Eishockey NEWS, 12.07.05
Eishockey NEWS, 12.07.05
Quelle: Eishockey NEWS, 12.07.05
[size=18px]Ferda: "Fans müssen realistisch bleiben"[/size]
Neuer Manager verteidigt bisherige Personalpolitik und mahnt zur Geduld
Augsburg.
Was tut sich in der National Hockey League, kommt in den nächsten Tagen tatsächlich eine Einigung zwischen der Liga und der Spielergewerkschaft zustande ? Dies ist wie bei vielen anderen Vereinen in der DEL auch bei den Augsburger Panthern das beherrschende Thema, wenn es um die Besetzung der letzten freien Stellen geht.
Sportdirektor Lothar Sigl: "Wir warten auf die weiteren Entwicklungen in Nordamerika. Spieler, Vermittler und die meisten Vereine machen ihre Entscheidungen ebenfalls davon abhängig. Aus diesem Grund haben wir zur Zeit keine Vertragsangebote auf dem Markt. Dieser auch für uns unbefriedigende Stillstand wird erst dann beendet sein, wenn in der NHL eine endgültige Entscheidung gefallen ist. Zu Spielern der Kassel Haskies und der Wolfsburg Grizzly Adams, habe ich keine Kontakte", so Sigl.
Trotz sehr kontroverser Diskussionen sieht der neue Manager Max Fedra die bisherigen Verpflichtungen der Panther durchwegs positiv. Scott King ist mit Sicherheit ein Schnäppchen für die Panther. Er hat in den vergangenen Spielzeiten bewiesen, daß er ein guter Punktesammler ist. Von Steve Potvin wissen wir was er kann, er hat den großen Vorteil, daß wir ihn auf der Mittel- und Außenstürmer-Position einsetzen können. Christian Eklund ist ein Zwei-Wege-Spieler, der eher den defensiven Part spielen wird. Hinter Wanhainen steht natürlich das Fragezeichen, ob er Labbe´ ersetzen kann.
Jetzt müssen wir noch die Schlüsselpositionen besetzen. Hier wollen und müssen wir einfach die richtigen Entscheidungen treffen. Dabei setzen wir auf nordamerikanische Spieler, die sich in der Regel in Europa schnell eingewöhnen können. Wir sind auf diesem Markt präsent, aber es sind zur Zeit einfach keine Spieler verfügbar, auch die deutlich finanzstärkeren Clubs können keine Verpflichtung vermelden. Wir sind aus wirtschaftlichen Gründen auch nicht in der Lage, so wie Mannheim zwölf Verteidiger zu verpflichten. Wir hoffen dennoch, daß die Mannschaft bis Mitte August komplett stehen wird. Ich kann nur an die Fans appelieren, keine unrealistischen Zielsetzungen auszugeben. Mit einem der kleinsten Etats in der Liga wird es nahezu unmöglich, sich unter den besten vier oder sechs Mannschaften zu platzieren, so Fedra.
Am Rande der Bande:
Die Kufencracks werden künftig nicht mehr mit einem Opel sondern mit einem BMW unterwegs sein. Der sportliche Leiter der Panther Duanne Moeser übernahm im Beisein von Firmeninhaber Peter Jennissen und Verkaufsleiter Thomas Bissinger beim BMW-Autohaus Müller und Klöck in Schwabmünchen das erste neue Fahrzeug. Nicht nur die Spieler und Verantwortlichen des Vereins, sondern auch alle Fans können künftig mit dem speziellen Pantherdesign unterwegs sein. Für jeden in dieser Lackierung verkauften BMW wird die Firma Müller und Klöck 500 Euro an den Eishockey-Nachwuchs des AEV spenden. Eine tolle Idee, die viele Nachahmer finden sollte.
Uli Gerhardt
[size=18px]Ferda: "Fans müssen realistisch bleiben"[/size]
Neuer Manager verteidigt bisherige Personalpolitik und mahnt zur Geduld
Augsburg.
Was tut sich in der National Hockey League, kommt in den nächsten Tagen tatsächlich eine Einigung zwischen der Liga und der Spielergewerkschaft zustande ? Dies ist wie bei vielen anderen Vereinen in der DEL auch bei den Augsburger Panthern das beherrschende Thema, wenn es um die Besetzung der letzten freien Stellen geht.
