Etats der europäischen Top-Ligen
- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
Etats der europäischen Top-Ligen
Könnten hier die Insider einmal die Etats der Teams aus Schweden, Finnland, Russland und der Schweis auflisten soweit diese bekannt sind?
Österreich wäre auch noch interessant wobei es sich da ja nur um eine Buschliga handelt.....
Gruss
Quinn
Österreich wäre auch noch interessant wobei es sich da ja nur um eine Buschliga handelt.....
Gruss
Quinn
Nur der AEV!
Etats der europäischen Top-Ligen
zählt die 2. bundesliga auch zu den topligen??? 

EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Etats der europäischen Top-Ligen
Gemäß unserer Pantherführung die schwedische schon!" hat geschrieben:zählt die 2. bundesliga auch zu den topligen???![]()

- Hancock #48
- Ersatzspieler
- Beiträge: 883
- Registriert: 14.02.2004 20:33
Etats der europäischen Top-Ligen
ja sicher zählt die zweite liga, denn wir werden bald ohne marazzi, d.h. ohne neues stadion auch bald in der 2.liga spielen....
Nur der AEV!
Etats der europäischen Top-Ligen
Kann dir im Moment nur sagen, was in der Elitserien (was auch sonst) ungefähr an Gehältern gezahlt wurde.
Und zwar in der Saison 03/04, also ohne die Lock-out Spieler:
- Das Durchschnittsgehalt war in der SEL 45.000 SEK im Monat.
- 80 von 230 Spielern verdienenten monatlich mehr als 100.000 SEK
- der Spitzenverdiener war Jörgen Jönsson mit 2,7 Millionen SEK Jahresverdienst
- Tomi Kallio z.B. verdiente lediglich 500.000 SEK im Jahr!
Peter Forsberg hat letzte Saison pro Spiel 100.000 SEK bekommen.
Leksand hatte 03/04 einen Etat von rund 55.000.000 SEK
Und zwar in der Saison 03/04, also ohne die Lock-out Spieler:
- Das Durchschnittsgehalt war in der SEL 45.000 SEK im Monat.
- 80 von 230 Spielern verdienenten monatlich mehr als 100.000 SEK
- der Spitzenverdiener war Jörgen Jönsson mit 2,7 Millionen SEK Jahresverdienst
- Tomi Kallio z.B. verdiente lediglich 500.000 SEK im Jahr!
Peter Forsberg hat letzte Saison pro Spiel 100.000 SEK bekommen.
Leksand hatte 03/04 einen Etat von rund 55.000.000 SEK

Etats der europäischen Top-Ligen
Um mal eben auf Deutsche Verhältnisse zu kommen nehmen wir ein altes Posting von dir her." hat geschrieben:Kann dir im Moment nur sagen, was in der Eliteserien (was auch sonst) ungefähr an Gehältern gezahlt wurde.
Und zwar in der Saison 03/04, also ohne die Lock-out Spieler:
- Das Durchschnittsgehalt war in der SEL 45.000 SEK im Monat.
- 80 von 230 Spielern verdienenten monatlich mehr als 100.000 SEK
- der Spitzenverdiener war Jörgen Jönsson mit 2,7 Millionen SEK Jahresverdienst
- Tomi Kallio z.B. verdiente lediglich 500.000 SEK im Jahr!
Peter Forsberg hat letzte Saison pro Spiel 100.000 SEK bekommen.
Also die Schweden sind irgendwie doch nicht so teuer bzw. sie kommen nicht so teuer rüber irgendwie. Bei nem monatlichen Durchschnitt von 4.500 Euro bzw. Jahresgehalt von gut und gerne 50.000 Euro. Wenn man dann noch sieht das Herr Forsberg nach 5 Spielen schon die Jahresgehälter manch anderer drin hatte......." hat geschrieben: Um es grob umrechnen zu können 1 Euro entspricht fast 10 schwedischen Kronen

