenn er generell bei den Panthern einsteigt, so ein Milliönchen täte uns sehr sehr gut :wink:
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig. Albert Schweitzer
" hat geschrieben:Dann planen wir auch ganz schnell ein neues Stadion, jammern rum, stellen uns a bisserl deppert an - und dann wird's vielleicht vom Ingolstädter Boss bezahlt
oder vom Seinsch???
Nachdem er "sein" Stadion net kriegt, könnte er da sein Geld viellleicht besser anlegen...
:wink:
Genau, wie wär's denn, wenn er generell bei den Panthern einsteigt, so ein Milliönchen täte uns sehr sehr gut :wink:
Ja klar, nachdem die ihn so fröhlich ausgepfiffen haben im CFS, wird er sicher massig Geld ins Eishockey pumpen...
" hat geschrieben:Dann planen wir auch ganz schnell ein neues Stadion, jammern rum, stellen uns a bisserl deppert an - und dann wird's vielleicht vom Ingolstädter Boss bezahlt
oder vom Seinsch???
Nachdem er "sein" Stadion net kriegt, könnte er da sein Geld viellleicht besser anlegen...
:wink:
Genau, wie wär's denn, wenn er generell bei den Panthern einsteigt, so ein Milliönchen täte uns sehr sehr gut :wink:
Ja klar, nachdem die ihn so fröhlich ausgepfiffen haben im CFS, wird er sicher massig Geld ins Eishockey pumpen...
Ach komm schon...
Der is doch froh über jede Aufmerksamkeit, die ihm jemand zuteil werden lässt. :wink:
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
es ist echt nur noch lächerlich.
ich hoffe inständig das die rausfliegen. Die hatten versprochen das diesen Sommer die neue Halle steht. Jetzt ist fast Sommer und die ham noch ned mal angefangen. :roll:
" hat geschrieben:Dann planen wir auch ganz schnell ein neues Stadion, jammern rum, stellen uns a bisserl deppert an - und dann wird's vielleicht vom Ingolstädter Boss bezahlt
oder vom Seinsch???
Nachdem er "sein" Stadion net kriegt, könnte er da sein Geld viellleicht besser anlegen...
:wink:
Genau, wie wär's denn, wenn er generell bei den Panthern einsteigt, so ein Milliönchen täte uns sehr sehr gut :wink:
Ja klar, nachdem die ihn so fröhlich ausgepfiffen haben im CFS, wird er sicher massig Geld ins Eishockey pumpen...
Jo, schon 'mal was von antizyklischem Handeln gehört?
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig. Albert Schweitzer
" hat geschrieben:Dann planen wir auch ganz schnell ein neues Stadion, jammern rum, stellen uns a bisserl deppert an - und dann wird's vielleicht vom Ingolstädter Boss bezahlt
oder vom Seinsch???
Nachdem er "sein" Stadion net kriegt, könnte er da sein Geld viellleicht besser anlegen...
:wink:
Genau, wie wär's denn, wenn er generell bei den Panthern einsteigt, so ein Milliönchen täte uns sehr sehr gut :wink:
Ja klar, nachdem die ihn so fröhlich ausgepfiffen haben im CFS, wird er sicher massig Geld ins Eishockey pumpen...
Jo, schon 'mal was von antizyklischem Handeln gehört?
Ich hab eigentlich nichts gegen die Wolfsburger. Natürlich ist das nicht die feine englische Art, aber zu einer so saftigen Verarsche gehören halt auch immer 2 - einer der dermaßen verarscht und einer der sich dermaßen verarschen lässt. Die DEL ist doch selbst schuld. Zuerst nehmen sie (weil sie Aufsteiger nicht so einfach abweisen kann) einen Klub auf den sie nie in der Liga haben wollte und dann erteilt die DEL auch noch Ausnahmelizenzen.
Für mich hängt das eher mit dem Problem "Aufstieg oder kein Aufstieg" zusammen. Entweder wir öffnen die Liga und finden uns dann auch mit weniger guten Eishallen ab oder wir machen die Liga zu und schreiben den Klubs da dann aber wirklich alles als Standard vor. Muh oder Mäh. Aber Liga öffnen und dann an den Aufsteigern rummeckern is einfach nur ein Gezerre und das lässt auch die Liga in keinem guten Licht erscheinen.
