Presse vom 02.12.05

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 02.12.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 02.12.05

[size=18px]Adler kassieren 1:4-Niederlage bei den Augsburger Panthern[/size]

Mannheim, 2. Dezember

Nach 13 sieglosen Spielen in Folge gelang dem DEL-Schlusslicht Augsburger Panther ausgerechnet gegen die Adler der schon lange erhoffte Befreiungsschlag. Mit 4:1 schickten die Panther die Adler auf die Heimreise. Überragender Akteur bei den Gastgebern war Scott King, der zwei Treffer selbst erzielte und zwei weitere vorbereitete. Die Adler, die auf Nico Pyka, Lonny Bohonos und René Corbet verzichten mussten, rutschten in der Tabelle wieder zurück auf den zehnten Platz.
Von Beginn gingen die Gastgeber konzentriert und selbstbewusst zu Werke, versuchten die Adler gleich unter Druck zu setzen und hatten mit dieser Taktik Erfolg. Zwar kamen auch die Adler im ersten Drittel zu einigen guten Torgelegenheiten, aber das bessere, das kompaktere und aktivere Team waren die Augsburger. Als die Adler in der 12. Minute ihre beste Gelegenheit zur Führung ausließen – Shantz, Edgerton und Neuzugang Del Monte fuhren einen Konter gegen einen Augsburger Defender, doch Wanhainen im Augsburger Tor reagierte sicher -, waren es die Panther, die im Gegenzug die Führung erzielten. Fendt hatte den Puck Richtung Kauhanen geschlenzt, dieser ließ die Scheibe abprallen und Rau schob mühelos zu 1:0 ein. Zwischen der 13. und 16. Minute die beste Phase der Adler, erst Carciola, denn Edgerton, Shantz und Hedin mit guten Einschussgelegenheiten, doch Wanhainen im Tor der Gastgeber brachte die Führung für sein Team in die Pause.

Der zweite Abschnitt brachte dann schon die Entscheidung in diesem Spiel. Ein schneller Treffer der Augsburger in der 24. Minute zum 2:0 gab den Hausherren weiteres Selbstbewusstsein. Auch als die Adler in der 27. Minute durch Sachar Blank auf 1:2 herankamen, hielt die Verwirrung und Unsicherheit der Mannschaft von Pauline Bordeleau nur kurz an. Nach wenigen Minuten, in denen die Adler auf den Ausgleich drängten, waren es wieder die Hausherren, die das Tempo vorgaben. Das 3:1 in der 32. Minute und das 4:1 in der 39. Minute brachten schon im Mittelabschnitt die Entscheidung, denn auch in den letzten 20 Minuten konnten die Adler keinen Zahn mehr zulegen.

Das Spiel verlief zwar ausgeglichen, aber große Chancen ergaben sich nicht mehr. Die Panther standen in der Defensive sehr sicher, die Adler in ihren Offensivbemühungen zu konfus, um die jetzt souveräne Abwehr der Schawaben ernsthaft in Gefahr zu bringen. Am Ende konnten die ca. 2.800 Zuschauer im Curt-Frenzel-Stadion nach schweren Wochen mit insgesamt 13 Niederlagen wieder jubeln und das Eis als Sieger verlassen. (adler-mannheim.de)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 02.12.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 02.12.05

[size=18px]Panther stoppen Pleiten-Serie - Verdienter 4:1-Sieg gegen Mannheim[/size]

Augsburg, 2. Dezember

Nach inzwischen 13 Niederlagen in Folge waren an diesem Abend sicher nur die ausgemachtesten Optimisten mit der Erwartung eines Sieges ins Augsburger Eisstadion gekommen. Denn gegen die Adler aus Mannheim hatten sich die Panther selbst in Jahren, in denen es besser lief, immer sehr schwer getan. Doch so negativ die Vorzeichen auch gewesen sein mochten, die Realität sah dann anders aus. Zwar wirkte die Abwehr nach wie vor des öfteren alles andere als sattelfest, doch zeigten die Hausherren Kampfgeist und gewannen am Ende durchaus verdient mit 4:1.