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Etats der europäischen Top-Ligen
" hat geschrieben:- Tomi Kallio z.B. verdiente lediglich 500.000 SEK im Jahr!
:shock: :shock: :shock:
Das ist ja geschenkt. Sofort holen!
Etats der europäischen Top-Ligen
Ist schon wieder bei den Indians unter Vertrag! Die 500.000 für wohl 9 Monate werden mittlerweile bei weitem nicht mehr hinkommen (ist auch schon 2 Jahre her) Weiß auch nicht, ob das Netto oder Brutto ist. Dazu gibts bestimmt (vor allem bei Frölunda) einige Nebengeräusche!" hat geschrieben:
:shock: :shock: :shock:
Das ist ja geschenkt. Sofort holen!
Bin mir eigentlich zu 100% sicher, dass er heuer locker 1 Millionen Kronen verdienen wird. (Aber krass, wenn man bedenkt, dass er das Jahr vorher bei den Trashers, Flyers, Blue Jackets rund 550.000 USD verdient hat)
Expressen hat ja heuer mal den Monatslohn von Lundqvist mit 180.000 SEK veröffentlicht.
Bei Forsberg hört man immer, dass er keinen Cent gekostet bzw. nichts verlangt hat. Die Versicherung kostete so 100.000 pro Spiel und das hat er dann vermutlich bekommen (lt. Expressen) Hab aber in einem Forum schon mal gelesen, dass er das sogar aus eigener Tasche bezahlt hat.
BTW.: Wir hatten bzw. Du und Ben hattet ja das Thema beim Fußball, die Gehälter von Joe Nieuwendyk die letzten Jahre:
2000-01 4,500,000 $
2001-02 5,500,000 $
2002-03 5,000,000 $
2003-04 2,000,000 $

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 803
- Registriert: 24.11.2002 12:02
Etats der europäischen Top-Ligen
Ich muss mal nachschauen, vielleicht kann ich dann am Wochenende die Etats der NLA/NLB hier reinstellen.
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Etats der europäischen Top-Ligen
In der Schweiz war letzte Saison Ville Peltonen mit ca. 1 Million Schweizer Franken Topverdiener (ca. 650.000€ - wurde aber nicht komplett von Lugano bezahlt). Ein Reto von Arx verdient um die 500.000€!
Ansonsten weiß ich nur den Etat des SCB: Die hatten letztes Jahr nen Etat von etwas über 10 Millionen Franken
Ansonsten weiß ich nur den Etat des SCB: Die hatten letztes Jahr nen Etat von etwas über 10 Millionen Franken
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 718
- Registriert: 29.07.2003 11:42
Etats der europäischen Top-Ligen
2004-05 90,000$ und Augsburg PanthersBTW.: Wir hatten bzw. Du und Ben hattet ja das Thema beim Fußball, die Gehälter von Joe Nieuwendyk die letzten Jahre:
2000-01 4,500,000 $
2001-02 5,500,000 $
2002-03 5,000,000 $
2003-04 2,000,000 $

Travis muss bleiben!!


Etats der europäischen Top-Ligen
Thomas Rhodin hat in Rapperswill 1.700.000 SEK (steuerfrei) verdient entspricht ca. 180.000 Euro
@Ben
von mir aus auch 100.000$
@Ben
von mir aus auch 100.000$

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 718
- Registriert: 29.07.2003 11:42
Etats der europäischen Top-Ligen
@Uvira die 10.000$ mehr könnte man wohl durch das Plus an Merchandising dann rechtfertigen *lach*
Travis muss bleiben!!


-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 718
- Registriert: 29.07.2003 11:42
Etats der europäischen Top-Ligen
@simonton18.....ich hoff du bist nicht böse, wenn ich dir etwas Arbeit abnehme. Hab die Etats nämlich gerade auf Hockeyfans.ch gefunden 
Saison 04/05 ..Angaben in Mio CHF
ZSC Lions 10,5
SC Bern 9,8
HC Lugano 9,5
HC Davos 8,7
Kloten Flyers 8,5
SC Langnau 8,4
EV Zug 8,1
Ambri Piotta 7,5
HC Fribourg 7,5
SC Rapperswil 7,0
Servette Genf 6,3
EHC Basel 5,0 (NLB)
Nationalliga B
HC Lausanne 7,0 (NLA)
EHC Biel 2,5
SC Langenthal 2,4
Chaux-de-Fonds 2,07
HC Sierre 2,0
EHC Olten 1,85
HC Morges 1,8
EHC Visp 1,75
HC Ajoie 1,5
EHC Chur 1,5
GCK Lions 1,2
HC Martigny 0,6

