Presse vom 23.12.05

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Gesperrt
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 23.12.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.aev-panther.de vom 23.12.05

[size=18px]Panther geben rote Laterne an die Huskies ab[/size]

Von: Tom Woels

Für beide Teams war es eine wichtige Partie, konnte der Sieger doch die "rote Laterne" an das andere Team übergeben. Für eine spannungsreiche Partie war also gesorgt und am Ende sollten die Panther die 3.872 Fans im Curt-Frenzel-Stadion auch nicht enttäuschen.

Gleich in der 2. Minute musste Pantherstürmer Manuel Kofler den bitteren Gang zur Strafbank antreten, doch die Gäste aus Kassel konnten daraus keinen Profit schlagen, zu geordnet stand die Pantherdefensive und konnte sich ein ums andere Mal befreien. Im Gegenzug konnten die Hausherren ihre erste Überzahlsituation auch gleich in zählbaren Erfolg ummünzen. Auf Zuspiel von Arvids Rekis zog Marc Savard von der blauen Linie ab und dessen Schlagschuss fälschte Brendan Yarema unhaltbar für Joaquin Gage im Huskie-Tor zum 1:0 ab (7. Min.).

Im weiteren Verlauf sahen die Zuschauer eine zerfahrene Partie und so gelangen nur selten gelungene Kombinationen für die jeweiligen Tore. Durch zahlreiche Unterbrechungen kam so kein geordneter Spielaufbau zustande und evtl. Torchancen waren eher durch Unachtsamkeiten oder Bruder Zufall gegeben. Als in der 19. Spielminute M. Hlinka auf Kasseler Seite die Sünderbank aufsuchen musste, ließen sich die Panther nicht zweimal bitten und verwerteten 41 Sekunden vor dem Drittelende diese Überzahlsituation durch Rick Girard zum 2:0 (20. Min.). Genau zum richtigen Zeitpunkt, was auch die Pantherfans durch Applaus honorierten.

Den besseren Start in den Mittelabschnitt erwischten allerdings dann die Gäste. Einen groben Fehler in der Pantherdefenisive nutzte Tobias Wörle zum 2:1 Anschlusstreffer (23. Min.). Doch im Gegensatz zum Dienstagsspiel ließen sich die Panther davon nicht aus der Fassung bringen und sorgten 5 Minuten später für den 2-Tore-Abstand durch Jay Henderson, der einen blitzschnellen Pass von Rainer Suchan aus der Ecke des Huskie-Drittels, eiskalt vollendete.

Nur eine Minute später hatte Brendan Yarema das 4:1 auf dem Schläger, doch das Zuspiel von Scott King, konnte er nicht richtig kontrollieren und so blieb es beim 3:1. Ab Mitte dieses Abschnittes verloren die, ansonst konsequent pfeifenden Schiedsrichter etwas den Faden. Selbst angezeigte Strafen durch den Linesmen ignorierte Referee Schütz die Anerkennung. Profit daraus zogen die Huskies, die in der 37. Spielminute, in Überzahl das 3:2 durch Eric Bertrand erzielen konnten.

3 Minuten im letzten Abschnitt waren gespielt, da durften sich die Panther mal wieder in Überzahl probieren und genau dort schlugen sich in Person von Scott King eiskalt zu und zogen schon frühzeitig den Gästen die Zähne. Vorangegangen an diesen Treffer war ein Pfostenschuss der Huskies in Unterzahl.

Nach diesem Treffer blieben die Panther das Team mit den besseren Torchancen, doch ein weiterer Treffer sollte ihnen nicht mehr gelingen, stattdessen musste man in den letzten Minuten sogar etwas zittern, den die Gäste durften in der letzten Spielminute nochmals in Überzahl agieren, was auch Huskiescoach Bernie Engelbrecht zu nutzen wusste und einen zusätzlichen Feldspieler für seinen Torhüter brachte. Nutzen daraus konnten die Gäste allerdings nicht schlagen und die Panther hatten verhältnismäßig wenig Mühe die letzten Sekunden schadlos zu überstehen.