Sportdirektor Lothar Sigl: "Wir warten auf die weiteren Entwicklungen in Nordamerika. Spieler, Vermittler und die meisten Vereine machen ihre Entscheidungen ebenfalls davon abhängig. Aus diesem Grund haben wir zur Zeit keine Vertragsangebote auf dem Markt. Dieser auch für uns unbefriedigende Stillstand wird erst dann beendet sein, wenn in der NHL eine endgültige Entscheidung gefallen ist. Zu Spielern der Kassel Haskies und der Wolfsburg Grizzly Adams, habe ich keine Kontakte", so Sigl.
Trotz sehr kontroverser Diskussionen sieht der neue Manager Max Fedra die bisherigen Verpflichtungen der Panther durchwegs positiv. Scott King ist mit Sicherheit ein Schnäppchen für die Panther. Er hat in den vergangenen Spielzeiten bewiesen, daß er ein guter Punktesammler ist. Von Steve Potvin wissen wir was er kann, er hat den großen Vorteil, daß wir ihn auf der Mittel- und Außenstürmer-Position einsetzen können. Christian Eklund ist ein Zwei-Wege-Spieler, der eher den defensiven Part spielen wird. Hinter Wanhainen steht natürlich das Fragezeichen, ob er Labbe´ ersetzen kann.
Jetzt müssen wir noch die Schlüsselpositionen besetzen. Hier wollen und müssen wir einfach die richtigen Entscheidungen treffen. Dabei setzen wir auf nordamerikanische Spieler, die sich in der Regel in Europa schnell eingewöhnen können. Wir sind auf diesem Markt präsent, aber es sind zur Zeit einfach keine Spieler verfügbar, auch die deutlich finanzstärkeren Clubs können keine Verpflichtung vermelden. Wir sind aus wirtschaftlichen Gründen auch nicht in der Lage, so wie Mannheim zwölf Verteidiger zu verpflichten. Wir hoffen dennoch, daß die Mannschaft bis Mitte August komplett stehen wird. Ich kann nur an die Fans appelieren, keine unrealistischen Zielsetzungen auszugeben. Mit einem der kleinsten Etats in der Liga wird es nahezu unmöglich, sich unter den besten vier oder sechs Mannschaften zu platzieren, so Fedra.
Am Rande der Bande:
Die Kufencracks werden künftig nicht mehr mit einem Opel sondern mit einem BMW unterwegs sein. Der sportliche Leiter der Panther Duanne Moeser übernahm im Beisein von Firmeninhaber Peter Jennissen und Verkaufsleiter Thomas Bissinger beim BMW-Autohaus Müller und Klöck in Schwabmünchen das erste neue Fahrzeug. Nicht nur die Spieler und Verantwortlichen des Vereins, sondern auch alle Fans können künftig mit dem speziellen Pantherdesign unterwegs sein. Für jeden in dieser Lackierung verkauften BMW wird die Firma Müller und Klöck 500 Euro an den Eishockey-Nachwuchs des AEV spenden. Eine tolle Idee, die viele Nachahmer finden sollte.
Uli Gerhardt
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eishockey NEWS, 12.07.05
Was ist denn bitte die Grundlage für diesen Appell??? :shock:
Ich glaube nicht, daß irgendein Augsburger Fan ernsthaft einen Platz unter den ersten vier bis sechs anpeilt oder sogar fordert. Wie Fedra darauf kommt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Ich denke, daß der Großteil der Augsburger Fans die Möglichkeiten sehr realistisch einschätzen kann und mit dem Erreichen der POs mehr als zufrieden wäre. Vermutlich würde es den meisten schon genügen, wenn man sich frühzeitig von den Plätzen im Tabellenkeller distanzieren kann (was nicht heißen soll, daß ich uns unbedingt als potentiellen Abstiegskandidaten sehe). Ich persönlich siedle meine Erwartungen für nächste Saison sicherlich eher unter dem von Sigl und Fedra ausgegebenen Ziel "Mitkämpfen um die PO-Plätze" an.