Saison 04/05 ..Angaben in Mio CHF
ZSC Lions 10,5
SC Bern 9,8
HC Lugano 9,5
HC Davos 8,7
Kloten Flyers 8,5
SC Langnau 8,4
EV Zug 8,1
Ambri Piotta 7,5
HC Fribourg 7,5
SC Rapperswil 7,0
Servette Genf 6,3
EHC Basel 5,0 (NLB)
Nationalliga B
HC Lausanne 7,0 (NLA)
EHC Biel 2,5
SC Langenthal 2,4
Chaux-de-Fonds 2,07
HC Sierre 2,0
EHC Olten 1,85
HC Morges 1,8
EHC Visp 1,75
HC Ajoie 1,5
EHC Chur 1,5
GCK Lions 1,2
HC Martigny 0,6
Travis muss bleiben!!


Etats der europäischen Top-Ligen
In der schwedischen Elitserien betragen die Etats von rund 30.000.000 SEK bis 100.000.000 SEK (vor 2 Jahren). In der Allsvenskan von 20.000.000 SEK bis 500.000 SEK (das Durchschnittsgehalt lag hier vor 2 Jahren bei jährlich nur 100.000 SEK; Topsieler können bis 300.000 SEK)
Quelle: Schwedische Eishockeyspieler Zentralorgansisation
Quelle: Schwedische Eishockeyspieler Zentralorgansisation

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 803
- Registriert: 24.11.2002 12:02
Etats der europäischen Top-Ligen
Optimal! Hätte zu Hause in einem Sonderheft nachgeschaut." hat geschrieben:@simonton18.....ich hoff du bist nicht böse, wenn ich dir etwas Arbeit abnehme. Hab die Etats nämlich gerade auf Hockeyfans.ch gefunden
Saison 04/05 ..Angaben in Mio CHF
ZSC Lions 10,5
SC Bern 9,8
HC Lugano 9,5
HC Davos 8,7
Kloten Flyers 8,5
SC Langnau 8,4
EV Zug 8,1
Ambri Piotta 7,5
HC Fribourg 7,5
SC Rapperswil 7,0
Servette Genf 6,3
EHC Basel 5,0 (NLB)
Nationalliga B
HC Lausanne 7,0 (NLA)
EHC Biel 2,5
SC Langenthal 2,4
Chaux-de-Fonds 2,07
HC Sierre 2,0
EHC Olten 1,85
HC Morges 1,8
EHC Visp 1,75
HC Ajoie 1,5
EHC Chur 1,5
GCK Lions 1,2
HC Martigny 0,6
Zusatzinfo: Wechselkurs CHF-EUR : ca. 0,66
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 718
- Registriert: 29.07.2003 11:42
Etats der europäischen Top-Ligen
Und hier die Etats der Saison 2004/05 aus Finnland:
Angaben in Mio Euro
Kärpät Oulu 5.605
Jokerit Helsinki 5.602
IFK Helsinki 5.500
TPS Turku 4.600
Espoo Blues 4.250
Tappara Tampere 3.945
Ilves Tampere 3.500
HPK Hämeenlinna 3.463
Lukko Rauma 3.440
Saipa Lappeenranta 2.805
Ässät Pori 2.600
JYP Jyväskylä 2.400
Pelicans Lahti 2.142
Quelle: http://www.eurohockey.net
Bei Saipa, Pelicans und Ässät fehlt leider die Jahresangabe beim Etat. Also entweder sind diese Etats geschätzt oder aus den Vorjahren.
Angaben in Mio Euro
Kärpät Oulu 5.605
Jokerit Helsinki 5.602
IFK Helsinki 5.500
TPS Turku 4.600
Espoo Blues 4.250
Tappara Tampere 3.945
Ilves Tampere 3.500
HPK Hämeenlinna 3.463
Lukko Rauma 3.440
Saipa Lappeenranta 2.805
Ässät Pori 2.600
JYP Jyväskylä 2.400
Pelicans Lahti 2.142
Quelle: http://www.eurohockey.net
Bei Saipa, Pelicans und Ässät fehlt leider die Jahresangabe beim Etat. Also entweder sind diese Etats geschätzt oder aus den Vorjahren.
Travis muss bleiben!!


