Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
Hannover, 12.07.2005. Das Interesse an den Hannover Scorpions nimmt bereits Wochen vor Beginn der Saison ungekannte Ausmaße an. Mit der heute übertroffenen Marke von 2500 verkauften Dauerkarten vermeldet die Geschäftsstelle nicht nur einen absoluten All-Time-Record, sondern auch bereits jetzt mehr als eine Verdoppelung des im Vorjahr zu Saisonstart erzielten Absatzes.
Die Hannover Scorpions bedanken sich bei allen Dauerkartenkäufern herzlich für diesen enormen Vertrauensvorschuss und werden alles daran setzen, dieses Vertrauen auch in jeglicher Hinsicht zu rechtfertigen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und insbesondere auf alle unsere Fans - die treuen wie die neuen!
www2.hannoverscorpions.de
Die Hannover Scorpions bedanken sich bei allen Dauerkartenkäufern herzlich für diesen enormen Vertrauensvorschuss und werden alles daran setzen, dieses Vertrauen auch in jeglicher Hinsicht zu rechtfertigen. Wir freuen uns auf die kommende Saison und insbesondere auf alle unsere Fans - die treuen wie die neuen!
www2.hannoverscorpions.de
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
Die haben auch zum ersten Mal ein richtig attraktives Team in einer schönen Halle, da kann man schon mal eine Dauerkarte kaufen - Respekt!
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
sooo unattraktiv fand ich das team letzte saison auch nich, es war nur nich erfolgreich (warum auch immer)..." hat geschrieben:Die haben auch zum ersten Mal ein richtig attraktives Team in einer schönen Halle, da kann man schon mal eine Dauerkarte kaufen - Respekt!
die frage aller fragen ist da aber nun: wieviele dieser karten sind sponsorenkarten??? letzte saison war es ja nicht wirklich ein problem dort an freikarten zu kommen, zeitweise reichte ein besuch einer autowaschanlage........
trotzdem sind das scho nen menge karten... *daumenhoch*
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


- Francis#10
- Rookie
- Beiträge: 370
- Registriert: 20.06.2004 13:30
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
da kann ich dir nur zustimmten!!!!" hat geschrieben:sooo unattraktiv fand ich das team letzte saison auch nich, es war nur nich erfolgreich (warum auch immer)...

- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22884
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
War eigentlich ganz einfach. Die Abwehr war auch nominell schwach besetzt. Mara war über weite Strecken ein Rohrkrepierer und als Goalie einen Wanh... äh Kauhanen zu haben, ist in dieser Liga zu wenig. In dieser Saison ist der Kader wirklich attraktiv." hat geschrieben:sooo unattraktiv fand ich das team letzte saison auch nich, es war nur nich erfolgreich (warum auch immer)...
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.07.2004 12:55
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
@Bastard57
Irgendwie frage ich mich immer wieder, warum die Antwort auf die von Dir in den Raum gestellte Frage nach der Anzahl der Sponsorenkarten so erheblich ist, zumal es erhebliche Unterschiede zwischen Sponsoren-DKs und irgendwelchen Einzelkarten-Aktionen gibt, die vom ein oder anderen Sponsor immer mal gefahren wurde.
Letzte Saison wurden von mehreren Sponsoren immer wieder größere Einzelkartenkontingente gekauft. Die Fa. Total z.B. hat dann entsprechende Synergieefekte daraus kreiert, indem man Waschanlagenkunden ein Scorpions-Ticket als goodie in die Hand gedrückt hat. Unsere Indianerkumpels vor Ort finden derlei Deals zwar komplett skandalös und endlos verwerflich; wenn man nachfragt, warum das so verwerflich sein soll, wissen sie einem im Normalfall keine vernünftige Antwort zu geben. Sie ärgern sich - meine Meinung - bloß endlos darüber, daß ihr eigenes Management die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und zu unbeweglich ist, mit Sponsor x oder y derlei Deals abzustimmen. Ist ja nun nicht so, dass die Scorpions die Tickets verschenken würden. Die Sponsoren haben für die Kontingente gute Kohle gelöhnt - wie sie die Tickets dann unter's Volk schmeissen, kann den Scorpions doch völlig wumpe sein.
In der genannten Zahl von 2500 sind in der Tat auch alle Sponsoren-DKs beinhaltet. Ich kann Dir nicht sagen, wieviele es sind. Aber auch das spielt überhaupt keine Rolle. Es sind Dauerkarten wie alle Normalo-Fan-Dauerkarten auch. Wenn ich als Sponsorfirma z.B. 20 Dauerkarten kaufe, um über die Saison immer mal wieder verdienten Mitarbeitern oder guten Kunden einen Gefallen damit zu tun, mit dieser Dauerkarte mal ein Scorpions-Spiel auf meine Kosten zu besuchen, dann würde das die Natur einer Sponsoren-Dauerkarte wohl gut beschreiben: "Hier, lieber Kunde x - nimm mal diese fünf Dauerkarten mit und geh mit Deiner Familie am Freitag zu den Scorps. Habt Spaß und bringt mir die Dauerkarten am Montag wieder rein..."
