" hat geschrieben:Also ich bin bezüglich des Interviews von Lothar Sigl sehr geteilter Ansicht. Dass er den zahlenden Zuschauer öffentlich beschimpft ist ohne Frage untragbar und zeugt wieder mal von der leider großen Unprofessionalität in Sachen Öffentlichkeitsarbeit seitens der GMBH. Darum geht es mir jetzt aber nicht, denn dieses Thema wurde schon oft genug angesprochen und da teilt wohl wirklich jeder Fan die Meinung, dass sich in der Außendarstellung grundsätzlich etwas ändern muss.
Ich bin der Ansicht, dass es in diesem Thread eben genau darum ging. Um die Tatsache, dass der Kunde in ähnlicher Art und Weise angegangen wurde wie damals durch Laporte im Premiere-Interview. Und darüber kann man sich - meines Erachtens berechtigterweise - hier aufregen. Das geschieht, da hier unterschiedliche Individuen vertreten sind, jeweils auf individuelle Weise und auf unterschiedlichem Niveau.
Unprofessionalität in der Öffentlichkeitsarbeit der GmbH im Allgemeinen und Fannähe ist, denke ich, wieder eine andere Frage. Jeder, der einigermaßen informiert ist, weiß, dass die Personaldecke seit Charlys Weggang noch dünner ist, als sie ohnehin schon immer war und dass jetzt andere Personen in die Bresche springen und Aufgaben übernehmen müssen, die sie vorher nicht hatten. Auch Lothar Sigl. Deshalb denke ist, dass der Jetzt-Zustand kein Gradmesser für Qualität unter Normalbedingungen sein sollte. Ich denke schon (und da kommt das Glücksbärchi wieder durch), dass in den letzten drei Jahren da viel passiert ist. Ich nenne mal nur Fanmeetings, After-Game-Parties, Trikot-Design-Wettbewerb usw. Aber manchmal geht halt was in die Hose, und dann darf man das auch ansprechen. Das heißt nicht, dass man Dauernörgler und Meckerer ist, denn auch Positives bekommt auf dieser Plattform meiner Ansicht nach durchaus angemessenes Feedback. Man muss das halt dann auch zur Kenntnis nehmen.
Und meine größere Sorge ist derzeit die Personalfrage.
Ich will jetzt aber mal auf eine andere Aussage von Sigl eingehen:
Ich denke mal, genau da ist der Grund beherbergt, warum Sigl so „ausgerastet“ ist. Und da stimme ich mit ihm ausnahmslos zu 100% überein. Man kann es so oft predigen, wie man will; ein Großteil der Leute (hier im Forum) begreift einfach nicht, dass ein ERFOLG wie letzte Saison nicht Jahr für Jahr kommen kann. Jedes Jahr werden Dinge erwartet, die einfach unter normalen Bedingungen nicht zu verwirklichen sind. Rein vom Etat gesehen muss unser Ziel der NICHT-ABSTIEG sein. Alles andere wäre überdurchschnittlich gut für unsere Verhältnisse und der GUTEN Personalpolitik der Verantwortlichen zu verdanken. Der siebte Platz letzte Saison war sicherlich glücklich, genauso wie der neunte Platz in der Saison davor auch unglücklich war. Fast niemand hier ist allerdings mit den letzten zwei Jahren zufrieden.
Dass ein Duanne Moeser die Meisterschaft anstrebt, zeigt dass er eben ein richtiger Sportsmann ist, aber solche Aussagen für bare Münze zu nehmen, ist schlicht und weg unangebracht.
Zum Wortlaut "Halbfinale" wurde ja bereits gesagt, dass der hier eigentlich gar nicht auftaucht. So wie ich das Geschriebene der letzten Wochen in Erinnerung habe, ging es vorrangig um Abstiegsvermeidung, nicht um Halbfinaleinzug. Zur Erwartungshaltung der Fans allgemein einfach auch mal meine 2 cent:
Es gibt verschiedene Typen von Menschen, es gibt verschiedene Typen von AEV-Fans und es gibt verschiedene Typen von in diesem Forum vertretenen AEV-Fans. Nennen wir letztere der Einfachheit halber User. Was Lothar Sigl in seinem Interview gemacht hat und was du in deinem Posting ebenso tust, ist diese User über einen Kamm scheren. Rundumschlag. Alle, die hier schreiben, oder "ein Großteil" haben angeblich eine unangemessene Erwartungshaltung an einen Verein, der vom Etat her im unteren Drittel der Liga angesiedelt ist. Und genau das stimmt meiner Ansicht nach nicht. Dieser Eindruck entsteht vielleicht, wenn man nur kursorisch liest, wenn man nicht differenziert, wenn man kein Bild von bestimmten Usern hat und nicht auf Vorkenntnisse über Sachverstand, Grundeinstellung zum Verein/zur GmbH, Einsicht etc. hat. Wenn man die Ja-Sager, die Nein-Sager, die Vollzustimm-Poster, die Nachplapperer und die Polemiker mit den konstruktiv-kritisch-Postern in einen Topf wirft. Ich denke, wenn man hier die Spreu vom Weizen trennen würde, dann könnte man durchaus das ein oder andere Konstruktive herausfiltern. Ob das bei unserer Personalsituation machbar ist, ist wieder eine andere Frage, derer ich mir durchaus bewusst bin (nicht dass mich wieder einer zum Traumtänzer abstempelt). Dass es aber funktioniert, hat der Trikotwettbewerb gezeigt.