Bis auf Verteidiger Steffen Tölzer, der wegen eines Daumenbruchs noch aussetzen musste, waren die Gastgeber an diesem Abend komplett. Vor allem die Rückkehr von Rick Girard hatte man schmerzlich herbeigesehnt. Bei den Adlern fehlten Rene Corbet und natürlich der Langzeitverletzte Lonny Bohonos, dafür gab Daniel Del Monte sein Debüt.

Beide Teams vergaben in der Anfangsphase jeweils in Überzahl die Möglichkeiten zu einer frühen Führung. In der Folge hatten die Panther einige Male gehöriges Glück, dass die Adler nicht gut genug zielten. Insofern war es zwar nicht unverdient, aber doch etwas überraschend, als Daniel Rau einen Abpraller von Manuel Kofler an Ilpo Kauhanen vorbei zum 1:0 in die Maschen schob. Fast im Gegenzug hätte Fabio Carciola den Ausgleich markieren können, doch ging die Scheibe aus kurzer Distanz knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später hatte Del Monte bei einer 3:1-Situation die nächste gute Chance, doch scheiterte er genau wie John Tripp in der Schlussminute des ersten Drittels am gut aufgelegten Torhüter Rolf Wanhainen. So gingen die Augsburger mit der knappen Führung in die Pause.

Und aus der kamen sie mit einigem Selbstvertrauen. In den ersten Minuten war es ein Spiel auf nur ein Tor und verdientermaßen konnte man diesmal auch den Lohn für die Mühen einstreichen. Steve Potvin vollendete zum 2:0. Doch dann häuften sich auf Augsburger Seite wieder die Nachlässigkeiten in der Defensive und als Konsequenz musste man den Gegentreffer einstecken. Sachar Blank nagelte die Scheibe aus kurzer Distanz unter die Latte. Wer nun vermutete, das damit die Nerven bei den Panthern erneut versagen würden, sah sich getäuscht, denn man konnte weiter gut mithalten und schließlich stellte Scott King sogar den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Doch während die Adler einfach nichts daraus machten, schien bei den Panthern der Knoten endlich geplatzt. Eine schöne Augsburger Kombination krönte dann die Leistung der Gastgeber in diesem Drittel. Mit seinem Schuss direkt in den Winkel ließ erneut King dem ansonsten gut haltenden Kauhanen keine Chance zur Abwehr. Auch wenn die Führung inzwischen verdient war, war sie zu diesem Zeitpunkt etwas zu hoch ausgefallen.

Zwar versuchten die Adler im Schlussabschnitt zumindest anfangs die Partie noch einmal zu drehen, doch war ihren Bemühungen kein Erfolg beschieden. Zum einen fehlte den Angriffen die letzte Konsequenz, und wenn sie dann vor dem Augsburger Tor auftauchten, war Wanhainen jeweils Endstation, der längst zum Matchwinner für sein Team geworden war. Dass die Panther es eher ruhig angehen ließen und sich in erster Linie auf die Sicherung ihrer Führung konzentrierten, war nachvollziehbar. Und sie machten das gut, denn im Endeffekt waren sie einem weiteren Treffer sogar näher als die Gäste.

Daher zeigte sich Adler-Coach Stephane Richer auch gänzlich unzufrieden mit seiner Mannschaft. „Das war einfach viel zu wenig, was wir gezeigt haben. In den Zweikämpfen fehlte der Einsatz unserer Spieler und so haben die Augsburger völlig verdient gewonnen.“ Glücklich dagegen war sein Gegenüber, Paulin Bordeleau: „Ich freue mich für die Mannschaft, die mit viel Disziplin und System gespielt hat und endlich einmal ihre Chancen nutzen konnte.“ (mor)

Tore: (1:0 / 3:1 / 0:0)
1:0 (11:2 8) Rau ( King ; Kofler )
2:0 (23:01) Potvin ( Fendt ; Lindman )
2:1 (26:30) Blank ( Ratchuk; Ulmann )
3:1 (30:43) King ( Lindman ; Potvin )
4:1 (38.14) King ( Aufiero ; Henderson )

Zuschauer: 2832
Strafzeiten: Augsburger Panther 12, Adler Mannheim 12
Schiedsrichter: Harald Deubert
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Presse vom 02.12.05

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:Bis auf Verteidiger Steffen Tölzer, der wegen eines Daumenbruchs noch aussetzen musste,