Übrigens....ich gestehe....ich weiss es nicht genau. Ich habe gehört die Halle sei wohl nicht gerade so neu aber es stört anscheinend vor allem die Grösse. Da würde mich doch wirklich mal interessieren ob so eine Eishockeyhochburg wie Wolfsburg überhaupt viel anfangen kann mit einer grösseren Halle. Sollte dort jedesmal der Ausnahmezustand am Ticket-Schalter herrschen wäre die Kritik seitens der DEL ja zu verstehen....aber laut http://www.del.org brachten es die Wolfsburger lediglich auf 2138 Zuschauer im Schnitt bei einer maximalen Kapazität von 2700 Zuschauern. Zugegeben, das ist zwar sehr knapp kalkuliert, aber doch nicht wirklich zum Nachteil der DEL. Die Welt zeigt doch jetzt nicht mit dem Finger auf die DEL und lacht weil die da so ein Mini-Stadion haben, sondern weil die DEL noch immer nicht zu einem einheitlichen Spielmodus gefunden hat und weil sie sich von einem Klub auf der Nase herumtanzen lassen muss. Die Wolfsburger schaden sich in erster Linie selbst wenn sie so knapp kalkulieren, denn sie verlieren dabei bei sportlichem Erfolg Zuschauereinnahmen. Die Wolfsburger schaden der DEL und ihrem Ansehen weit weniger als das die DEL selbst tut.
" hat geschrieben:Ich hab eigentlich nichts gegen die Wolfsburger. Natürlich ist das nicht die feine englische Art, aber zu einer so saftigen Verarsche gehören halt auch immer 2 - einer der dermaßen verarscht und einer der sich dermaßen verarschen lässt. Die DEL ist doch selbst schuld. Zuerst nehmen sie (weil sie Aufsteiger nicht so einfach abweisen kann) einen Klub auf den sie nie in der Liga haben wollte und dann erteilt die DEL auch noch Ausnahmelizenzen.
Für mich hängt das eher mit dem Problem "Aufstieg oder kein Aufstieg" zusammen. Entweder wir öffnen die Liga und finden uns dann auch mit weniger guten Eishallen ab oder wir machen die Liga zu und schreiben den Klubs da dann aber wirklich alles als Standard vor. Muh oder Mäh. Aber Liga öffnen und dann an den Aufsteigern rummeckern is einfach nur ein Gezerre und das lässt auch die Liga in keinem guten Licht erscheinen.
Übrigens....ich gestehe....ich weiss es nicht genau. Ich habe gehört die Halle sei wohl nicht gerade so neu aber es stört anscheinend vor allem die Grösse. Da würde mich doch wirklich mal interessieren ob so eine Eishockeyhochburg wie Wolfsburg überhaupt viel anfangen kann mit einer grösseren Halle. Sollte dort jedesmal der Ausnahmezustand am Ticket-Schalter herrschen wäre die Kritik seitens der DEL ja zu verstehen....aber laut http://www.del.org brachten es die Wolfsburger lediglich auf 2138 Zuschauer im Schnitt bei einer maximalen Kapazität von 2700 Zuschauern. Zugegeben, das ist zwar sehr knapp kalkuliert, aber doch nicht wirklich zum Nachteil der DEL. Die Welt zeigt doch jetzt nicht mit dem Finger auf die DEL und lacht weil die da so ein Mini-Stadion haben, sondern weil die DEL noch immer nicht zu einem einheitlichen Spielmodus gefunden hat und weil sie sich von einem Klub auf der Nase herumtanzen lassen muss. Die Wolfsburger schaden sich in erster Linie selbst wenn sie so knapp kalkulieren, denn sie verlieren dabei bei sportlichem Erfolg Zuschauereinnahmen. Die Wolfsburger schaden der DEL und ihrem Ansehen weit weniger als das die DEL selbst tut.
Genau meine Meinung getroffen.
Ich bin zwar absolut für Auf- und Abstieg, aber diese jämmerlichen 4.500 Zuschauerkapazität und ähnliches sind nervig. Wenn ein Aufsteiger kein taugliches Stadion hat, spürt der das spätestens bei den Einnahmen und der Vermarktung. Da wird er dann schon selber auf die Idee kommen, dass mit dem kleinen Stadion was nicht stimmt.
In jeder anderen Sportart gibt es auch gewisse Regularien, die eingehalten werden müssen. Ob die sinnvoll sind oder nicht steht da auch nicht zur Debatte.
Und wenn man sich nicht an die Vorgaben halte, dann muss man eben mit den Konsequenzen rechnen. Darum nervt mich das so: Wolfsburg hat eindeutig gegen die Vorgabe verstossen und dann wird über Sondergenehmigungen diskutiert, weil man die Auflagen ja ach so schnell erfüllt. Der weitere Verlauf (ich bezeichne es als Verarschung) ist bekannt.
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Dazu Gerd Schröder, Vorsitzender des DEL-Aufsichtsrates in der aktuellen Eishockey News:
"Wir müssen komplett überdenken, ob wir auch weiterhin Ausnahme-Genehmigungen erteilen oder ob wir nicht richtigerweise bei Nichterfüllung unserer Anforderungen keine Lizenz erteilen sollen. Vielleicht waren wir im Fall Wolfsburg zu blauäugig".