Ich glaube nicht, daß irgendein Augsburger Fan ernsthaft einen Platz unter den ersten vier bis sechs anpeilt oder sogar fordert. Wie Fedra darauf kommt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Ich denke, daß der Großteil der Augsburger Fans die Möglichkeiten sehr realistisch einschätzen kann und mit dem Erreichen der POs mehr als zufrieden wäre. Vermutlich würde es den meisten schon genügen, wenn man sich frühzeitig von den Plätzen im Tabellenkeller distanzieren kann (was nicht heißen soll, daß ich uns unbedingt als potentiellen Abstiegskandidaten sehe). Ich persönlich siedle meine Erwartungen für nächste Saison sicherlich eher unter dem von Sigl und Fedra ausgegebenen Ziel "Mitkämpfen um die PO-Plätze" an.
So, das verstehe ich jetzt mal überhaupt nicht. Warum denn nicht? Bei den Ausländern sehe ich das ja vollkommen ein. Aber warum kümmert man sich nicht um die Deutschen, die sich eigentlich für Kassel entschieden haben und jetzt aber vor einer ungewissen Zukunft stehen. Es kann mir keiner erzählen, daß da nicht der ein oder andere dabei ist, der kalte Füsse bekommt. Warum spricht man nicht mit solchen Leuten? Woher soll denn der letzte Deutsche noch kommen?Zu Spielern der Kassel Haskies und der Wolfsburg Grizzly Adams, habe ich keine Kontakte", so Sigl.
Eishockey NEWS, 12.07.05
Da stimme ich Dir vollends zu, allerdings glaube ich nicht daran, dass Sigl in dieser Sache die "Hosen runterläßt" und öffentlich einzelne Spieler als Kandidaten für Augsburg nennt." hat geschrieben: So, das verstehe ich jetzt mal überhaupt nicht. Warum denn nicht? Bei den Ausländern sehe ich das ja vollkommen ein. Aber warum kümmert man sich nicht um die Deutschen, die sich eigentlich für Kassel entschieden haben und jetzt aber vor einer ungewissen Zukunft stehen. Es kann mir keiner erzählen, daß da nicht der ein oder andere dabei ist, der kalte Füsse bekommt. Warum spricht man nicht mit solchen Leuten? Woher soll denn der letzte Deutsche noch kommen?
Denke das ist Taktik von ihm.
Eishockey NEWS, 12.07.05
Das glaube ich jetzt nicht einmal, daß man von den beiden Vereinen leicht einen guten deutschen Spieler haben kann." hat geschrieben:So, das verstehe ich jetzt mal überhaupt nicht. Warum denn nicht? Bei den Ausländern sehe ich das ja vollkommen ein. Aber warum kümmert man sich nicht um die Deutschen, die sich eigentlich für Kassel entschieden haben und jetzt aber vor einer ungewissen Zukunft stehen. Es kann mir keiner erzählen, daß da nicht der ein oder andere dabei ist, der kalte Füsse bekommt. Warum spricht man nicht mit solchen Leuten? Woher soll denn der letzte Deutsche noch kommen?
Bei Wolfburg weiß ich jetzt nicht genau wer für die 2. Liga schon alles unterschrieben hat, oder wer nur einen gültigen (Vor-) Vertrag für die DEL hat. Da weiß ich nur, daß Brüggemann bereits für die 2. Liga verlängert hat.
Aber da es bei Kassel inzwischen angeblich nicht mehr ganz so "duster" aussieht und Abstreiter jetzt mehr ober weniger als Manger mitarbeitet, will er weitere deutsche Spieler mit verpflichten (!!). Die anderen deutschen Spieler (aus dem letztjährigen Kader) würden angeblich alle verlängern wollen ... Alexander Serikov z.B. würde nur auf eine Reaktion aus Kassel warten, weil er sehr gerne nach Nordhessen zurückkehren will ! (Quelle: EHN, 12.07)
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 803
- Registriert: 24.11.2002 12:02
Eishockey NEWS, 12.07.05
Wenn ich die Aussage von Fedra richtig deute kommen jetzt nur noch Direktimporte aus Übersee, oder?
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Eishockey NEWS, 12.07.05
Aber hoffentlich nicht alles "Rohdiamanten", die man erst im Kohlestaub finden muss." hat geschrieben:Wenn ich die Aussage von Fedra richtig deute kommen jetzt nur noch Direktimporte aus Übersee, oder?
