" hat geschrieben:Mann Michi jetzt hör aber auf. Natürlich sollte man nicht alle fünf Tage das Anforderungsprofil ändern. Natürlich war es bei den Mittelstürmer letztes Jahr so. Noch krasser waren die Verteidigerkoryphaen die sie dann über Monate hinweg entdeckt haben.
Fakt ist alle möglichen Mannschaften suchen noch gute Spieler. Nur die ausgeschlafenen Vereine werden da als Sieger rausgehen. Ich möchte mal wissen warum du auf einmal zu der Träumertruppe so grenzenloses Vertrauen hast. Das einzige was mich halbwegs noch Milde stimmt ist der Name Fedra, nur Zauberer ist der leider auch nicht.
Da wir noch zwei Verteidger brauchen die PP spielen sollen, wäre Justin sicher eine gute Variante gewesen. Denn der kann wenigstens checken im Gegensatz zum Mädchenpensionat des letztem Jahres. Das wir einen Verteidger wie Simonton finden der auch noch 25 Punkte macht glaubst nicht mal du. Oder ???
Darum Kurtz holen und eine richtige Nummer eins. Denn unsere Nummer 2 sollte schon einen 2 Liga Verteidger Gehalt bekommen. Wer hat mir das mit dem sparen erst erklärt, ich habe es schon wieder verdrängt was da war.
Ich habe kein grenzenloses Vertrauen. Ganz und gar nicht. Nur weil man nicht ganz so große Panik schiebt wie du, ist man ja nicht zwangsläufig ein naives Glücksbärchi. Ich denke mir einfach, daß die DEL-Manager (wie z.B. ein Herr Nethery, ein Herr Kuhl oder ein Herr Mende) zum Großteil eine Ahnung von ihrem Geschäft haben. Und wenn die wirklich unisono tagtäglich wiederholen, daß ca. 200 Spieler auf den Markt drängen, sobald die Personalplanungen der NHL-Vereine Konturen annehmen, dann gehe ich davon aus, daß da was dran ist und daß in diesem Fall a) die Preise bestimmt nicht steigen werden, da auf einen Schlag eine Menge Spieler Arbeit suchen und zwar möglichst schnell und b) da auch für uns was dabei sein wird. Ob die Rechnung dann auch tatsächlich so aufgehen wird, kann natürlich keiner garantieren. Nur besteht die Aussicht darauf, vernünftige Spieler zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. In diesem Fall kann ich nachvollziehen, daß man nicht aus Panik einen Kurtz holt, den man wohl offenbar nicht unbedingt haben wollte.
Wenn ich mir anschaue, daß die NHL-Teams jetzt anfangen, ihren ganzen Draftpicks Verträge zu geben (und zwar einen Teil von 2003 und die Jahrgäng 2004 und 2005); wenn ich mir anschaue, wieviele hochtalentierte Spieler letzte Saison in der AHL aufgelaufen sind und somit ein extra Jahr hatten, um sich weiterzuentwickeln, dann komme ich auch zu dem Schluß, daß da einige Veteranen durchs Raster fallen werden. Und damit meine ich nicht nur NHL-Veteranen, die wir uns eh nicht leisten könnten, sondern auch die älteren Schwellenspieler, deren Agenten ihnen seit Wochen einreden, daß sie noch einen NHL-Vertrag bekommen und die bald mit der Realität konfrontiert werden. Natürlich gibt es keine Garantie, daß es tatsächlich so kommen wird, aber in meinen Augen sieht es danach aus. Und solange ich diese Hoffnung habe, werde ich hier nicht jeden Tag verbal an die Decke gehen und bei jedem halbwegs brauchbaren Stürmer jammern, daß wir den nicht geholt haben.
Und hör mir bitte endlich mit dem "Checkmonster" Kurtz auf. Er hat einmal gecheckt, was zugegebenermaßen beeindruckend war. Nur hört und liest man sonst halt häufig von "eklatanter Zweikampfschwäche", "schlechtem Defensivverhalten" und "unzähligen Fehlpässen". Das kann der Pudlick auch.