" hat geschrieben:Berlin: Leask fällt länger aus
Auch Felski und Fairchild fehlen weiterhin
Nationalspieler Rob Leask wird den Eisbären mindestens vier Wochen fehlen. Bei einer weiteren Untersuchung des rechten Knies wurde ein Riss im Außenmeniskus diagnostiziert. Der 34-jährige Verteidiger soll morgen operiert werden. So fehlen den Eisbären morgen gegen die Krefeld Pinguine (19:30 Uhr, Wellblechpalast) mit Leask, Fairchild (Adduktoren) und Felski (Schulter) drei Stammspieler.
Sven Felskis Kapselüberdehnung in der Schulter hat sich zwar leicht gebessert, doch wird der Stürmer noch mindestens zwei Wochen ausfallen. Fairchild nahm zwar heute am Mannschaftstraining teil, soll aber frühestens Donnerstag gegen Mannheim, wenn nicht gar erst am Sonntag gegen Ingolstadt zum Einsatz kommen.
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
-
- Anfänger
- Beiträge: 84
- Registriert: 26.01.2004 14:00
Eisbären Berlin
19.12.2005
Eisbären verpflichten Drake Berehowsky
Die Eisbären haben den kanadischen Verteidiger Drake Berehowsky verpflichtet. Der 33-jährige unterschrieb am späten Sonntagabend einen Vertrag bis zum Saisonende. „Er wird unserer Defensive mehr Stabilität geben“, sagt Manager Peter John Lee. Berehowsky tritt in Berlin mit der Erfahrung von über 570 NHL-Spielen an, in denen er für Vancouver, Phoenix, Pittsburgh, Toronto, Nashville und Edmonton 38 Tore schoss und 153 Scorerpunkte sammelte.
Für ihn kommt es bei den Eisbären zu einem Wiedersehen mit Denis Pederson. Beide spielten zwischen 2000 und 2002 zusammen für die Vancouver Canucks und Phoenix Coyotes.
Zuletzt absolvierte er 18 Spiele für die San Antonio Rampage in der American Hockey League (AHL). Mit der Verpflichtung Berehowskys haben die Eisbären ihre elfte Import-Lizenz vergeben. Berehowsky wird am Mittwoch in Berlin erwartet.
http://www.eisbaeren.de
Eisbären verpflichten Drake Berehowsky
Die Eisbären haben den kanadischen Verteidiger Drake Berehowsky verpflichtet. Der 33-jährige unterschrieb am späten Sonntagabend einen Vertrag bis zum Saisonende. „Er wird unserer Defensive mehr Stabilität geben“, sagt Manager Peter John Lee. Berehowsky tritt in Berlin mit der Erfahrung von über 570 NHL-Spielen an, in denen er für Vancouver, Phoenix, Pittsburgh, Toronto, Nashville und Edmonton 38 Tore schoss und 153 Scorerpunkte sammelte.
Für ihn kommt es bei den Eisbären zu einem Wiedersehen mit Denis Pederson. Beide spielten zwischen 2000 und 2002 zusammen für die Vancouver Canucks und Phoenix Coyotes.
Zuletzt absolvierte er 18 Spiele für die San Antonio Rampage in der American Hockey League (AHL). Mit der Verpflichtung Berehowskys haben die Eisbären ihre elfte Import-Lizenz vergeben. Berehowsky wird am Mittwoch in Berlin erwartet.
http://www.eisbaeren.de
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Eisbären Berlin
" hat geschrieben:19.12.2005
Eisbären verpflichten Drake Berehowsky
Die Eisbären haben den kanadischen Verteidiger Drake Berehowsky verpflichtet. Der 33-jährige unterschrieb am späten Sonntagabend einen Vertrag bis zum Saisonende. „Er wird unserer Defensive mehr Stabilität geben“, sagt Manager Peter John Lee. Berehowsky tritt in Berlin mit der Erfahrung von über 570 NHL-Spielen an, in denen er für Vancouver, Phoenix, Pittsburgh, Toronto, Nashville und Edmonton 38 Tore schoss und 153 Scorerpunkte sammelte.