Die dürften alle schon ein bisschen fein angeschliffen sein. :P
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
Eishockey NEWS, 12.07.05
Habe ich auch so verstanden und würde dies für sehr gefährlich halten. Man hat letztes Jahr gesehen, wie lange Pudlick, Bancroft und Brown für die Umstellung gebraucht haben, wobei Brown wahrscheinlich in zehn Jahren (mangels Können) sich noch nicht auf die DEL eingestellt hat. Außerdem kann man aus der Aussage ja nicht herauslesen, ob einige Spieler nicht bereits über Europa-Erfahrung verfügen." hat geschrieben:Wenn ich die Aussage von Fedra richtig deute kommen jetzt nur noch Direktimporte aus Übersee, oder?
Eishockey NEWS, 12.07.05
NHL Haudegen wären doch zu haben. Keine Angst Jungs, der Fedra macht das schon. Wir können da ganz beruhigt sein.
-
- Profi
- Beiträge: 2898
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Eishockey NEWS, 12.07.05
schon klar, aber das muss man auch anders betrachten." hat geschrieben:Habe ich auch so verstanden und würde dies für sehr gefährlich halten. Man hat letztes Jahr gesehen, wie lange Pudlick, Bancroft und Brown für die Umstellung gebraucht haben, wobei Brown wahrscheinlich in zehn Jahren (mangels Können) sich noch nicht auf die DEL eingestellt hat. Außerdem kann man aus der Aussage ja nicht herauslesen, ob einige Spieler nicht bereits über Europa-Erfahrung verfügen.
Bei Pudlick war die Umstellung relativ langwierig, vorallem eben auch weil er verletzt war in der Vorbereitung und gerade dort steckt man ne Verletzung nicht einfach weg. Bancroft ist ein Spieltyp der sich in der DEL nie durchsetzen könnte, weil er einfach zu langsam ist, hier wurde einfach ein Spieler definitiv falsch eingekauft, die DEL ist einfach nicht das richtige Pflaster für ihn. Brown hast Du ja schon erklärt.
Dann noch die "Gegenbeispiele":
- Bei Methot war die Umstellung nahezu problemlos
- Felsner war trotz Europa Erfahrung eher unterirdisch
ich glaube wenn man bei Spielern sehr viel Wert auf Geschwindigkeit legt ist die Umstellung auf die europäische Eisfläche nahezu Problemlos. Nur darf man nicht wieder die falschen Spieler verpflichten.
Eishockey NEWS, 12.07.05
Genau Yoda, man soll endlich mal schnelle Spieler verpflichten, denn die brauchen dann auch nicht die Technik die z.B. ein Wren hat.
So wie mir aber bisher bekannt, wurden bisher ja nur schnelle Leute verpflichtet, dies ist schon mal sehr gut.
So wie mir aber bisher bekannt, wurden bisher ja nur schnelle Leute verpflichtet, dies ist schon mal sehr gut.
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 803
- Registriert: 24.11.2002 12:02
Eishockey NEWS, 12.07.05
Schnell allein reicht auch nicht. Siehe Brent Cullaton.
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
Eishockey NEWS, 12.07.05
Das glaube ich nicht." hat geschrieben:Wenn ich die Aussage von Fedra richtig deute kommen jetzt nur noch Direktimporte aus Übersee, oder?
Eishockey NEWS, 12.07.05
Also wenn doch noch Über(ost)see gemeint sein sollte, dann wäre sicherlich Steve Kariya UF 6,8* von Ilves Tampere eine sehr sehr gute Option, bevor Leksand zuschlägt." hat geschrieben: Das glaube ich nicht.
*Utopie-Faktor (von einer Skala 0=nicht utopisch bis 10 GB-Utopisch)
Vor der Verplichtung von Fedra hatte Kariya erstaunlicherweise noch einen UF von 9,76!

-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eishockey NEWS, 12.07.05
" hat geschrieben: Also wenn doch noch Über(ost)see gemeint sein sollte, dann wäre sicherlich Steve Kariya UF 6,8* von Ilves Tampere eine sehr sehr gute Option, bevor Leksand zuschlägt.