Nochmal zurück zur Erwartungshaltung:
20 Wrens wollte kein Mensch. Man wollte vielleicht einen. Und man nimmt das Argument "für uns finanziell nicht machbar" durchaus zur Kenntnis. Man wollte einen Spieler TYP Wren, weil durch die GmbH selbst (in personam Charly) angekündigt wurde, dass die deutschen Abgänge durch qualitativ bessere Ausländer kompensiert werden sollten. Dass man sich auf Fanseiten auf solche Äußerungen beruft, darf doch nicht überraschen! Auch wollte keiner das Halbfinale. Andererseits wird eben die Erwartungshaltung durch die GmbH selbst geschürt. Laporte ist zwei Jahre lang mit dem Ziel in die Öffentlichkeit getreten: POs. Einmal hat er's nicht geschafft, einmal schon. Das wurde auch entsprechend gewürdigt. Man muss es nur sehen wollen.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Es ist aber auch nicht alles Müll, was im Forum steht. Und genau darüber regen sich einige so auf. Und das zurecht.
Wenn jetzt irgendjemand sagt, dass niemand im Forum geschrieben hätte, das Halbfinale sei ein anzustrebendes Ziel, kann ich wirklich nur noch lachen. Wenn man mit einer Viertelfinal-Teilnahme nicht zufrieden ist, was ist dann die folglich nächste Stufe, mit der man vielleicht zufrieden ist?
Der konstante Unterton bei den Dauer-Nörglern ist nunmal die Unzufriedenheit über die sportliche Situation. Sie können anscheinend einfach nicht damit umgehen, Fan eines erfolgslosen Vereins zu sein, während wahrscheinlich der Rest der Gilde auf der Arbeit, in der Schule oder sonst wo, andauernd mit großer Häme verkünden darf, dass er doch Bayern München Fan oder was weis ich was sei, und „wir (!!!) ja sooo erfolgreich sind.“
Ich glaube nicht, dass das das Problem ist. Einige stört einfach, dass einem ein Wanhainen als der Messias verkauft wird. Sicher wird im gleichen Atemzug genannt, dass im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.... schon klar. Und man nimmt das auch zur Kenntnis. Aber dass man an Labbé misst, ist nicht Willkür und überzogenes Anspruchsdenken. Es ist die Einsicht, dass der Torhüter (wie die letzten zwei Jahre gezeigt haben) unendlich wichtig ist und dass Wanhainen halt ein Risiko darstellt. Verteufelt hat ihn niemand. Das wird hineingelesen.
Für mich persönlich grenzt es sowieso schon fast an ein Wunder, dass ein Verein wie der AEV in einer Stadt wie Augsburg es schon seit über 10 Jahren geschafft hat, Saison für Saison eine schlagkräftige Mannschaft in der höchsten deutschen Eishockey-Liga auf die Beine zu stellen. Der AEV hat im Gegensatz zu allen anderen Mannschaften in der DEL (mit Ausnahme von Kassel und Iserlohn) keine wichtigen Geldgeber bzw. Sponsoren von Bedeutung aufzuweisen. Wir können uns aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen nun mal nicht mit Hamburg oder Mannheim, aber auch nicht mit Krefeld oder Hannover messen.
Auch hier muss man wieder differenzieren. Betrachte ich eine Einzelsaison oder betrachte ich eine Entwicklung über einen Zeitraum von drei oder zehn Jahren? Sicher ist es ein beachtlicher Erfolg, mit unserem Budget Siebter zu werden. Das redet keiner schlecht! Es wurde in der Vergangenheit von Sigl/Fliegauf sehr gute Arbeit geleistet und jede PO-Teilnahme war nicht nur das Verdienst des jeweiligen Teams, sondern auch der Macher im Hintergrund. Es hat Charly einen ausgezeichneten Ruf in der Liga beschert und ihm zum Titel "Manager des Jahres" verholfen. Das wird gesehen und gewürdigt.