Ist es also wirklich "die Frage aller Fragen", wie viele Sponsoren-DKs die Scorpions verkauft haben?? Wenn Du mich fragst: Nein! Es ist völlig irrelevant. DK ist DK. Verkauft ist Verkauft. Punkt.
Irgendwie frage ich mich immer wieder, warum die Antwort auf die von Dir in den Raum gestellte Frage nach der Anzahl der Sponsorenkarten so erheblich ist, zumal es erhebliche Unterschiede zwischen Sponsoren-DKs und irgendwelchen Einzelkarten-Aktionen gibt, die vom ein oder anderen Sponsor immer mal gefahren wurde.
Letzte Saison wurden von mehreren Sponsoren immer wieder größere Einzelkartenkontingente gekauft. Die Fa. Total z.B. hat dann entsprechende Synergieefekte daraus kreiert, indem man Waschanlagenkunden ein Scorpions-Ticket als goodie in die Hand gedrückt hat. Unsere Indianerkumpels vor Ort finden derlei Deals zwar komplett skandalös und endlos verwerflich; wenn man nachfragt, warum das so verwerflich sein soll, wissen sie einem im Normalfall keine vernünftige Antwort zu geben. Sie ärgern sich - meine Meinung - bloß endlos darüber, daß ihr eigenes Management die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und zu unbeweglich ist, mit Sponsor x oder y derlei Deals abzustimmen. Ist ja nun nicht so, dass die Scorpions die Tickets verschenken würden. Die Sponsoren haben für die Kontingente gute Kohle gelöhnt - wie sie die Tickets dann unter's Volk schmeissen, kann den Scorpions doch völlig wumpe sein.
In der genannten Zahl von 2500 sind in der Tat auch alle Sponsoren-DKs beinhaltet. Ich kann Dir nicht sagen, wieviele es sind. Aber auch das spielt überhaupt keine Rolle. Es sind Dauerkarten wie alle Normalo-Fan-Dauerkarten auch. Wenn ich als Sponsorfirma z.B. 20 Dauerkarten kaufe, um über die Saison immer mal wieder verdienten Mitarbeitern oder guten Kunden einen Gefallen damit zu tun, mit dieser Dauerkarte mal ein Scorpions-Spiel auf meine Kosten zu besuchen, dann würde das die Natur einer Sponsoren-Dauerkarte wohl gut beschreiben: "Hier, lieber Kunde x - nimm mal diese fünf Dauerkarten mit und geh mit Deiner Familie am Freitag zu den Scorps. Habt Spaß und bringt mir die Dauerkarten am Montag wieder rein..."
Ist es also wirklich "die Frage aller Fragen", wie viele Sponsoren-DKs die Scorpions verkauft haben?? Wenn Du mich fragst: Nein! Es ist völlig irrelevant. DK ist DK. Verkauft ist Verkauft. Punkt.
Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
@peter heintel:
ich wollte damit vor allem meine verwunderung zeigen.
aufgrund der von mir angesprochenen und ähnlichen möglichkeiten ein spiel der scorpions für lau zu besuchen, kamen mir von vielen fans des vereins sprüche wie "nie wieder kauf ich mir da eine dauerkarte" oder "die dauerkartenbesitzer werden hier doch nur verarscht" zu hören, bzw. zu lesen.
daher bin ich doch sehr erstaunt über einen dauerkartenrekordverkauf...
ich wollte damit vor allem meine verwunderung zeigen.
aufgrund der von mir angesprochenen und ähnlichen möglichkeiten ein spiel der scorpions für lau zu besuchen, kamen mir von vielen fans des vereins sprüche wie "nie wieder kauf ich mir da eine dauerkarte" oder "die dauerkartenbesitzer werden hier doch nur verarscht" zu hören, bzw. zu lesen.
daher bin ich doch sehr erstaunt über einen dauerkartenrekordverkauf...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Hannover Scorpions: Dauerkarten-Rekord!
Scorpions: Voller Oberrang
Sponsoren helfen mit
Hannover (bj). Auf diese neue Rekordmarke ist Geschäftsführer Marco Stichnoth stolz. Immerhin haben die Hannover Scorpions für die Anfang September beginnende Saison in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bereits jetzt 2500 Dauerkarten verkauft – so viele wie noch nie in den vergangenen neun DEL-Jahren des Klubs. Das Ergebnis der vergangenen Saison, in der die Scorpions 1200 Jahrestickets verkauft haben, wurde damit bereits mehr als verdoppelt.