Für ihn kommt es bei den Eisbären zu einem Wiedersehen mit Denis Pederson. Beide spielten zwischen 2000 und 2002 zusammen für die Vancouver Canucks und Phoenix Coyotes.
Zuletzt absolvierte er 18 Spiele für die San Antonio Rampage in der American Hockey League (AHL). Mit der Verpflichtung Berehowskys haben die Eisbären ihre elfte Import-Lizenz vergeben. Berehowsky wird am Mittwoch in Berlin erwartet.
http://www.eisbaeren.de
Na endlich. Auf den warte ich ja schon seit Wochen...
Eisbären Berlin
Ich dachte mir neulich auch, warum der Berehowsky noch nicht DEL spielt" hat geschrieben:
Na endlich. Auf den warte ich ja schon seit Wochen...
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Eisbären Berlin
[...]
Abschied mit dem Titel
Den Titel strebt Derrick Walser als Abschiedspräsent an. Denn den Kanadier zieht es zurück in die Profiliga NHL. Schon vor dieser Saison besaß er ein Angebot der Carolina Hurricanes, doch der Zwei-Wege-Vertrag mit dem möglichen Abschieben ins Farmteam missfiel ihm. "Ich habe mich mit meiner Frau beraten und wir haben entschieden: Nächste Saison will ich es nochmals in Carolina versuchen", sagt Walser. "Die neuen Regeln in der NHL kommen meiner Spielweise entgegen." 82 Partien in der weltbesten Liga hat Walser einst für die Columbus Blue Jackets bestritten, dann ging der Trend hin zu großgewachsenen Verteidigern. Mit seinen 1,78 Metern hatte er keine Chance.
Nun hat sich der Trend gekehrt, durch die veränderte Regelauslegung sind schnelle und wendige Spieler gefragt. "Walser kann es schaffen", glaubt Pagé. "Er hat unglaubliches Talent und in Deutschland viel gelernt." Eines allerdings müsse er ändern: die Disziplin. "Wenn er böse oder müde ist, dann rastet er schon mal aus und holt sich unnötige Strafzeiten ab. Und er hat zu viel Spaß - das ist gefährlich. Er kostet die Freiheit in vollen Zügen aus." Trotzdem würde Pagé seinen derzeit besten Torjäger natürlich liebend gern behalten. "Aber es würde natürlich auch für unsere Arbeit sprechen, wenn er sich in der NHL durchsetzen kann." Eine Hoffnung allerdings bleibt. "Wenn ich es nicht in die NHL schaffe, ist Berlin mein erster Ansprechpartner", sagt Walser. Das werde er mit Manager Peter John Lee aushandeln.
http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 18961.html
Re: Eisbären Berlin
Pöpperle pausiert
Am vorletzten Spieltag der regulären Saison gönnt Trainer Pierre Pagé seinem Torhüter Tomas Pöpperle
eine Pause. Beim morgigen Spiel gegen die Hannover Scorpions wird der 21-jährige Tscheche von Sebastian Stefaniszin vertreten. Es ist seit seiner Ankunft in Berlin Ende Oktober erst das dritte Mal, dass Pöpperle bei einem DEL-Spiel nicht im Tor steht. Von seinen 30 Einsätzen gewann er 24 und verlor nur sechs. Mit einer Fangquote von 92,94% führt er die Rangliste der DEL-Torhüter momentan an.
Stefaniszin hütete diese Saison bereits zweimal das Eisbären-Tor. Er gewann das erste Auswärtsspiel des Jahres bei der DEG 4:3 und verlor in Duisburg 3:4. Im Dezember stand Stefaniszin als Leihgabe für vier Spiele der Hamburg Freezers im Tor, von denen er jeweils zwei gewann und zwei verlor.
http://www.eisbaeren.de
Am vorletzten Spieltag der regulären Saison gönnt Trainer Pierre Pagé seinem Torhüter Tomas Pöpperle
eine Pause. Beim morgigen Spiel gegen die Hannover Scorpions wird der 21-jährige Tscheche von Sebastian Stefaniszin vertreten. Es ist seit seiner Ankunft in Berlin Ende Oktober erst das dritte Mal, dass Pöpperle bei einem DEL-Spiel nicht im Tor steht. Von seinen 30 Einsätzen gewann er 24 und verlor nur sechs. Mit einer Fangquote von 92,94% führt er die Rangliste der DEL-Torhüter momentan an.