Weiter heißt es in einem nebenstehenden Artikel u.a.
In der langen Liste der Pleiten und Pannen wurde auch der Termin einer Delegation bestehend aus Mitgliedern von Grizzly Adams, WOB-AG und Investor GMUL in der Kölner DEL-Zentrale zum Flop.
"Es hätte mehr sein können", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke, dessen Vorgabe, sämtliche für den Bau der Halle relevanten Verträge unterschrieben vorzulegen, nicht nachgekommen werden konnte. Einzig ein Abkommen über eine "vorbereitende Baumaßnahme" zwischen dem Investor und der Schuppert Baugesellschaft wurde vorgelegt.
Diese sitzt in Hannover und ist in Besitz von Scorpions-Eigner Günter Papenburg. Zwar sagt Papenburg, "nur letzte Details" müssten noch geklärt werden, "dann bauen wir". Faktisch aber scheint ein Baubeginn in weite Ferne gerückt. Denn um öffentliche Zuschüsse für das Projekt erhalten zu können, muss es zuvor ausgeschrieben sein. Ein Prozess eher von Monaten denn von Wochen......."
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle." (Wolf-Dieter Krause)
VERSAMMLUNG: Am kommenden Dienstag treffen sich die Gesellschafter der DEL-Teams zur nächsten Versammlung. Ganz oben auf der Tagesordnung steht die Frage, ob die Wolfsburg Grizzly Adams weiterhin der Liga angehören. Die Niedersachsen können das geforderte Eisstadion nach DEL-Maßstäben nicht vorweisen und müssten eine weitere Saison per Ausnahmegenehmigung im Eispalast Allerpark auflaufen. Sollten die Gesellschafter pro Wolfsburg stimmen und damit den sportlichen Abstieg der Kassel Huskies bestätigen, würden die Nordhessen zweifelsohne gegen dieses Votum protestieren und versuchen, als 15. Team in der Liga zu bleiben.
Lorenz über Lizenzkampf: „Möchten auf der Ziellinie nichts kaputtmachen”
Noch maximal 40 Stunden bis zur Entscheidung. Erhält der EHC Wolfsburg trotz zu kleiner Halle eine neue Lizenz für die DEL? Oder fliegt der Eishockey-Erstligist am Dienstag bei der Gesellschafter-Versammlung der Klubs aus dem Oberhaus? Ab heute schon treffen sich die Klubvertreter im Golfclub St. Leon-Roth bei Mannheim. WAZ-Sportredakteur Jürgen Braun sprach mit EHC-Geschäftsführer Karl-Heinz Lorenz.
WAZ: Wer begleitet Sie nach Mannheim? Lorenz: Meine Geschäftsführungskollegen Rainer Schumacher und Bernd Rumpel sind auch dabei.
WAZ: Strittige Fälle könnten schon am Anreisetag diskutiert werden, da könnte der EHC dabei sein… Lorenz: Das ist möglich.
WAZ: Wie groß ist die Nervosität? Lorenz: Es geht. Alles ist möglich, ich wünsche mir ein positives Ergebnis.
WAZ: Der EHC braucht die Stimmen zehn anderer Klubs für eine neue Ausnahme-Genehmigung für Spiele im zu kleinen Eispalast. Kann der EHC den Gesellschaftern Neues präsentieren? Lorenz: Von unserer Seite aus wurde alles gemacht.
WAZ: Die DEL soll vor allem Wert auf einen Vertrag des EHC mit einem Betreiber legen… Lorenz: Den können wir doch noch gar nicht haben.
WAZ: Möglich, dass die DEL-Gesellschafter die Lizenzerteilung von der Sicherheit des Hallenneubaus abhängig machen. Kann die WOB AG Konkreteres bei der DEL eingereicht haben? Lorenz: Die WOB AG wird alles erledigt haben, was zu erledigen war.
WAZ: Vielerorts wird über eine Aufstockung der Liga auf 15 Teams spekuliert, also mit dem EHC und dem sportlichen Absteiger Kassel… Lorenz: Das ist nicht mein Thema.
WAZ: Plant der EHC für den Fall der Lizenzverweigerung rechtliche Schritte? Die laufende Ausnahmegenehmigung ist noch bis zum 31. Dezember befristet… Lorenz: Die Frist war unter dem Aspekt eingeräumt, dass eine neue Halle im Bau wäre. Ich weiß nicht, ob es rechtliche Möglichkeiten gäbe.
WAZ: Was macht der EHC bei Lizenzentzug? Lorenz: Darüber müssten wir dann reden.
WAZ: Der EHC war in seiner Öffentlichkeitsarbeit zuletzt eher zurückhaltend… Lorenz: Wir möchten auf der Ziellinie nichts kaputtmachen.