Durch diesen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten konnte man den Rückstand auf den 12. Platz um einen Zähler, auf 4 Punkte verringern.

Am Sonntag geht es für die Panther auswärts, im 2. Derby binnen kurzer Zeit gegen die Nürnberg Ice Tigers, die mit 4:2 bei den DEG Metro Stars unterlegen waren.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 23.12.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.hockeyweb.de vom 23.12.05

[size=18px]Panther gewinnen Keller-Duell - 4:2 gegen Kassel[/size]

Augsburg, 24. Dezember

Zum Derby gegen die „rote Laterne“ hatte man sich an diesem Abend im kühlen Curt-Frenzel-Stadion versammelt. Egal ob Panther oder Huskies – wer heute mit drei Punkten aus der Partie kommen würde, könnte weiterhin aufschließen zum begehrten 12. Tabellenplatz. Der Verlierer müsste die Weihnachtsfeiertage dagegen mit der roten Laterne verbringen. Motivation genug für beide Teams, sollte man meinen. Bei den Panthern fehlten noch die Angreifer Josef Menauer und Christian Eklund, zurück in der Mannschaft war dagegen Verteidiger Martin Lindman.

Während die Huskies ihre erste Überzahl, die sie bereits nach wenigen Sekunden bekamen, zu keiner nennenswerten Torchance nutzen konnten, erwiesen sich die Panther in dieser Disziplin effektiver. Vier Sekunden bevor Tobi Abstreiter von der Strafbank hätte zurückkehren dürfen, fälschte Brendan Yarema unhaltbar für Gage zur Augsburger Führung ab. Auch in der Folge durften die Hausherren des öfteren mit einem Mann mehr auf dem Eis agieren, viel Konstruktives kam dabei aber nicht heraus. Noch schwächer allerdings war das Powerplay der Nordhessen, die kaum mal gefährlich vor das Gehäuse von Rolf Wanhainen kamen. Vielmehr konnten die Augsburger regelmäßig Konter in Unterzahl fahren, doch zweimal Henderson und einmal Yarema fanden ihren Meister im Kasseler Torhüter. Erst kurz vor der Pause gab es wieder etwas zu jubeln für die Augsburger Anhänger. Im zweiten Nachschuss brachte Rick Girard die Scheibe ziemlich problemlos über die Linie. Die Schwaben waren sicherlich spielerisch nicht besser als ihre Gegner, gingen aber wesentlich entschlossener zu Werke.

Die Huskies blieben auch nach der Pause weitgehend harmlos und so mussten eben die Panther nachhelfen, um wieder etwas Spannung in die Partie zu bringen. Völlig unbedrängt spielte Kapitän Torsten Fendt die Scheibe vor dem eigenen Tor quer zum Gegner und am Ende sagte Tobias Wörle artig mit dem Anschlusstreffer „danke“. Doch die Hausherren waren inzwischen in fast allen Belangen überlegen und ließen sich selbst durch einen solchen Klops nicht aus der Ruhe bringen. Fünf Minuten später stellte dann auch Jay Henderson nach schönem Zuspiel von Rainer Suchan den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Eigentlich hätten die Panther genügend Chancen gehabt, um bereit jetzt für eine Vorentscheidung zu sorgen, doch gingen sie mit diesem einfach zu leichtfertig um. Als sie sich zudem einige Strafen einfingen, rächte sich das. Eric Bertrand gelang nach gutem Pass von Sven Valenti in Überzahl der Anschlusstreffer. Zuvor hatte sich allerdings Tobi Abstreiter bei einem Zweikampf verletzt und konnte nicht weiterspielen. Der ersten Einschätzung nach dürfte es sich um eine Bänderverletzung am Knie handeln.