Stefaniszin hütete diese Saison bereits zweimal das Eisbären-Tor. Er gewann das erste Auswärtsspiel des Jahres bei der DEG 4:3 und verlor in Duisburg 3:4. Im Dezember stand Stefaniszin als Leihgabe für vier Spiele der Hamburg Freezers im Tor, von denen er jeweils zwei gewann und zwei verlor.
http://www.eisbaeren.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Re: Eisbären Berlin
http://www.eisbaeren.de
02.06.2006
Eisbären vergeben weitere Förderlizenzen
Die Eisbären haben sechs weitere Förderlizenzen vergeben. In der kommenden Saison bekommen die „U18“-Nationalspieler Bruce Becker (1
, Elia Ostwald (1
und Marius Garten (1
sowie Olaf Wilson (19), Gregor Stein (17) und Patrick Flynn (20) die Chance, sich über das Oberliga-Team der Eisbären Juniors für einen Platz im Team des Deutschen Meisters zu bewerben.
Bis auf Bruce Becker zieht es alle von anderen Clubs nach Berlin. Wobei Patrick Flynn vorletzte Saison bereits Förderlizenzspieler bei den Eisbären war und vergangene Saison in Kanada in der Junioren-Liga spielte. Der 18-jährige Ostwald wechselt vom Zweitligisten Lausitzer Füchse, der gleichaltrige Garten kommt von den Jungadlern Mannheim und der 17-jährige Stein von den Wölfen aus Freiburg. Wilson ist wie Becker und Garten gebürtiger Berliner und spielte vergangene Saison in Leipzig.
Somit haben die Eisbären momentan 23 Förderlizenzen vergeben. Laut Manager Peter John Lee sollen jedoch noch weitere folgen.
Die neuen Förderlizenzler:
Bruce Becker, Stürmer
geboren am: 22.01.1988 in Berlin Letzter Club: Eisbären Juniors
Patrick Flynn, Stürmer
geboren am: 08.08.1985 in Bayreuth Letzter Club: Powell River Kings
Marius Garten, Stürmer
geboren am: 08.02.1988 in Berlin Letzter Club: Jungadler Mannheim
Elia Ostwald, Stürmer
geboren am: 17.03.1988 in Bad Muskau Letzter Club: Lausitzer Füchse
Gregor Stein, Verteidiger
geboren am: 29.01.1989 in Freiburg Letzter Club: Wölfe Freiburg
Olaf Wilson, Verteidiger
geboren am: 30.07.1986 in Berlin Letzter Club: Leipziger Eislöwen
Patrick Flynn:

Sehr schön, hat man jetzt zwei Blöcke U20 und U18 Nationalspieler im Kader.
02.06.2006
Eisbären vergeben weitere Förderlizenzen
Die Eisbären haben sechs weitere Förderlizenzen vergeben. In der kommenden Saison bekommen die „U18“-Nationalspieler Bruce Becker (1



Bis auf Bruce Becker zieht es alle von anderen Clubs nach Berlin. Wobei Patrick Flynn vorletzte Saison bereits Förderlizenzspieler bei den Eisbären war und vergangene Saison in Kanada in der Junioren-Liga spielte. Der 18-jährige Ostwald wechselt vom Zweitligisten Lausitzer Füchse, der gleichaltrige Garten kommt von den Jungadlern Mannheim und der 17-jährige Stein von den Wölfen aus Freiburg. Wilson ist wie Becker und Garten gebürtiger Berliner und spielte vergangene Saison in Leipzig.