*Utopie-Faktor (von einer Skala 0=nicht utopisch bis 10 GB-Utopisch)
Vor der Verplichtung von Fedra hatte Kariya erstaunlicherweise noch einen UF von 9,76!

Hat Kariya nicht noch Vertrag bei Ilves?
Eishockey NEWS, 12.07.05
Nein hat er im Moment nicht, sozusagen ei kokoonpanossa" hat geschrieben:
![]()
Hat Kariya nicht noch Vertrag bei Ilves?


Eishockey NEWS, 12.07.05
Mhhh glaubt ihr wirklich das man einen Steve Kariya nach Augsburg holen könnte :roll: :roll: :roll:
Also wenn ich die Aussage von Fedra in der Eishockey news mal hernehme wo er meint mir Fans sollen realistisch bleiben,dann denk ich nicht das sich sowas realiesieren läst,aber das wär schon ein Hammer wenn man ihn bekommen würde.
Aber was denkt Ihr nach der Aussage von Fedra was da noch so an Spielern kommen wird,Edmonds so hab ich gelessen soll ja schon einige Spieler auf seinem Wunschzettel haben
Also so wie ich denke werden die restlichen 4 Kontingentenspieler aus Nordamerika kommen,aber vieleicht werde ich ja eines besseren behlert???
Also wenn ich die Aussage von Fedra in der Eishockey news mal hernehme wo er meint mir Fans sollen realistisch bleiben,dann denk ich nicht das sich sowas realiesieren läst,aber das wär schon ein Hammer wenn man ihn bekommen würde.
Aber was denkt Ihr nach der Aussage von Fedra was da noch so an Spielern kommen wird,Edmonds so hab ich gelessen soll ja schon einige Spieler auf seinem Wunschzettel haben



Also so wie ich denke werden die restlichen 4 Kontingentenspieler aus Nordamerika kommen,aber vieleicht werde ich ja eines besseren behlert???
Eishockey NEWS, 12.07.05
Wenn man betrachtet, dass Ilves Tampere letztes Jahr ein Budget von 3,45 Millionen Euro hatte und Leksand (die Kariya verpflichten möchten) mit aller Voraussicht mit dem gleichen Etat in die neue Saison gehen wird, dann ist der UF von 6,8 mit Sicherheit nicht zu hoch." hat geschrieben:Mhhh glaubt ihr wirklich das man einen Steve Kariya nach Augsburg holen könnte :roll: :roll: :roll:

-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 803
- Registriert: 24.11.2002 12:02
Eishockey NEWS, 12.07.05
Also auf meiner Skala von 0-10 hat Steve Kariya einen UF von, na sagen wir mal 11! Wirklich, so einer kommt nie im Leben. Na gut, jetzt da der Mäx da ist geb ich ihm halt einen UF von 10.
@good luck: Woher die Vermutung?
@good luck: Woher die Vermutung?
Die Unwissenheit ist die Mutter aller Verbrechen. - Honoré de Balzac
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1082
- Registriert: 13.01.2003 10:06
Eishockey NEWS, 12.07.05
Zu Spielern der Kassel Haskies und der Wolfsburg Grizzly Adams, habe ich keine Kontakte", so Sigl.
Wieso verstehst du das nicht? Ich gehe bei der Aussage von Sigl einfach mal davon aus, dass es Tatsache ist. Anders sieht es bei deiner Frage" hat geschrieben: So, das verstehe ich jetzt mal überhaupt nicht.
" hat geschrieben:Warum denn nicht?
aus. Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich versteh´s auch nicht, dass man da nicht wenigstens am Ball ist, bzw. bleibt. Aber wer weis, vielleicht beobachtet man ja das Geschehen aus sicherer Distanz bzw. sicherer Deckung heraus um zu gegebener Zeit knallhart zuschlagen zu können.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eishockey NEWS, 12.07.05
" hat geschrieben:Also auf meiner Skala von 0-10 hat Steve Kariya einen UF von, na sagen wir mal 11! Wirklich, so einer kommt nie im Leben. Na gut, jetzt da der Mäx da ist geb ich ihm halt einen UF von 10.
Tendiere auch eher zu diesem Bereich.