Wie kann eigentlich Tölzer wegen eines Daumenbruchs aussetzen müssen aber am selben Tag für Landsberg spielen? :shock:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2434
Registriert: 08.03.2003 16:34

Presse vom 02.12.05

Beitrag von kini#8 »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Bis auf Verteidiger Steffen Tölzer, der wegen eines Daumenbruchs noch aussetzen musste,


Wie kann eigentlich Tölzer wegen eines Daumenbruchs aussetzen müssen aber am selben Tag für Landsberg spielen? :shock:


In Landsberg ist vieles möglich. Glaub´s mir Waggi. 8)
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Presse vom 02.12.05

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Bis auf Verteidiger Steffen Tölzer, der wegen eines Daumenbruchs noch aussetzen musste,


Wie kann eigentlich Tölzer wegen eines Daumenbruchs aussetzen müssen aber am selben Tag für Landsberg spielen? :shock:


In Landsberg ist vieles möglich. Glaub´s mir Waggi. 8)


In Augsburg auch, wie man sieht 8)
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 02.12.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.augsburger-allgmeine.de vom 03.12.05

[size=18px]Nach 13 Niederlagen: Die Panther erlösen ihre Fans[/size]

4:1-Sieg gegen Mannheim: ­ Torwart Wanhainen überragend

Von unserem Redaktionsmitglied Peter Deininger

Es ist vollbracht. "Der AEV ist wieder da", sangen die 2832 Anhänger gestern Abend begeistert. Nach 13 Niederlagen gelang den Augsburger Panthern wieder ein Sieg in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Das 4:1 (1:0, 3:1, 0:0) im Curt-Frenzel-Stadion gegen die Mannheimer Adler war zugleich der erste Sieg für Trainer Paul Bordeleau, der den Tabellenletzten Mitte November übernommen hatte.

Bereits im ersten Drittel konnten die Fans mit ihrem Team zufrieden sein. Vor allem in der Offensive wurde die Scheibe schnell und kombinationssicher ins Angriffsdrittel getragen. Das Tor durch Daniel Rau (12.), der einen Abpraller von Adler-Torhüter Ilpo Kauhanen ins leere Tor beförderte, war angesichts der Chancenfülle allerdings nur eine geringe Ausbeute. Auf der anderen Seite stand Panther-Schlussmann Rolf Wanhainen seinem Gegenüber Kauhanen in nichts nach, denn die AEV-Abwehr leistete sich gegen die Mannheimer anfangs einige Flüchtigkeitsfehler. Der Höhepunkt war ein Ausrutscher von Verteidiger Martin Lindman, der sich bei Wanhainen anschließend artig bedankte, weil er den Ausgleich verhindert hatte.

Der Schwede war weiterhin eine Klasse für sich, aber auch seine Kollegen steigerten sich in einen wahren Spielrausch. Was wochenlang nicht klappte, gelang gegen die nun sehr schwachen Adler im Mittelabschnitt in kürzester Zeit. Steve Potvin (24.) sowie Scott King (31. und 39.) erzielten drei Treffer für die Panther. Die Gäste, denen durch Sachar Blank das 1:2 glückte (27.) konnten froh sein, dass sie nach 40 Minuten nur mit 1:4 zurücklagen. Denn allein Roland Mayr hatte bei schönen Einzelaktionen weitere sehr gute Einschussmöglichkeiten. Aber auch Manuel Kofler bestach mit seiner Dynamik in der Vorwärtsbewegung.

Im Schlussdrittel erwachten die Mannheimer kurz aus ihrer Lethargie und sorgten für Gefahr vor dem AEV-Tor. Doch Wanhainen behielt auch in dieser kritischen Phase den Überblick ­ bis zur 51. Minute, als in seinem Torraum reger Berufsverkehr herrschte und der Schwede unsanft in sein Gehäuse befördert wurde. Doch der Held des Abends konnte weitermachen und wurde nach Spielschluss enthusiastisch gewürdigt.

Augsburger Panther: Wanhainen ­ Fendt, Lindman, Aufiero, Rekis, Rau, Filipovicz, Danner ­ King, Potvin, Henderson, Yarema, Girard,Eklund, Suchan, Mayr, Kofler, Menauer, Firsanov, Endraß.
Gesperrt