Somit haben die Eisbären momentan 23 Förderlizenzen vergeben. Laut Manager Peter John Lee sollen jedoch noch weitere folgen.
Die neuen Förderlizenzler:
Bruce Becker, Stürmer
geboren am: 22.01.1988 in Berlin Letzter Club: Eisbären Juniors
Patrick Flynn, Stürmer
geboren am: 08.08.1985 in Bayreuth Letzter Club: Powell River Kings
Marius Garten, Stürmer
geboren am: 08.02.1988 in Berlin Letzter Club: Jungadler Mannheim
Elia Ostwald, Stürmer
geboren am: 17.03.1988 in Bad Muskau Letzter Club: Lausitzer Füchse
Gregor Stein, Verteidiger
geboren am: 29.01.1989 in Freiburg Letzter Club: Wölfe Freiburg
Olaf Wilson, Verteidiger
geboren am: 30.07.1986 in Berlin Letzter Club: Leipziger Eislöwen
Patrick Flynn:

Sehr schön, hat man jetzt zwei Blöcke U20 und U18 Nationalspieler im Kader.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Re: Eisbären Berlin
PENGUINS RE-SIGN DEFENSEMAN MICKI DUPONT
06/15/2006
PITTSBURGH ? The Pittsburgh Penguins have re-signed defenseman Micki DuPont, it was announced Thursday by General Manager Ray Shero. DuPont had been a group II free agent.
DuPont, 26, has totaled 32 goals and 97 points in 148 games over the last three seasons with Berlin of the German League, leading all team defensemen in scoring in each of the last three seasons. Additionally, DuPont represented Canada at the 2006 World Championships in Latvia, recording one assist in nine games.
DuPont was acquired by the Penguins from Calgary on March 11, 2003 with Mathias Johansson in exchange for Shean Donovan and was assigned to the Penguins? American Hockey League affiliate, the Wilkes-Barre/Scranton Penguins, where he finished the 2002-03 season.
In 14 games with Wilkes-Barre/Scranton in 2002-03, DuPont recorded five points (1+4) and 16 penalty minutes. DuPont scored three goals in six playoff games for Wilkes-Barre/Scranton. In 44 games with Saint John (AHL) during 2002-03, DuPont recorded 33 points (12+21) and 73 penalty minutes.
The 5-10 and 186 pound native of Calgary signed with Berlin prior to the 2003-04 season and has played there for three seasons.
DuPont was originally drafted by Calgary in the ninth round (270th overall) of the 2000 Entry Draft. He has played in 18 NHL games, all with the Flames, recording three points (1+2) and six penalty minutes.
http://www.pittsburghpenguins.com
Micki DuPont wird Anfang August nicht mehr zu den Eisbären nach Berlin zurückkehren. Der 26-jährige Verteidiger unterschrieb einen Vertrag beim NHL-Club Pittsburgh Penguins.
DuPont kam vor drei Jahren mit dem Ziel nach Berlin, von Trainer Pierre Pagé für die NHL fit gemacht zu werden. Der junge Kanadier stand dreimal im DEL-Finale, und gewann mit den Eisbären zweimal die deutsche Meisterschaft.
http://www.hockeyweb.de
06/15/2006
PITTSBURGH ? The Pittsburgh Penguins have re-signed defenseman Micki DuPont, it was announced Thursday by General Manager Ray Shero. DuPont had been a group II free agent.
DuPont, 26, has totaled 32 goals and 97 points in 148 games over the last three seasons with Berlin of the German League, leading all team defensemen in scoring in each of the last three seasons. Additionally, DuPont represented Canada at the 2006 World Championships in Latvia, recording one assist in nine games.
DuPont was acquired by the Penguins from Calgary on March 11, 2003 with Mathias Johansson in exchange for Shean Donovan and was assigned to the Penguins? American Hockey League affiliate, the Wilkes-Barre/Scranton Penguins, where he finished the 2002-03 season.