So ging es spannend in den Schlussabschnitt. Aber die Hausherren machten weiterhin deutlich, dass sie an diesem Abend gewinnen wollten, und versuchten weiterhin volles Tempo zu gehen. Belohnt wurde das durch zahlreiche Torchancen. Doch erst in Überzahl fiel der nächste Treffer. Yarema spielte im Liegen quer zu King und der vollstreckte zum 4:2. Zehn Minuten vor dem Ende schienen die Huskies dann noch mal richtig wach zu werden. Minutenlang setzten sie sich im Augsburger Drittel fest, ohne allerdings daraus Kapital schlagen zu können. Letztlich blieb dieses Aufbäumen erfolglos und die Schlussphase gehörte dann wieder den Panthern, die sich den Sieg nicht mehr nehmen ließen. Zwar hatte Bernie Engelbrecht fast zwei Minuten vor dem Ende den Torhüter vom Eis genommen und ein Augsburger musste zusätzlich noch auf die Strafbank – es half alles nichts mehr.

Entsprechend enttäuscht war der Huskies-Coach nach der Begegnung. „Das Powerplay hat den Ausschlag gegeben. Augsburg hat einfach und direkt zum Tor gespielt, wir haben es zu kompliziert angestellt und wollten es zu schön machen.“ Paulin Bordeleau dagegen wirkte sichtlich erleichtert. „Die Mannschaft hat in diesem schweren Spiel viel Herz bewiesen und wollte unbedingt gewinnen. Wenn der Einsatz stimmt, können wir auch Erfolg haben.“ (mor)

Tore: (2:0 / 1:2 / 1:0)
1:0 (06:36) Yarema ( Rekis ; Savard ) 5:4
2:0 (19:19) Girard ( Yarema ; Lindman ) 5:4
2:1 (22:35) Wörle ( Gerbig ; Valenti )
3:1 (27:05) Henderson ( Savard ; Suchan )
3:2 (36.31) Bertrand ( Bannister ; Valenti ) 5:4
4:2 (43:57) King ( Girard ; Yarema ) 5:4

Zuschauer: 3872
Strafzeiten: Augsburger Panther 22 + 10 Kofler, Kassel Huskies 20
Schiedsrichter: Richard Schütz, Moers
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Presse vom 23.12.05

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.kassel-huskies.de vom 23.12.05

[size=18px]Bittere Niederlage in Augsburg[/size]

Die Kassel Huskies traten am heutigen Abend im Kampf um wichtige drei Punkte bei den Augsburger Panther an. Den Huskies wurde heute das Powerplay zum Verhängnis, während die Panther hierbei dreimal erfolgreich waren, schafften die Huskies selbst nur einen Treffer in Überzahl. Mit dem 2:4 verlieren die Huskies nicht nur das Spiel, sondern tauschen auch mit den Augsburgern den Tabellenplatz und sind nun wieder Letzter.

Kassel, den 23.12.2005: Eine frühe Strafzeit von Koffler ermöglichte den Huskies zu Beginn der Partie ein Überzahlspiel, doch statt eigener Möglichkeiten fuhr Henderson einen Konter, der erfolglos blieb (2.). Die Gäste kamen durch Valenti mit einem Schuss aus der Mitte zur ersten Torgelegenheit, Wanhainen konnte diesen abwehren. Die Gastgeber waren von Anfang an das aktivere Team und kamen dadurch auch zu einigen guten Gelegenheiten und zum Führungstreffer. Rau scheiterte noch mit einer Direktabnahme (5.), im anschließenden Powerplay fälschte Yarema dann einen Schuss von Savard von der blauen Linie unhaltbar für Gage zum 1:0 ab (7.). Bei zwei weiteren Überzahlspielen schoss Yarema knapp vorbei (9.) und später vergab Girard direkt vor Gage (12.). T. Abstreiter war es dann, der zu einer der wenigen Kasseler Chancen kam, doch Wanhainen konnte klären (14.). Selbst im Powerplay erspielten sich die Huskies keine gefährlichen Möglichkeiten, luden statt dessen wiederholt die Panther zu Kontern ein, Henderson (15.) und Yarema (18.) ließen sie jedoch ungenutzt. Während Ulmer den Puck nicht im Netz unterbringen konnte (19.), machte es Yarema auf der anderen Seite besser und erzielte mit seinem zweiten Treffer die 2:0 Führung (20.). Damit demonstrierten die Augsburger wie man mit einem Mann mehr erfolgreich ist, denn das war ihr zweites Tor im Powerplay.

