..... 68 Tore in 68 Spielen, dazu weitere 58 Vorlagen – mit dieser beeindruckenden Statistik wurde Brad Smyth 1996 zum MVP und Top-Scorer der American Hockey Leauge. Auch heute noch zählt Brad Smyth in der AHL zu den Top-Torjägern und ist einer der besten AHL-Knipser aller Zeiten.
2142-mal ballerte Smyth in seiner langen AHL-Karriere (530 Spiele) auf das gegnerische Tor, traf dabei auch unglaubliche 292-mal und bereitete noch 289 weitere Tore vor. In den Minor-Leagues und den europäischen Top-Ligen gibt und gab es kaum einen effizienteren Torjäger. Kein Vergleich beispielsweise zu Ex-Freezer Brandon Reid, der in der vergangenen Spielzeit ein ums andere mal große Torchancen ausließ und die Hamburger damit mit zu einem der ungefährlichsten Teams der DEL machte.
Ein „Schönwetterspieler“ ist Smyth jedoch keineswegs, er gilt als ein harter Arbeiter, der wenn es darauf ankommt auch zulangen kann, was seine
über 600 AHL-Strafminuten und 11 NHL-Fights deutlich belegen. Einen Stammplatz in der NHL blieb dem mehrmaligen AHL-Allstar Smyth vor allem auf Grund seiner durchschnittlichen Skating-Qualität und seiner Größe, die in der DEL kaum eine Rolle spielen wird, verwährt. Trotzdem
lief er 88mal in der National Hockey Leauge auf, unter anderem für seine Heimatstadt Ottawa.
Mit den richtigen Mitspielern in seiner Reihe könnte Brad Smyth zum Tor-Monster der DEL werden, auch wenn er mit seinen 32 Jahren mittlerweile etwas von seiner früheren Spritzigkeit verloren hat.
Außerdem wollen die Hamburg Freezers zum Saisonstart noch mindestens einen weiteren Top-Stürmer holen. Sollte es jemand von ähnlichem Kaliber wie Brad Smyth werden, wird man von den Freezers in der kommenden Saison einiges erwarten können.
Quelle:
http://www.hockeyweb.de