In 14 games with Wilkes-Barre/Scranton in 2002-03, DuPont recorded five points (1+4) and 16 penalty minutes. DuPont scored three goals in six playoff games for Wilkes-Barre/Scranton. In 44 games with Saint John (AHL) during 2002-03, DuPont recorded 33 points (12+21) and 73 penalty minutes.
The 5-10 and 186 pound native of Calgary signed with Berlin prior to the 2003-04 season and has played there for three seasons.
DuPont was originally drafted by Calgary in the ninth round (270th overall) of the 2000 Entry Draft. He has played in 18 NHL games, all with the Flames, recording three points (1+2) and six penalty minutes.
http://www.pittsburghpenguins.com
Micki DuPont wird Anfang August nicht mehr zu den Eisbären nach Berlin zurückkehren. Der 26-jährige Verteidiger unterschrieb einen Vertrag beim NHL-Club Pittsburgh Penguins.
DuPont kam vor drei Jahren mit dem Ziel nach Berlin, von Trainer Pierre Pagé für die NHL fit gemacht zu werden. Der junge Kanadier stand dreimal im DEL-Finale, und gewann mit den Eisbären zweimal die deutsche Meisterschaft.
http://www.hockeyweb.de
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Eisbären Berlin
Ein Verlust für die Eisbären, aber ich bin mir sicher, dass sie ihn adäquat ersetzen werden, so oder so. Wenigstens spielt er nicht mehr gegen uns in dieser Saison. Man muss den Dingen einfach was positives abgewinnen....
In diesem Sinne,
Der Rentner
In diesem Sinne,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Eisbären Berlin
Ebenfalls in die NHL drängen Derrick Walser und Denis Pederson. Um den beiden Spielern den Wechsel auch nach Verstreichen der Wechselfrist zu ermöglichen, wurden die bis 2008 laufenden Kontrakte der beiden Kanadier in Berlin ausgesetzt. Sollten einer oder beide Spieler bis Oktober keinen Vertrag erhalten, haben die Eisbären die Option diese wieder zu aktivieren. Für den Fall, dass zu diesem Zeitpunkt bereits alle Kontingentplätze beim amtierenden Meister vergeben sind, haben sowohl Walser als auch Pederson schriftlich zugesichert, zu keinem anderen DEL-Club zu wechseln.
Quelle: eishockeynews.de
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Re: Eisbären Berlin
Eisbären verpflichten Verteidiger
Eisbärenmanager Peter John Lee hat auf die Abgänge von Micki DuPont und Derrick Walser mit der Verpflichtung eines Verteidigers reagiert. In der Nacht zu Mittwoch unterschrieb der 23jährige Cole Jarrett für ein Jahr beim Deutschen Meister. Cole ist der ältere Bruder von Eisbärenstürmer Patrick Jarrett. Der Kanadier spielte im letzten Jahr für das AHL-Team der Bridgeport SoundTigers und bestritt ein Match für die New York Islanders in der NHL.
"Pierre Pagé hat Cole am Ende der letzten Saison beobachtet und er hat ihm gefallen. Besonders beeindruckt war Pierre nach einem persönlichen Gespräch mit Cole Jarrett von dessen professioneller Einstellung. Cole will in die NHL und ist bereit, den dafür nötigen Preis zu zahlen", begründete Peter John Lee die Verpflichtung.
http://www.hockeyweb.de
Eisbärenmanager Peter John Lee hat auf die Abgänge von Micki DuPont und Derrick Walser mit der Verpflichtung eines Verteidigers reagiert. In der Nacht zu Mittwoch unterschrieb der 23jährige Cole Jarrett für ein Jahr beim Deutschen Meister. Cole ist der ältere Bruder von Eisbärenstürmer Patrick Jarrett. Der Kanadier spielte im letzten Jahr für das AHL-Team der Bridgeport SoundTigers und bestritt ein Match für die New York Islanders in der NHL.
