Presse vom 13.08.2005

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Presse vom 13.08.2005

Beitrag von allgaeuer »

Quelle: http://www.azol.de, 13.08.05, nichtkostenpflichtiger Leseteil
[size=18px]
Panther spielen die Hauptrolle souverän[/size]

Die Rollen waren klar verteilt im ersten Testspiel der Augsburger Panther. Hier der Klub der Deutschen Eishockey-Liga und auf der anderen Seite der Oberligist EV Landsberg, in dessen Stadion die Partie vor 1250 Zuschauern statt fand. Wie erwartet setzte sich der Favorit mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1) durch. Die Tore für Augsburg erzielten je zwei Mal Roland Mayr, Rainer Suchan sowie David Danner. Andrew McPherson traf für den EVL zum 6:1-Endstand.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Presse vom 13.08.2005

Beitrag von allgaeuer »

Quelle: http://www.azol.de, 13.08.05, nichtkostenpflichtiger Leseteil

[size=18px]Mittelstürmer mit berühmtem Vater[/size]

Mit Scott King als Neuverpflichtung waren die AEV-Fans zufrieden: Das ist ein Guter, ein Kämpfer, hieß es beim jüngsten Fan-Treffen der Eishockey-Anhänger. Gespannt ist das Augsburger Eishockey-Publikum deshalb auch auf den Kanadier, wenn der Klub der Deutschen Eishockey-Liga heute Abend zum ersten Spiel der Saison antritt. Zum Abschluss des Trainingslagers treffen die Panther in Landsberg auf den EVL. "Hoffentlich kann ich dabei sein, denn meine linke Schulter macht mir Probleme", sagt Scott King. Er sei unglücklich auf die Schulter gefallen, aber es sei "nichts ernsthaftes". Typisch für einen Eishockey-Profi - Jammern hat er nicht im Repertoire.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

Presse vom 13.08.2005

Beitrag von Pantherjoe »

Quelle: Rheinpfalz vom 13. August 2005

[size=18px]Adler testen in Augsburg neuen Paradesturm[/size]

Torwart im Probetraining

MANNHEIM (olw). Premiere für die neue Parade-Sturmreihe der Mannheimer Adler: Im ersten Saison-Testspiel des Eishockey-Vizemeisters morgen (16 Uhr) bei den Augsburger Panthern testet Trainer Stéphane Richer die Angriffsformation Corbet/Edgerton/Bohonos. Die weiteren Sturmreihen: Shantz/Carter/Blank; Carciola/Kelly/Arendt; Pielmaier/Ullmann/Schietzold. „Alle werden viel Eiszeit bekommen“, verspricht der Coach, der Devin Edgerton als Kapitän auflaufen lassen wird. Bakos (Rücken), Kink (Schlüsselbein), Pyka (Knie) und Tripp (kleine Operation) fehlen beziehungsweise werden noch geschont.

Heute kommt Torwarttrainer Vincent Riendeau in Mannheim an und wird eine Woche mit den Goalies arbeiten. Zu denen gesellt sich am Dienstag zu einem zweiwöchigen Probetraining Patrick Des Rochers. Der 25-jährige Franko-Kanadier spielte vergangene Saison bei AHL-Team San Antonio Rampage und bestritt bisher elf NHL-Partien für Phoenix und Carolina. Des Rochers ist Rechtsfänger.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 13.08.2005

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.evl2000.de, 13.08.05

[size=18px]Flugblätter mit Schmähungen kursierten gestern in Landsberg - Kelm-Kläger: Hat mit Eishockeysport nichts zu tun[/size]

"Heute macht der AEV die Mistgabelschwinger platt!!!" - gestern Morgen kursierten Handzettel mit Aufschriften wie dieser in der Landsberger Innenstadt. Doch was einige irregeleitete Fans als "Stimmungsmache" verstanden haben mochten, wird für sie Folgen haben: Die Stadt Landsberg stellte Strafanzeige und die Polizei in Augsburg ist bereits am Ermitteln.

Auf diese Art der Werbung für das Freundschaftsspiel zwischen dem EVL 2000 und den Augsburger Panthern (siehe Seite 20) hätten sowohl die Landsberger als auch Augsburger Eishockey-Verantwortlichen gerne verzichtet. "Dieses Verhalten schadet dem Image der Augsburger Panther", kommentierte Max Fedra, Manager der Augsburger Panther, die Aktion, die seiner Meinung nach nur von "Dummschwätzern" veranstaltet worden sein konnte. "Zwischen Augsburg und Landsberg herrscht ein super Verhältnis. Wir hatten ein sehr gutes Trainingslager in Landsberg und dabei beste Bedingungen vorgefunden. Eigentlich wollten wir mit dem Spiel einen ordentlichen Abschluss haben", so Fedra weiter, der betonte, dass sich die Panther von dieser Aktion "klar distanzieren".

"Wahnsinn" war die erste Reaktion von Ronald Kelm-Kläger, Vorsitzender des EVL 2000. "Eine solche Aktion hat mit Eishockeysport nichts zu tun und dort auch nichts zu suchen." Allerdings, so seine Meinung, solle man das Ganze auch nicht überbewerten, und nun alle Augsburger Fans damit in Verbindung bringen: "Das war die Aktion einiger weniger", so Kelm-Kläger, der an die Landsberger Fans appellierte, die Augsburger als "unsere Gäste zu betrachten und entsprechend zu behandeln."

Dass es sich nur um einige "Fans" aus Augsburg bei dieser Aktion handelt, davon ging man auch bei der Augsburger Polizei aus, die zusammen mit der Polizei Landsberg den Fall bearbeitet. Zum genauen Sachstand der Ermittlungen wollte Lothar Roser von der PI Augsburg-Mitte wegen des laufenden Verfahrens keine näheren Angaben machen, doch ungeschoren werden die Täter, sobald sie ermittelt sind, wohl nicht davon kommen.

Die Stadt Landsberg hat nämlich Strafanzeige gestellt. "Es sind einige Kosten durch das Entfernen der Zettel entstanden", so Karlheinz Artmann, Leiter des Landsberger Sportzentrums. In Absprache mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann wurde deshalb Anzeige gegen Unbekannt gestellt.

Lob für Ordnungsdienst

Mit der Polizei Landsberg und dem Ordnungsamt hatte man bereits im Vorfeld die Sicherheitsvorkehrungen abgesprochen, so Artmann. Zudem hat der Sportzentrumsleiter einen weiteren Eismeister ins Stadion beordert. Darüber hinaus baut er auf den Ordnungsdienst des EVL 2000 unter der Leitung von Andi Klein: "Der EVL 2000 hat den besten."

Von Seiten der Polizei wollte man die Zahl der Einsatzkräfte nicht aufstocken: "Bei einem Vorbereitungsspiel ist so eine Aktion nicht nachvollziehbar", so Franz Kreuzer von der PI Landsberg. Man werde im geplanten Umfang vertreten sein, jedoch keine zusätzlichen Kräfte abstellen: "Wir erwarten nichts von Augsburger Seite", erklärte Kreuzer. Dafür sind aber die beiden Polizeibeamten Huber und Engelhardt aus der Fuggerstadt kommen: Die Fan-Beauftragten der PI Mitte hatten die Augsburger Fans genau unter die Lupe genommen.
Gesperrt