Andererseits gibt es halt Stimmen von Usern, die sich nach seinem Wechsel einfach Sorgen machen. Wie geht's weiter? Ich empfehle die Lektüre des Threads "Quo vadis?". Und diese User fühlen sich zurecht angepisst, wenn sie als unmündige, dem irrationalen Anspruchsdenken verfallene, dumme Kinder bezeichnet werden.
Ich will es jetzt mal etwas diplomatischer ausdrücken wie „Shutout“, aber im Grunde hat dieser vollkommen Recht. Die Frustration, die hier andauernd über die Personalpolitik vom AEV durchsickert, ist einfach nur kindisch, weil sie allzu sehr einen unreifen Neid auf den Erfolg anderer ausdrückt. Wem es nicht passt, dass der AEV auf kurz- und mittelfristige Sicht eben keine realistische Chance hat, in der oberen Hälfte der DEL mitzuspielen, dann kann er eben einfach nicht Fan dieses Vereins sein. Alles andere wäre ein sich selbst Anlügen.
Und ich sage mal: Wer nicht unterscheiden kann, alle über einen Kamm schert und Rundumschläge verteilt, ist mindestens genauso kindisch wie das Bild des Durchschnittsusers, das du hier zeichnest. Mich würde interessieren, ob du hier direkt jemand auf gleiche Art und Weise angreifen und dazu stehen könntest.
Nun noch was zur Tatsache wie repräsentativ das Forum hier ist. Und das werde ich sehr deutlich darlegen:
Für all die Pseudo-Eishockey-Kenner unter euch. Nein, ihr repräsentiert nicht die gesamte Fangemeinde! Ganz im Gegenteil, ihr seit einfach ein durch und durch frustrierter Haufen Elend, der zuviel Freizeit hat und sich konstant hier rumtummeln muss, um sich auszuheulen. Und Sigl hat mit dem Wort „Kinder“ eben genau euern Nerv getroffen. Ich kenne sehr viele AEV-Fans aus verschiedensten Gruppierungen und ich kenne fast niemanden, der überhaupt auch nur einen Blick auf dieses Forum richtet, aus dem einfachen Grund, dass hier so gut wie niemand wirklich Sachverstand besitzt und das Niveau kaum noch tiefer sinken kann, als es jetzt schon ist.
Gruß,
Michi
Ich kann nur nochmals auf meine Ansicht hinweisen, dass sich hier Individuen äußern, die individuelle Fanhistories, Hintergrundinfos, Interessen und Kenntnisstände haben und ihre Ansicht in individueller Art und Weise darlegen. Der eine sachlich, der andere provokant, der dritte polemisch, der vierte bis n-te wieder anders. Auch im Stadion gibt es nicht nur den Typ "treuer Dauerkartenkäufer mit 25-jährigem Treueverhältnis", sondern auch die Dauernörgler (ich picke mir Spiele gegen Köln und Mannheim raus, weil ich dann 60 Spielminuten durchmosern und -stänkern kann), da gibt es die Event-Kiddies (ich geh da hin, weils cool ist und schreibe durchschnittlich 16 SMS pro Spiel bzw. laufe 23 mal die CFS-Runde) und den differenzierten Betrachter, der die Qualität der auf dem Eis dargebotenen Leistung in Relation setzt zu vergangenen Leistungen. Ich finde, dass diese Plattform genauso ein breites Spektrum an unterschiedlichen Fans aufweist wie die Zuschauer im Stadion. Wer das halt nicht sehen will, sieht es halt nicht. Der macht aber dann genau den gleichen Fehler (verteufeln), den Sigl den Usern hier vorwirft.
Öffentlichkeitsarbeit (und dazu gehört dieser Artikel genauso wie die Pressemeldungen über Wanhainen) wird für alle Fans gemacht. Die SMS-Runden-Kiddies interessieren die vergangenen Stationen von Wanhainen nicht. Die kommen trotzdem. Die User im Forum interessieren die. Und wenn die sich verschaukelt fühlen und das sachlich vorbringen, dann haben die meiner bescheidenen Ansicht nach auch eine sachliche Antwort verdient und keinen beleidigenden Rundumschlag.
Und für meine Begriffe (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) ist dieses Posting SEHR sachlich.