Etats der europäischen Top-Ligen
[size=18px]So nun eine endgültige Übersicht der Elitserien von der Saison 03/04:[/size]

BRYNÄS
Etat: 5.010.200€
Spielergehälter: 1.918.800€ (38,3 Prozent vom Etat)

DJURGÅRDEN
Etat: 7.462.000€
Spielergehälter: 2.345.200€ (31,4 Prozent vom Etat)

FÄRJESTAD
Etat: 12.792.000€
Spielergehälter: 4.050.800€ (31,7 Prozent vom Etat)

FRÖLUNDA
Etat: 7.142.200€
Spielergehälter: 2.665.000€ (37 Prozent vom Etat)

HV 71
Etat: 7.888.400€
Spielergehälter: 2.878.200€ (36,5 Prozent vom Etat)

LEKSAND
Etat: 5.863.000€
Spielergehälter: 2.238.600€ (38,2 Prozent vom Etat)

LULEÅ
Etat: 4.370.600€
Spielergehälter: 2.025.400€ (46,3 Prozent vom Etat)

LINKÖPING
Etat: 6.076.200€
Spielergehälter: 2.984.800€ (49,1 Prozent vom Etat)

MALMÖ
Etat: 5.969.600€
Spielergehälter: 2.665.000€ (44,6 Prozent vom Etat)

MODO
Etat: 5.330.000€
Spielergehälter: 2.665.000€ (50 p Prozent vom Etat)

TIMRÅ
Etat: 5.863.000€
Spielergehälter: 1.918.800€ (32,7 Prozent vom Etat)

SÖDERTÄLJE
Etat: 4.797.000€
Spielergehälter: 2.451.800€ (51 Prozent vom Etat)

BRYNÄS
Etat: 5.010.200€
Spielergehälter: 1.918.800€ (38,3 Prozent vom Etat)

DJURGÅRDEN
Etat: 7.462.000€
Spielergehälter: 2.345.200€ (31,4 Prozent vom Etat)

FÄRJESTAD
Etat: 12.792.000€
Spielergehälter: 4.050.800€ (31,7 Prozent vom Etat)

FRÖLUNDA
Etat: 7.142.200€
Spielergehälter: 2.665.000€ (37 Prozent vom Etat)

HV 71
Etat: 7.888.400€
Spielergehälter: 2.878.200€ (36,5 Prozent vom Etat)

LEKSAND
Etat: 5.863.000€
Spielergehälter: 2.238.600€ (38,2 Prozent vom Etat)

LULEÅ
Etat: 4.370.600€
Spielergehälter: 2.025.400€ (46,3 Prozent vom Etat)

LINKÖPING
Etat: 6.076.200€
Spielergehälter: 2.984.800€ (49,1 Prozent vom Etat)

MALMÖ
Etat: 5.969.600€
Spielergehälter: 2.665.000€ (44,6 Prozent vom Etat)

MODO
Etat: 5.330.000€
Spielergehälter: 2.665.000€ (50 p Prozent vom Etat)

TIMRÅ
Etat: 5.863.000€
Spielergehälter: 1.918.800€ (32,7 Prozent vom Etat)

SÖDERTÄLJE
Etat: 4.797.000€
Spielergehälter: 2.451.800€ (51 Prozent vom Etat)

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Etats der europäischen Top-Ligen
LEKSAND
Etat: 5.863.000€
Spielergehälter: 2.238.600€ (38,2 Prozent vom Etat)
Eine weitere Antwort auf deine Frage...
Etats der europäischen Top-Ligen
na dann:" hat geschrieben:ja sicher zählt die zweite liga, denn wir werden bald ohne marazzi, d.h. ohne neues stadion auch bald in der 2.liga spielen....
wolfsburg: geschätzte 4 millionen
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 