Am Anfang des Mitteldrittels nichts neues, wieder war es Yarema der in Unterzahl zu einer Torgelegenheit kam (22.). Kurze Zeit später blieb Gage gegen Fendt Sieger und im Gegenzug markierte Wörle nach Vorlage von Gerbig und Valenti den 1:2 Anschlusstreffer (23.). Man hatte den Eindruck, dass der Treffer den Huskies Auftrieb geben würde und Kraft hatte die nächste Chance, konnte aber Wanhainen nicht überwinden (25.). Dafür stellte Henderson den zwei Tore Abstand wieder her und sein Tor bedeutete das 3:1 (28.). Im weiteren Spielverlauf gabe es Möglichkeiten für beide Mannschaften. Für die Panther verpasste Yarema frei vorm Tor eine Vorlage von Fendt (29.) und gegen King rettete Gage im Fallen (32.), bei den Kasselern scheiterte Lehoux mit der Rückhand (31.) und Valenti brachte den Puck zwischen Pfosten und Torhüter nicht im Tor unter (32.). Bei einem Konter in Unterzahl musste T. Abstreiter verletzt vom Eis und konnte das Spiel nicht fortsetzen (34.). Yarema bekam für das Foul eine zwei plus zwei Minuten Strafe und während des Powerplay gelang Bertrand der erneute Anschluss zum 2:3 (37.).

Ein frühes Tor der Huskies im letzten Drittel hätte das Spiel vielleicht kippen können, aber durch eine Bankstrafe brachten sie sich selbst um diese Möglichkeit und die Panther schlossen das Powerplay erfolgreich zum 4:2 ab (44.). Torschütze war King im Nachschuss, nach dem Yarema zuvor vergab. Die Huskies gaben die Begegnung noch nicht verloren und waren weiterhin sehr bemüht, wurden aber im Abschluss im letzten Moment immer wieder entscheidend von den Augsburgern gestört. Wobei die Gastgeber selbst im Vorwärtsgang auch nicht mehr so konzentriert agierten und dadurch gab es für die knapp 3.900 Zuschauer nur noch wenige Torchancen zu sehen. Am Ende blieb es beim 4:2 und die Huskies verbringen somit Weihnachten auf dem letzten Tabellenplatz.

Augsburger Panther - Kassel Huskies 4:2 (2:0, 1:2, 1:0)

Tore: 1:0 (6:36) Yarema (Savard, Rekis - 5:4), 2:0 (19:19) Yarema ( - 5:4), 2:1 (22:35) Wörle (Gerbig, Valenti), 3:1 (27:05) Henderson (Savard, Suchan), 3:2 (36:31) Bertrand (Valenti - 5:4), 4:2 (43:54) King (Yarema - 5:4)
Strafzeiten: Augsburg 22 + 10 Koffler - Kassel 20
Schiedsrichter: Richard Schütz
Zuschauer: 3.872

Vorschau:
Mittwoch, 28.12.05, Füchse Duisburg - Kassel Huskies
Freitag, 30.12.05, Kassel Huskies - Iserlohn Roosters
Dienstag, 03.01.06, Eisbären Berlin - Kassel Huskies

Steffi Seidemann
Pressesprecherin
EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH
Gesperrt