"Pierre Pagé hat Cole am Ende der letzten Saison beobachtet und er hat ihm gefallen. Besonders beeindruckt war Pierre nach einem persönlichen Gespräch mit Cole Jarrett von dessen professioneller Einstellung. Cole will in die NHL und ist bereit, den dafür nötigen Preis zu zahlen", begründete Peter John Lee die Verpflichtung.
http://www.hockeyweb.de
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Re: Eisbären Berlin
Ich bin da immer wieder erstaunt, das die Eisbären so junge und trotzdem hochtalentierte Spieler aus NA verpflichten können. Ähnlich ja wie bei DuPont(okay, der war/ist vielleicht noch ne Nuance besser). Der kam mit 23/24(wenn ich nicht irre) mit Topreferenzen nach Deutschland und startet erst dann in die NHL durch. Ähnlich sehe ichs bei Jarret wieder.Verteidiger, der mit 23 Jahren mal locker 20 Punkte macht in der AHL.WObei die Connections der Eisbären nach NA diesbezüglich ja bekannt sind und für solche SPieler hat es sich ja auch erwiesen, siehe DuPont, das ein Engagment in Europa die NHL-AMbitionen durchaus sogar forcieren können. Vorausgesetzt, man landet bei einem Verein, der eben einen guten Draht nach drüben und zur NHL hat, und einen Trainer, der nun wirklich zur Genüge bewiesen hat, das er Spieler formen und den Feinschliff verpassen kann. Wohl dem Verein, der solche Möglichkeiten hat. Nur gefällt mir bei den EIsbären halt, das sie dann richtige Qualität holen, dafür weniger in der Masse und auch die deutschen Jungen dabei nicht vergessen. Die Eisbären sind längst nicht nur eine Talentschmiede für junge Deutsche, sondern ein angesehenes Sprungbrett für NAler in die NHL. Ich erwarte einiges von Jarret.dino´s best fan! hat geschrieben: Eisbären verpflichten Verteidiger
Eisbärenmanager Peter John Lee hat auf die Abgänge von Micki DuPont und Derrick Walser mit der Verpflichtung eines Verteidigers reagiert. In der Nacht zu Mittwoch unterschrieb der 23jährige Cole Jarrett für ein Jahr beim Deutschen Meister. Cole ist der ältere Bruder von Eisbärenstürmer Patrick Jarrett. Der Kanadier spielte im letzten Jahr für das AHL-Team der Bridgeport SoundTigers und bestritt ein Match für die New York Islanders in der NHL.
"Pierre Pagé hat Cole am Ende der letzten Saison beobachtet und er hat ihm gefallen. Besonders beeindruckt war Pierre nach einem persönlichen Gespräch mit Cole Jarrett von dessen professioneller Einstellung. Cole will in die NHL und ist bereit, den dafür nötigen Preis zu zahlen", begründete Peter John Lee die Verpflichtung.
http://www.hockeyweb.de
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Eisbären Berlin
Es ist ja auch einfach, wenn dein Geldgeber erstens selbst aus NA kommt, zweitens Milliardär ist und drittens Mitbesitzer eines NHL-Clubs ist. In meinen Augen beste Voraussetzungen, solche Spieler holen zu können und ihnen auch die Persepktive eines NHL-Vertrages bieten zu können, ganz einfach weil dein neuer Ober-Chef in den richtigen Kreisen verkehrt. Der Vorteil für die Liga und die Nationalmannschaft ist der, dass durch solche Hochkaräter die jungen Spieler, die bei den Eisbären sehr gut gefördert werden, viel lernen und dadurch insgesamt das Niveau steigen wird. Eine sehr gute Arbeit, die hier verrichtet wird, sowohl für den Verein selbst, als auch für den deutschen Nachwuchs.
In diesem Sinne,
Der Rentner
In diesem Sinne,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30691
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: Eisbären Berlin
Walser wechselt nach Carolina.
Walser zum Stanley Cup Champion
Ex-Eisbär Derrick Walser unterzeichnete in der vergangenen Nacht einen 1-Jahres-Vertrag bei den Carolina Hurricanes.
Walser spielte in den beiden Meisterjahren (2005, 2006) bei den Berlinern und avancierte dort zum Leader.