Der deutliche Aufschwung im Dauerkartenabsatz liegt vor allem daran, dass die Scorpions in der kommenden Saison ein neues Konzept verfolgen, um die TUI Arena bei Heimspielen zu füllen. Stichnoth möchte die gesamten 2500 Zuschauerplätze des Oberranges an Sponsoren verkaufen. 1200 hat er bereits abgesetzt, der Rest soll in den kommenden acht Wochen bis zum Saisonstart folgen. „Wir wollen nicht mehr wie in den Vorjahren größere Kartenpakete an Sponsoren vergeben, die dann nicht komplett genutzt werden“, erklärt der Scorpions-Chef.
In der vergangenen Saison hatte der Klub vor allem bei den schlecht besuchten Dienstagsspielen immer wieder mit Sonderaktionen einzelner Firmen versucht, die Ränge zu füllen. Besonders bei den Fans, die sich für die vergangene Spielzeit Jahrestickets gekauft hatten, war das alles andere als gut angekommen.
Doch damit soll nun Schluss sein. Stattdessen gebe es je nach Höhe der Sponsoringsumme eine gewisse Anzahl an Dauerkarten – von zehn Tickets an aufwärts. „Viele Sponsoren, die in ihrem Werbeetat inzwischen stark eingeschränkt sind, haben dadurch einen zusätzliche Gegenleistung und können Gäste zu unseren Spielen einladen“, meint Stichnoth.
l Das Warten auf den Mann, der den letzten noch freien Platz in der Abwehr der Scorpions einnehmen soll, geht weiter. Dem 31-jährigen Amerikaner Keith Aldridge liegt zwar ein Vertragsangebot vor, aber unterschrieben hat er es bislang noch nicht. Stichnoth ist allerdings sicher, dass der Wechsel des Verteidigers, der in der vergangenen Saison nach vier Jahren in der DEL (Frankfurt und Berlin) in Nordamerika spielte, nach Hannover klappt.
Quelle: http://www.haz.de oder Printausgabe der HAZ vom 14.07.2005
Sponsoren helfen mit
Hannover (bj). Auf diese neue Rekordmarke ist Geschäftsführer Marco Stichnoth stolz. Immerhin haben die Hannover Scorpions für die Anfang September beginnende Saison in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bereits jetzt 2500 Dauerkarten verkauft – so viele wie noch nie in den vergangenen neun DEL-Jahren des Klubs. Das Ergebnis der vergangenen Saison, in der die Scorpions 1200 Jahrestickets verkauft haben, wurde damit bereits mehr als verdoppelt.
Der deutliche Aufschwung im Dauerkartenabsatz liegt vor allem daran, dass die Scorpions in der kommenden Saison ein neues Konzept verfolgen, um die TUI Arena bei Heimspielen zu füllen. Stichnoth möchte die gesamten 2500 Zuschauerplätze des Oberranges an Sponsoren verkaufen. 1200 hat er bereits abgesetzt, der Rest soll in den kommenden acht Wochen bis zum Saisonstart folgen. „Wir wollen nicht mehr wie in den Vorjahren größere Kartenpakete an Sponsoren vergeben, die dann nicht komplett genutzt werden“, erklärt der Scorpions-Chef.
In der vergangenen Saison hatte der Klub vor allem bei den schlecht besuchten Dienstagsspielen immer wieder mit Sonderaktionen einzelner Firmen versucht, die Ränge zu füllen. Besonders bei den Fans, die sich für die vergangene Spielzeit Jahrestickets gekauft hatten, war das alles andere als gut angekommen.
Doch damit soll nun Schluss sein. Stattdessen gebe es je nach Höhe der Sponsoringsumme eine gewisse Anzahl an Dauerkarten – von zehn Tickets an aufwärts. „Viele Sponsoren, die in ihrem Werbeetat inzwischen stark eingeschränkt sind, haben dadurch einen zusätzliche Gegenleistung und können Gäste zu unseren Spielen einladen“, meint Stichnoth.
l Das Warten auf den Mann, der den letzten noch freien Platz in der Abwehr der Scorpions einnehmen soll, geht weiter. Dem 31-jährigen Amerikaner Keith Aldridge liegt zwar ein Vertragsangebot vor, aber unterschrieben hat er es bislang noch nicht. Stichnoth ist allerdings sicher, dass der Wechsel des Verteidigers, der in der vergangenen Saison nach vier Jahren in der DEL (Frankfurt und Berlin) in Nordamerika spielte, nach Hannover klappt.
Quelle: http://www.haz.de oder Printausgabe der HAZ vom 14.07.2005