" hat geschrieben:Tschuldigung, aber was ist das denn?? Erstens: was hat denn Trap soooo großartig verändert? Richtig, die Mittelfeldstruktur, nicht mehr.
Äh....wenn es irgendeinen Trainer in der Bundesliga gibt, der für Defensivfußball steht, dann ist es wohl Trap! Bisher war der VFB aber eher für das Gegenteil bekannt!
" hat geschrieben:Zweitens: was hat denn die Mannschaft die letzten Jahre so tolles gekonnt? Richtig, es hat für einen blamablen UEFA-Cup-Auftritt, ein jämmerliches Pokalaus und einen fünften Platz mit 19 Punkten Rückstand gereicht! So gut können die da auch nicht gewesen sein, oder?!
Schonmal den Begriff "die jungen Wilden" gehört?
In den letzten drei Jahren war Stuttgart 2., 4. und 5.!!!! Und jetzt schau mal wieviel Mannschaften in der Bundesliga eine bessere Bilanz haben! Mir scheints eher, als ob du nen leichten VFB-Hass hast!?
" hat geschrieben:Drittens: was soll das heissen, er müsse die Mannschaft das spielen lassen, was sie kann? Glaubst Du, die Anfängerfehler in der Abwehr gestern oder die peinlichen Fehler sind auf Trap zurückzuführen? Also bitte...
Die krassen Abwehrschnitzer und sonstigen Patzer sind nichts anderes als ein Zeichen für die Verunsicherung die in der Mannschaft herrscht!
" hat geschrieben:Viertens: wenn ich einen Trainer hole und zudem einen bekanntermassen system- und taktikorientierten wie Trapattoni, dann geht es eben genau darum, einen Mannschaft weiterzubringen und nicht bieder den Stiefel spielen zu lassen, denn die Herren können bzw. gerne wollen, weil er wenig Arbeit von ihnen verlangt!
Klar versucht jeder Trainer seine Handschrift einzubringen, aber Traps Sauklaue kann scheinbar keiner lesen. Siehe Bayern, siehe italienische Nationalmannschaft, siehe jetzt.
" hat geschrieben:Magath hat doch auch nicht die Bayern das weiterspielen lassen, was sie "können" bzw. vorher gespielt haben, sondern hat versucht und versucht es noch immer, die Spielkultur der Mannschaft zu verändern. Dafür holt man Trainer für gewöhnlich, um eine Mannschaft weiterzubringen!
Was hat Magath gemacht? Er hat 22 Nationalspieler wieder dazu gebracht, Kurzpässe zu spielen statt den Ball nur lang nach vorne zu spielen. So etwas würden sogar die Spieler von Duisburg umsetzen können. Ansonsten trifft wohl zu was Lattek einst sagte: So eine Mannschaft braucht keinen Trainer, sondern jemanden der sie bei Laune hält!
" hat geschrieben:Das Problem ist, dass Trapattoni gewisse Vorstellungen und Ansprüche hat, die Verantwortlichen und Spieler des VfB allerdings denken, sie wären eine Topmannschaft und gerade die Spieler denken, sie wären irgendwas! Sind sie aber nicht und haben sie in der Vergangenheit zu genüge bewiesen...solche Spieler denken dann, sie müssten sich nichts mehr beibringen lassen, da sie ja schon sooooo klasse sind. Was man an den Ergebnissen sieht...
Diesen Eindruck habe ICH nicht. Da läuft kein einziger arrogant über den Platz. Eher rat- und hilflos. Aber wir werden weitersehen was passiert, wenn Trap weg ist und sein Nachfolger das Zepter schwingt! ;-)