2006 wurde er zum besten Play-off Spieler, dem DEL-Play-off MVP, gekürt.
Möglich wurde der Wechsel mit Hilfe der Eisbären, die seinen aktuellen Vertrag (bis 208) aussetzten, und somit Walser den Weg in die NHL frei machten.
Die Carolina Hurricanes, Stanleycup-Champion 2006, scheinen für DEL Play-off MVP eine gute Adresse zu sein, denn schon Walsers Vorgänger Erik Cole (DEL-Play-off MVP 2005), steht dort unter Vertrag.
Walser zum Stanley Cup Champion
Ex-Eisbär Derrick Walser unterzeichnete in der vergangenen Nacht einen 1-Jahres-Vertrag bei den Carolina Hurricanes.
Walser spielte in den beiden Meisterjahren (2005, 2006) bei den Berlinern und avancierte dort zum Leader.
2006 wurde er zum besten Play-off Spieler, dem DEL-Play-off MVP, gekürt.
Möglich wurde der Wechsel mit Hilfe der Eisbären, die seinen aktuellen Vertrag (bis 208) aussetzten, und somit Walser den Weg in die NHL frei machten.
Die Carolina Hurricanes, Stanleycup-Champion 2006, scheinen für DEL Play-off MVP eine gute Adresse zu sein, denn schon Walsers Vorgänger Erik Cole (DEL-Play-off MVP 2005), steht dort unter Vertrag.


Re: Eisbären Berlin
Roach nach Berlin
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Eisbären Berlin
Quelle? :icon_twisted: ;-)Tom hat geschrieben: Roach nach Berlin
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Rookie
- Beiträge: 388
- Registriert: 27.06.2003 10:38
Re: Eisbären Berlin
[quote="rigo domenator "]
Quelle? :icon_twisted: ]
Die Putzfrau
Quelle? :icon_twisted: ]
Die Putzfrau
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: Eisbären Berlin
Eisbären Berlin holen Andy Roach
Die Eisbären Berlin haben einen weiteren Verteidiger verpflichtet. Nachdem inzwischen definitiv feststeht, dass auch der Play-Off-MVP der DEL 2006 Derrick Walser den Meister der vergangenen beiden Jahre in Richtung NHL (Carolina Hurricanes) verlässt, nahm Eisbärenmanager Peter John Lee gestern Nacht den US-Amerikaner Andy Roach unter Vertrag.
Roach kommt vom Schweizer Topklub ZSC Lions nach Berlin, spielte in der vergangenen Saison allerdings ebenso in der nordamerikanischen Profiliga NHL für die St. Louis Blues, sowie für deren AHL-Kooperationspartner Peoria Riverman. Der Amerikaner ist in der DEL kein Unbekannter. Von 1999-2004 spielte der Offensivverteidiger für die Krefeld Pinguine und die Adler Mannheim, mit denen er 2001 Deutscher Meister wurde.
eisbaeren.de
Die Eisbären Berlin haben einen weiteren Verteidiger verpflichtet. Nachdem inzwischen definitiv feststeht, dass auch der Play-Off-MVP der DEL 2006 Derrick Walser den Meister der vergangenen beiden Jahre in Richtung NHL (Carolina Hurricanes) verlässt, nahm Eisbärenmanager Peter John Lee gestern Nacht den US-Amerikaner Andy Roach unter Vertrag.
Roach kommt vom Schweizer Topklub ZSC Lions nach Berlin, spielte in der vergangenen Saison allerdings ebenso in der nordamerikanischen Profiliga NHL für die St. Louis Blues, sowie für deren AHL-Kooperationspartner Peoria Riverman. Der Amerikaner ist in der DEL kein Unbekannter. Von 1999-2004 spielte der Offensivverteidiger für die Krefeld Pinguine und die Adler Mannheim, mit denen er 2001 Deutscher Meister wurde.
eisbaeren.de
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
Re: Eisbären Berlin
Die üblichen Verdächtigen gehen zu den üblichen Vereinen. Wer hat, der hat....
Gruß,
Der Rentner
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!